Tools:
Update via:
Anlage 3 - Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
Artikel 2 V. v. 09.07.2021 BGBl. I S. 2598, 2716 (Nr. 43)
Geltung ab 01.08.2023; FNA: 2129-32-2 Umweltschutz
| |
Geltung ab 01.08.2023; FNA: 2129-32-2 Umweltschutz
| |
Anlage 3 (zu § 6 Absatz 11 Satz 1, § 15 Absatz 1 Satz 2, § 19 Absatz 9, § 20 Absatz 1 Satz 3 und 4, § 24 Absatz 2 und 4 bis 10) Untersuchungsverfahren
Anlage 3 wird in 8 Vorschriften zitiert
Tabelle 1: Verfahren zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften
Tabelle 2: Verfahren zur Herstellung von Eluaten mit Wasser
Tabelle 3: Nutzungsorientierte Beprobungstiefe bei Untersuchungen zu den Wirkungspfaden Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
Tabelle 4: Verfahren zur Bestimmung anorganischer Stoffgehalte
Tabelle 5: Verfahren zur Bestimmung organischer Stoffgehalte
Tabelle 6: Verfahren zur Bestimmung der Konzentration anorganischer Stoffe
Tabelle 7: Verfahren zur Bestimmung der Konzentration organischer Stoffe
Tabelle 8: Bodenluft- und Deponiegasuntersuchung
Eigenschaft | Methode | Norm |
Bestimmung der Trockenmasse | feldfrische oder luftgetrocknete Bodenproben | DIN EN 14346:2007-03 Verfahren A |
DIN EN 15934:2012-11 | ||
Organischer Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung | luftgetrocknete Bodenproben | DIN EN 15936:2012-11 DIN 19539:2016-12 |
Organischer Kohlenstoff (TOC 400) nach trockener Verbrennung bis 400 °C | luftgetrocknete Bodenproben | DIN 19539:2016-12 |
pH-Wert (CaCl2) | Suspension der feldfrischen oder luftgetrockneten Bodenprobe in CaCl2-Lösung; Konzentration (CaCl2): 0,01 mol/l | DIN EN 15933:2012-11 |
Bodenart | Fingerprobe im Gelände | Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage Hannover 2009 (KA 5); Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Boden- schutz, Hannover 2009; DIN ISO 11277:2002-08 |
Korngrößenverteilung/Bodenart | Siebung, Dispergierung, Pipett-Ana- lyse | DIN ISO 11277:2002-08 |
Siebung, Dispergierung, Aräometer- methode | DIN ISO 11277:2002-08 DIN EN ISO 17892-4:2017-04 | |
Rohdichte | Trocknung einer volumengerecht entnommenen Bodenprobe bei 105 °C, rückwiegen | DIN EN ISO 11272:2017-07 |
Tabelle 2: Verfahren zur Herstellung von Eluaten mit Wasser
Verfahren | Verfahrenshinweise | Norm |
Anorganische und organische Stoffe | ||
Elution mit Wasser durch Schüttel- verfahren oder Säulenschnellver- fahren | Flüssigkeits-Feststoffverhältnis 2:1 | DIN 19528:2009-01 DIN 19529:2015-12 |
Tabelle 3: Nutzungsorientierte Beprobungstiefe bei Untersuchungen zu den Wirkungspfaden Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
Wirkungspfad | Nutzungsarten | Beprobungstiefe |
Boden-Mensch | Kinderspielflächen, Wohngebiete | 0 - 10 cm1 10 - 30 cm2 |
Park- und Freizeitanlagen | 0 - 10 cm1 | |
Industrie- und Gewerbegrundstücke | 0 - 10 cm1 | |
Boden-Nutzpflanze | Ackerflächen, Nutzgärten | 0 - 30 cm3 30 - 60 cm |
Grünlandflächen | 0 - 10 cm4 10 - 30 cm | |
1 Kontaktbereich für orale und dermale Schadstoffaufnahme, zusätzlich 0 - 2 cm bei Relevanz des inhalativen Aufnahmepfades. 2 30 cm durchschnittliche Mächtigkeit aufgebrachter Bodenschichten, zugleich von Kindern erreichbare Tiefe. 3 Bei abweichender Mächtigkeit des Bearbeitungshorizontes bis zur Untergrenze des Bearbeitungshorizontes. 4 Bei abweichender Mächtigkeit des Hauptwurzelbereiches bis zur Untergrenze des Hauptwurzelbereiches. |
Tabelle 4: Verfahren zur Bestimmung anorganischer Stoffgehalte
Stoff | Methode | Norm |
Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chromgesamt, Kobalt, Kupfer, Nickel, Molybdän, Selen, Thallium, Vanadium, Zink | ICP-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES/ICP-OES) | DIN ISO 22036:2009-06 |
induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissi- onsspektrometrie (ICP-OES) | DIN EN ISO 11885:2009-09 DIN EN 16170:2017-01 | |
ICP-Massenspektrometrie (ICP-MS) möglich, Berücksichtigung von spektralen Störungen bei hohen Matrixkonzentrationen erforderlich | DIN EN 16171:2017-01 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
Arsen | ICP-AES/ICP-OES | DIN ISO 22036:2009-06 |
ICP-MS | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
Hydrid-Atom-absorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) | E DIN ISO 17378-2:2017-01 DIN ISO 20280:2010-05 | |
Quecksilber | AAS-Kaltdampftechnik; bei der Proben- vorbehandlung darf die Trocknungs- temperatur 40 ºC nicht überschreiten | DIN EN ISO 15586:2004-02 |
ICP-MS | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
ChromVI | alkalisches Heiß-Extraktionsverfahren mit Natronlauge (0,5 mol/l)/Na2CO3-Lösung (0,28 mol/l) | DIN EN 15192:2007-02 |
Cyanide | Verfahren mittels kontinuierlicher Durch- flussanalyse | DIN EN ISO 17380:2013-10 |
Tabelle 5: Verfahren zur Bestimmung organischer Stoffgehalte
Stoff | Methode | Norm |
PAK16 Benzo(a)pyren | Extraktion mit Aceton, Zugeben von Petro- lether, Entfernen des Acetons, chromato- graphische Reinigung des Petroletherex- traktes; Quantifizierung mittels GC-MS oder Aufnahme des Petroletherextraktes in Ace- tonitril; Quantifizierung mittels HPLC mit UV/ DAD bzw. FLD | DIN ISO 18287:2006-05 DIN EN 16181:2019-08 |
Hexachlorbenzol | Extraktion mit Aceton/ Cyclohexan-Gemisch oder Aceton/Petrolether, ggf. chromatogra- phische Reinigung nach Entfernen des Ace- tons; Quantifizierung mittels GC-ECD oder GC-MS | DIN ISO 10382:2003-05 |
Pentachlorphenol | Soxhlet-Extraktion mit Heptan oder Aceton/ Heptan (50:50); Derivatisierung mit Essig- säureanhydrid; Quantifizierung mittels GC- ECD oder GC-MS | DIN ISO 14154:2005-12 |
Aldrin, DDT, Hexachlorcyclohexan (HCH- Gemisch oder β-HCH) | Extraktion mit Aceton/ Cyclohexan-Gemisch oder Aceton/Petrolether, ggf. chromatogra- phische Reinigung nach Entfernen des Ace- tons; Quantifizierung mittels GC-ECD oder GC-MS | DIN ISO 10382:2003-05 |
PCB6 | Extraktion mit Aceton/ Cyclohexan-Gemisch oder Aceton/Petrolether, ggf. chromatogra- phische Reinigung nach Entfernen des Ace- tons; Quantifizierung mittels GC-ECD oder GC-MS | DIN ISO 10382:2003-05 DIN EN 16167:2019-06 |
PCDD/F, dl-PCB | Soxhlet-Extraktion der Proben mit Toluol, chromatographische Reinigung; Quantifizie- rung mittels HR GC-MS | DIN 38414-24:2000-10 DIN EN 16190:2019-10 |
2,4-Dinitrotoluol, 2,6-Dinitrotoluol, 2,2', 4,4', 6,6'-Hexanitro- diphenylamin (Hexyl), 1,3,5-Trinitro-hexahydro- 1,3,5-triazin (Hexogen), Nitropenta, 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) | Extraktion mit Methanol oder Acetonitril und Quantifizierung mittels HPLC mit UV/DAD oder Extraktion mit Methanol, Umlösen in Toluol und Quantifizierung mittels GC-ECD oder GC-MS | DIN ISO 11916-1:2014-11 DIN ISO 11916-2:2014-11 für Hexogen und Hexyl ausschließ- lich: DIN ISO 11916-1:2014-11 |
EOX | Die extrahierbare organisch gebundenen Halogene werden nach Gefriertrocknung und Extraktion mit z. B. Hexan erfasst und im Sauerstoffstrom verbrannt. Die Tempe- ratur im Verbrennungsraum während der gesamten Analysenzeit muss mindestens 950 °C betragen (Gerät, z. B. Microcoulo- meter) | DIN 38414-17:2017-01 |
Tabelle 6: Verfahren zur Bestimmung der Konzentration anorganischer Stoffe
Stoff | Methode | Norm |
Antimon, Arsen, Barium, Blei, Bor, Cadmium, Chrom ge- samt, Kobalt, Kupfer, Molyb- dän, Nickel, Selen, Thallium, Vanadium, Zink | ICP-AES/ICP-OES | DIN ISO 22036:2009-06 |
ICP-MS möglich | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
Arsen, Antimon | AAS-Graphitrohr | DIN EN ISO 15586:2004-02 |
ICP-AES/ICP-OES | DIN ISO 22036:2009-06 | |
ICP-MS | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
ChromVI | Trennung und Bestimmung analog der Behandlung der Extraktionslösung | DIN EN 15192:2007-02 |
Quecksilber | AAS | DIN EN 16175-1:2016-12 DIN EN ISO 12846:2012-08 |
ICP-MS | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
Atomfluoreszenz-spektrometrie (AFS) | DIN EN 16175-2:2016-12 DIN EN ISO 17852:2008-04 | |
Selen | ICP-AES/ICP-OES | DIN ISO 22036:2009-06 |
ICP-MS | DIN EN ISO 17294-2:2017-01 | |
Cyanidegesamt | Spektralphotometrie | DIN 38405-13:2011-04 DIN EN ISO 14403-1:2012-10 DIN EN ISO 14403-2:2012-10 |
Cyanideleicht freisetzbar | Spektralphotometrie | DIN 38405-13:2011-04 DIN EN ISO 14403-1:2012-10 DIN EN ISO 14403-2:2012-10 |
Fluorid, Sulfat | Fluoridsensitive Elektrode | DIN 38405-4:1985-07 |
Ionenchromatographie | DIN EN ISO 10304-1:2009-07 |
Tabelle 7: Verfahren zur Bestimmung der Konzentration organischer Stoffe
Stoff | Methode | Norm |
BTEX1 | GC-FID (Matrixbelastung beachten), HS-GC-MS | DIN 38407-43:2014-10 |
Purge und Trap-Anreicherung und thermischer Desorption | DIN EN ISO 15680:2004-04 | |
Anthracen | HPLC-F, GC-MS | DIN EN ISO 17993:2004-03 DIN 38407-39:2011-09 |
Benzo(a)pyren | HPLC-F, GC-MS | DIN EN ISO 17993:2004-03 DIN 38407-39:2011-09 |
Benzol | HS-GC-MS, HS-SPME GC-MS | DIN 38407-43:2014-10 DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Summe Chlorbenzole | GC-MS | DIN 38407-37:2013-11 |
Chlorethen (Vinylchlorid) | HS-SPME GC-MS | DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Summe Chlorphenole | GC-ECD, GC-MS | DIN EN 12673:1999-05 |
Pentachlorphenol | GC-ECD, GC-MS | DIN EN 12673:1999-05 |
Hexachlorbenzol (HCB) | GC-MS | DIN 38407-37:2013-11 |
Summe Kohlenwasserstoffe2 | Extraktion mit Petrolether, gaschromato- graphische Quantifizierung | DIN EN ISO 9377-2:2001-07 |
LHKW3 | GC-MS GC HS-SPME GC-MS | DIN 38407-43:2014-10 DIN EN ISO 10301:1997-08 DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Methyl-tertiär-butylether (MTBE) | GC-MS, HS-SPME GC-MS | DIN 38407-43:2014-10 DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Naphthalin und Methyl- naphthaline | GC-MS Purge und Trap-Anreicherung und thermischer Desorption GC-MS HS-SPME GC-MS | DIN 38407-39:2011-09 DIN EN ISO 15680:2004-04 DIN 38407-43:2014-10 DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Summe Nonylphenol (= 4-Nonylphenol, verzweigt, und Nonylphenol-Isomere) | GC-MS | DIN EN ISO 18857-1:2007-02 |
Phenole | GC-MS | DIN 38407-27:2012-10 |
Summe aus PCB6 und PCB-118 | GC-MS | DIN 38407-37:2013-11 |
PAK16 | HPLC-F, GC-MS | DIN EN ISO 17993:2004-03 DIN 38407-39: 2011-09 |
Summe aus Tri- und Tetra- chlorethen | GC-MS HS-SPME GC-MS | DIN 38407-43:2014-10 DIN EN ISO 17943:2016-10 |
Perfluorbutansäure (PFBA), Perfluoroktansäure (PFOA), Perfluornonansäure (PFNA), Perfluorbutansulfonsäure (PFBS), Perfluorhexansäure (PFHxA), Perfluorhexansulfon- säure (PFHxS), Perfluoroktan- sulfonsäure (PFOS) | Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssig- keitschromatographie und massenspektro- metrischer Detektion (HPLC-MS/MS) nach Fest-Flüssig-Extraktion | DIN 38407-42:2011-03 DIN 38414-14:2011-08 |
2,4-Dinitrotoluol, 2,6-Dinitrotoluol, 2,2', 4,4', 6,6'-Hexanitro- diphenylamin (Hexyl), 1,3,5-Trinitro-hexahydro- 1,3,5-triazin (Hexogen), Nitropenta, 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) | HPLC mit UV-Detektion | DIN EN ISO 22478:2006-07 |
1 BTEX: Summe Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylole. 2 Summe der Kohlenwasserstoffe, die zwischen n-Dekan (C 10) und n-Tetracontan (C 40) von der gaschromatographischen Säule eluieren. 3 LHKW, gesamt: Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe, d. h. Summe der halogenierten C1- und C2-Kohlenwasserstoffe; einschließlich Trihalogenmethane. |
Tabelle 8: Bodenluft- und Deponiegasuntersuchung
Stoff | Methode | Norm |
BTEX, LHKW, leichtflüchtige aliphatische Kohlenwasser- stoffe (Alkane, Cycloalkane und Alkene mit 5 bis 10 C- Atomen), MTBE | Messplanung Bodenluft | VDI 3865-1:2005-06 |
Probennahmetechnik, Messstellen | VDI 3865-2:1998-01 | |
Anreicherungstechnik | VDI 3865-3:1998-06 | |
Direktmesstechnik | VDI 3865-4:2000-12 | |
CO2, CH4, O2, N2, H2S, NH3 | Messplanung | VDI 3860-4:2012-06 |
Bestimmung der Haupt- und Spuren- komponenten | VDI 3860-2:2019-05 | |
Diffuse CH4-Ausgasung; oberflächennahe CH4-Bestimmung | VDI 3860-3:2017-11 |
Zitierungen von Anlage 3 BBodSchV
Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 3 BBodSchV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in
BBodSchV selbst,
Ermächtigungsgrundlagen,
anderen geltenden Titeln,
Änderungsvorschriften und in
aufgehobenen Titeln.
interne Verweise
§ 6 BBodSchV Allgemeine Anforderungen an das Auf- oder Einbringen von Materialien auf oder in den Boden
... auf erhöhte Gehalte an organischem Kohlenstoff der Gehalt an organischem Kohlenstoff nach Anlage 3 Tabelle 1 zu bestimmen. Beträgt der Gehalt mehr als 1 Masseprozent, dürfen die ...
§ 15 BBodSchV Bewertung
... Prüf- und Maßnahmenwerte nach Anlage 2 Tabelle 4 bis 8 gelten für die in Anlage 3 Tabelle 3 genannten Beprobungstiefen. Für die dort für den Wirkungspfad ...
§ 19 BBodSchV Allgemeine Anforderungen an die Probennahme
... (9) Die Probennahme bei Bodenluft- und Deponiegasuntersuchungen richtet sich nach Anlage 3 Tabelle 8 ...
§ 20 BBodSchV Besondere Anforderungen an die Probennahme aus Böden in situ
... nicht möglich, sind für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze die Beprobungstiefen nach Anlage 3 Tabelle 3 heranzuziehen. (2) Zur Bestimmung der Beprobungstiefe für den ... gilt bei Untersuchung auf anorganische und schwerflüchtige organische Schadstoffe die Anlage 3 Tabelle 3 . Sind in den Beprobungstiefen Horizontwechsel vorhanden, ist zusätzlich eine ...
§ 22 BBodSchV Zusätzliche wirkungspfadbezogene Anforderungen an die Probennahme bei orientierenden Untersuchungen und Detailuntersuchungen
... für die Beurteilung der Gefahren durch orale und dermale Aufnahme die Beprobungstiefe nach Anlage 3 Tabelle 3 . Werden leichtflüchtige Schadstoffe untersucht, um gemäß § 10 ...
§ 24 BBodSchV Physikalisch-chemische und chemische Analyse
... (2) Die Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften hat nach Anlage 3 Tabelle 1 zu erfolgen. (3) Zur Bestimmung der Schadstoffgehalte sind aus den nach ... nach der mit den Verfahren nach Nummer 9.2 der DIN EN 13657 oder nach der DIN EN 16174 mit den in Anlage 3 Tabelle 4 angegebenen Verfahren zu erfolgen. (5) Die Bestimmung der Gehalte an Cyaniden und Chrom ... der Prüfwerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch nach Anlage 2 Tabelle 4 hat mit den in Anlage 3 Tabelle 4 angegebenen Verfahren zu erfolgen. (6) Die Bestimmung der Gehalte an anorganischen ... Anlage 2 Tabelle 8 hat aus dem Ammoniumnitrat-Extrakt nach der DIN ISO 19730 mit den in Anlage 3 Tabelle 4 angegebenen Verfahren zu erfolgen. (7) Die Bestimmung der Gehalte an organischen ... den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze nach Anlage 2 Tabelle 6 und 7 hat mit den in Anlage 3 Tabelle 5 angegebenen Verfahren zu erfolgen. (8) Die Bestimmung der flüchtigen Schadstoffe ... (8) Die Bestimmung der flüchtigen Schadstoffe in der Bodenluft hat mit den in Anlage 3 Tabelle 8 angegebenen Analyseverfahren zu erfolgen. (9) Die Bestimmung der ... 1 und im Sickerwasser am Ort der Beurteilung nach Anlage 2 Tabelle 2 hat mit den in Anlage 3 Tabelle 6 angegebenen Verfahren zu erfolgen. Für die Herstellung von Eluaten mit Wasser sind ... Verfahren zu erfolgen. Für die Herstellung von Eluaten mit Wasser sind die in Anlage 3 Tabelle 2 angegebenen Verfahren anzuwenden. (10) Die Bestimmung der Konzentration ... und im Sickerwasser am Ort der Beurteilung nach Anlage 2 Tabelle 3 hat mit den in Anlage 3 Tabelle 7 angegebenen Verfahren zu erfolgen. Absatz 9 Satz 2 gilt entsprechend. (11) ...
Anlage 1 BBodSchV (zu § 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und Absatz 2, § 5, § 6 Absatz 5 Satz 2 und Absatz 6 Nummer 1, § 7 Absatz 2, 3 und 5, § 8 Absatz 2, Absatz 3 Nummer 1, Absatz 6 Nummer 1 und Absatz 7 Satz 1 und 6, § 24 Absatz 4 Nummer 1 und 2, Absatz 7 Nummer 1, Absatz 9 Nummer 1 und Absatz 10 Nummer 1) Vorsorgewerte und Werte zur Beurteilung von Materialien
... 1 Die Vorsorgewerte finden für Böden und Materialien mit einem nach Anlage 3 Tabelle 1 bestimmten Gehalt an organischem Kohlenstoff (TOC-Gehalt) von mehr als 9 Masseprozent keine ...
Anlage 2 BBodSchV (zu § 10 Absatz 4, § 12 Absatz 3, § 15 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2, § 24 Absatz 4 Nummer 3, 4 und 5, Absatz 5 und 6 Nummer 1 und 2, Absatz 7 Nummer 2 und 3, Absatz 9 Nummer 2 und Absatz 10 Nummer 2) Prüf- und Maßnahmenwert
... Benzo(a)pyren siehe Anlage 3 Tabelle 5 1 - DDT (Dichlordiphenyl-trichlorethan) siehe ... 5 1 - DDT (Dichlordiphenyl-trichlorethan) siehe Anlage 3 Tabelle 5 1 - 1 Bei Böden mit zeitweise ... Hexachlorbenzol siehe Anlage 3 Tabelle 5 0,5 - Hexachlorcyclohexan, gesamt siehe Anlage 3 ... Tabelle 5 0,5 - Hexachlorcyclohexan, gesamt siehe Anlage 3 Tabelle 5 0,05 - PCB6 siehe Anlage 3 Tabelle 5 ... Anlage 3 Tabelle 5 0,05 - PCB6 siehe Anlage 3 Tabelle 5 - 0,2 [ng ... PCDD/F3 siehe Anlage 3 Tabelle 5 15 - 1 Bei Flächen mit pH-Werten ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/Anlage_3_BBodSchV_2023.htm