Tools:
Update via:
Änderung § 20 UStG vom 01.01.2020
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 20 UStG und Änderungshistorie des UStGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 20 UStG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.01.2020 geltenden Fassung | § 20 UStG n.F. (neue Fassung) in der am 01.01.2020 geltenden Fassung durch Artikel 7 G. v. 21.12.2019 BGBl. I S. 2875 |
---|---|
(Textabschnitt unverändert) § 20 Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten | |
1 Das Finanzamt kann auf Antrag gestatten, dass ein Unternehmer, | |
(Text alte Fassung) 1. dessen Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3) im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 500.000 Euro betragen hat, oder | (Text neue Fassung) 1. dessen Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3) im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 600.000 Euro betragen hat, oder |
2. der von der Verpflichtung, Bücher zu führen und auf Grund jährlicher Bestandsaufnahmen regelmäßig Abschlüsse zu machen, nach § 148 der Abgabenordnung befreit ist, oder 3. soweit er Umsätze aus einer Tätigkeit als Angehöriger eines freien Berufs im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes ausführt, die Steuer nicht nach den vereinbarten Entgelten (§ 16 Abs. 1 Satz 1), sondern nach den vereinnahmten Entgelten berechnet. 2 Erstreckt sich die Befreiung nach Satz 1 Nr. 2 nur auf einzelne Betriebe des Unternehmers und liegt die Voraussetzung nach Satz 1 Nr. 1 nicht vor, so ist die Erlaubnis zur Berechnung der Steuer nach den vereinnahmten Entgelten auf diese Betriebe zu beschränken. 3 Wechselt der Unternehmer die Art der Steuerberechnung, so dürfen Umsätze nicht doppelt erfasst werden oder unversteuert bleiben. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/5509/al82904-0.htm