Änderung Anhang Haushaltsgesetz 2015 vom 01.01.2015

Ähnliche Seiten: Änderungshistorie des HG 2015

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anhang a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.01.2015 geltenden Fassung
Anhang n.F. (neue Fassung)
in der am 01.01.2015 geltenden Fassung
durch Artikel 2 G. v. 20.11.2015 BGBl. I S. 2056
(Text alte Fassung) nächste Änderung

Anhang (neu)


(Text neue Fassung)

Anhang Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan des Bundeshaushaltsplans 2015


vorherige Änderung

 


Teil I: Haushaltsübersicht
- Einnahmen
- Ausgaben
- Verpflichtungsermächtigungen und deren Fälligkeiten
- Flexibilisierte Ausgaben nach § 5 des Haushaltsgesetzes
Teil II: Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes sowie der Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes
Teil III: Finanzierungsübersicht
Teil IV: Kreditfinanzierungsplan

Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Einnahmen


Epl. | Bezeichnung | Bisherige
Gesamt-
einnahmen | Neue
Gesamt-
einnahmen | Gesamt-
einnahmen | gegenüber 2014
mehr (+)
weniger (-)

2015 | 2015 | 2014

| | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | 193 | 193 | 193 | -

02 | Deutscher Bundestag | 1.885 | 1.885 | 1.893 | -8

03 | Bundesrat | 96 | 96 | 73 | +23

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt | 3.165 | 3.165 | 3.165 | -

05 | Auswärtiges Amt | 144.095 | 144.095 | 145.215 | -1.120

06 | Bundesministerium des Innern | 443.126 | 443.126 | 405.915 | +37.211

07 | Bundesministerium der Justiz und für Ver-
braucherschutz | 488.634 | 488.634 | 464.843 | +23.791

08 | Bundesministerium der Finanzen | 324.511 | 324.511 | 1.038.693 | -714.182

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 462.909 | 4.213.909 | 627.087 | +3.586.822

10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
schaft | 85.117 | 85.117 | 120.489 | -35.372

11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 1.901.250 | 1.901.250 | 1.863.291 | +37.959

12 | Bundesministerium für Verkehr und digitale In-
frastruktur | 5.833.933 | 5.833.933 | 5.192.367 | +641.566

14 | Bundesministerium der Verteidigung | 292.113 | 292.113 | 292.054 | +59

15 | Bundesministerium für Gesundheit | 107.036 | 107.036 | 99.546 | +7.490

16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit | 721.397 | 721.397 | 773.176 | -51.779

17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend | 68.440 | 68.440 | 68.452 | -12

19 | Bundesverfassungsgericht | 40 | 40 | 40 |

20 | Bundesrechnungshof | 15 | 15 | 340 | -325

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit und Entwicklung | 566.166 | 566.166 | 566.030 | +136

30 | Bundesministerium für Bildung und For-
schung | 89.426 | 89.426 | 89.426 | -

32 | Bundesschuld | 1.103.425 | 1.325.425 | 7.758.236 | -6.432.811

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 288.963.028 | 290.290.028 | 276.989.476 | +13.300.552

| Einnahmen | 301.600.000 | 306.900.000 | 296.500.000 | +10.400.000

Zu Spalte 4: Darin enthalten sind
- Steuereinnahmen in Höhe von 280.067.500 T€,
- Einnahmen aus Krediten in Höhe von - T€ sowie
- sonstige Einnahmen in Höhe von 26.832.500 T€.


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Einnahmen


Epl. | Bezeichnung | Summe
Spalten 8 bis 10 | Steuern und
steuerähnliche
Abgaben | Verwaltungs-
einnahmen | Übrige
Einnahmen

2015 | 2015 | 2015 | 2015

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 7 | 8 | 9 | 10

| Es treten hinzu: | | | |

01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | - | - | - | -

02 | Deutscher Bundestag | - | - | - | -

03 | Bundesrat | - | - | - | -

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt | - | - | - | -

05 | Auswärtiges Amt | - | - | - | -

06 | Bundesministerium des Innern | - | - | - | -

07 | Bundesministerium der Justiz und für Ver-
braucherschutz | - | - | - | -

08 | Bundesministerium der Finanzen | - | - | - | -

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 3.751.000 | - | 3.751.000 | -

10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
schaft | - | - | - | -

11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | - | - | - | -

12 | Bundesministerium für Verkehr und digitale In-
frastruktur | - | - | - | -

14 | Bundesministerium der Verteidigung | - | - | - | -

15 | Bundesministerium für Gesundheit | - | - | - | -

16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit | - | - | - | -

17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend | - | - | - | -

19 | Bundesverfassungsgericht | - | - | - | -

20 | Bundesrechnungshof | - | - | - | -

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit und Entwicklung | - | - | - | -

30 | Bundesministerium für Bildung und For-
schung | - | - | - | -

32 | Bundesschuld | 222.000 | - | 22.000 | 200.000

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 1.327.000 | 1.143.000 | - | 184.000

| Summe Nachtrag 2015 | 5.300.000 | 1.143.000 | 3.773.000 | 384.000

| Bisherige Summe Haushalt 2015 | 301.600.000 | 279.204.500 | 15.943.087 | 6.452.413

| Neue Summe Haushalt 2015 | 306.900.000 | 280.347.500 | 19.716.087 | 6.836.413

| Summe Haushalt 2014 | 296.500.000 | 268.415.000 | 16.111.943 | 11.973.057

| gegenüber 2014 mehr(+)/weniger(-) | +10.400.000 | +11.932.500 | +3.604.144 | -5.136.644


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Ausgaben


Epl. | Bezeichnung | Bisherige
Gesamt-
ausgaben | Neue
Gesamt-
ausgaben | Gesamt-
ausgaben | gegenüber 2014
mehr (+)
weniger (-)

2015 | 2015 | 2014

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | 33.734 | 33.734 | 33.110 | +624

02 | Deutscher Bundestag | 801.486 | 801.486 | 765.403 | +36.083

03 | Bundesrat | 23.811 | 23.811 | 23.000 | +811

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt | 2.234.798 | 2.234.798 | 2.095.554 | +139.244

05 | Auswärtiges Amt | 3.726.464 | 3.801.464 | 3.638.266 | +163.198

06 | Bundesministerium des Innern | 6.266.036 | 6.307.796 | 5.898.816 | +408.980

07 | Bundesministerium der Justiz und für Ver-
braucherschutz | 695.452 | 695.452 | 648.138 | +47.314

08 | Bundesministerium der Finanzen | 5.580.621 | 5.591.621 | 5.206.261 | +385.360

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 7.394.687 | 7.394.687 | 7.417.979 | -23.292

10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
schaft | 5.350.716 | 5.350.716 | 5.310.535 | +40.181

11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 125.659.918 | 126.309.918 | 121.979.310 | +4.330.608

12 | Bundesministerium für Verkehr und digitale In-
frastruktur | 23.281.434 | 23.281.434 | 22.861.948 | +419.486

14 | Bundesministerium der Verteidigung | 32.974.183 | 32.974.183 | 32.435.376 | +538.807

15 | Bundesministerium für Gesundheit | 12.066.920 | 12.066.920 | 11.052.689 | +1.014.231

16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit | 3.865.197 | 3.865.197 | 3.667.304 | +197.893

17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend | 8.535.562 | 8.835.562 | 7.959.508 | +876.054

19 | Bundesverfassungsgericht | 33.324 | 33.324 | 46.065 | -12.741

20 | Bundesrechnungshof | 141.482 | 141.482 | 135.989 | +5.493

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit und Entwicklung | 6.543.462 | 6.543.462 | 6.443.633 | +99.829

30 | Bundesministerium für Bildung und For-
schung | 15.274.960 | 15.274.960 | 14.053.404 | +1.221.556

32 | Bundesschuld | 24.337.047 | 22.259.287 | 28.551.743 | -6.292.456

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 16.778.706 | 23.078.706 | 16.275.969 | +6.802.737

| Ausgaben | 301.600.000 | 306.900.000 | 296.500.000 | +10.400.000


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Ausgaben


Epl. | Bezeichnung | Summe
Spalten 8 bis 14 | Personal-
ausgaben | Sächliche
Verwaltungs-
ausgaben | Militärische
Beschaffungen,
Anlagen usw.

2015 | 2015 | 2015 | 2015

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 7 | 8 | 9 | 10

| Es treten hinzu: | | | |

01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | - | - | - | -

02 | Deutscher Bundestag | - | - | - | -

03 | Bundesrat | - | - | - | -

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt | - | - | - | -

05 | Auswärtiges Amt | 75.000 | - | - | -

06 | Bundesministerium des Innern | 41.760 | 640 | 19.400 | -

07 | Bundesministerium der Justiz und für Ver-
braucherschutz | - | - | - | -

08 | Bundesministerium der Finanzen | 11.000 | 200 | 5.400 | -

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | - | - | - | -

10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
schaft | - | - | - | -

11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 650.000 | - | - | -

12 | Bundesministerium für Verkehr und digitale In-
frastruktur | - | - | - | -

14 | Bundesministerium der Verteidigung | - | - | - | -

15 | Bundesministerium für Gesundheit | - | - | - | -

16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit | - | - | - | -

17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend | 300.000 | - | - | -

19 | Bundesverfassungsgericht | - | - | - | -

20 | Bundesrechnungshof | - | - | - | -

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit und Entwicklung | - | - | - | -

30 | Bundesministerium für Bildung und For-
schung | - | - | - | -

32 | Bundesschuld | -2.077.760 | - | - | -

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 6.300.000 | - | - | -

| Summe Nachtrag 2015 | 5.300.000 | 840 | 24.800 | -

| Bisherige Summe Haushalt 2015 | 301.600.000 | 29.995.078 | 12.848.392 | 9.568.004

| Neue Summe Haushalt 2015 | 306.900.000 | 29.995.918 | 12.873.192 | 9.568.004

| Summe Haushalt 2014 | 296.500.000 | 28.906.566 | 12.460.428 | 9.988.872

| gegenüber 2014 mehr(+)/weniger(-) | +10.400.000 | +1.089.352 | +412.764 | -420.868


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Ausgaben


Epl. | Bezeichnung | Schulden-
dienst | Zuweisungen
und Zuschüsse
(ohne
Investitionen) | Ausgaben
für
Investitionen | Besondere
Finanzierungs-
ausgaben

2015 | 2015 | 2015 | 2015

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 11 | 12 | 13 | 14

| Es treten hinzu: | | | |

01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | - | - | - | -

02 | Deutscher Bundestag | - | - | - | -

03 | Bundesrat | - | - | - | -

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt | - | - | - | -

05 | Auswärtiges Amt | - | 75.000 | - | -

06 | Bundesministerium des Innern | - | - | 21.720 | -

07 | Bundesministerium der Justiz und für Ver-
braucherschutz | - | - | - | -

08 | Bundesministerium der Finanzen | - | - | 5.400 | -

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | - | - | - | -

10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
schaft | - | - | - | -

11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | - | 650.000 | - | -

12 | Bundesministerium für Verkehr und digitale In-
frastruktur | - | - | - | -

14 | Bundesministerium der Verteidigung | - | - | - | -

15 | Bundesministerium für Gesundheit | - | - | - | -

16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit | - | - | - | -

17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend | - | 300.000 | - | -

19 | Bundesverfassungsgericht | - | - | - | -

20 | Bundesrechnungshof | - | - | - | -

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
sammenarbeit und Entwicklung | - | - | - | -

30 | Bundesministerium für Bildung und For-
schung | - | - | - | -

32 | Bundesschuld | -1.877.760 | - | -200.000 | -

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | - | 1.300.000 | - | 5.000.000

| Summe Nachtrag 2015 | -1.877.760 | 2.325.000 | -172.880 | 5.000.000

| Bisherige Summe Haushalt 2015 | 23.145.047 | 196.308.728 | 30.053.349 | -318.598

| Neue Summe Haushalt 2015 | 21.267.287 | 198.633.728 | 29.880.469 | 4.681.402

| Summe Haushalt 2014 | 27.617.653 | 189.570.000 | 29.853.026 | -1.896.545

| gegenüber 2014 mehr(+)/weniger(-) | -6.350.366 | +9.063.728 | +27.443 | +6.577.947


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Verpflichtungsermächtigungen und deren Fälligkeiten


Epl. | Bezeichnung | Verpflich-
tungs-
ermächti-
gung
2015 | von dem Gesamtbetrag (Spalte 3) dürfen fällig werden

2016 | 2017 | 2018 | Folgejahre | in künftigen
Haushalts-
jahren

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

| Es treten hinzu: | | | | | |

02 | Deutscher Bundestag | - | - | - | - | - | -

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzler-
amt | - | - | - | - | - | -

05 | Auswärtiges Amt | - | - | - | - | - | -

06 | Bundesministerium des Innern | - | - | - | - | - | -

07 | Bundesministerium der Justiz und für
Verbraucherschutz | - | - | - | - | - | -

08 | Bundesministerium der Finanzen | 20.000 | 20.000 | - | - | - | -

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie | - | - | - | - | - | -

10 | Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft | - | - | - | - | - | -

11 | Bundesministerium für Arbeit und
Soziales | - | - | - | - | - | -

12 | Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur | - | - | - | - | - | -

14 | Bundesministerium der Verteidi-
gung | - | - | - | - | - | -

15 | Bundesministerium für Gesundheit | - | - | - | - | - | -

16 | Bundesministerium für Umwelt, Natur-
schutz, Bau und Reaktorsicherheit | - | - | - | - | - | -

17 | Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend | - | - | - | - | - | -

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung | - | - | - | - | - | -

30 | Bundesministerium für Bildung und
Forschung | - | - | - | - | - | -

60 | Allgemeine Finanzverwaltung | - | - | - | - | - | -

| Summe Nachtrag 2015 | 20.000 | 20.000 | - | - | - | -

| Bisherige Summe Haushalt 2015 | 66.965.983 | 17.951.147 | 15.589.937 | 13.384.591 | 12.129.117 | 7.911.191

| Neue Summe Haushalt 2015 | 66.985.983 | 17.971.147 | 15.589.937 | 13.384.591 | 12.129.117 | 7.911.191


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil I: Haushaltsübersicht

Flexibilisierte Ausgaben nach § 5 des Haushaltsgesetzes


Epl. | Bezeichnung | Kapitel | Bisheriger
Betrag für | Neuer
Betrag für | | gegenüber 2014
mehr (+)
weniger (-)

2015 | 2015 | 2014

1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 €

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

01 | Bundespräsident und Bundespräsidial-
amt | 01, 11, 12, 13 | 23.710 | 23.710 | 23.369 | +341

02 | Deutscher Bundestag | 01, 03, 04 | 310.001 | 310.001 | 287.678 | +22.323

03 | Bundesrat | 11, 12 | 17.493 | 17.493 | 17.154 | +339

04 | Bundeskanzlerin und Bundeskanzler-
amt | 01, 02, 03, 05, 06, 07,
08, 09 | 282.883 | 282.883 | 270.101 | +12.782

05 | Auswärtiges Amt | 04, 11, 12, 13 | 1.198.563 | 1.198.563 | 1.147.902 | +50.661

06 | Bundesministerium des Innern | 11, 12, 13, 14, 15, 16,
17, 18, 19, 23, 24, 25,
28, 29, 33, 34, 35 | 3.803.938 | 3.826.298 | 3.573.020 | +253.278

07 | Bundesministerium der Justiz und für
Verbraucherschutz | 10, 11, 12, 13, 14, 15,
16, 17, 18, 19 | 436.151 | 436.151 | 407.082 | +29.069

08 | Bundesministerium der Finanzen | 11, 12, 13, 14, 15, 16 | 2.905.541 | 2.916.541 | 2.688.759 | +227.782

09 | Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie | 11, 12, 13, 14, 15, 16,
17, 18 | 832.013 | 832.013 | 780.452 | +51.561

10 | Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft | 11, 12, 13, 14, 15, 16,
17, 18 | 376.224 | 376.224 | 386.827 | -10.603

11 | Bundesministerium für Arbeit und
Soziales | 11, 12, 13, 14, 15, 16 | 223.000 | 223.000 | 213.397 | +9.603

12 | Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur | 01, 03, 04, 05, 08, 11,
12, 14, 16, 21, 23, 28 | 1.041.002 | 1.041.002 | 904.641 | +136.361

14 | Bundesministerium der Verteidigung | 01, 03, 04, 07, 09 | 2.053.525 | 2.053.525 | 2.005.657 | +47.868

15 | Bundesministerium für Gesundheit | 01, 04, 05, 06, 10, 11 | 300.815 | 300.815 | 283.430 | +17.385

16 | Bundesministerium für Umwelt, Natur-
schutz, Bau und Reaktorsicherheit | 11, 12, 13, 14, 15, 16,
17 | 390.934 | 390.934 | 361.071 | +29.863

17 | Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend | 11, 12, 13, 14, 15 | 119.331 | 119.331 | 116.564 | +2.767

19 | Bundesverfassungsgericht | 11, 12 | 27.014 | 27.014 | 39.964 | -12.950

20 | Bundesrechnungshof | 11, 12, 13 | 98.236 | 98.236 | 95.314 | +2.922

23 | Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung | 11, 12 | 88.572 | 88.572 | 85.636 | +2.936

30 | Bundesministerium für Bildung und
Forschung | 02, 11, 12 | 129.243 | 129.243 | 126.802 | +2.441

| Summe | | 14.658.189 | 14.691.549 | 13.814.820 | +876.729


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil II:

Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes sowie der Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes


Komponenten zur Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme | Bisheriger Betrag
für 2015 | Neuer Betrag
für 2015

Millionen €

1 | 2 | 3

1. | Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme (in % des BIP)
(Basis 2010: 2,21 %, Abbauschritt: 0,31 % p.a.) | 0,660 | 0,660

2. | Nominales Bruttoinlandsprodukt des der Haushaltsaufstellung vorange-
gangenen Jahres | 2.809.480 | 2.809.480

3. | Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme
(Produkt aus 1. und 2.) | 18.551 | 18.551

4. | Saldo der finanziellen Transaktionen
(Differenz zwischen 4a. und 4b.) | 1.372 | 1.372

4a. | Finanzielle Transaktionen: Einnahmen | (1.846) | (1.846)

4aa. | Einnahmen aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt | 1.846 | 1.846

4ab. | Einnahmen aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen | - | -

4b. | Finanzielle Transaktionen: Ausgaben | (474) | (474)

4ba. | Ausgaben aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt | 474 | 474

4bb. | Ausgaben aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen | - | -

5. | Konjunkturkomponente
(Produkt aus 5c. und der Summe von 5a. und 5b.) | -1.003 | 45

5a. | Nominale Produktionslücke | -24.415 | -24.415

5b. | Anpassung an tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung | 19.521 | 24.635

5c. | Budgetsemielastizität (ohne Einheit) | 0,205 | 0,205

6. | Abbauverpflichtung aus dem Kontrollkonto | - | -

7. | Zulässige Nettokreditaufnahme
(Differenz zwischen 3. und der Summe der Positionen 4., 5. und 6.) | 18.182 | 17.134

8. | Nettokreditaufnahme des Bundes | - | -

9. | Finanzierungssalden der Sondervermögen | - | -

10. | Für die Schuldenregel relevante Kreditaufnahme
(Differenz zwischen 8. und 9.) | - | -

Nachrichtlich: Stand des Kontrollkontos auf Basis des Haushaltsabschlusses 2014 | 119.813 | 119.789

Datengrundlage: Jeweils aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts und gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen der Bundesregierung.
zu 4ab., 4bb. und 9.: Zu den Sondervermögen gehören der 'Energie- und Klimafonds', der Fonds 'Aufbauhilfe' und der 'Kommunalinvestitions-
förderungsfonds'. Es ist derzeit noch nicht absehbar, in welchen Jahren und in welcher Höhe die Mittel der Fonds 'Aufbau-
hilfe' und 'Kommunalinvestitionsförderungsfonds' ausgegeben werden.
Differenzen durch Rundung möglich.


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil III:

Finanzierungsübersicht


Finanzierungsübersicht
| Bisheriger Betrag
für 2015 | Für 2015
treten hinzu | Neuer Betrag
für 2015

1.000 €

1 | 2 | 3 | 4

1. | Berechnung des Finanzierungssaldos | | |

1.1 | Einnahmen
(ohne Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt, Entnahmen aus
Rücklagen, Einnahmen aus kassenmäßigen Überschüssen und
Münzeinnahmen)
davon: | 301.320.000 | 5.300.000 | 306.620.000

| Steuereinnahmen | 278.924.500 | 1.143.000 | 280.067.500

| Verwaltungseinnahmen | 22.395.500 | 4.157.000 | 26.552.500

1.2 | Ausgaben
(ohne Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zuführun-
gen an Rücklagen und Ausgaben zur Deckung eines kassenmä-
ßigen Fehlbetrages) | 301.600.000 | 300.000 | 301.900.000

| Finanzierungssaldo | -280.000 | 5.000.000 | 4.720.000

2. | Finanzierungssaldo | | |

2.1 | Deckung des Finanzierungssaldos | | |

2.1.1 | Münzeinnahmen | 280.000 | - | 280.000

2.1.2 | Nettoneuverschuldung (Nettokreditaufnahme) am Kreditmarkt | - | - | -

2.2 | Verwendung des Finanzierungssaldos | - | - | -

2.2.1 | Zuführung an Rücklagen | - | -5.000.000 | -5.000.000

2.3 | Summe | (280.000) | (-5.000.000) | (-4.720.000)


Zweiter Nachtrag zum Gesamtplan - Teil IV:

Kreditfinanzierungsplan


Kreditfinanzierungsplan
| Bisheriger Betrag
für 2015 | Für 2015
treten hinzu | Neuer Betrag
für 2015

1.000 €

1 | 2 | 3 | 4

1. | Einnahmen | | |

1.1 | Einnahmen aus Krediten (Bruttokreditaufnahme) | (183.059.375) | (-7.100.792) | (175.958.583)

1.1.1 | Laufzeit mehr als vier Jahre | 99.088.081 | 870.634 | 99.958.715

1.1.2 | Laufzeit ein bis vier Jahre | 50.414.195 | 76.962 | 50.491.157

1.1.3 | Laufzeit weniger als ein Jahr | 33.557.099 | -8.048.388 | 25.508.711

1.2 | Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung | (13) | (6) | (19)

1.2.1 | Bundesbankmehrgewinn (Kap. 6002 Tit. 121 04) | - | - | -

1.2.2 | Spenden | 13 | 6 | 19

1.2.3 | Teilaufhebung von Entschuldungsbescheiden nach Art. 25
Abs. 3 Einigungsvertrag | - | - | -

1.2.4 | Rückbuchung erloschener Restanten | - | - | -

| Einnahmen | 183.059.388 | -7.100.786 | 175.958.602

2. | Ausgaben zur Tilgung von Krediten | | |

2.1 | Laufzeit mehr als vier Jahre | 94.139.152 | -4.782 | 94.134.370

2.2 | Laufzeit ein bis vier Jahre | 56.200.148 | - | 56.200.148

2.3 | Laufzeit weniger als ein Jahr | 38.392.185 | -177.011 | 38.215.174

| Ausgaben | 188.731.485 | -181.793 | 188.549.692

3. | Herleitung der Nettokreditaufnahme | | |

3.1 | Bruttokreditaufnahme (aus 1.1) | 183.059.375 | -7.100.792 | 175.958.583

3.2 | Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung (aus 1.2) | 13 | 6 | 19

(183.059.388) | (-7.100.786) | (175.958.602)

3.3 | Tilgung von Krediten (aus 2.) | -188.731.485 | 181.793 | -188.549.692

(-5.672.097) | (-6.918.993) | (-12.591.090)

3.4 | Eigenbestandsveränderung (Marktpflege) | -962.427 | 1.262.106 | 299.679

(-6.634.524) | (-5.656.887) | (-12.291.411)

3.5 | Selbstbewirtschaftungsmittel | | |

3.5.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung von Auszahlungen zur Verrechnung auf Selbstbe-
wirtschaftungskonten | - | - | -

3.5.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung von Auszahlungen an Dritte aus Selbstbewirtschaf-
tungskonten | -50.000 | - | -50.000

3.6 | Sondervermögen 'Schlusszahlungsvorsorge' | | |

3.6.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | -271.060 | - | -271.060

3.6.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | - | - | -

3.7 | Sondervermögen 'Kinderbetreuungsausbau' und 'Kinderbe-
treuungsfinanzierung' | | |

3.7.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | - | - | -

3.7.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | -190.000 | - | -190.000

3.8 | Sondervermögen 'Aufbauhilfe' | | |

3.8.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | -500.000 | - | -500.000

3.8.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung der Auszahlungen aus dem Sondervermögen | -1.000.000 | - | -1.000.000

3.9 | Sondervermögen 'Kommunalinvestitionsförderungsfonds' | | |

3.9.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | 3.500.000 | - | 3.500.000

3.9.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | -700.000 | 350.000 | -350.000

3.10 | Sondervermögen 'Energie- und Klimafonds' | | |

3.10.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Haushaltsausgaben zur
Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | - | 1.500.000 | 1.500.000

3.10.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Fi-
nanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | - | - | -

3.11 | Rücklage 'Asylbewerber und Flüchtlinge' | | |

3.11.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Zuführungen zur Rücklage | - | 5.000.000 | 5.000.000

3.11.2 | Nicht kassenwirksame, NKA-relevante Entnahme aus der
Rücklage | - | - | -

3.12 | Umbuchungen zum Haushaltsausgleich gemäß dem Haushalts-
vermerk zu Kap. 3201 | 5.845.584 | -1.193.113 | 4.652.471

| Nettokreditaufnahme | - | - | -




Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed