Auf Grund des §
142 Abs. 2 Satz 1, 3, 4, 6 und 7 des
Telekommunikationsgesetzes vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190) in Verbindung mit dem 2. Abschnitt des
Verwaltungskostengesetzes vom 23. Juni 1970 (BGBl. I S. 821) und mit §
1 der
TKG-Übertragungsverordnung vom 22. November 2004 (BGBl. I S. 2899), der durch Artikel
3 Abs. 51 des Gesetzes vom
7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970) geändert worden ist, jeweils auch in Verbindung mit §
1 Abs. 2 des
Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass vom 22. November 2005 (BGBl. I S. 3197) verordnet die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:
Die
Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung vom
16. August 1999 (BGBl. I S. 1887), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 7. Mai 2004 (BGBl. I S. 868), wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 1 Satz 1 wird die Angabe „nach § 43 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes" durch die Wörter „nach dem Telekommunikationsgesetz" ersetzt.
- 2.
- Nach § 3 wird folgender § 3a eingefügt:
„§ 3a Anwendungsbestimmung
Gebühren nach den Nummern B.1.1 und B.1.2 des Gebührenverzeichnisses in der Fassung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung vom 19. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3378) werden für Zuteilungen von Blöcken mit 1 000 zehnstelligen Rufnummern im Ortsnetzbereich auch erhoben, soweit ein nach dem 1. Januar 2002 bekannt gegebener Gebührenbescheid bis zum 29. Dezember 2006 noch nicht unanfechtbar geworden ist."
- 3.
- Die Anlage (Gebührenverzeichnis) wird wie folgt geändert:
- a)
- Nummer B.1 wird wie folgt gefasst:
Nr. | Gebührenpflichtiger Tatbestand | Höhe der Gebühr in Euro |
Amtshandlung | Nummern- Bereich |
„B.1.1 | Bearbeitung eines Antrags auf Zuteilung eines oder mehrerer Blöcke von 1.000 zehnstelligen Rufnummern in den Ortsnetzbereichen | (Ortsnetz- kennzahl) | 152 |
B.1.2 | Zuteilung eines Blocks von 1.000 zehnstelligen Ruf- nummern in den Ortsnetzbereichen | (Ortsnetz- kennzahl) | Für Anträge, die eingehen a) ab 1. Januar 2002: 109 b) ab 1. Januar 2003: 108 c) ab 1. Januar 2004: 85 d) ab 1. Januar 2005: 69 e) ab 1. Januar 2006: 97". |
-
- b)
- Nummer B.2 wird wie folgt gefasst:
Nr. | Gebührenpflichtiger Tatbestand | Höhe der Gebühr in Euro |
Amtshandlung | Nummern- Bereich |
„B.2.1 | Bearbeitung eines Antrags auf Zuteilung eines oder mehrerer Blöcke von 1.000 elfstelligen Rufnummern in den Ortsnetzbereichen | (Ortsnetz- kennzahl) | 152 |
B.2.2 | Zuteilung eines Blocks von 1.000 elfstelligen Rufnum- mern in den Ortsnetzbereichen | (Ortsnetz- kennzahl) | 69". |
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung*) in Kraft.
---
- *)
- Anm. d. Red.: Die Verkündung erfolgte am 28. Dezember 2006.