Tools:
Update via:
Synopse aller Änderungen der Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil/zur Produktionsmechanikerin-Textil am 01.08.2007
Diese Gegenüberstellung vergleicht die jeweils alte Fassung (linke Spalte) mit der neuen Fassung (rechte Spalte) aller am 1. August 2007 durch Artikel 1 der 1. ProdMechTextAusbVÄndV geänderten Einzelnormen. Synopsen für andere Änderungstermine finden Sie in der Änderungshistorie der ProdMechTextAusbV.Hervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.08.2007 geltenden Fassung | n.F. (neue Fassung) in der am 01.08.2007 geltenden Fassung durch Artikel 1 V. v. 07.05.2007 BGBl. I S. 686 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 9a (neu) | (Text neue Fassung)§ 9a Anrechnungsregelung |
Die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Produktprüfer-Textil/Produktprüferin-Textil nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil/zur Produktprüferin-Textil vom 7. Mai 2007 (BGBl. I S. 680) kann nach den Vorschriften für das zweite und dritte Ausbildungsjahr dieser Verordnung fortgesetzt werden. | |
§ 10 Fortsetzung der Berufsausbildung | § 10 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
(Textabschnitt unverändert) Berufsausbildungsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bestehen, können unter Anrechnung der bisher zurückgelegten Ausbildungszeit nach den Vorschriften dieser Verordnung fortgesetzt werden, wenn die Vertragsparteien dies vereinbaren. | |
§ 11 Übergangsregelung | |
Ist eine Berufsausbildung in dem Ausbildungsberuf 1. Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Tufting, 2. Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Vliesstoff, 3. Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Maschenindustrie, 4. Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Spinnerei oder 5. Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Weberei nach dem 31. Juli 2003 und vor dem 1. August 2005 abgeschlossen worden, können die Vertragsparteien ein Berufsausbildungsverhältnis in dem Ausbildungsberuf 1. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Tufting, 2. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Vliesstoff, 3. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Maschenindustrie, 4. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Spinnerei, 5. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Weberei oder 6. Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Bandweberei gemäß den bisherigen Vorschriften für das dritte Ausbildungsjahr vereinbaren, wenn dadurch die Ausbildung im unmittelbaren Anschluss an das zweite Ausbildungsjahr fortgeführt wird. | |
§ 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten | § 11 Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
Diese Verordnung tritt am 1. August 2005 in Kraft. | Diese Verordnung tritt am 1. August 2005 in Kraft. Gleichzeitig treten 1. die Tufting-Industrie-Ausbildungsverordnung vom 15. Oktober 1986 (BGBl. I S. 1643), 2. die Vliesstoff-Industrie-Ausbildungsverordnung vom 13. April 1987 (BGBl. I S. 1195), 3. die Maschen-Industrie-Ausbildungsverordnung vom 28. Januar 1993 (BGBl. I S. 146), 4. die Spinnerei-Industrie-Ausbildungsverordnung vom 28. Januar 1993 (BGBl. I S. 157), 5. die Webereiindustrie-Ausbildungsverordnung vom 8. Februar 1996 (BGBl. I S. 182), 6. die Verordnung über die Berufsausbildung zum Schmucktextilienhersteller/zur Schmucktextilienherstellerin vom 13. Februar 1997 (BGBl. I S. 254) außer Kraft. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/497/v150041-2007-08-01.htm