Der theoretische Unterricht hat sich auf folgende Gebiete zu erstrecken:
- 1.
- Bau des Hufes und der Gliedmaßen,
- 2.
- Stellungen und Bewegungen der Gliedmaßen,
- 3.
- Geschichte und Entwicklung des Hufbeschlags,
- 4.
- Hufpflege,
- 5.
- Krankheiten der Gliedmaßen, soweit der Hufbeschlag auf ihre Entstehung oder Heilung Einfluß ausübt,
- 6.
- Buch- und Rechnungsführung,
- 7.
- Kostenberechnung der Arbeiten des Hufbeschlaggewerbes,
- 8.
- den Hufbeschlag betreffende gesetzliche Bestimmungen,
- 9.
- Übungen im Zeichnen regelmäßiger und unregelmäßiger Hufe im gesunden und kranken Zustand, regelmäßiger und unregelmäßiger Stellungen,
- 10.
- Übungen im freien Vortrag über den Hufbeschlag,
- 11.
- Erteilen des Unterrichts für Hufbeschlagschüler unter Aufsicht des Hufbeschlaglehrmeisters.