§ 5 TierSchNutztV a.F. (alte Fassung) in der vor dem 04.08.2006 geltenden Fassung | § 5 TierSchNutztV n.F. (neue Fassung) in der am 04.08.2006 geltenden Fassung durch Artikel 1 V v 01.08.2006 BGBl. I 1804 |
---|---|
(Anzeige unveränderter Textabschnitte u. U. gekürzt - Klick für Vollansicht) § 5 Allgemeine Anforderungen an das Halten von Kälbern | |
Kälber dürfen, unbeschadet der Anforderungen des § 3, nur nach Maßgabe der folgenden Vorschriften sowie der §§ 6 bis 10 gehalten werden: | |
(Text alte Fassung) 1. Kälber dürfen nicht mehr als unvermeidbar mit Harn oder Kot in Berührung kommen; ihnen muss im Stall ein trockener, weicher Liegebereich zur Verfügung stehen. | (Text neue Fassung) 1. Kälber dürfen nicht mehr als unvermeidbar mit Harn oder Kot in Berührung kommen; ihnen muss im Stall ein trockener Liegebereich zur Verfügung stehen. |
2. Maulkörbe dürfen nicht verwendet werden. 3. Kälber dürfen nicht angebunden oder sonst festgelegt werden. Satz 1 Nr. 3 gilt nicht, wenn die Kälber in Gruppen gehalten werden, und zwar für jeweils längstens eine Stunde im Rahmen des Fütterns mit Milch- oder Milchaustauschertränke, und die Vorrichtungen zum Anbinden oder zum sonstigen Festlegen den Kälbern keine Schmerzen oder vermeidbare Schäden bereiten. |