Tools:
Update via:
Änderung § 2a SchBesV vom 01.12.2006
Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 SeeEuroRUmsV am 1. Dezember 2006 und Änderungshistorie der SchBesVHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 2a SchBesV a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.12.2006 geltenden Fassung | § 2a SchBesV n.F. (neue Fassung) in der am 01.12.2006 geltenden Fassung durch Artikel 1 V. v. 27.10.2006 BGBl. I S. 2403 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 2a (neu) | (Text neue Fassung)§ 2a Kapitän |
Unabhängig von der Bruttoraumzahl des Schiffes muss der Kapitän Unionsbürger und Inhaber eines gültigen deutschen oder eines anerkannten ausländischen Befähigungszeugnisses sein. Vor der Aufnahme des Schiffsdienstes muss der Kapitän, soweit er nicht Inhaber eines gültigen deutschen Befähigungszeugnisses ist, die erforderlichen Kenntnisse der für ihn als Schiffsführer einschlägigen deutschen Seerechtsvorschriften durch die Teilnahme an einem vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung oder der von ihm bestimmten Stelle anerkannten Lehrgang im Sinne von Artikel 3 Abs. 5 der Richtlinie 2005/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die gegenseitige Anerkennung von Befähigungszeugnissen der Mitgliedstaaten für Seeleute und zur Änderung der Richtlinie 2001/25/EG (ABl. EU Nr. L 255 S. 160) und Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Die Sprachkenntnisse können auch durch die Teilnahme an dem Lehrgang nach Satz 2 nachgewiesen werden. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/2186/al3455-0.htm