Tools:
Update via:
Änderung § 3a BFStrMG vom 27.07.2013
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 3a BFStrMG, alle Änderungen durch Artikel 1 1. BFStrMGÄndG am 27. Juli 2013 und Änderungshistorie des BFStrMGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 3a BFStrMG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 27.07.2013 geltenden Fassung | § 3a BFStrMG n.F. (neue Fassung) in der am 27.07.2013 geltenden Fassung durch Artikel 1 G. v. 23.07.2013 BGBl. I S. 2550 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 3a (neu) | (Text neue Fassung)§ 3a Knotenpunkte |
(1) Ein Knotenpunkt im Sinne dieses Gesetzes ist für mautpflichtige Straßen 1. im Sinne des § 1 Absatz 1 a) eine Anschlussstelle bei einer Bundesautobahn einschließlich Bundesautobahnkreuz und Bundesautobahndreieck, b) eine Rastanlage mit einer straßenverkehrsrechtlich zulässigen Wendemöglichkeit, c) eine Kreuzung, Einmündung oder Zufahrt auf eine mautpflichtige oder Abfahrt von einer mautpflichtigen Bundesstraße, ausgenommen Zufahrten im Sinne des § 8a des Bundesfernstraßengesetzes, d) die Bundesgrenze; 2. im Sinne des § 1 Absatz 4 ein durch Rechtsverordnung auf Grund des Absatzes 2 festgelegter Punkt. (2) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates für mautpflichtige Straßen im Sinne des § 1 Absatz 4 die Knotenpunkte festzulegen. Die Festlegung hat so zu erfolgen, dass die örtlichen Gegebenheiten des mautpflichtigen Teils der jeweiligen Straße und die üblichen Verkehrsverhalten berücksichtigt sind. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/9806/al39740-0.htm