(1) 1Der Richter bestimmt die Dauer der Bewährungszeit. 2Sie darf drei Jahre nicht überschreiten und zwei Jahre nicht unterschreiten.
(2)
1Die Bewährungszeit beginnt mit der Rechtskraft der Entscheidung über die Aussetzung der Jugendstrafe.
2Sie kann nachträglich bis auf ein Jahr verkürzt oder vor ihrem Ablauf bis auf vier Jahre verlängert werden.
3In den Fällen des
§ 21 Abs. 2 darf die Bewährungszeit jedoch nur bis auf zwei Jahre verkürzt werden.
§ 58 JGG Weitere Entscheidungen ... Entscheidungen, die infolge der Aussetzung erforderlich werden ( §§ 22 , 23, 24, 26, 26a), trifft der Richter durch Beschluß. Der Staatsanwalt, der ...
neugefasst durch B. v. 01.03.1994 BGBl. I S. 358; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 29.11.2024 BGBl. 2024 I Nr. 379
G. v. 04.09.2012 BGBl. I S. 1854