Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- 1.
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- 2.
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- 3.
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- 4.
- Umweltschutz,
- 5.
- betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation,
- 6.
- Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen,
- 7.
- Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene,
- 8.
- Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik,
- 9.
- Umgang mit elektrischen Gefahren,
- 10.
- Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen,
- 11.
- Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung,
- 12.
- Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen,
- 13.
- Arbeitsvorbereitung, Sichern und Räumen des Arbeitsumfeldes,
- 14.
- Atem-, Brand- und Explosionsschutz,
- 15.
- qualitätssichernde Maßnahmen, Sicherheitstechnik und Umweltschutz,
- 16.
- Entsorgung,
- 17.
- Maschinen und Geräte zur Reinigung,
- 18.
- Rechtsvorschriften und technische Regelwerke,
- 19.
- Reinigung,
- 20.
- Wartung und Unterhalt.
§ 3 UmwAusbV Struktur und Zielsetzung der Berufsausbildung ... gemäß § 4 Nr. 1 bis 12, § 10 Nr. 1 bis 12, § 16 Nr. 1 bis 12 und § 22 Nr. 1 bis 12; 2. für jeden Ausbildungsberuf spezifische Fachqualifikationen: ... d) für die Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice gemäß § 22 Nr. 13 bis 18. (2) Die in dieser Verordnung genannten Fertigkeiten und Kenntnisse ...