Tools:
Update via:
Änderung Anlage 14a BBhV vom 01.01.2021
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage 14a BBhV, alle Änderungen durch Artikel 1 10. BBhVÄndV am 1. Januar 2021 und Änderungshistorie der BBhVHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Verpasst?
Anlage 14a BBhV a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.01.2021 geltenden Fassung | Anlage 14a BBhV n.F. (neue Fassung) in der am 01.04.2024 geltenden Fassung durch Artikel 1 G. v. 06.03.2024 BGBl. 2024 I Nr. 92 |
---|---|
(Text alte Fassung) Anlage 14a (zu § 41a Absatz 4) Früherkennungsprogramm für erblich belastete Personen mit einem erhöhten familiären Darmkrebsrisiko | (Text neue Fassung)Anlage 14a (aufgehoben) |
Aufwendungen für die Teilnahme am Früherkennungsprogramm für erblich belastete Personen mit einem erhöhten familiären Darmkrebsrisiko setzen sich aus den Aufwendungen für 1. Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung, 2. Tumorgewebsdiagnostik, 3. genetische Analyse (Untersuchung auf Keimbahnmutation) zusammen und sind in Höhe der nachstehenden Pauschalen beihilfefähig, wenn diese Untersuchungen in einer in Nummer 4 aufgeführten Klinik durchgeführt werden. 1. Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung Unter der Voraussetzung, dass die revidierten Bethesda-Kriterien in der Familie der ratsuchenden Person erfüllt sind, sind die Aufwendungen für die erstmalige Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung einschließlich Erhebung des Familienbefundes und Organisation der diagnostischen Abklärung einmalig in Höhe von 600 Euro beihilfefähig. Aufwendungen für jede weitere Beratung einer Person, in deren Familie bereits das Lynch-Syndrom bekannt ist, sind in Höhe von 300 Euro beihilfefähig. 2. Tumorgewebsdiagnostik Aufwendungen für die immunhistochemische Untersuchung am Tumorgewebe hinsichtlich der Expression der Mismatch-Reparatur-Gene MLH1, MSH2, MSH6 und PMS sowie gegebenenfalls die Mikrosatellitenanalyse und Testung auf somatische Mutationen im Tumorgewebe sind in Höhe von 500 Euro beihilfefähig. Ist die Analyse des Tumorgewebes negativ und das Ergebnis eindeutig, sind Aufwendungen für weitere Untersuchungen auf eine Mutation nicht beihilfefähig. 3. Genetische Analyse (Untersuchung auf Keimbahnmutation) Aufwendungen für eine genetische Analyse bei einem Indexfall sind in Höhe von 3.500 Euro beihilfefähig, wenn die Einschlusskriterien und möglichst eine abgeschlossene Tumorgewebsdiagnostik, die auf das Vorliegen einer MMR-Mutation hinweist, vorliegen. Aufwendungen für die prädiktive oder diagnostische Testung weiterer Personen auf eine in der Familie bekannte Genmutation sind in Höhe von 350 Euro beihilfefähig. 4. Kliniken des Deutschen HNPCC-Konsortiums a) Bochum Ruhr-Universität Bochum Knappschaftskrankenhaus, Medizinische Universitätsklinik b) Bonn Institut für Humangenetik, Biomedizinisches Zentrum c) Dresden Abteilung Chirurgische Forschung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus d) Düsseldorf Institut für Humangenetik und Anthropologie, Universitätsklinikum Düsseldorf e) Hannover Medizinische Hochschule f) Heidelberg Abteilung für Angewandte Tumorbiologie, Pathologisches Institut des Universitätsklinikums Heidelberg g) Köln Universitätsklinikum Köln h) Leipzig Universität Leipzig i) Lübeck Klinik für Chirurgie, Universität zu Lübeck und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck j) München Medizinische Klinik, Ludwig-Maximilians-Universität Medizinisch-Genetisches Zentrum k) Münster Universitätsklinikum Münster l) Tübingen Universität Tübingen m) Ulm Universitätsklinikum Ulm n) Wuppertal HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/8634/al0-119007.htm