Anhang 4 (zu § 6 Abs. 5) Berechnung der prozessbedingten Kohlendioxid-Emissionen für Anlagen, die Kuppelgase aus Hochofenanlagen und Oxygenstahlwerken nutzen
(BGBl. I 2004 S. 2266)
Formel
Eges;proz = ( PRE · (0,3565 - 0,047) · 44 / 12 + ERS ) · GGichtG;abg / GGichtG;ges
+ ( ( REin · 0,047 + Σ Cin;and - Σ Cout ) · 44 / 12 + ERS ) · GKonvG;abg / GKonvG;ges
Eges;proz - gesamte sondertatbestandsrelevante prozessbedingte CO2 -Emissionen aus dem Hochofenprozess und der Stahlherstellung in Oxygenstahlwerken, die bei Abgabe von Kuppelgasen an Drittanlagen den Drittanlagen zuzurechnen ist, in t CO2
PRE - Roheisenproduktion in t
ERS - prozessbedingte CO2 -Emissionen aus dem anderen Rohstoffeinsatz (Kalkstein, Dolomit) im Hochofen in t
REin - Roheiseneinsatz im Stahlwerk in t
Cin;and - Input anderen Kohlenstoffs aus Schrott etc. im Stahlwerk in t
Cout - Output an Kohlenstoff im Stahl etc. im Stahlwerk in t
ERS - prozessbedingte CO2 -Emissionen aus dem anderen Rohstoffeinsatz in t
GKonvG;ges - gesamter Konvertergasanfall im Stahlwerk
GKonvG;abg - Abgabe von Konvertergas an die jeweilige Drittanlage
GGichtG;ges - gesamter Gichtgasanfall im Hochofen
GGichtG;abg - Abgabe von Gichtgas an die jeweilige Drittanlage
interne Verweise§ 6 ZuV 2007 Bestimmung der prozessbedingten Kohlendioxid-Emissionen ... Oxygenstahlwerk zuzurechnenden prozessbedingten Kohlendioxid-Emissionen nach der Formel in Anhang 4 zu dieser Verordnung zu ermitteln, den Betreibern der Drittanlage das Ergebnis der Berechnung nach ... zu ermitteln, den Betreibern der Drittanlage das Ergebnis der Berechnung nach der Formel in Anhang 4 zu dieser Verordnung für die Antragstellung zur Verfügung zu stellen und die ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/1145/a16356.htm