interne VerweiseArtikel 142 GG ... der Landesverfassungen auch insoweit in Kraft, als sie in Übereinstimmung mit den Artikeln 1 bis 18 dieses Grundgesetzes Grundrechte ...
Zitat in folgenden NormenBeschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 27. November 2024 gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht
B. v. 10.12.2024 BGBl. 2025 I Nr. 9
A. BVerfGZustB 2025 ... Allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ... 2. bei denen andere Fragen als solche der Auslegung und Anwendung der Artikel 1 bis 17, 19, 101 und 103 Absatz 1 GG (auch in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip) ...
Kriegsdienstverweigerungsgesetz (KDVG)
Artikel 1 G. v. 09.08.2003 BGBl. I S. 1593; zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 28.04.2011 BGBl. I S. 687
§ 1 KDVG Grundsatz (vom 01.07.2011) ... Gewissensgründen unter Berufung auf das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung im Sinne des Artikels 4 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, wird nach den Vorschriften dieses Gesetzes als ...
§ 2 KDVG Antrag ... Er muss die Berufung auf das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung im Sinne des Artikels 4 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes enthalten. Ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf und eine persönliche ...
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvR 2857/07, 1 BvR 2858/07 - (zu § 3 Absatz 1 Alternative 2 des Berliner Ladenöffnungsgesetzes)
B. v. 14.12.2009 BGBl. I S. 3881
Entscheidung BVerfGE20091201 ... vom 16. November 2007 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Seite 580) ist mit Artikel 4 Absatz 1 und Absatz 2 in Verbindung mit Artikel 140 des Grundgesetzes und Artikel 139 der Weimarer ...
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvR 458/10 - (zu Artikel 5 Halbsatz 2 des Bayerischen Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage)
B. v. 19.12.2016 BGBl. I S. 3067
Entscheidung BVerfGE20161027 ... 5 Halbsatz 2 des Bayerischen Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage ist mit Artikel 4 Absatz 1 und 2 sowie mit Artikel 8 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar und nichtig. ...
Zitate in ÄnderungsvorschriftenBeschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2022 zur Änderung des Beschlusses vom 16. November 2021
B. v. 21.12.2022 BGBl. 2023 I Nr. 14; aufgehoben durch B. v. 19.12.2023 BGBl. 2024 I Nr. 42
A. BVerfGZustB 2023 ... Allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ... 2. bei denen andere Fragen als solche der Auslegung und Anwendung der Artikel 1 bis 17, 19, 101 und 103 Absatz 1 GG (auch in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip) ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 16. November 2021 zur Änderung des Beschlusses vom 17. November 2020
B. v. 16.11.2021 BGBl. I S. 5260
I. BVerfGZustB 2022 ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 17. November 2020 zur Änderung des Beschlusses vom 3. Dezember 2019
B. v. 23.11.2020 BGBl. I S. 3090
I. BVerfGZustB 2021 ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 20. November 2018 zur Änderung des Beschlusses vom 21. November 2017
B. v. 20.11.2018 BGBl. 2019 I S. 44
I. BVerfGZustB 2019 ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 21. November 2017 zur Änderung des Beschlusses vom 22. November 2016
B. v. 21.11.2017 BGBl. 2018 I S. 115
I. BVerfGZustB 2018 ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 22. November 2016 zur Änderung des Beschlusses vom 24. November 2015
B. v. 22.11.2016 BGBl. I S. 2929
I. BVerfGZustB 2016 ... Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Dezember 2019 zur Änderung des Beschlusses vom 20. November 2018
B. v. 03.12.2019 BGBl. 2020 I S. 112
I. BVerfGZustB 2020 ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ...
Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
G. v. 22.04.2021 BGBl. I S. 802
Zitate in aufgehobenen TitelnBeschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 24. November 2015 gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht
B. v. 24.11.2015 BGBl. 2016 I S. 118; ersetzt durch B. v. 21.12.2022 BGBl. 2023 I Nr. 14
A. BVerfGZustB (vom 01.01.2022) ... allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ... 2. bei denen andere Fragen als solche der Auslegung und Anwendung der Artikel 1 bis 17, 19, 101 und 103 Absatz 1 GG (auch in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip) ...
Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Dezember 2023 gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht
B. v. 19.12.2023 BGBl. 2024 I Nr. 42; ersetzt durch B. v. 10.12.2024 BGBl. 2025 I Nr. 9
A. BVerfGZustB 2024 ... Allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Recht der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit ( Artikel 4 Absatz 1 und 2 GG ); 3. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und ... 2. bei denen andere Fragen als solche der Auslegung und Anwendung der Artikel 1 bis 17, 19, 101 und 103 Absatz 1 GG (auch in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip) ...
Beschluß des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 1993 gemäß § 14 Abs. 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht
B. v. 15.11.1993 BGBl. I S. 2492; aufgehoben durch B. v. 24.11.2015 BGBl. 2016 I S. 118
A. BVerfGB1993 (vom 01.01.2015) ... b) bei denen andere Fragen als solche der Auslegung und Anwendung der Artikel 1 bis 17, 19, 101 und 103 Abs. 1 GG (auch in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip) ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/5041/v69808.htm