Tools:
Update via:
Anlage 7 - Oberflächengewässerverordnung (OGewV)
Artikel 1 V. v. 20.06.2016 BGBl. I S. 1373 (Nr. 28); zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 4 G. v. 09.12.2020 BGBl. I S. 2873
Geltung ab 24.06.2016; FNA: 753-13-5 Wasserwirtschaft
| |
Geltung ab 24.06.2016; FNA: 753-13-5 Wasserwirtschaft
| |
Anlage 7 (zu § 5 Absatz 4 Satz 2) Allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten
Anlage 7 wird in 5 Vorschriften zitiert
- 1.
- Anforderungen an den sehr guten ökologischen Zustand und das höchste ökologische Potenzial
- 1.1
- Fließgewässer
- 1.1.1
- Werte für Temperatur und Temperaturerhöhung mit Zuordnung der Fischgemeinschaften zu den Gewässertypen
Fischgemeinschaft | ||||||||
Gewässertypen nach Anlage 1 Nummer 2.1 | ff/tempff | Sa-ER | Sa-MR | Sa-HR | Cyp-R | EP | MP | HP |
Alpen und Alpenvorland | ||||||||
Subtyp 1.1 | X | X | X | X | | |||
Subtyp 1.2 | X | X | X | X | | |||
Subtyp 2.1 | X | X | X | X | X | | ||
Subtyp 2.2 | X | X | X | X | | |||
Subtyp 3.1 | X | X | X | X | X | X | | |
Subtyp 3.2 | X | X | X | X | | |||
Typ 4 | X | X | X | | ||||
Mittelgebirge | ||||||||
Typ 5 | X | X | X | X | X | | ||
Typ 5.1 | X | X | X | X | X | | ||
Typ 6 | X | X | X | X | X | X | | |
Subtyp 6 K | X | X | X | X | X | X | | |
Typ 7 | X | X | X | X | X | X | | |
Typ 9 | X | X | X | X | X | | ||
Typ 9.1 | X | X | X | X | X | X | | |
Subtyp 9.1 K | X | X | X | X | X | | ||
Typ 9.2 | X | X | X | X | | |||
Typ 10 | X | X | X | | ||||
Norddeutsches Tiefland | ||||||||
Typ 14 | X | X | X | X | | |||
Typ 15 | X | X | X | X | X | X | | |
Typ 15 groß | X | X | X | X | | |||
Typ 16 | X | X | X | X | | |||
Typ 17 | X | X | X | | ||||
Typ 18 | X | X | X | X | | |||
Typ 20 | X | X | X | |||||
Typ 22 | X | X | ||||||
Typ 23 | X | |||||||
Ökoregion unabhängig | ||||||||
Typ 11 | X | X | X | X | X | X | | |
Typ 12 | X | X | X | X | X | X | | |
Typ 19 | X | X | X | X | | |||
Subtyp 21 Nord | X | X | X | X | X | | ||
Subtyp 21 Süd | X | X | X | X | | |||
Anforderungen | ||||||||
Tmax [°C] Sommer (April bis November) | < 18 | < 18 | < 18 | < 18 | < 20 | < 20 | < 25 | < 25 |
Temperaturerhöhung Sommer [ΔT in K] | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Tmax Winter (Dezember bis März) [°C] | ≤ 8 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | |
Temperaturerhöhung Winter [ΔT in K] | ≤ 1 | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | ≤ 2 | ≤ 3 | ≤ 3 | ≤ 3 |
- Die Werte für Temperaturerhöhung bezeichnen die maximal zulässige Differenz zwischen den Temperaturen oberhalb und unterhalb einer Einleitungsstelle für Abwärme.
Legende:
ff/tempff: | Gewässer sind fischfrei oder temporär fischfrei |
Sa-ER: | salmonidengeprägte Gewässer des Epirhithrals |
Sa-MR: | salmonidengeprägte Gewässer des Metarhithrals |
Sa-HR: | salmonidengeprägte Gewässer des Hyporhithrals |
Cyp-R: | cyprinidengeprägte Gewässer des Rhithrals |
EP: | Gewässer des Epipotamals |
MP: | Gewässer des Metapotamals |
HP: | Gewässer des Hypopotamals |
- 1.1.2
- Werte für weitere Parameter nach Anlage 3 Nummer 3.2 für verschiedene Gewässertypen und Typengruppen
Parameter | Sauerstoff (O2) | Bio- chemischer Sauerstoff- bedarf in 5 Tagen (BSB5)1 | Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) | Chlorid (Cl-) | Sulfat (SO2-4) | Eisen (Fe) | Ortho- phosphat- Phosphor (o-PO4-P) | Gesamt- Phosphor (Gesamt-P) | Ammonium- Stickstoff (NH4-N) | Ammoniak- Stickstoff (NH3-N) | Nitrit- Stickstoff (NO2-N) |
Einheit | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | µg/l | µg/l |
Statistische Kenngröße | MIN/a2 | MW/a3 | MW/a3 | MW/a3 | 90 Perzentil/ a4 | MW/a3 | MW/a3 | MW/a3 | MW/a3 | MW/a3 | MW/a3 |
Typen nach Anlage 1 Nummer 2.1 | | ||||||||||
2.1, 3.1, 2.2, 3.2, 4, 115 | > 8 | < 3 | - | ≤ 50 | - | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
5, 5.1 | > 9 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 1 | ≤ 10 |
6, 6 K, 7, 196 | > 9 | < 3 | < 7 | < 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
9 | > 9 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 1 | ≤ 10 |
9.1, 9.1 K | > 9 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
9.2, 10 | > 8 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
116, 7, 126, 7 | > 9 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 1 | ≤ 10 |
116, 8, 126, 8 | > 9 | < 3 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
149, 169 | > 9 | < 4 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 1 | ≤ 10 |
1410, 1610, 18, 1911 | > 9 | < 4 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
117, 11, 127, 11 | > 8 | < 4 | < 10 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 1 | ≤ 10 |
118, 11, 128, 11 | > 8 | < 4 | < 10 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
15, 15 g, 17, 20 | > 8 | < 4 | < 7 | ≤ 50 | ≤ 25 | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
22 | > 7 | 3 | < 15 | - | - | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,10 | - | - | - |
23 | > 712 | < 6 | < 15 | - | - | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
Subtyp 21 N | > 712 | 6 | < 7 | ≤ 50 | - | - | ≤ 0,02 | ≤ 0,05 | ≤ 0,04 | < 2 | ≤ 10 |
- ---
- 1
- BSB5 ungehemmt
- 2
- Minimalwert als arithmetisches Mittel aus den Jahresminimalwerten von maximal drei aufeinander folgenden Kalenderjahren
- 3
- Mittelwert als arithmetisches Mittel aus den Jahresmittelwerten von maximal drei aufeinander folgenden Kalenderjahren
- 4
- 90 Perzentil bezogen auf die Messwerte eines Kalenderjahres
- 5
- im Alpenvorland
- 6
- im Mittelgebirge
- 7
- basenarm
- 8
- basenreich
- 9
- silikatisch
- 10
- karbonatisch
- 11
- im Norddeutschen Tiefland
- 12
- Der Wert für Sauerstoff bezieht sich bei Typ 23 und Subtyp 21 N auf das 10-Perzentil.
- 1.2
- Seen
Werte für Gesamtphosphor und Sichttiefe für verschiedene Gewässertypen und Typengruppen
Typen nach Anlage 1 Nummer 2.2 | Phytoplankton- Seen-Subtypen oder Typgruppen | Maximaler Trophiestatus1 | Gesamtphosphor (Gesamt-P) Saisonmittel2 (µg/l) | Sichttiefe Saisonmittel2 (m) |
Grenzbereich sehr gut/gut | Grenzbereich sehr gut/gut | |||
1 | 1 | mesotroph 1 (1,75) | 10 - 15 | 5,0 - 3,0 |
2, 3 | 2 + 3 | mesotroph 1 (1,75) | 10 - 15 | 5,0 - 3,0 |
4 | 4 | (sehr) oligotroph (1,25) | 6 - 8 | 7,0 - 4,5 |
5, 7, 8, 9 | 7 + 9 | mesotroph 1 (1,5) | 8 - 123 | 6,0 - 4,5 |
6 | 6.1 | mesotroph 2 (2,25) | 18 - 25 | 3,5 - 2,3 |
6 | 6.2 | mesotroph 2 (2,5) | 25 - 35 | 3,0 - 2,0 |
6 | 6.3 | eutroph 1 (2,75) | 30 - 40 | 2,5 - 1,6 |
5, 7, 8, 9 | 5 + 8 | oligotroph (1,75) | 9 - 143 | 5,5 - 4,0 |
10 | 10.1 | mesotroph 1 (2,0) | 17 - 25 | 5,0 - 3,5 |
10 | 10.2 | mesotroph 2 (2,25) | 20 - 30 | 4,0 - 3,0 |
11 | 11.1 | mesotroph 2 (2,5) | 25 - 35 | 3,0 - 2,3 |
11 | 11.2 | eutroph 1 (2,75) | 28 - 354 | 3,0 - 2,0 |
12 | 12 | eutroph 1 (3,50) | 40 - 505 | 2,5 - 1,5 |
13 | 13 | mesotroph 1 (1,75) | 15 - 22 | 5,5 - 3,5 |
14 | 14 | mesotroph 2 (2,25) | 20 - 30 | 4,0 - 2,5 |
- ---
- 1
- Maß für die Menge des Nährstoffangebotes im Referenzzustand.
- 2
- Werte für den Parameter Gesamtphosphor als Mittelwert der Vegetationsperiode vom 1. April bis 31. Oktober. Je nach Witterung kann der Zeitraum auf die Monate März und November ausgedehnt werden.
- 3
- In stark durch Huminstoffe geprägten Seen können höhere Gesamt-P-Werte insbesondere durch degradierte Moore im Einzugsgebiet auftreten.
- 4
- Im sehr flachen Seentyp 11.2 können Phosphorrücklösungsprozesse zu deutlich höheren Konzentrationen führen.
- 5
- Flussseen mit hoher Retentionsleistung (z. B Seen am Beginn einer Seenkette) können sehr hohe Trophiezustände im Referenzzustand aufweisen, welche zum Teil weit in den eutrophen Status hineinreichen. Die Gesamtphosphorkonzentrationen können in diesen Seen zwischen 40 und rund 100 µg/l im Saisonmittel liegen.
- 1.3
- Übergangs- und Küstengewässer
Werte für Stickstoff- und Phosphorparameter für verschiedene Gewässertypen der Ostsee und der Nordsee einschließlich Übergangsgewässer
Ostsee:
Typ nach Anlage 1 Nr. 2.4 | Salinität in PSU (Durchschnittswert) | Gesamt-Stickstoff (TN) in mg/l (Jahresdurchschnitt) | Gesamt-Phosphor (TP) in mg/l (Jahresdurchschnitt) |
Küstengewässertypen in Mecklenburg-Vorpommern | |||
B1 | ≤ 2,8 | ≤ 0,36 | ≤ 0,029 |
B2a | ≤ 7,7 | ≤ 0,17 | ≤ 0,012 |
B2b | ≤ 12,9 | ≤ 0,21 | ≤ 0,015 |
B3a | ≤ 7,2 | ≤ 0,17 | ≤ 0,013 |
B3b | ≤ 11,7 | ≤ 0,18 | ≤ 0,014 |
Küstengewässertypen in Schleswig-Holstein | |||
B2a | ≤ 8,6 | ≤ 0,35 | ≤ 0,023 |
B2b | ≤ 14,8 | ≤ 0,18 | ≤ 0,011 |
B3b | ≤ 14,3 | ≤ 0,13 | ≤ 0,009 |
B4 | ≤ 16,7 | ≤ 0,14 | ≤ 0,01 |
- Nordsee:
Typ nach Anlage 1 Nummer 2.4 | Salinität (Durchschnittswert in PSU) | Gesamt-Stickstoff (TN) in mg/l (Jahresdurchschnitt) | Gelöster anorganischer Stickstoff (DIN) in mg/l (Winterdurchschnitt)1 | Gesamt Phosphor (Gesamt-P) in mg/l (Jahresdurchschnitt) |
N1/N2 | 29,0 - 31,5 (30) | ≤ 0,21 | ≤ 0,17 | ≤ 0,021 |
N3/N4 | 16,4 - 30,5 (24) | ≤ 0,37 | ≤ 0,29 | ≤ 0,024 |
N5 | ≤ 32,0 | ≤ 0,16 | ≤ 0,13 | ≤ 0,020 |
T1/T2 | 3,6 - 23,4 | ≤ 0,67 | ≤ 0,53 | ≤ 0,030 |
- ---
- 1
- Winterdurchschnitt im Zeitraum vom 01.11. bis 28.2.
- 2.
- Anforderungen an den guten ökologischen Zustand und das gute ökologische Potenzial
- 2.1
- Fließgewässer
- 2.1.1
- Werte für Temperatur und Temperaturerhöhung mit Zuordnung der Fischgemeinschaften zu den Gewässertypen
Fischgemeinschaft | ||||||||
ff/tempff | Sa-ER | Sa-MR | Sa-HR | Cyp-R | EP | MP | HP | |
Anforderungen | ||||||||
Tmax Sommer (April bis November) [00] | ≤ 20 | ≤ 20 | ≤ 21,5 | ≤ 23 | ≤ 25 | ≤ 28 | ≤ 28 | |
Temperaturerhöhung Sommer [ΔT in K] | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | ≤ 2 | ≤ 3 | ≤ 3 | ≤ 3 | |
Tmax Winter (Dezember bis März) [°C] | ≤ 8 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | < 10 | |
Temperaturerhöhung Winter [ΔT in K] | ≤ 1 | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | ≤ 2 | ≤ 3 | ≤ 3 | ≤ 3 |
- Die Werte für Temperaturerhöhung bezeichnen die maximal zulässige Differenz zwischen den Temperaturen oberhalb und unterhalb einer Einleitungsstelle für Abwärme.
Für die Zuordnung der Fischgemeinschaften zu den Gewässertypen nach Anlage 1 Nummer 2.1 gilt Nummer 1.1.1 entsprechend. - 2.1.2
- Werte für weitere Parameter nach Anlage 3 Nummer 3.2 für verschiedene Gewässertypen
Parameter | Sauerstoff O2 | Bio- chemischer Sauerstoff- bedarf in 5 Tagen (BSB5)1 | Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) | Chlorid (Cl-)2 | Sulfat (SO2-4)2 | pH-Wert | Eisen (Fe) | Ortho- phosphat- Phosphor (o-PO4-P) | Gesamt- Phosphor (Gesamt-P) | Ammonium- Stickstoff (NH4-N) | Ammoniak- Stickstoff (NH3-N) | Nitrit- Stickstoff (NO2-N) |
Einheit | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | - | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | µg/l | µg/l |
Statistische Kenngröße | MIN/a3 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 | MIN/a- MAX/a5 3 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 | MW/a4 |
Typen nach Anlage 1 Nummer 2.1 | | |||||||||||
2.1, 3.1, 2.2, 3.2, 4, 116 | > 8 | < 3 | - | ≤ 200 | - | 7,0 - 8,5 | - | ≤ 0,05 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 30 |
5, 5.1 | > 8 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 75 | 6,5 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 1 | ≤ 30 |
6, 6 K, 7 | > 7 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 220 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 50 |
197 | > 7 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 220 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 50 |
9 | > 7 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 75 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 1 | ≤ 30 |
9.1, 9.1 K | > 7 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 220 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 50 |
9.2, 10 | > 7 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 220 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 50 |
117, 8, 127, 8 | > 8 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 75 | 5,5 - 8,0 | ≤ 0,7 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,1 | ≤ 1 | ≤ 30 |
117, 9, 127, 9 | > 8 | < 3 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 220 | 7,0 - 8,5 | ≤ 0,7 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,1 | ≤ 2 | ≤ 50 |
1410, 1610 | > 7 | < 4 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 140 | 6,5 - 8,5 | ≤ 1,8 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,1 | ≤ 1 | ≤ 30 |
1411, 1611, 18 | > 7 | < 4 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 200 | 7,0 - 8,5 | ≤ 1,8 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
1912 | > 7 | < 4 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 200 | 7,0 - 8,5 | ≤ 1,8 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
118, 12, 128, 12 | > 6 | < 4 | < 10 | ≤ 200 | ≤ 75 | 5,5 - 8,0 | ≤ 1,8 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,1 | ≤ 1 | ≤ 30 |
119, 12, 129, 12 | > 6 | < 4 | < 10 | ≤ 200 | ≤ 140 | 7,0 - 8,5 | ≤ 1,8 | ≤ 0,10 | ≤ 0,15 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
15, 15 g, 17, 20 | > 7 | < 4 | < 7 | ≤ 200 | ≤ 200 | 7,0 - 8,5 | ≤ 1,8 | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
22 | > 4 | < 6 | < 15 | - | - | 6,5 - 8,5 | - | ≤ 0,20 | ≤ 0,30 | ≤ 0,3 | - | - |
23 | > 413 | < 6 | < 15 | - | - | 7,0 - 8,5 | - | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
Subtyp 21 N | > 413 | < 6 | < 7 | ≤ 200 | - | 7,0 - 8,5 | - | ≤ 0,07 | ≤ 0,10 | ≤ 0,2 | ≤ 2 | ≤ 50 |
- ---
- 1
- BSB5 ungehemmt
- 2
- Die Werte für Sulfat und Chlorid gelten ausschließlich dort, wo höhere Sulfat- und Chloridgehalte anthropogen, z. B. durch Einleitungen, bedingt sind.
- 3
- Minimalwert als arithmetisches Mittel aus den Jahresminimalwerten von maximal drei aufeinander folgenden Kalenderjahren
- 4
- Mittelwert als arithmetisches Mittel aus den Jahresmittelwerten von maximal drei aufeinander folgenden Kalenderjahren
- 5
- Maximalwert als arithmetisches Mittel aus den Jahresmaximalwerten von maximal drei aufeinander folgenden Kalenderjahren
- 6
- im Alpenvorland
- 7
- im Mittelgebirge
- 8
- basenarm
- 9
- basenreich
- 10
- silikatisch
- 11
- karbonatisch
- 12
- im Norddeutschen Tiefland
- 13
- Der Hintergrundwert für Sauerstoff bezieht sich bei Typ 23 und Subtyp 21_Nord auf das 10-Perzentil.
- 2.2
- Seen
Werte für Gesamtphosphor und Sichttiefe für verschiedene Gewässertypen und Typengruppen
Typ nach Anlage 1 Nummer 2.2 | Phytoplankton- See-Subtypen oder Typgruppen | Maximaler Trophiestatus1 | Gesamtphosphor (Gesamt-P) Saisonmittel2 (µg/l) | Sichttiefe Saisonmittel 2 (m) |
Grenzbereich gut/mäßig | Grenzbereich gut/mäßig | |||
1 | 1 | mesotroph 1 (1,75) | 20 - 26 | 3,0 - 2,0 |
2, 3 | 2 + 3 | mesotroph 1 (1,75) | 20 - 26 | 3,0 - 2,0 |
4 | 4 | (sehr) oligotroph (1,25) | 9 - 12 | 4,5 - 3,0 |
5, 7, 8, 9 | 7 + 9 | mesotroph 1 (1,5) | 14 - 203 | 4,5 - 3,0 |
6 | 6.1 | mesotroph 2 (2,25) | 30 - 45 | 2,3 - 1,6 |
6 | 6.2 | mesotroph 2 (2,5) | 35 - 50 | 2,0 - 1,5 |
6 | 6.3 | eutroph 1 (2,75) | 45 - 70 | 1,6 - 1,2 |
5, 7, 8, 9 | 5 + 8 | oligotroph (1,75) | 18 - 253 | 4,0 - 3,0 |
10 | 10.1 | mesotroph 1 (2,0) | 25 - 40 | 3,5 - 2,0 |
10 | 10.2 | mesotroph 2 (2,25) | 30 - 45 | 3,0 - 2,0 |
11 | 11.1 | mesotroph 2 (2,5) | 35 - 45 | 2,3 - 1,5 |
11 | 11.2 | eutroph 1 (2,75) | 35 - 554 | 2,0 - 1,3 |
12 | 12 | eutroph 1 (3,50) | 60 - 905 | 1,2 - 0,8 |
13 | 13 | mesotroph 1 (1,75) | 25 - 35 | 3,5 - 2,5 |
14 | 14 | mesotroph 2 (2,25) | 30 - 45 | 2,5 - 1,5 |
- ---
- 1
- Maß für die Menge des Nährstoffangebotes im Referenzzustand.
- 2
- Werte für den Parameter Gesamtphosphor als Mittelwert der Vegetationsperiode von 1. April bis 31. Oktober. Je nach Witterung kann der Zeitraum auf die Monate März und November ausgedehnt werden.
- 3
- In stark durch Huminstoffe geprägten Seen können höhere Gesamt-P-Werte insbesondere durch degradierte Moore im Einzugsgebiet auftreten.
- 4
- Im sehr flachen Seentyp 11.2 können Phosphorrücklösungsprozesse zu deutlich höheren Konzentrationen führen.
- 5
- Flussseen mit hoher Retentionsleistung (z. B. Seen am Beginn einer Seenkette) können sehr hohe Trophiezustände im Referenzzustand aufweisen, welche zum Teil weit in den eutrophen Status hineinreichen. Die Gesamtphosphorkonzentrationen können in diesen Seen zwischen 40 und rund 100 µg/l im Saisonmittel liegen.
- 2.3
- Übergangs- und Küstengewässer
Werte für Stickstoff- und Phosphorparameter für verschiedene Gewässertypen der Ostsee und der Nordsee einschließlich Übergangsgewässer
Ostsee:
Typ nach Anlage 1 Nr. 2.4 | Salinität in PSU (Durchschnittswert) | Gesamt-Stickstoff (TN) in mg/l (Jahresdurchschnitt) | Gesamt-Phosphor (TP) in mg/l (Jahresdurchschnitt) |
Küstengewässertypen in Mecklenburg-Vorpommern | |||
B1 | ≤ 2,8 | ≤ 0,53 | ≤ 0,044 |
B2a | ≤ 7,7 | ≤ 0,25 | ≤ 0,018 |
B2b | ≤ 12,9 | ≤ 0,32 | ≤ 0,023 |
B3a | ≤ 7,2 | ≤ 0,25 | ≤ 0,019 |
B3b | ≤ 11,7 | ≤ 0,27 | ≤ 0,020 |
Küstengewässertypen in Schleswig-Holstein | |||
B2a | ≤ 8,6 | ≤ 0,52 | ≤ 0,034 |
B2b | ≤ 14,8 | ≤ 0,276 | ≤ 0,016 |
B3b | ≤ 14,3 | ≤ 0,2 | ≤ 0,0136 |
B4 | ≤ 16,7 | ≤ 0,21 | ≤ 0,0155 |
- Nordsee:
Typ nach Anlage 1 Nr. 2.4 | Salinität (Durchschnittswert in PSU) | Gesamt-Stickstoff (TN) in mg/l (Jahresdurchschnitt) | Gelöster anorganischer Stickstoff (DIN) in mg/l (Winterdurchschnitt)1 | Gesamt Phosphor (Gesamt-P) in mg/l (Jahresdurchschnitt) |
N1/N2 | 29,0 - 31,5 (30) | ≤ 0,32 | ≤ 0,26 | ≤ 0,031 |
N3/N4 | 16,4 - 30,5 (24) | ≤ 0,56 | ≤ 0,44 | ≤ 0,036 |
N5 | ≤ 32,0 | ≤ 0,24 | ≤ 0,19 | ≤ 0,030 |
T1/T2 | 3,6 - 23,4 | ≤ 1,00 | ≤ 0,80 | ≤ 0,045 |
- ---
- 1
- Winterdurchschnitt im Zeitraum von 1.11. bis 28.02.
Zitierungen von Anlage 7 OGewV
Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 7 OGewV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in
OGewV selbst,
Ermächtigungsgrundlagen,
anderen geltenden Titeln,
Änderungsvorschriften und in
aufgehobenen Titeln.
interne Verweise
§ 5 OGewV Einstufung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials
... Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 3.2 in Verbindung mit Anlage 7 zur Einstufung unterstützend heranzuziehen. (5) Wird eine ...
§ 7 OGewV Anforderungen bei überarbeiteten Umweltqualitätsnormen und bei Umweltqualitätsnormen für neue Stoffe
... in Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 4 aufgeführten Stoffe die Umweltqualitätsnormen nach Anlage 7 der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011. Im Übrigen bleiben ...
Anlage 10 OGewV (zu § 10 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1, § 13 Absatz 1 Nummer 3, § 14 Absatz 2) Überwachung des ökologischen Zustands, des ökologischen Potenzials und des chemischen Zustands; Überwachungsnetz; zusätzliche Überwachungsanforderungen
... Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 3.2 in Verbindung mit Anlage 7 Wärmebe- dingungen 4- bis 13-mal pro Jahr ...
Zitat in folgenden Normen
Düngeverordnung (DüV)
Artikel 1 V. v. 26.05.2017 BGBl. I S. 1305; zuletzt geändert durch Artikel 97 G. v. 10.08.2021 BGBl. I S. 3436
§ 13a DüV Besondere Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Erlass von Rechtsverordnungen durch die Landesregierungen (vom 01.05.2020)
... b) die Werte für den guten ökologischen Zustand für Orthophosphat-Phosphor nach Anlage 7 Nummer 2.1.2 der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373) oder für Gesamtphosphor nach Anlage 7 Nummer 2.2 der ... vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373) oder für Gesamtphosphor nach Anlage 7 Nummer 2.2 der Oberflächengewässerverordnung überschritten sind und c) die biologischen Qualitätskomponenten Makrophyten ...
Zitate in Änderungsvorschriften
Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften
V. v. 28.04.2020 BGBl. I S. 846
Artikel 1 DüVÄndV 2020 Änderung der Düngeverordnung 1)
... b) die Werte für den guten ökologischen Zustand für Orthophosphat-Phosphor nach Anlage 7 Nummer 2.1.2 der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373) oder für Gesamtphosphor nach Anlage 7 Nummer 2.2 der ... vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373) oder für Gesamtphosphor nach Anlage 7 Nummer 2.2 der Oberflächengewässerverordnung überschritten sind und c) die biologischen Qualitätskomponenten Makrophyten ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/12076/a199328.htm