Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006
Vorschriftensuche
 

Änderung Anlage PflSchMGebV vom 02.04.2009

Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage PflSchMGebV, alle Änderungen durch Artikel 2 EVRHG-GebV am 2. April 2009 und Änderungshistorie der PflSchMGebV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anlage PflSchMGebV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 02.04.2009 geltenden Fassung
Anlage PflSchMGebV n.F. (neue Fassung)
in der am 02.04.2009 geltenden Fassung
durch Artikel 2 V. v. 19.03.2009 BGBl. I S. 648
(galt bis Außerkrafttreten des Titels am 30.10.2013) 
 
(Textabschnitt unverändert)

Anlage (zu § 2 Abs. 1) Gebührenverzeichnis



Gebührennummer | Gebührentatbestand | Gebühr in Euro

(Text alte Fassung) nächste Änderung

1000 | Zulassung eines Pflanzenschutzmittels |

1100 | sofern es nur Wirkstoffe enthält, die bereits in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen sind; § 15 Pflanzenschutzgesetz | 12.000 bis 50.800

(Text neue Fassung)

1000 | Bearbeitung eines Antrags auf Zulassung eines Pflanzenschutzmittels |

1100 | sofern es nur Wirkstoffe enthält, die bereits in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen sind; § 15 Pflanzenschutzgesetz | 10.150 bis 42.300

1101 | im Falle von Wundverschlussmitteln, Repellents oder Mitteln zur Anwendung an Zierpflanzen in Innenräumen, die zum gewöhnlichen Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, soweit sie nicht erwerbsgärtnerisch genutzt werden, sowie auf Balkonen und Terrassen | 4.300 bis 17.200

1102 | im Falle von Mitteln gegen Nagetiere | 6.000 bis 25.500

1103 | im Falle von Mitteln gegen Vorratsschädlinge | 8.000 bis 33.600

1104 | im Falle von Beizmitteln | 10.000 bis 42.200

1105 | im Falle von Keimhemmungsmitteln | 7.900 bis 33.000

vorherige Änderung nächste Änderung

1106 | im Falle von Mitteln ohne Rückstandsrelevanz, ausgenommen Geb.-Nr. 1101 | 7.500 bis 32.100

1200 | sofern es zumindest einen Wirkstoff enthält, der noch nicht in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen ist; § 15c Pflanzenschutzgesetz | 35.300 bis 143.400



1106 | Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes
| 2.000
bis 8.100


1200 | sofern es zumindest einen Wirkstoff enthält, der noch nicht in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen ist; § 15c Pflanzenschutzgesetz | 29.500 bis 120.000

1201 | im Falle von Wundverschlussmitteln oder Repellents | 11.500 bis 48.200

1202 | im Falle von Mitteln zur Anwendung an Zierpflanzen in Innenräumen, die zum gewöhnlichen Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, soweit sie nicht erwerbsgärtnerisch genutzt werden, sowie auf Balkonen und Terrassen | 14.600 bis 60.800

1203 | im Falle von Mitteln gegen Nagetiere | 16.400 bis 68.800

1204 | im Falle von Mitteln gegen Vorratsschädlinge | 25.500 bis 106.400

1205 | im Falle von Beizmitteln | 30.400 bis 127.000

1206 | im Falle von Keimhemmungsmitteln | 25.100 bis 104.300

vorherige Änderung nächste Änderung

1207 | im Falle von Mitteln ohne Rückstandsrelevanz, ausgenommen Geb.-Nr. 1201 und 1202 | 23.200 bis 95.800

1300 | sofern es einen Wirkstoff enthält, der noch nicht in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen ist und in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union vor dem 27. Juli 1993 zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen in den Verkehr gebracht worden ist; § 15 i.V.m. § 45 Abs. 5 Pflanzenschutzgesetz | 23.800 bis 143.400



1207 | Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes
| 2.000
bis 8.100


1300 | sofern es einen Wirkstoff enthält, der noch nicht in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen ist und in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union vor dem 27. Juli 1993 zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen in den Verkehr gebracht worden ist; § 15 i.V.m. § 45 Abs. 5 Pflanzenschutzgesetz | 20.650 bis 124.500

1301 | im Falle von Wundverschlussmitteln oder Repellents | 6.600 bis 42.400

1302 | im Falle von Mitteln zur Anwendung an Zierpflanzen in Innenräumen, die zum gewöhnlichen Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, soweit sie nicht erwerbsgärtnerisch genutzt werden, sowie auf Balkonen und Terrassen | 8.000 bis 48.800

1303 | im Falle von Mitteln gegen Nagetiere | 9.200 bis 63.100

1304 | im Falle von Mitteln gegen Vorratsschädlinge | 14.900 bis 90.600

1305 | im Falle von Beizmitteln | 17.500 bis 111.300

1306 | im Falle von Keimhemmungsmitteln | 14.800 bis 89.000

vorherige Änderung nächste Änderung

1307 | im Falle von Mitteln ohne Rückstandsrelevanz, ausgenommen Geb.-Nr. 1301 und 1302 | 12.600 bis 84.900

1400 | sofern es einen Wirkstoff im Sinne der Geb.-Nr. 1300 enthält und eine Bezugnahme auf eine kürzlich erfolgte Prüfung des Wirkstoffs möglich ist | 11.900 bis 71.700



1307 | Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes
| 2.000
bis 8.100


1400 | sofern es einen Wirkstoff im Sinne der Geb.-Nr. 1300 enthält und eine Bezugnahme auf eine kürzlich erfolgte Prüfung des Wirkstoffs möglich ist | 10.300 bis 61.000

1401 | im Falle von Wundverschlussmitteln oder Repellents | 3.300 bis 21.250

1402 | im Falle von Mitteln zur Anwendung an Zierpflanzen in Innenräumen, die zum gewöhnlichen Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, soweit sie nicht erwerbsgärtnerisch genutzt werden, sowie auf Balkonen und Terrassen | 4.000 bis 24.400

1403 | im Falle von Mitteln gegen Nagetiere | 4.600 bis 31.550

1404 | im Falle von Mitteln gegen Vorratsschädlinge | 7.450 bis 45.300

1405 | im Falle von Beizmitteln | 8.750 bis 55.650

1406 | im Falle von Keimhemmungsmitteln | 7.400 bis 44.500

vorherige Änderung nächste Änderung

1407 | im Falle von Mitteln ohne Rückstandsrelevanz, ausgenommen Geb.-Nr. 1401 und 1402 | 6.300 bis 42.450



1407 | Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes
| 1.000
bis 4.100


1500 | sofern die Wirkstoffe in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen sind und es in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union entsprechend den Anforderungen des Artikels 4 der Richtlinie 91/414/EWG zugelassen ist (gegenseitige Anerkennung); § 15b Pflanzenschutzgesetz | 3.400 bis 24.100

1600 | sofern das Pflanzenschutzmittel mit einem bereits für einen anderen Antragsteller zugelassenen Pflanzenschutzmittel stofflich übereinstimmt und dessen Einverständnis vorliegt 570

1700 | Überprüfung der Zulassung auf Grund neuer Erkenntnisse; § 15a Pflanzenschutzgesetz | 5.000 bis 20.400

1800 | Verlängerung der Zulassung im Falle des § 15c Abs. 3 Pflanzenschutzgesetz oder des § 16 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz | 1.700

1900 | Änderung der Zulassung |

1910 | im Falle der Änderung der Bezeichnung eines zugelassenen Pflanzenschutzmittels, der Änderung des Inhabers der Zulassung oder der Änderung des Vertriebsunternehmers bzw. der Vertriebserweiterung | 50 bis 250

1920 | im Falle der Änderung der Formulierung | 290 bis 1.150

1930 | Aufnahme von zusätzlichen Anwendungsgebieten/Anwendungen | 4.100 bis 16.400

vorherige Änderung nächste Änderung

2000 | Pflanzenschutzmittelwirkstoffe |

2100 | Tätigkeit für die Aufnahme eines Wirkstoffs, der vor dem 27. Juli 1993 in einem Pflanzenschutzmittel in der Europäischen Union vorhanden war, in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG (Bundesrepublik Deutschland ist Berichterstatter); § 37 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Pflanzenschutzgesetz | 86.000 bis 143.400




1931
| Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes | 900
bis 3.600
2000 |
Pflanzenschutzmittelwirkstoffe |

2100 | Tätigkeiten für die Auf-
nahme von Wirkstoffen
in
Anhang I der Richt-
linie 91/414/EWG;
§ 37
Absatz
1 Nummer 2
i. V. m. § 33a Absatz 1
Nummer 5
Pflanzenschutzgesetz | 86.000
bis 150.000


2200 | Prüfung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen als Mitberichterstatter (Co-Rapporteur) nach den von der EG erlassenen Bestimmungen; § 37 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 33a Abs. 1 Nr. 5 Pflanzenschutzgesetz | 43.000 bis 70.000

3000 | Pflanzenstärkungsmittel und Zusatzstoffe; §§ 31 bis 31c Pflanzenschutzgesetz |

3100 | Pflanzenstärkungsmittel; §§ 31 bis 31b Pflanzenschutzgesetz |

3110 | allgemeine Prüfung des Antrags und Entscheidung über die Aufnahme in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel ohne weitergehende Prüfung; § 31a Abs. 3 Pflanzenschutzgesetz | 290

3120 | zusätzlich zur Gebühr nach Nr. 3110, wenn eine weitergehende Prüfung des Pflanzenstärkungsmittels nach Anforderung von Unterlagen und Proben erfolgt; § 31a Abs. 2 oder § 31b Abs. 1 Pflanzenschutzgesetz | 800 bis 5.200

3200 | Zusatzstoffe; § 31c Pflanzenschutzgesetz |

3210 | allgemeine Prüfung des Antrags und Entscheidung über die Aufnahme in die Liste über Zusatzstoffe ohne weitergehende Prüfung; § 31c i.V.m. § 31a Abs. 3 Pflanzenschutzgesetz | 570

3220 | zusätzlich zur Gebühr nach Nr. 3210, wenn eine weitergehende Prüfung des Zusatzstoffs nach Anforderung von Unterlagen und Proben erfolgt; § 31c i.V.m. § 31a Abs. 2 oder § 31b Abs. 1 Pflanzenschutzgesetz | 6.900 bis 28.700

4000 | Prüfung von Pflanzenschutzgeräten |

4100 | Prüfung im Rahmen des Erklärungsverfahrens (Gerätetyp); §§ 25 ff. Pflanzenschutzgesetz |

4110 | allgemeine Prüfung der nach § 25 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz eingereichten Unterlagen | 100 bis 2.900

4120 | Prüfung von Pflanzenschutzgeräten auf Einhaltung der Anforderungen nach § 24 Pflanzenschutzgesetz; § 27 Pflanzenschutzgesetz | 57 bis 14.300

4130 | Entscheidung nach § 25 Abs. 5 Pflanzenschutzgesetz | 57 bis 340

4140 | allgemeine Prüfung der nach § 25 Abs. 4 Pflanzenschutzgesetz eingereichten Unterlagen (Änderungen und Ergänzungen des Gerätetyps) | 100 bis 2.900

4200 | Prüfung nach § 33 Abs. 2 Nr. 5 und § 33 Abs. 3 Nr. 3 Pflanzenschutzgesetz (freiwillige Geräteprüfung) |

4210 | allgemeine Bearbeitung eines Antrags auf Prüfung nach § 33 Abs. 2 Nr. 5 und § 33 Abs. 3 Nr. 3 Pflanzenschutzgesetz | 57 bis 170

4220 | Prüfung von Geräten, die nicht der Nagetierbekämpfung, Begasung oder Bodenentseuchung dienen |

4221 | Anbaugeräte, Geräte für das Verteilen von Pellets sowie Granulaten und Stäuben, Selbstfahrgeräte für das Verteilen flüssiger Pflanzenschutzmittel (einschließlich 1 Satz Düsen beziehungsweise 1 Verteileinrichtung) | 1.700 bis 11.500

4222 | Anhänge- und Aufbaugeräte sowie Selbstfahrgeräte, die in ihren Abmessungen oder Flächenleistungen wesentlich über denjenigen der üblichen Geräte liegen (einschließlich 1 Satz Düsen) | 2.300 bis 14.300

4223 | rückentragbare Motorgeräte | 800 bis 4.000

4224 | tragbare Nebelgeräte | 570 bis 2.900

4225 | handbetätigte rücken- oder schultertragbare Geräte | 460 bis 2.300

4226 | tragbare Geräte für geschlossene Räume (z.B. Kleinnebler und -verdampfer) | 460 bis 2.300

4227 | handtragbare Geräte für das Ausbringen fester oder flüssiger Pflanzenschutz- oder Vorratsschutzmittel | 230 bis 1.700

4230 | Beizgeräte für Saatgetreide | 1.600 bis 8.000

4240 | sonstige Geräte (z.B. Fallen, Geräte für Bodenentseuchung, Frostschutz, Begasung, Nagetierbekämpfung) | 230 bis 9.800

4250 | Geräteteile |

4251 | Spritzgestänge oder Gebläse (einschließlich 1 Düsensatz oder 1 Düsenbogen) | 900 bis 4.000

4252 | Düsenmundstück, Düsenplättchen- oder Düsenfiltersätze | 570 bis 2.900

4253 | Schläuche | 290 bis 1.150

4254 | Pumpen | 400 bis 1.700

4255 | andere Geräteteile | 230 bis 3.400

4260 | Mitprüfung einer Variante des Gerätetyps der in den Geb.-Nr. 4221 bis 4255 genannten Geräte oder Geräteteile ohne zusätzliche Messungen | 115 bis 7.200

4270 | Prüfung der Mängelbeseitigung der in den Geb.-Nr. 4221 bis 4255 genannten Geräte und Geräteteile | 57 bis 7.200

4280 | erneute Prüfung der in den Geb.-Nr. 4221 bis 4255 genannten Geräte oder Geräteteile ohne zusätzliche Messungen | 23 bis 1.400

4290 | für die Prüfung jedes weiteren Einsatzbereiches eines Gerätes oder Geräteteiles der Geb.-Nr. 4221 bis 4255 | 115 bis 7.200

4300 | Prüfung der Abtriftminderung im Rahmen der Prüfung nach § 33 Abs. 2 Nr. 5 Pflanzenschutzgesetz | 125 bis 500

vorherige Änderung nächste Änderung

 


4400 | Prüfung der Pflanzen-
schutzmitteleinsparung
im Rahmen der Prüfung
nach § 33 Absatz 2
Nummer 5 Pflanzen-
schutzgesetz | 125 bis 500

5000 | Sonstige Amtshandlungen |

5100 | Genehmigung des Inverkehrbringens oder der Einfuhr eines nicht zugelassenen Pflanzenschutzmittels; § 11 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz |

5110 | für Versuchszwecke; § 11 Abs. 2 Nr. 1 Pflanzenschutzgesetz | 115 bis 400

5120 | bei Gefahr im Verzuge für die Bekämpfung bestimmter Schadorganismen; § 11 Abs. 2 Nr. 2 Pflanzenschutzgesetz | 290 bis 5.700

5130 | zur Anwendung an Pflanzen oder Pflanzenerzeugnissen, die für die Ausfuhr bestimmt sind, sofern für diese im Bestimmungsland abweichende Anforderungen gelten; § 11 Abs. 2 Nr. 3 Pflanzenschutzgesetz | 570 bis 8.600

vorherige Änderung nächste Änderung

5200 | Feststellung, ob ein Pflanzenschutzmittel, das in Saatgut, Pflanzgut und Kultursubstraten enthalten ist oder diesen anhaftet, in seiner Zusammensetzung und Wirkung einem in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel entspricht; § 11 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Pflanzenschutzgesetz | 115 bis 400



5200 | (gestrichen) |

5300 | Genehmigung der Anwendung eines zugelassenen Pflanzenschutzmittels in einem anderen als den mit der Zulassung festgesetzten Anwendungsgebieten nach § 18 Pflanzenschutzgesetz | 2.900 bis 14.300

vorherige Änderung nächste Änderung

 


5310 | Überprüfung der
Einhaltung eines
festgesetzten Rück-
standshöchstgehaltes | 900
bis 3.600

5400 | Prüfung von Pflanzenschutzmitteln, die nicht der Zulassung bedürfen | Sätze entsprechend den Geb.-Nr. 1100 bis 1300

5500 | Prüfung von Stoffen, die zur Anwendung im Pflanzenbau bestimmt, aber keine Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel oder Zusatzstoffe sind | 290 bis 1.150

5600 | für das Erteilen jeder weiteren Ausfertigung, Abschrift usw., auch auszugsweise, auf besonderen Antrag sowie Bestätigungen von Sachverhalten im Zusammenhang mit der Zulassung | 10 bis 57

5700 | Prüfung der Verkehrsfähigkeit eines parallelimportierten Pflanzenschutzmittels | 160 bis 1.840


Es erheben Gebühren und Auslagen

1. das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nach den Gebührennummern 1000 bis 3220 und 5000 bis 5700,

vorherige Änderung

2. das Julius Kühn-Institut nach den Gebührennummern 4000 bis 4300 und 5600.



2. das Julius Kühn-Institut nach den Gebührennummern 4000 bis 4400 und 5600.

(galt bis Außerkrafttreten des Titels am 30.10.2013)