Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 30.04.2013 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

§ 1 - Müllermeisterverordnung (MüMstrV)

V. v. 03.02.1982 BGBl. I S. 113; aufgehoben durch § 12 V. v. 11.10.2012 BGBl. I S. 2138
Geltung ab 01.07.1982; FNA: 7110-3-71 Handwerk im Allgemeinen
|

§ 1 Berufsbild



(1) Dem Müller-Handwerk sind folgende Tätigkeiten zuzurechnen:

Herstellung von

1.
Mahl- und Schäl-Erzeugnissen für die menschliche und tierische Ernährung,

2.
Mischfutter für die tierische Ernährung,

3.
Zerkleinerungs-Erzeugnissen, die nicht für die menschliche Ernährung bestimmt sind.

(2) Dem Müller-Handwerk sind folgende Kenntnisse und Fertigkeiten zuzurechnen:

1.
Kenntnisse über die fachbezogene Biologie, Physik, Hygiene und Lebensmittelchemie, insbesondere über die Ernährungs- und die Fütterungslehre,

2.
Kenntnisse der Eigenschaften der Roh- und Hilfsstoffe,

3.
Kenntnisse über Einrichtungen, Maschinen- und Kraftanlagen sowie über Maßnahmen zur Einsparung von Energie,

4.
Kenntnisse der Lagerung und Vorbereitung der Roh- und Hilfsstoffe für ihre Be- und Verarbeitung,

5.
Kenntnisse der Be- und Verarbeitung der Rohstoffe zum End-Erzeugnis,

6.
Kenntnisse der Verpackung, Lagerung und Verladung sowie der Verfahren für das Berechnen, Prüfen, Bewerten und Kennzeichnen des Erzeugnisses nach Qualität, Typen- und Normrichtigkeit,

7.
Kenntnisse der berufsbezogenen Vertriebstechniken,

8.
Kenntnisse der berufsbezogenen gewerbe-, hygiene-, lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Vorschriften,

9.
Kenntnisse der berufsbezogenen Vorschriften der Unfallverhütung, des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit,

10.
Kenntnisse des Umweltschutzes, insbesondere des Immissions- und des Emissionsschutzes,

11.
Bedienen, Einstellen, Überwachen und Regulieren der Einrichtungen, Maschinen- und Kraftanlagen sowie Beseitigen von Störungen,

12.
Instandhalten und Warten der Einrichtungen, Maschinen- und Kraftanlagen,

13.
Begutachten und Auswählen der Roh- und Hilfsstoffe,

14.
Annehmen und Lagern der Roh- und der Hilfsstoffe,

15.
Vorbereiten - einschließlich Reinigen - und Zusammenstellen der Rohstoffe für ihre Be- und Verarbeitung,

16.
Aufbereiten, Mahlen, Sichten, Sortieren, Mischen, Temperieren, Belüften, Schälen, Quetschen, Schroten, Bürsten und Polieren zur Herstellung von Mahl- und Schäl-Erzeugnissen,

17.
Aufbereiten, Zerkleinern, Dosieren, Wiegen, Mischen, Konditionieren, Pressen, Kühlen und Granulieren zur Herstellung von Mischfutter,

18.
Aufbereiten, Zerkleinern, Granulieren, Kompaktieren, Sortieren und Mischen zur Herstellung von Zerkleinerungs-Erzeugnissen, die nicht für die menschliche und tierische Ernährung bestimmt sind,

19.
Fördern, Lagern, Wiegen, Verpacken und Verladen des Erzeugnisses,

20.
Durchführen von Probenahmen,

21.
Bedienen von Prüf- und Meßgeräten und Anwenden von Untersuchungsmethoden,

22.
Auswerten von Untersuchungsergebnissen und von technischen Betriebsdaten,

23.
Lenken des Herstellungsvorgangs,

24.
Anfertigen von Diagrammen.



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed