Tools:
Update via:
Zitierungen von § 3 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau
Sie sehen die Vorschriften, die auf § 3 FitnessKfmAusbV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in
FitnessKfmAusbV selbst,
Ermächtigungsgrundlagen,
anderen geltenden Titeln,
Änderungsvorschriften und in
aufgehobenen Titeln.
interne Verweise
Anlage 1 FitnessKfmAusbV (zu § 3 Abs. 1 Satz 1) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau - Sachliche Gliederung -
... 1 2 3 1 Sport und Bewegung (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 1) a) individuelle Eingangschecks durchführen b) ... anwenden 2 Geschäfts- und Leistungsprozess (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2) 2.1 Betriebliche ... Ablauforganisation, Qualitätssicherung (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.1) a) betriebliche Ablauforganisation und Geschäftsprozesse ... nahmen ergreifen 2.2 Leistungsangebote (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.2) a) Ausübungs- und Organisationsformen des Freizeit-, ... korrigierende Maßnahmen einleiten 2.3 Beschaffung (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.3) a) Bedarf an Produkten und Dienstleistungen Dritter ... bei Beanstandung Maßnahmen einleiten 3 Marketing (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3) 3.1 Märkte und Zielgruppen ... A Nr. 3) 3.1 Märkte und Zielgruppen (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3.1) a) bei der Marktbeobachtung mitwirken, insbesondere ... mitwirken; Medien einsetzen 3.2 Verkauf (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3.2) a) Produkte und Dienstleistungen anbieten und verkaufen, ... beachten 3.3 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3.3) a) an der Gestaltung von Werbebotschaften mitwirken b) ... 4 Planung und Organisation von Veranstaltungen (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4) a) Veranstaltungen konzipieren und organisieren b) ... 5 Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) a) sportspezifische Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Be- ... 6 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6) 6.1 Rechnungsvorgänge und ... Nr. 6) 6.1 Rechnungsvorgänge und Kalkulation (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6.1) a) Geschäftsvorgänge für das betriebliche ... kalkulieren 6.2 Betriebliches Rechnungswesen (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6.2) a) Rechnungswesen als Instrument kaufmännischer ... und nutzen; Finanzpläne erstellen 6.3 Controlling (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6.3) a) Ergebnisse des betrieblichen Rechnungswesens zum Zweck ... be- werten und aufbereiten 7 Personalwirtschaft (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 7) a) Vorgänge in Verbindung mit Beginn und Beendigung von ... Ausbildungsbetrieb (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und ... B Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1.1) a) unterschiedliche Aufgaben, Strukturen und Rechtsformen ... arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1.2) a) die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag ... 1.3 Sicherheit und Gesundheits- schutz bei der Arbeit (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1.3) a) Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am ... zur Brandbekämpfung ergreifen 1.4 Umweltschutz (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1.4) Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im ... 2 Information, Kommunikation und Kooperation (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2) 2.1 Informations- und ... 2.1 Informations- und Kommunikationssysteme (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2.1) a) Betriebssystem, Standardsoftware und ... und Kundenstatistiken auswerten 2.2 Arbeitsorganisation (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2.2) a) die eigene Arbeit systematisch, qualitätsbewusst und ... vorschlagen 2.3 Teamarbeit und Kooperation (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2.3) a) Aufgaben im Team planen und bearbeiten b) an der ... anwenden 2.4 Kundenorientierte Kommunikation (§ 3 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2.4) a) Auswirkungen von Information, Kommunikation und ...
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/7784/v150632.htm