Änderung Anlage 2 Futtermittelverordnung vom 01.06.2013

Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage 2 Futtermittelverordnung, alle Änderungen durch Artikel 1 FuttMVuaÄndV am 1. Juni 2013 und Änderungshistorie der FuttMV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anlage 4 a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.06.2013 geltenden Fassung
Anlage 2 n.F. (neue Fassung)
in der am 31.07.2018 geltenden Fassung
durch Artikel 1 V. v. 18.07.2018 BGBl. I S. 1219
(heute geltende Fassung) 
(Text alte Fassung) nächste Änderung

Anlage 4 (zu § 13 Absatz 1 und 2) Schätzgleichungen zur Berechnung des Energiegehaltes von Mischfuttermitteln


(Text neue Fassung)

Anlage 2 (zu § 6 Absatz 1) Schätzgleichungen zur Berechnung des Energiegehaltes von Mischfuttermitteln


(Textabschnitt unverändert)

Verwendete Abkürzungen

vorherige Änderung

ME = umsetzbare Energie
MJ/kg = Megajoule je Kilogramm
NEL = Nettoenergie-Laktation
v.H.
= vom Hundert
g = Gramm
ml = Milliliter
mg = Milligramm
T = Trockenmasse

Teil 1. Schätzgleichungen nach § 13 Absatz 1


Tierart | Mischfuttermittel | Schätzgleichung

1 | 2 | 3

Rinder, Schafe, Ziegen | alle | ME in MJ/kg T 6) = 7,17
- (g/kg T) Rohasche x 0,01171
+ (g/kg T) Rohprotein x 0,00712
+ (g/kg T) Rohfett 2) x 0,01657
+ (g/kg T) Stärke 4) x 0,00200
- (g/kg T) Säure-Detergenzien-Faser, aschefrei x 0,00202
+ ml Gasbildung 1) in 200 mg Trockenmasse x 0,06463

Schweine | alle | MEs in MJ/kg =
(g/kg) Rohprotein x 0,021503
+ (g/kg) Rohfett 2) x 0,032497
- (g/kg) Rohfaser x 0,021071
+ (g/kg) Stärke 4) x 0,016309
+ (g/kg) organischer Rest (berechnet als
Differenz zwischen
der organischen
Substanz und
der Summe aus
Rohprotein,
Rohfett, Rohfaser
und
Stärke (jeweils in g/kg)) x 0,014701


Teil 2. Schätzgleichungen nach § 13 Absatz 2

Hunde,
Katzen | Futtermittel für besondere
Ernährungszwecke, ausgenommen
Futtermittel für besondere
Ernährungszwecke für Katzen mit
einem Feuchtigkeitsgehalt von
mehr als 14 v. H. | ME
in MJ/kg =
g Rohprotein
x 0,01464
+ g Rohfett 2)
x 0,03556
+ g N-freie Extraktstoffe x 0,01464


Katzen | Futtermittel für besondere
Ernährungszwecke mit einem
Feuchtigkeitsgehalt von mehr
als 14 v. H. | ME in MJ/kg
=
g
Rohprotein x 0,01632
+ g Rohfett 2) x 0,03222
+ g N-freie Extraktstoffe x 0,01255
- 0,2092



1) Die Bestimmungsmethode ist folgender Quelle zu entnehmen:
Steingass, H., K. H. Menke (1986): Übersichten Tierernährung, Band 14, S. 251, DLG-Verlag, Frankfurt/Main.
2)
Zu bestimmen nach HCI-Aufschluss nach Anhang III Buchstabe H der Verordnung (EG) Nr. 152/2009 der Kommission vom 27. Januar 2009 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Überwachung von Futtermitteln (ABl. L 54 vom 26.2.2009, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung.
3) Die Bestimmungsmethode ist folgender Quelle zu entnehmen:
De Boever, J. L., B. G. Cottyn, F. X. Buysse, F. W. Waimann, J. M. Vanacker (1986): Animal Feed Science and Technology, Band 14, S. 203; Elsevier Science Publishers, Amsterdam.
Die Bestimmung ist mit dem Cellulase-Präparat aus Trichoderma viride 'Onozuka R 10' vorzunehmen.
4)
Zu bestimmen nach dem polarimetrischen Verfahren nach Anhang III Buchstabe L der Verordnung (EG) Nr. 152/2009.
5) Zucker = Laktose sowie sonstige Zucker nach Salzsäure-Inversion, berechnet als Saccharose; zu bestimmen nach Anhang III Buchstabe J der Verordnung (EG) Nr. 152/2009.
6) Soll die Angabe in NEL in MJ/kg erfolgen,
ist wie folgt umzurechnen: NEL = ME [0,46 + 12,38 ME / (1.000 - Rohasche in g/kg T)].



GE = Bruttoenergie
ME =
umsetzbare Energie
MJ/kg = Megajoule je Kilogramm
NEL = Nettoenergie-Laktation
v. H.
= vom Hundert
g = Gramm
ml = Milliliter
mg = Milligramm
T = Trockenmasse


Tierart | Mischfuttermittel | Schätzgleichung |

1 | 2 | 3 |

Rinder,
Schafe,
Ziegen
| alle | ME in MJ/kg T1 = 7,17 |

- (g/kg T) Rohasche | x 0,01171

+ (g/kg T) Rohprotein | x 0,00712

+ (g/kg T) Rohfett2 | x 0,01657

+ (g/kg T) Stärke3 | x 0,00200

- (g/kg T) Säure-Detergenzien-Faser, aschefrei | x 0,00202

+ ml Gasbildung4 in 200 mg Trockenmasse | x 0,06463

Schweine | alle | MEs in MJ/kg = |

(g/kg) Rohprotein | x 0,021503

+ (g/kg) Rohfett2 | x 0,032497

- (g/kg) Rohfaser | x 0,021071

+ (g/kg) Stärke3 | x 0,016309

+ (g/kg) organischer Rest (berechnet als Differenz
zwischen
der organischen Substanz
und
der Summe aus Rohprotein, Rohfett,
Rohfaser und
Stärke (jeweils in g/kg)) | x 0,014701

1 Soll die Angabe
in NEL in MJ/kg erfolgen, ist wie folgt umzurechnen:
NEL
= 0,6 [1 + 0,004 (q - 57)] x ME; wobei q = ME x 100/GE.
Dafür ist der GE-Gehalt im Bombenkalorimeter zu bestimmen oder wie folgt zu berechnen:


GE (MJ/kg)
=

(g/kg) |
Rohprotein | x 0,0239

+ (g/kg) | Rohfett | x 0,0398

+ (g/kg) | Rohfaser | x 0,0201

+ (g/kg) |
N-freie Extraktstoffe | x 0,0175.

2
Zu bestimmen nach HCI-Aufschluss nach Anhang III Buchstabe H der Verordnung (EG) Nr. 152/2009.
3
Zu bestimmen nach dem polarimetrischen Verfahren nach Anhang III Buchstabe L der Verordnung (EG) Nr. 152/2009.
4 Die Bestimmungsmethode
ist folgender Quelle zu entnehmen:
Steingass, H., K. H. Menke (1986): Übersichten Tierernährung, Band 14, S. 251, DLG-Verlag, Frankfurt/Main.


(heute geltende Fassung) 



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed