Tools:
Update via:
Artikel 1 - Neununddreißigste Verordnung zur Änderung der Futtermittelverordnung (39. FuttMVÄndV k.a.Abk.)
Artikel 1
Die Anlage 5 der Futtermittelverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 770), die zuletzt durch die Verordnung vom 28. Februar 2010 (BGBl. I S. 191, 561) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- Die Nummer 4 wird wie folgt gefasst:
(1) | (2) | (3) | (4) | (5) |
„4. Quecksilber (Gesamtquecksilber- gehalt) 18)19) | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 0,1 | ||
- Einzelfuttermittel aus Fischen oder aus der Verarbeitung von Fischen oder anderen Meeres- tieren | 0,5 | |||
- Calciumcarbonat | 0,3 | |||
Ergänzungs- und Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 0,1 | |||
- Mineralfuttermittel | 0,2 | |||
- Ergänzungs- und Alleinfutter- mittel für Fische | 0,2 | |||
- Ergänzungs- und Alleinfutter- mittel für Hunde, Katzen und Pelztiere | 0,3". |
- 2.
- In der Nummer 5 werden
- a)
- in Spalte 1 das Wort „Nitrit" durch das Wort „Nitrit 19)",
- b)
- in Spalte 2 die Wörter „Heimtiere außer Vögel und Zierfische" durch die Wörter „Hunde und Katzen mit weniger als 80 vom Hundert Trockenmasse" und
- c)
- in Spalte 3 die Angabe „60" durch die Angabe „30" ersetzt.
- 3.
- Die Nummer 9 wird wie folgt gefasst:
(1) | (2) | (3) | (4) | (5) |
„9. Freies Gossypol 19) | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 20 | ||
- Baumwollsaat | 5.000 | |||
- Baumwollsaatkuchen und Baumwollextraktionsschrot | 1.200 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 20 | |||
- Alleinfuttermittel für ausge- wachsene Rinder | 500 | |||
- Alleinfuttermittel für Schafe und Ziegen, ausgenommen Lämmer | 300 | |||
- Alleinfuttermittel für Geflügel, ausgenommen Legehennen, und Kälber | 100 | |||
- Alleinfuttermittel für Kaninchen, Lämmer und Schweine, ausge- nommen Ferkel | 60". |
- 4.
- Die Nummer 32 wird wie folgt gefasst:
- „32.
- (ohne Inhalt) 20)".
- 5.
- Die Fußnoten werden wie folgt ergänzt:
- „18)
- Die Höchstgehalte beziehen sich auf eine analytische Bestimmung von Quecksilber, wobei 30 Minuten lang in Salpetersäure (5 Gew.-%) bei Siedetemperatur extrahiert wird. Es können auch gleichwertige Extraktionsverfahren verwendet werden, die nachweislich einen gleichen Extraktionswirkungsgrad besitzen.
- 19)
- Die Nummern 4, 5 und 9 sind bis zum Ablauf des 31. Oktober 2010 in der am 14. Juli 2010 geltenden Fassung anzuwenden.
- 20)
- Die Nummer 32 ist bis zum Ablauf des 31. Oktober 2010 in der am 14. Juli 2010 geltenden Fassung anzuwenden."
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/9342/a166996.htm