Tools:
Update via:
Änderung § 333 SGB III vom 29.05.2020
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 333 SGB III, alle Änderungen durch Artikel 1 BeWeAusbFG am 29. Mai 2020 und Änderungshistorie des SGB IIIHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 333 SGB III a.F. (alte Fassung) in der vor dem 29.05.2020 geltenden Fassung | § 333 SGB III n.F. (neue Fassung) in der am 29.05.2020 geltenden Fassung durch Artikel 1 G. v. 20.05.2020 BGBl. I S. 1044 |
---|---|
(Textabschnitt unverändert) § 333 Aufrechnung | |
(1) Wurde eine Entgeltersatzleistung zu Unrecht bezogen, weil der Anspruch wegen der Anrechnung von Nebeneinkommen gemindert war oder wegen einer Sperrzeit ruhte, so kann die Agentur für Arbeit mit dem Anspruch auf Erstattung gegen einen Anspruch auf die genannten Leistungen abweichend von § 51 Abs. 2 des Ersten Buches in voller Höhe aufrechnen. (2) Der Anspruch auf Rückzahlung von Leistungen kann gegen einen Anspruch auf Rückzahlung zu Unrecht entrichteter Beiträge zur Arbeitsförderung aufgerechnet werden. | |
(Text alte Fassung) (3) Die Bundesagentur kann mit Ansprüchen auf Winterbeschäftigungs-Umlage, auf Rückzahlung von Kurzarbeitergeld und von ergänzenden Leistungen nach § 102, die vorläufig erbracht wurden, gegen Ansprüche auf Kurzarbeitergeld und Wintergeld, die vom Arbeitgeber verauslagt sind, aufrechnen; insoweit gilt der Arbeitgeber als anspruchsberechtigt. | (Text neue Fassung) (3) Die Bundesagentur kann mit Ansprüchen auf 1. Rückzahlung von erstatteten Sozialversicherungsbeiträgen für Bezieherinnen und Bezieher von Kurzarbeitergeld, von Kurzarbeitergeld und von ergänzenden Leistungen nach § 102, die vorläufig erbracht wurden, und 2. Winterbeschäftigungs-Umlage gegen Ansprüche auf Kurzarbeitergeld und Wintergeld, die vom Arbeitgeber verauslagt sind, aufrechnen; insoweit gilt der Arbeitgeber als anspruchsberechtigt. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/6003/al98077-0.htm