Zitat in folgenden NormenBundeswahlordnung (BWO)
neugefasst durch B. v. 19.04.2002 BGBl. I S. 1376; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 12.09.2024 BGBl. 2024 I Nr. 283
§ 16 BWO Eintragung der Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis (vom 18.09.2024) ... Besatzungsmitglied für ein Seeschiff, das berechtigt ist, die Bundesflagge zu führen ( § 12 Abs. 4 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes ), 3. für ein Binnenschiff, das in einem Schiffsregister in der Bundesrepublik ... ein Binnenschiff, das in einem Schiffsregister in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen ist ( § 12 Abs. 4 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes ), 4. für eine Justizvollzugsanstalt oder die entsprechende Einrichtung (§ 12 ... 4. für eine Justizvollzugsanstalt oder die entsprechende Einrichtung ( § 12 Abs. 4 Nr. 3 des Bundeswahlgesetzes ). (2) Auf Antrag sind in das Wählerverzeichnis einzutragen Wahlberechtigte ... (2) Auf Antrag sind in das Wählerverzeichnis einzutragen Wahlberechtigte 1. nach § 12 Abs. 1 des Bundeswahlgesetzes , a) (weggefallen) b) die ohne eine Wohnung innezuhaben sich im Wahlgebiet ... Absatz 1 Nr. 4 von Amts wegen in das Wählerverzeichnis einzutragen sind, 2. nach § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes , die nicht nach Absatz 1 Nr. 1 von Amts wegen in das Wählerverzeichnis einzutragen sind. ... eingetragen wird, ist zu prüfen, ob sie die Wahlrechtsvoraussetzungen des § 12 des Bundeswahlgesetzes erfüllt und ob sie nicht nach § 13 des Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen ... dies für die Prüfung der Wahlberechtigung eines Rückkehrers im Sinne des § 12 Absatz 2 Satz 3 Bundeswahlgesetz erforderlich ist, kann die Gemeindebehörde die Abgabe einer Versicherung an Eides statt zum ...
§ 18 BWO Verfahren für die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag (vom 18.09.2024) ... (4) In den Fällen des § 16 Absatz 2 Nummer 2 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Bundeswahlgesetzes haben Wahlberechtigte im Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis nach Anlage 2 der ... (5) In den Fällen des § 16 Absatz 2 Nummer 2 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Bundeswahlgesetzes hat der Wahlberechtigte in seinem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis nach Anlage ... streichen und ihn davon zu unterrichten. (6) Kehrt ein Wahlberechtigter nach § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes in das Wahlgebiet zurück und meldet er sich dort nach dem Stichtag nach § 16 Absatz 1, ...
§ 28 BWO Erteilung von Wahlscheinen (vom 18.09.2024) ... Wahlschein nach § 25 Abs. 2 erteilt, hat die Gemeindebehörde bei Wahlberechtigten nach § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes unverzüglich den Bundeswahlleiter zu unterrichten. § 18 Absatz 5a Satz 4 und 5 ...
§ 34 BWO Inhalt und Form der Kreiswahlvorschläge (vom 18.09.2024) ... sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben. Von Wahlberechtigten im Sinne des § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Bundeswahlgesetzes ist der Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben gemäß Anlage 2 und die ... Anlage 2 und die Abgabe einer Versicherung zu erbringen. Von Wahlberechtigten nach § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Bundeswahlgesetzes ist der Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben gemäß Anlage 2a und ...
Anlage 2 BWO (zu § 18 Absatz 4) Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche (§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes) (vom 18.09.2024) ... der Hilfsperson (Vor- und Familienname)
*) Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BWG nicht erfüllt sind, kann bei im Ausland lebenden Deutschen, die
... Vollendung des 14. Lebensjahres ? nein ? ja
7 Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllt nach
§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BWG ? nein ? ja
8 Erledigung des Antrages
? Eintragung in das ... in das Wählerverzeichnis
und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche
( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes)
Wahlberechtigte, die in der Bundesrepublik Deutschland noch ... Deutschland in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Wahlberechtigt sind nach § 12 Absatz 1 Bundeswahlgesetz alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des
Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. ... aufgehalten haben und dieser Aufenthalt nicht länger
als 25 Jahre zurückliegt, § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Bundeswahlgesetz (siehe hierzu auch die Erläuterungen
unter ?).
Für jeden Antragsteller ist ein ...
Wählerverzeichnis gemäß § 18 Absatz 4 Bundeswahlordnung in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1
Bundeswahlgesetz erfolgt nur, wenn alle dort genannten Voraussetzungen auf den ... sonstige elektronische Übermittlung genügt.
Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Bundeswahlgesetz nicht erfüllt sind, kann bei
im Ausland lebenden Deutschen, die persönlich und ...
Anlage 2a BWO (zu § 18 Absatz 5) Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche (§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes) (vom 18.09.2024) ... der Gemeindebehörde an Eides statt:
? ? Ich habe aus anderen Gründen im Sinne des § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Bundeswahlgesetz persönlich und
unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der ... der Hilfsperson (Vor- und Familienname)
*) Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BWG nicht erfüllt sind, kann bei im Ausland lebenden Deutschen, die
nach ... Weitere wahlrechtliche Voraussetzungen
Antragsteller hat aus anderen Gründen (im Sinne des § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2
BWG) persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen ... und ist von ihnen betroffen
? nein ? ja
7 Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllt nach
§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BWG ? nein ? ja
8 Erledigung des Antrages
? Eintragung in das ... in das Wählerverzeichnis
und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche
( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes)
Wahlberechtigte, die in der Bundesrepublik Deutschland noch ... Deutschland in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Wahlberechtigt sind nach § 12 Absatz 1 Bundeswahlgesetz alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des
Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. ... in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von ihnen betroffen sind,
§ 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Bundeswahlgesetz . Siehe hierzu auch die Erläuterungen unter ?.
Für jeden Antragsteller ist ein ...
Europawahlgesetz (EuWG)
neugefasst durch B. v. 08.03.1994 BGBl. I S. 423, 555, 852; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 11.01.2023 BGBl. 2023 I Nr. 11
§ 6 EuWG Wahlrecht, Ausübung des Wahlrechts (vom 14.01.2023) ... a und b genannten Gebieten erfüllt. (2) Wahlberechtigt sind auch die nach § 12 Abs. 2 des Bundeswahlgesetzes zum Deutschen Bundestag wahlberechtigten Deutschen. (3) Wahlberechtigt sind ...
Europawahlordnung (EuWO)
neugefasst durch B. v. 02.05.1994 BGBl. I S. 957; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 11.08.2023 BGBl. 2023 I Nr. 215
§ 15 EuWO Eintragung der wahlberechtigten Deutschen in das Wählerverzeichnis (vom 25.05.2018) ... die Bundesflagge zu führen berechtigt ist (§ 4 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Abs. 4 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes ), 3. für ein Binnenschiff, das in einem Schiffsregister in der Bundesrepublik ... der Bundesrepublik Deutschland eingetragen ist (§ 4 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Abs. 4 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes ), 4. für eine Justizvollzugsanstalt oder die entsprechende Einrichtung (§ 4 ... oder die entsprechende Einrichtung (§ 4 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Abs. 4 Nr. 3 des Bundeswahlgesetzes ). (2) Auf Antrag sind in das Wählerverzeichnis einzutragen Wahlberechtigte ... einzutragen sind, 2. nach § 6 Abs. 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes , die nicht nach Absatz 1 Nr. 1 von Amts wegen in das Wählerverzeichnis einzutragen sind. ... 1 des Europawahlgesetzes oder des § 6 Absatz 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes erfüllt oder ob sie vom Wahlrecht nach § 6a Absatz 1 des Europawahlgesetzes ... b des Europawahlgesetzes oder nach § 6 Absatz 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes wahlberechtigten Person in das Wahlgebiet kann die Gemeindebehörde soweit erforderlich die ... die Berechnung der Fristen bestimmen sich nach § 4 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 3 bis 5 des Bundeswahlgesetzes . Erfolgt die Eintragung in das Wählerverzeichnis nur auf Antrag, ist außerdem ...
§ 27 EuWO Erteilung von Wahlscheinen (vom 24.12.2013) ... b des Europawahlgesetzes und nach § 6 Abs. 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes unverzüglich den Bundeswahlleiter zu unterrichten. ...
Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung
V. v. 12.09.2024 BGBl. 2024 I Nr. 283
Anhang 1 13. BWOÄndV zu Artikel 1 Nummer 42 ... in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche ( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes) [image:2024/2024I283_13.gif|Formular (BGBl. 2024 I ... der Hilfsperson (Vor- und Familienname)
*) Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BWG nicht erfüllt sind, kann bei im Ausland lebenden Deutschen, die
... Vollendung des 14. Lebensjahres ? nein ? ja
7 Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllt nach
§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BWG ? nein ? ja
8 Erledigung des Antrages
? Eintragung in das ... in das Wählerverzeichnis
und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche
( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 des Bundeswahlgesetzes)
Wahlberechtigte, die in der Bundesrepublik Deutschland noch ... Deutschland in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Wahlberechtigt sind nach § 12 Absatz 1 Bundeswahlgesetz alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des
Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. ... aufgehalten haben und dieser Aufenthalt nicht länger
als 25 Jahre zurückliegt, § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Bundeswahlgesetz (siehe hierzu auch die Erläuterungen
unter ?).
Für jeden Antragsteller ist ein ...
Wählerverzeichnis gemäß § 18 Absatz 4 Bundeswahlordnung in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1
Bundeswahlgesetz erfolgt nur, wenn alle dort genannten Voraussetzungen auf den ... sonstige elektronische Übermittlung genügt.
Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Bundeswahlgesetz nicht erfüllt sind, kann bei
im Ausland lebenden Deutschen, die persönlich und ...
Anhang 2 13. BWOÄndV zu Artikel 1 Nummer 43 ... in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche ( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes) [image:2024/2024I283_17.gif|Formular (BGBl. 2024 I ... der Gemeindebehörde an Eides statt:
? ? Ich habe aus anderen Gründen im Sinne des § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Bundeswahlgesetz persönlich und
unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der ... der Hilfsperson (Vor- und Familienname)
*) Sofern die Wahlrechtsvoraussetzungen nach § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BWG nicht erfüllt sind, kann bei im Ausland lebenden Deutschen, die
nach ... Weitere wahlrechtliche Voraussetzungen
Antragsteller hat aus anderen Gründen (im Sinne des § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2
BWG) persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen ... und ist von ihnen betroffen
? nein ? ja
7 Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllt nach
§ 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BWG ? nein ? ja
8 Erledigung des Antrages
? Eintragung in das ... in das Wählerverzeichnis
und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche
( § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 des Bundeswahlgesetzes)
Wahlberechtigte, die in der Bundesrepublik Deutschland noch ... Deutschland in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Wahlberechtigt sind nach § 12 Absatz 1 Bundeswahlgesetz alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des
Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. ... in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von ihnen betroffen sind,
§ 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Bundeswahlgesetz . Siehe hierzu auch die Erläuterungen unter ?.
Für jeden Antragsteller ist ein ...
Anhang 4 13. BWOÄndV zu Artikel 1 Nummer 52 ... Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes. Er/Sie erfüllt die
sonstigen Voraussetzungen des § 12 des Bundeswahlgesetzes , ist nicht nach § 13 des Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht
ausgeschlossen und im oben ... 116 Absatz 1 des Grundgesetzes.
Er/Sie erfüllt die sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen des § 12 des Bundeswahlgesetzes , ist nicht nach § 13 des Bundeswahl-
gesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen und
ist im ...
Anhang 8 13. BWOÄndV zu Artikel 1 Nummer 60 ... 116 Absatz 1 des Grundgesetzes. Er/Sie erfüllt die
sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen des § 12 des Bundeswahlgesetzes , ist nicht nach § 13 des Bundeswahlgesetzes vom
Wahlrecht ausgeschlossen und im oben ... 116 Absatz 1 des Grundgesetzes.
Er/Sie erfüllt die sonstigen Wahlrechtsvoraussetzungen des § 12 des Bundeswahlgesetzes , ist nicht nach § 13 des Bundeswahl-
gesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen und
ist im ...
Zehnte Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung
V. v. 13.05.2013 BGBl. I S. 1255
Zitate in ÄnderungsvorschriftenDreizehnte Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung
V. v. 12.09.2024 BGBl. 2024 I Nr. 283
Artikel 1 13. BWOÄndV Änderung der Bundeswahlordnung ... in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche ( § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Bundeswahlgesetzes ) (frühere Wohnung / früherer gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland) - ... in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche ( § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Bundeswahlgesetzes ) (Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen) - Antrag und Merkblatt zum ... „(4) In den Fällen des § 16 Absatz 2 Nummer 2 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Bundeswahlgesetzes haben Wahlberechtigte im Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis nach Anlage 2 der ... 16 Abs. 2 Nr. 2" durch die Wörter „§ 16 Absatz 2 Nummer 2 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Bundeswahlgesetzes " ersetzt und die Angabe „Anlage 2" durch die Angabe „Anlage 2a" ... bb) Folgender Satz wird angefügt: „Von Wahlberechtigten nach § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Bundeswahlgesetzes ist der Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben gemäß Anlage 2a und ...
Einundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes
G. v. 27.04.2013 BGBl. I S. 962
Elfte Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung
V. v. 24.03.2017 BGBl. I S. 585
Artikel 1 11. BWOÄndV Änderung der Bundeswahlordnung ... § 18 Absatz 6) Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis von Wahlberechtigten nach § 12 Absatz 2 Bundeswahlgesetz , die in die Bundesrepublik Deutschland zurückkehren, sowie Versicherung an Eides statt - ... dies für die Prüfung der Wahlberechtigung eines Rückkehrers im Sinne des § 12 Absatz 2 Satz 3 Bundeswahlgesetz erforderlich ist, kann die Gemeindebehörde die Abgabe einer Versicherung an Eides statt zum ... aa) Satz 1 wird wie folgt gefasst: „Kehrt ein Wahlberechtigter nach § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes in das Wahlgebiet zurück und meldet er sich dort nach dem Stichtag nach § 16 Absatz 1, ...
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 2 BvC 1/11, 2 BvC 2/11 - (zu § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes)
B. v. 20.08.2012 BGBl. I S. 1769
Entscheidung BVerfGE20120704 ... 2 BvC 1/11, 2 BvC 2/11 - wird folgende Entscheidungsformel veröffentlicht: § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Wahl- und ...
Gesetz zur Änderung des Wahl- und Abgeordnetenrechts
G. v. 17.03.2008 BGBl. I S. 394
Sechste Verordnung zur Änderung der Europawahlordnung
V. v. 16.05.2018 BGBl. I S. 570
Artikel 1 6. EuWOÄndV Änderung der Europawahlordnung ... b des Europawahlgesetzes oder nach § 6 Absatz 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes wahlberechtigten Person in das Wahlgebiet kann die Gemeindebehörde soweit erforderlich die ... b des Europawahlgesetzes oder nach § 6 Absatz 2 des Europawahlgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes Wahlberechtigter in das Wahlgebiet zurück und meldet er sich dort nach dem Stichtag nach ...
Zehnte Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung
V. v. 13.05.2013 BGBl. I S. 1255
Zweite Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung und der Europawahlordnung
V. v. 03.12.2008 BGBl. I S. 2378
Artikel 1 2. BWOuEuWOÄndV Änderung der Bundeswahlordnung ... Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 oder 3 des Gesetzes" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes" ersetzt. 6. § 25 Abs. 1 wird wie folgt ... Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 des Gesetzes" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes" ersetzt. e) In Absatz 8 Satz 4 wird das ... Nummern 5.2 und 5.3 werden aufgehoben. cc) In Nummer 7 wird die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BWG" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und ... 7 wird die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BWG" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und die Angabe nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BWG" ... durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und die Angabe nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BWG" nebst den zu dieser Angabe gehörigen ...
Artikel 2 2. BWOuEuWOÄndV Änderung der Europawahlordnung ... Nummern 5.2 und 5.3 werden aufgehoben. cc) In Nummer 7 wird die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BWG" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und ... 7 wird die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BWG" durch die Angabe § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und die Angabe nach § 6 Abs. 2 EuWG i. V. m. § 12 ... 12 Abs. 2 Satz 1 BWG" ersetzt und die Angabe nach § 6 Abs. 2 EuWG i. V. m. § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BWG" nebst den zu dieser Angabe gehörigen ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/33/v246.htm