Tools:
Update via:
Änderung Anlage 42 BewG vom 03.12.2019
Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 GrStRefG am 3. Dezember 2019 und Änderungshistorie des BewGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
Anlage 42 BewG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 03.12.2019 geltenden Fassung | Anlage 42 BewG n.F. (neue Fassung) in der am 03.12.2019 geltenden Fassung durch Artikel 1 G. v. 26.11.2019 BGBl. I S. 1794 |
---|---|
(Text alte Fassung) Anlage 42 (neu) | (Text neue Fassung)Anlage 42 (zu § 259 Absatz 1) Normalherstellungskosten |
I. Begriff der Brutto-Grundfläche (BGF) 1. Die BGF ist die Summe der bezogen auf die jeweilige Gebäudeart marktüblich nutzbaren Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks. In Anlehnung an die DIN 277-1:2005-02 sind bei den Grundflächen folgende Bereiche zu unterscheiden: Bereich a: überdeckt und allseitig in voller Höhe umschlossen, Bereich b: überdeckt, jedoch nicht allseitig in voller Höhe umschlossen, Bereich c: nicht überdeckt. Für die Anwendung der Normalherstellungskosten (NHK) sind im Rahmen der Ermittlung der BGF nur die Grundflächen der Bereiche a und b zugrunde zu legen. Balkone, auch wenn sie überdeckt sind, sind dem Bereich c zuzuordnen. Für die Ermittlung der BGF sind die äußeren Maße der Bauteile einschließlich Bekleidung, z. B. Putz und Außenschalen mehrschaliger Wandkonstruktionen, in Höhe der Bodenbelagsoberkanten anzusetzen. 2. Nicht zur BGF gehören z. B. Flächen von Spitzböden und Kriechkellern, Flächen, die ausschließlich der Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Baukonstruktionen und technischen Anlagen dienen, sowie Flächen unter konstruktiven Hohlräumen, z. B. über abgehängten Decken. II. Normalherstellungskosten (NHK) Normalherstellungskosten in Euro/m² BGF auf der Grundlage der Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010), einschließlich Baunebenkosten und Umsatzsteuer für die jeweilige Gebäudeart (Kostenstand 2010) sowie eines pauschalen Zuschlages für bauliche Anlagen, insbesondere Außenanlagen, und sonstige Anlagen (3 %) Gebäudeart | Baujahrgruppe vor 1995 | 1995 - 2004 | ab 2005 1 | Gemischt genutzte Grundstücke (Wohnhäuser mit Mischnutzung) | 695 | 886 | 1.118 2 | Banken und ähnliche Geschäftshäuser | 736 | 937 | 1.494 3 | Bürogebäude, Verwaltungsgebäude | 839 | 1.071 | 1.736 4 | Gemeindezentren, Vereinsheime, Saalbauten, Veranstaltungsgebäude | 1.004 | 1.282 | 1.555 5 | Kindergärten (Kindertagesstätten), allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen, Hochschulen, Sonderschulen | 1.164 | 1.488 | 1.710 6 | Wohnheime, Internate, Alten-, Pflegeheime | 876 | 1.118 | 1.370 7 | Krankenhäuser, Kliniken, Tageskliniken, Ärztehäuser | 1.334 | 1.705 | 2.075 8 | Beherbergungsstätten, Hotels, Verpflegungseinrichtungen | 1.118 | 1.427 | 1.859 9.1 | Sporthallen | 1.133 | 1.447 | 1.777 9.2 | Tennishallen | 814 | 1.040 | 1.226 9.3 | Freizeitbäder, Kur- und Heilbäder | 1.978 | 2.524 | 3.075 10.1 | Verbrauchermärkte | 582 | 742 | 896 10.2 | Kauf- und Warenhäuser | 1.066 | 1.360 | 1.633 10.3 | Autohäuser ohne Werkstatt | 757 | 968 | 1.277 11.1 | Betriebs- und Werkstätten eingeschossig oder mehrgeschossig ohne Hallenanteil; industrielle Produktionsgebäude, Massivbauweise | 762 | 973 | 1.200 11.2 | Betriebs- und Werkstätten, mehrgeschossig, hoher Hallenanteil; industrielle Produktionsgebäude, überwiegend Skelettbauweise | 536 | 680 | 942 12.1 | Lagergebäude ohne Mischnutzung, Kaltlager | 283 | 361 | 505 12.2 | Lagergebäude mit bis zu 25 Prozent Mischnutzung | 443 | 567 | 711 12.3 | Lagergebäude mit mehr als 25 Prozent Mischnutzung | 716 | 917 | 1.128 13 | Museen, Theater, Sakralbauten | 1.514 | 1.875 | 2.395 14 | Reithallen, ehemalige landwirtschaftliche Mehrzweckhallen, Scheunen und Ähnliches | 263 15 | Stallbauten | 422 16 | Hochgaragen, Tiefgaragen und Nutzfahrzeuggaragen | 623 17 | Einzelgaragen, Mehrfachgaragen | 500 18 | Carports und Ähnliches | 196 19 | Teileigentum Teileigentum ist in Abhängigkeit von der baulichen Gestaltung den vorstehenden Gebäudearten zuzuordnen. 20 | Auffangklausel Normalherstellungskosten für nicht aufgeführte Gebäudearten sind aus den Normalherstellungskosten vergleichbarer Gebäudearten abzuleiten. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/5615/al80300-0.htm