Tools:
Update via:
Änderung § 8c KStG vom 18.08.2007
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 8c KStG, alle Änderungen durch Artikel 2 UStRG 2008 am 18. August 2007 und Änderungshistorie des KStGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 8c KStG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 18.08.2007 geltenden Fassung | § 8c KStG n.F. (neue Fassung) in der am 18.08.2007 geltenden Fassung durch Artikel 2 G. v. 14.08.2007 BGBl. I S. 1912 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 8c (neu) | (Text neue Fassung)§ 8c Verlustabzug bei Körperschaften |
Werden innerhalb von fünf Jahren mittelbar oder unmittelbar mehr als 25 Prozent des gezeichneten Kapitals, der Mitgliedschaftsrechte, Beteiligungsrechte oder der Stimmrechte an einer Körperschaft an einen Erwerber oder diesem nahe stehende Personen übertragen oder liegt ein vergleichbarer Sachverhalt vor (schädlicher Beteiligungserwerb), sind insoweit die bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht ausgeglichenen oder abgezogenen negativen Einkünfte (nicht genutzte Verluste) nicht mehr abziehbar. Unabhängig von Satz 1 sind bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht genutzte Verluste vollständig nicht mehr abziehbar, wenn innerhalb von fünf Jahren mittelbar oder unmittelbar mehr als 50 Prozent des gezeichneten Kapitals, der Mitgliedschaftsrechte, Beteiligungsrechte oder der Stimmrechte an einer Körperschaft an einen Erwerber oder diesem nahe stehende Personen übertragen werden oder ein vergleichbarer Sachverhalt vorliegt. Als ein Erwerber im Sinne der Sätze 1 und 2 gilt auch eine Gruppe von Erwerbern mit gleichgerichteten Interessen. Eine Kapitalerhöhung steht der Übertragung des gezeichneten Kapitals gleich, soweit sie zu einer Veränderung der Beteiligungsquoten am Kapital der Körperschaft führt. |
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/1703/al8090-0.htm