Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 31.07.2024 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

§ 4 - Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau (IndKfmAusbV k.a.Abk.)

V. v. 23.07.2002 BGBl. I S. 2764; aufgehoben durch § 16 V. v. 12.03.2024 BGBl. 2024 I Nr. 94
Geltung ab 01.08.2002; FNA: 806-21-1-296 Berufliche Bildung
|

§ 4 Ausbildungsberufsbild


§ 4 wird in 2 Vorschriften zitiert

(1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

1.
Der Ausbildungsbetrieb:

1.1
Stellung, Rechtsform und Struktur,

1.2
Berufsbildung,

1.3
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,

1.4
Umweltschutz;

2.
Geschäftsprozesse und Märkte:

2.1
Märkte, Kunden, Produkte und Dienstleistungen,

2.2
Geschäftsprozesse und organisatorische Strukturen;

3.
Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation:

3.1
Informationsbeschaffung und -verarbeitung,

3.2
Informations- und Kommunikationssysteme,

3.3
Planung und Organisation,

3.4
Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation,

3.5
Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben;

4.
Integrative Unternehmensprozesse:

4.1
Logistik,

4.2
Qualität und Innovation,

4.3
Finanzierung,

4.4
Controlling;

5.
Marketing und Absatz:

5.1
Auftragsanbahnung und -vorbereitung,

5.2
Auftragsbearbeitung,

5.3
Auftragsnachbereitung und Service;

6.
Beschaffung und Bevorratung:

6.1
Bedarfsermittlung und Disposition,

6.2
Bestelldurchführung,

6.3
Vorratshaltung und Beständeverwaltung;

7.
Personal:

7.1
Rahmenbedingungen, Personalplanung,

7.2
Personaldienstleistungen,

7.3
Personalentwicklung;

8.
Leistungserstellung:

8.1
Produkte und Dienstleistungen,

8.2
Prozessunterstützung;

9.
Leistungsabrechnung:

9.1
Buchhaltungsvorgänge,

9.2
Kosten- und Leistungsrechnung,

9.3
Erfolgsrechnung und Abschluss;

10.
Fachaufgaben im Einsatzgebiet:

10.1
Einsatzgebietsspezifische Lösungen,

10.2
Koordination einsatzgebietsspezifischer Aufgaben und Prozesse.

(2) Das Einsatzgebiet nach Absatz 1 Nr. 10 wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt. Als geeignetes Einsatzgebiet kommen insbesondere Prozesse aus den Bereichen 1 bis 6 in Betracht:

1.
Marketing und Absatz:

a)
Vertrieb,

b)
Außendienst,

c)
Export,

d)
Werbung, Verkaufsförderung;

2.
Beschaffung und Bevorratung:

a)
Elektronische Beschaffung (E-Procurement),

b)
Ausschreibungsverfahren,

c)
Lagerlogistik;

3.
Personalwirtschaft:

a)
Mitarbeiterförderung,

b)
Personalmarketing,

c)
Entgeltsysteme,

d)
Arbeitsstudien;

4.
Leistungserstellung:

a)
Arbeitsvorbereitung,

b)
Investitionsplanung,

c)
Technik, Technologie,

d)
Produktentwicklung,

e)
Bauprojekte;

5.
Leistungsabrechnung:

a)
Kostenrechnungssysteme,

b)
Projektabrechnung,

c)
Beteiligungsverwaltung;

6.
Andere Aufgaben:

a)
Produktmanagement (Product Management),

b)
Elektronischer Handel (E-Commerce),

c)
Kundenprojekte,

d)
Logistik,

e)
Controlling,

f)
Qualitätsmanagement,

g)
Bürokommunikation,

h)
Informationstechnologie,

i)
Organisation,

k)
Facility-Management,

l)
Franchising,

m)
Umweltschutzmanagement,

n)
Supply Chain Management,

o)
Auslandseinsatz.

Andere Einsatzgebiete sind zulässig, wenn in ihnen die Fertigkeiten und Kenntnisse nach Absatz 1 Nr. 10 vermittelt werden können.

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers



 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitierungen von § 4 Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau

Sie sehen die Vorschriften, die auf § 4 IndKfmAusbV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in IndKfmAusbV selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln.
 
interne Verweise

§ 3 IndKfmAusbV Struktur und Zielsetzung der Berufsausbildung
... sollen funktions- und prozessbezogen vermittelt werden. Die Berufsbildpositionen nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 sind während der gesamten Ausbildungszeit arbeitsfeldübergreifend ...
§ 9 IndKfmAusbV Abschlussprüfung
... über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet nach § 4 Abs. 1 Nr. 10 zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben und ganzheitliche Geschäftsprozesse beherrscht und ...


Vorschriftensuche

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed