(1) Von den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppen der Familienhaushalte nach §
4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 werden bei Kindern und Jugendlichen folgende Verbrauchsausgaben der einzelnen Abteilungen aus den Sonderauswertungen für Familienhaushalte der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 als regelbedarfsrelevant berücksichtigt:
- 1.
- Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 79,95 Euro
|
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 36,25 Euro
|
Abteilung 4 (Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung) | 8,48 Euro
|
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 12,73 Euro
|
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 7,21 Euro
|
Abteilung 7 (Verkehr) | 25,79 Euro
|
Abteilung 8 (Nachrichtenübermittlung) | 12,64 Euro
|
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung, Kultur) | 32,89 Euro
|
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 0,68 Euro
|
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 2,16 Euro
|
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 9,30 Euro
|
- 2.
- Kinder vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 113,77 Euro
|
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 41,83 Euro
|
Abteilung 4 (Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung) | 15,18 Euro
|
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 9,24 Euro
|
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 7,07 Euro
|
Abteilung 7 (Verkehr) | 26,49 Euro
|
Abteilung 8 (Nachrichtenübermittlung) | 13,60 Euro
|
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung, Kultur) | 40,16 Euro
|
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 0,50 Euro
|
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 4,77 Euro
|
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 9,03 Euro
|
- 3.
- Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 141,58 Euro
|
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 37,80 Euro
|
Abteilung 4 (Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung) | 23,05 Euro
|
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 12,73 Euro
|
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 7,52 Euro
|
Abteilung 7 (Verkehr) | 13,28 Euro
|
Abteilung 8 (Nachrichtenübermittlung) | 14,77 Euro
|
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung, Kultur) | 31,87 Euro
|
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 0,22 Euro
|
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 6,38 Euro
|
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 11,61 Euro
|
(2) Die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben, die im Familienhaushalt Kindern und Jugendlichen zugerechnet werden, beträgt
- 1.
- nach Absatz 1 Nummer 1 für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres 228,08 Euro,
- 2.
- nach Absatz 1 Nummer 2 für Kinder vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 281,64 Euro und
- 3.
- nach Absatz 1 Nummer 3 für Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 300,81 Euro.
§ 7 RBEG Fortschreibung der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben ... Jahr 2013 ermittelten regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben nach § 5 Absatz 2 und § 6 Absatz 2 werden entsprechend der Fortschreibung der Regelbedarfsstufen nach § 28a des ... Kinder und Jugendliche 1. bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 1 auf 236 Euro, 2. vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. ... 236 Euro, 2. vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 2 auf 291 Euro und 3. vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. ... 291 Euro und 3. vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 3 auf 311 ...
Artikel 1 G. v. 27.12.2003 BGBl. I S. 3022, 3023; zuletzt geändert durch Artikel 8 Abs. 1 G. v. 23.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 449
Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
G. v. 22.12.2016 BGBl. I S. 3159; zuletzt geändert durch Artikel 6 G. v. 29.04.2019 BGBl. I S. 530