Anlage 2 (zu § 4 Absatz 3, § 8 Absatz 3 und § 10 Absatz 3) Dokumentation der Selbsteinstufung von Stoffen und Gemischen
1 Dokumentationsformblatt für Stoffe- 1.1
- Für die Dokumentation der Selbsteinstufung von Stoffen nach § 4 Absatz 3 ist das Dokumentationsformblatt 1 zu verwenden.
- 1.2
- Angaben für die Selbsteinstufung von Stoffen
- 1.2.1
- Für die Selbsteinstufung eines Stoffes müssen folgende Angaben dokumentiert werden:
- a)
- Name und Anschrift des Betreibers, Datum der Erstellung der Dokumentation,
- b)
- chemisch eindeutige Stoffbezeichnung,
- c)
- EG-Nummer sowie - soweit vorhanden - CAS-Nummer und Index-Nummer nach Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008,
- d)
- Gefahrenhinweise oder R-Sätze nach Anlage 1 Nummer 4.1 Satz 2,
- e)
- Multiplikationsfaktoren nach Anlage 1 Nummer 1.4,
- f)
- Konzentrationsgrenzwerte nach Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008,
- g)
- zugeordnete Bewertungspunkte nach Anlage 1 Nummer 4.2,
- h)
- zugeordnete Vorsorgepunkte nach Anlage 1 Nummer 4.3,
- i)
- Summe nach Anlage 1 Nummer 4.4 und
- j)
- Vorschlag für die Einstufung als nicht wassergefährdend oder in eine Wassergefährdungsklasse.
- 1.2.2
- Zusätzlich zu den unter Nummer 1.2.1 genannten Angaben sollen zu einem Stoff folgende Angaben dokumentiert werden, soweit sie vorhanden und dem Betreiber zugänglich sind:
- a)
- Aggregatzustand, Dampfdruck, relative Dichte,
- b)
- Wasserlöslichkeit, Verteilungsverhalten (log POW oder BCF),
- c)
- akute orale und dermale Toxizität,
- d)
- Toxizität gegenüber zwei aquatischen Arten aus zwei verschiedenen Ebenen der Nahrungskette und
- e)
- biologische Abbaubarkeit.
Sofern ein Stoff als nicht wassergefährdend eingestuft werden soll, ist der Betreiber verpflichtet, die Angaben nach Satz 1 vollständig zu dokumentieren.
- 1.2.3
- Für die Einstufung von Polymeren müssen darüber hinaus folgende Angaben dokumentiert werden:
- a)
- die mittlere Molmasse und der Molekulargewichtsbereich, für den die Einstufung Gültigkeit haben soll,
- b)
- der Restmonomerengehalt, wenn dieser oberhalb eines Massenanteils von 0,2 Prozent liegt,
- c)
- der Gehalt und die Identität von Additiven und Verunreinigungen, wenn ihr Gehalt oberhalb eines Massenanteils von 0,2 Prozent liegt, und
- d)
- der Gehalt und die Identität von krebserzeugenden Stoffen nach Anlage 1 Nummer 1.2, wenn ihr Gehalt oberhalb eines Massenanteils von 0,1 Prozent liegt.
Abweichend von Nummer 1.2.1 ist eine Dokumentation von Polymeren auch dann vollständig, wenn keine EG-Nummer und keine CAS-Nummer vorliegen.
2 Dokumentationsformblatt für Gemische-
- Für die Dokumentation der Selbsteinstufung von flüssigen oder gasförmigen Gemischen nach § 8 Absatz 3 und im Fall der Selbsteinstufung von festen Gemischen in Wassergefährdungsklassen nach § 10 Absatz 3 Satz 1 ist das Dokumentationsformblatt 2 zu verwenden.
3 Dokumentationsformblatt für feste Gemische, die als nicht wassergefährdend eingestuft werden-
- Für die Dokumentation der Selbsteinstufung von festen Gemischen als nicht wassergefährdend nach § 10 Absatz 3 Satz 1 ist das Dokumentationsformblatt 3 zu verwenden.
interne Verweise§ 10 AwSV Einstufung fester Gemische (vom 27.06.2020) ... als nicht wassergefährdend oder in eine Wassergefährdungsklasse nach Maßgabe von Anlage 2 Nummer 2 oder Nummer 3 zu dokumentieren und die Dokumentation der zuständigen Behörde im Rahmen der Zulassung ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/Anlage_2_AwSV.htm