(1) Fachstudien und berufspraktische Studienzeiten dauern jeweils 18 Monate, bilden eine Einheit und bauen aufeinander auf. Berufspraktische Studienzeiten bestehen aus Praktika und praxisbezogenen Lehrveranstaltungen.
(2) Die Dauer der Lehrveranstaltungen der Fachstudien und der praxisbezogenen Lehrveranstaltungen beträgt zusammen mindestens 2.200 Lehrstunden.
(3) Die Ausbildung wird in folgenden Abschnitten durchgeführt:
- 1.
- Studienabschnitt I Grundstudium 6 Monate,
- 2.
- Studienabschnitt II
- a)
- Hauptstudium I 3 Monate,
- b)
- Praxisbezogene Lehrveranstaltungen 1 Monat,
- 3.
- Praktikum I Kriminalpolizeidienststellen der Bundesländer 9 Monate,
- 4.
- Studienabschnitt III
- a)
- Hauptstudium II 4 Monate,
- b)
- Praxisbezogene Lehrveranstaltungen 1 Monat,
- 5.
- Praktikum II Bundeskriminalamt 6 Monate,
- 6.
- Studienabschnitt IV
- a)
- Hauptstudium III 5 Monate,
- b)
- Praxisbezogene Lehrveranstaltungen 1 Monat.
(4) Zum Ende des Grundstudiums ist eine Zwischenprüfung abzulegen.