Tools:
Update via:
Änderung § 9 BEEG vom 02.04.2009
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 9 BEEG, alle Änderungen durch Artikel 10 ELENAVG am 2. April 2009 und Änderungshistorie des BEEGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 9 BEEG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 02.04.2009 geltenden Fassung | § 9 BEEG n.F. (neue Fassung) in der am 02.04.2009 geltenden Fassung durch Artikel 10 G. v. 28.03.2009 BGBl. I S. 634 |
---|---|
(Textabschnitt unverändert) § 9 Einkommens- und Arbeitszeitnachweis, Auskunftspflicht des Arbeitgebers | |
(Text alte Fassung) Soweit es zum Nachweis des Einkommens aus Erwerbstätigkeit oder der wöchentlichen Arbeitszeit erforderlich ist, hat der Arbeitgeber der nach § 12 zuständigen Behörde für bei ihm Beschäftigte das Arbeitsentgelt, die abgezogene Lohnsteuer und den Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge sowie die Arbeitszeit auf Verlangen zu bescheinigen; das Gleiche gilt für ehemalige Arbeitgeber. Für die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleichgestellten (§ 1 Abs. 1 und 2 des Heimarbeitsgesetzes) tritt an die Stelle des Arbeitgebers der Auftraggeber oder Zwischenmeister. | (Text neue Fassung) 1 Soweit es zum Nachweis des Einkommens aus Erwerbstätigkeit oder der wöchentlichen Arbeitszeit erforderlich ist, hat der Arbeitgeber der nach § 12 zuständigen Behörde für bei ihm Beschäftigte das Arbeitsentgelt, die abgezogene Lohnsteuer und den Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge sowie die Arbeitszeit auf Verlangen zu bescheinigen. 2 Für die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleichgestellten (§ 1 Abs. 1 und 2 des Heimarbeitsgesetzes) tritt an die Stelle des Arbeitgebers der Auftraggeber oder Zwischenmeister. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/7484/al18035-0.htm