Tools:
Update via:
Verordnung zur Änderung der Kommunalträger-Zulassungsverordnung (KomtrZVÄndV k.a.Abk.)
Eingangsformel
Auf Grund des § 6a Absatz 1 und 7 Satz 1 und 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende -, der durch Artikel 1 Nummer 3 des Gesetzes vom 3. August 2010 (BGBl. I S. 1112) neu gefasst worden ist, verordnet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Artikel 1
Artikel 1 wird in 2 Vorschriften zitiert und ändert mWv. 1. Dezember 2010 KomtrZV § 1, § 2, mWv. 1. Januar 2011 Anlage
Die Kommunalträger-Zulassungsverordnung vom 24. September 2004 (BGBl. I S. 2349) wird wie folgt geändert:
- 1.
- § 1 wird wie folgt geändert:
- a)
- Die Absatzbezeichnung „(1)" wird gestrichen und in Satz 1 wird die Angabe „§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1" durch die Wörter „§ 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1" ersetzt.
- b)
- Absatz 2 wird aufgehoben.
- 2.
- In § 2 wird Satz 2 aufgehoben.
abweichendes Inkrafttreten am 01.01.2011
- 3.
- Die Anlage wird wie folgt gefasst:
„Anlage (zu § 1)
Baden-Württemberg:- 1.
- Landkreis Biberach
- 2.
- Bodenseekreis
- 3.
- Ortenaukreis
- 4.
- Landkreis Tuttlingen
- 5.
- Landkreis Waldshut
- 1.
- Stadt Erlangen
- 2.
- Landkreis Miesbach
- 3.
- Stadt Schweinfurt
- 4.
- Landkreis Würzburg
- 1.
- Landkreis Spree-Neiße
- 2.
- Landkreis Uckermark
- 3.
- Landkreis Oberhavel
- 4.
- Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- 5.
- Landkreis Oder-Spree
1. Main-Kinzig-Kreis- 2.
- Stadt Wiesbaden
- 4.
- Landkreis Fulda
- 5.
- Odenwaldkreis
- 6.
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- 7.
- Hochtaunuskreis
- 8.
- Vogelsbergkreis
- 9.
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- 10.
- Kreis Offenbach
- 11.
- Landkreis Darmstadt-Dieburg
- 12.
- Kreis Bergstraße
- 13.
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Landkreis Ostvorpommern
- 1.
- Landkreis Osnabrück
- 2.
- Landkreis Peine
- 3.
- Landkreis Emsland
- 4.
- Landkreis Osterode am Harz
- 5.
- Landkreis Osterholz
- 6.
- Landkreis Grafschaft Bentheim
- 7.
- Landkreis Leer
- 8.
- Landkreis Verden
- 9.
- Landkreis Oldenburg
- 10.
- Landkreis Göttingen
- 11.
- Landkreis Rotenburg (Wümme)
- 12.
- Landkreis Soltau-Fallingbostel
- 13.
- Landkreis Ammerland
- 1.
- Stadt Hamm
- 2.
- Stadt Mülheim a. d. Ruhr
- 3.
- Kreis Steinfurt
- 4.
- Kreis Coesfeld
- 5.
- Kreis Düren
- 6.
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- 7.
- Kreis Minden-Lübbecke
- 8.
- Hochsauerlandkreis
- 9.
- Kreis Kleve
- 10.
- Kreis Borken
- 1.
- Landkreis Vulkaneifel
- 2.
- Landkreis Südwestpfalz
- Landkreis St. Wendel
- 1.
- Landkreis Bautzen
- 2.
- Landkreis Mittelsachsen für das in der Kommunalträger-Zulassungsverordnung vom 24. September 2004 (BGBl. I S. 2349) zugelassene Gebiet des Landkreises Döbeln
- 3.
- Landkreis Meißen
- 4.
- Landkreis Leipzig für das in der Kommunalträger-Zulassungsverordnung vom 24. September 2004 (BGBl. I S. 2349) zugelassene Gebiet des Muldentalkreises
- 5.
- Landkreis Görlitz für das in der Kommunalträger-Zulassungsverordnung vom 24. September 2004 (BGBl. I S. 2349) zugelassene Gebiet des Landkreises Löbau-Zittau
- 1.
- Salzlandkreis
- 2.
- Landkreis Harz
- 3.
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- 4.
- Saalekreis
- 1.
- Kreis Nordfriesland
- 2.
- Kreis Schleswig-Flensburg
- 1.
- Stadt Jena
- 2.
- Landkreis Eichsfeld".
Ende abweichendes Inkrafttreten
Artikel 2 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt vorbehaltlich des Satzes 2 am Tag nach der Verkündung*) in Kraft. Artikel 1 Nummer 3 tritt am 1. Januar 2011 in Kraft.
---
---
- *)
- Anm. d. Red.: Die Verkündung erfolgte am 8. Dezember 2010.
Schlussformel
Der Bundesrat hat zugestimmt.
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Ursula von der Leyen
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Ursula von der Leyen
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/9509/index.htm