Tools:
Update via:
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 23.07.2014 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung
Anlage 1 - Kosmetik-Verordnung (KosmetikV k.a.Abk.)
neugefasst durch B. v. 07.10.1997 BGBl. I S. 2410; aufgehoben durch Artikel 4 V. v. 16.07.2014 BGBl. I S. 1054
Geltung ab 01.01.1978; FNA: 2125-11 Lebens- und Genussmittel, Bedarfsgegenstände
|
Geltung ab 01.01.1978; FNA: 2125-11 Lebens- und Genussmittel, Bedarfsgegenstände
|
Anlage 1 (zu § 1) Stoffe, die bei dem Herstellen oder Behandeln von kosmetischen Mitteln nicht verwendet werden dürfen
Teil A
- 1.
- 2-Acetamido-5-chlor-benzoxazol
- 2.
- ß-Acetoxyethyl-trimethyl-ammoniumhydroxid (Acetylcholin) und seine Salze
- 3.
- Deanoli aceglumas*
- 4.
- Spironolactonum*
- 5.
- 4-(4-Hydroxy-3-iod-phenoxy)-3,5-diiod-phenylessigsäure
- 6.
- Methotrexatum*
- 7.
- Acidum aminocaproicum* und seine Salze
- 8.
- Cinchophenum*, seine Salze, Derivate und deren Salze
- 9.
- Acidum thyropropicum* und seine Salze
- 10.
- Trichloressigsäure
- 11.
- Aconitum napellus L., seine Blätter, Wurzeln und Gemische
- 12.
- Aconitin und seine Salze
- 13.
- Adonis vernalis L. und seine Gemische
- 14.
- Epinephrinum*
- 15.
- Alkaloide aus Rauwolfia serpentina und ihre Salze
- 16.
- Acetylenalkohole, ihre Ester, Ether und Salze
- 17.
- Isoprenalinum*
- 18.
- Allylisothiocyanat (Allylsenföl)
- 19.
- Alloclamidum* und seine Salze
- 20.
- Nalorphinum*, seine Salze und Ether
- 21.
- Adrenomimetische Amine mit Wirkung auf das zentrale Nervensystem, die in der Entschließung AP (69) 2 des Europarats als verschreibungspflichtige Stoffe aufgeführt sind:
Amfepentorexum*
Amfepramonum*
Aminorexum*
Amphetaminum*
Benzphetaminum*
Chlorphenterminum*
Clominorexum*
Cloforexum*
Dexamphetaminum*
Dimephenopane
Diphemethoxine
Doxapramum*
Ethylamphetamine
Fenbutrazatum*
Fencamfaminum*
Fenetyllinum*
Fenfluraminum*
Fenmetramidum*
Fluminorexum*
Levamfetaminum*
Meclofenoxatum*
Mephenterminum*
Metamfetaminum*
Methylphenidatum*
Ortetaminum*
Paramethylamphetamine
Pemolinum*
Pentorexum*
Phacetoperane
Phenatine
Phendimetrazinum*
Phenterminum*
Pipradrolum*
Prolintanum*
Trifluorex
Xylopropamine
- 22.
- Aminobenzol (Anilin), seine Salze und seine halogenierten und sulfonierten Derivate
- 23.
- Betoxycainum* und seine Salze
- 24.
- Zoxazolaminum*
- 25.
- Procainamidum*, seine Salze und seine Derivate
- 26.
- 4,4'-Biphenyldiamin (Benzidin)
- 27.
- Tuaminoheptanum*, seine Isomeren und seine Salze
- 28.
- Octodrinum* und seine Salze
- 29.
- D,L-2-Amino-1,2-bis(p-methoxyphenyl)-ethanol (Evadol) und seine Salze
- 30.
- 1,3-Dimethylpentylamin und seine Salze
- 31.
- 4-Amino-salicylsäure und ihre Salze
- 32.
- Isomere Aminotoluole (Toluidine), ihre Salze, ihre halogenierten und ihre sulfonierten Derivate
- 33.
- Isomere Aminoxylole (Xylidine), ihre Salze, ihre halogenierten und ihre sulfonierten Derivate
- 34.
- 9-(3-Methyl-2-butenyloxy)-7H-furo(3,2-g) (1) benzopyran-7-on (Imperatorin)
- 35.
- Ammi majus L. und Gemische
- 36.
- D,L-2,3-Dichlor-2-methylbutan (Amylendichlorid)
- 37.
- Stoffe mit androgener Wirksamkeit
- 38.
- Anthracenöl
- 39.
- Antibiotika
- 40.
- Antimon und seine Verbindungen
- 41.
- Apocynum cannabinum L. und Gemische
- 42.
- 5,6,6a,7-Tetrahydro-6-methyl-4H-dibenzo (de, g) chinolin-10,11-diol (Apomorphin) und seine Salze
- 43.
- Arsen und seine Verbindungen
- 44.
- Atropa belladonna L. und ihre Gemische
- 45.
- Tropin-D,L-tropat (Atropin), seine Salze und Derivate
- 46.
- Bariumsalze, ausgenommen Bariumsulfat, Bariumsulfid unter den in Anlage 2 Teil A Nr. 23 angegebenen Bedingungen sowie unlösliche Lacke, Pigmente und Salze der mit dem Symbol X aufgeführten Farbstoffe der Anlage 3
- 47.
- Benzol
- 48.
- Benzimidazolon
- 49.
- Dibenzazepin und Dibenzodiazepin, ihre Salze und Derivate
- 50.
- D,L-(1-Dimethylaminomethyl-1-methyl-propyl)-benzoat (Amylocain) und seine Salze
- 51.
- 2,2,6-Trimethyl-piperidin-4-yl-benzoat (Benzamine) und seine Salze
- 52.
- Isocarboxacidum*
- 53.
- Bendroflumethiazidum* und seine Derivate
- 54.
- Beryllium und seine Verbindungen
- 55.
- Brom, elementar
- 56.
- Bretylii tosilas*
- 57.
- Carbromalum*
- 58.
- Bromisovalum*
- 59.
- Brompheniraminum* und seine Salze
- 60.
- Benzilonii bromidum*
- 61.
- Tetrylammonii bromidum*
- 62.
- 10,11-Dimethoxystrychnin (Bruzin)
- 63.
- Tetracainum* und seine Salze
- 64.
- Mofebutazonum*
- 65.
- Tolbutamidum*
- 66.
- Carbutamidum*
- 67.
- Phenylbutazonum*
- 68.
- Cadmium und seine Verbindungen
- 69.
- Lytta vesicatoria Fabricius (Kanthariden, Spanische Fliegen)
- 70.
- Cantharidin
- 71.
- Phenprobamatum*
- 72.
- Nitroderivate des Carbazols
- 73.
- Schwefelkohlenstoff
- 74.
- Katalase
- 75.
- Emetin-methylether (Cephaelin) und seine Salze
- 76.
- Ätherisches Öl aus Chenopodium ambrosioides
- 77.
- 2,2,2-Trichloracetaldehydhydrat (Chloralhydrat)
- 78.
- Chlor, elementar
- 79.
- Chlorpropamidum*
- 80.
- Diphenoxylatum*
- 81.
- 2,4-Diaminoazobenzol-hydrochlorid-citrat (Chrysoidin-hydrochlorid-citrat)
- 82.
- Chlorzoxazonum*
- 83.
- 2-Chlor-4-dimethylamino-6-methyl-pyrimidin (Crimidin)
- 84.
- Chlorprothixenum* und seine Salze
- 85.
- Clofenamidum*
- 86.
- N-Methyl-bis(2-chlorethyl)-amin-N-oxid (Mustin-N-oxid) und seine Salze
- 87.
- Chlormethinum* und seine Salze
- 88.
- Cyclophosphamidum* und seine Salze
- 89.
- Mannomustinum* und seine Salze
- 90.
- Butanilicainum* und seine Salze
- 91.
- Chlormezanonum*
- 92.
- Triparanolum*
- 93.
- 2-(2-(p-Chlorphenyl)-2-phenyl-acetyl)-1,3-indandion (Chlorophacinone)
- 94.
- Chlorphenoxaminum*
- 95.
- Phenaglycodolum*
- 96.
- Monochlorethan (Ethylchlorid)
- 97.
- Salze des Chroms sowie Chromsäure und ihre Salze
- 98.
- Claviceps purpurea Tul., seine Alkaloide und seine Gemische
- 99.
- Conium maculatum L. (Früchte, Pulver und Gemische)
- 100.
- Glycyclamidum*
- 101.
- Cobalt-benzolsulfonat
- 102.
- Colchicin, seine Salze und seine Derivate
- 103.
- Colchicosid und seine Derivate
- 104.
- Colchicum autumnale L. und seine Gemische
- 105.
- Convallatoxin
- 106.
- Früchte von Anamirta cocculus L.
- 107.
- Fettes Öl von Croton tiglium
- 108.
- N-Butyl-N'-(N-crotonoyl-sulfanilyl)-harnstoff
- 109.
- Curare und Curarine
- 110.
- Synthetische Mittel mit curareartiger Wirkung
- 111.
- Cyanwasserstoffsäure und ihre Salze
- 112.
- N,N'-Tetraethyl-2-(alpha-cyclohexylbenzyl)-1,3-propandiamin
- 113.
- Cyclomenolum* und seine Salze
- 114.
- Natrii hexacyclonas*
- 115.
- Hexapropymatum*
- 116.
- Dextropropoxyphenum*
- 117.
- N-Allyl-normorphin-diacetat (Diacetylnalorphin)
- 118.
- Pipazetatum* und seine Salze
- 119.
- 5-(alpha,ß-Dibromphenethyl)-5-methyl-imidazolidin-2,4-dion
- 120.
- Pentamethylen-bis(trimethylammonium)-Salze (z.B. Pentamethonii bromidum*)
- 121.
- Azamethonii bromidum*
- 122.
- Cyclarbamatum*
- 123.
- Chlofenotanum*
- 124.
- Hexamethylen-bis(trimethylammonium)-Salze (z.B. Hexamethonii bromidum*)
- 125.
- Dichlorethane (Ethylenchloride)
- 126.
- Dichlorethylene (Ethylendichloride)
- 127.
- Lysergidum* und seine Salze
- 128.
- 2-Diäthylaminoäthyl-4-phenyl-3-hydroxy-benzoat und seine Salze
- 129.
- Cinchocainum* und seine Salze
- 130.
- 3-Diethylaminopropyl-cinnamat
- 131.
- O,O'-Diethyl-O"-(p-nitrophenyl)-thiophosphat
- 132.
- N,N'-Bis(diethyl)-N,N'-bis(o-chlorbenzyl)-N,N'-(4,5-dioxo-3,6-diaza-octamethylen)-diammonium- Salze (z.B. Ambenonii chloridum*)
- 133.
- Methyprylonum* und seine Salze
- 134.
- Digitalin und alle Digitalisglycoside
- 135.
- 7-(2-Hydroxy-3-(N-(2-hydroxyethyl)-N-methyl- amino)-propyl)-theophyllin (Xanthinol)
- 136.
- Dioxethedrinum* und seine Salze
- 137.
- Piprocurarii iodidum*
- 138.
- Propyphenazonum*
- 139.
- Tetrabenazinum* und seine Salze
- 140.
- Captodiamum*
- 141.
- Mefeclorazinum* und seine Salze
- 142.
- Dimethylamin
- 143.
- 1,1-Bis-(dimethylaminomethyl)-propylbenzoat (Amydricaine) und seine Salze
- 144.
- Methapyrilenum* und seine Salze
- 145.
- Metamfepramonum* und seine Salze
- 146.
- Amitriptylinum* und seine Salze
- 147.
- Metforminum* und seine Salze
- 148.
- Isosorbidii dinitras*
- 149.
- Propandinitril (Malononitril)
- 150.
- Butandinitril (Succinonitril)
- 151.
- Dinitrophenol-Isomere
- 152.
- Inproquonum*
- 153.
- Dimevamidum* und seine Salze
- 154.
- Diphenylpyralinum* und seine Salze
- 155.
- Sulfinpyrazonum*
- 156.
- N-(4-Amino-4-oxo-3,3-diphenyl-butyl)-N,N-diisopropyl-N-methyl-ammonium-Salze (z.B. Isopropamidi iodidum*)
- 157.
- Benactyzinum*
- 158.
- Benzatropinum* und seine Salze
- 159.
- Cyclizinum* und seine Salze
- 160.
- 5,5-Diphenyl-4-imidazolidinon
- 161.
- Probenecidum*
- 162.
- Disulfiramum
- 163.
- Emetin, seine Salze und seine Derivate
- 164.
- Ephedrin und seine Salze
- 165.
- Oxanamidum* und seine Derivate
- 166.
- Eserin (Physostigmin) und seine Salze
- 167.
- 4-Aminobenzoesäure und seine Ester, mit freier Aminogruppe
- 168.
- Ester von Cholin und Methylcholin und ihre Salze
- 169.
- Caramiphenum* und seine Salze
- 170.
- O,O'-Diethyl-O"-(p-nitrophenyl)-phosphat
- 171.
- Metethoheptazinum* und seine Salze
- 172.
- Oxypheneridinum* und seine Salze
- 173.
- Ethoheptazinum* und seine Salze
- 174.
- Metheptazinum* und seine Salze
- 175.
- Methylphenidatum* und seine Salze
- 176.
- Doxylaminum* und seine Salze
- 177.
- Tolboxanum*
- 178.
- 4-Benzyloxyphenol und 4-Ethoxyphenol
- 179.
- Parethoxycainum* und seine Salze
- 180.
- Fenozolonum*
- 181.
- Glutethimidum* und seine Salze
- 182.
- Ethylenoxid
- 183.
- Bemegridum* und seine Salze
- 184.
- Valnoctamidum*
- 185.
- Haloperidolum*
- 186.
- Paramethasonum*
- 187.
- Fluanisonum*
- 188.
- Trifluperidol*
- 189.
- Fluoresonum*
- 190.
- Fluorouracilum*
- 191.
- Fluorwasserstoffsäure, ihre Salze, ihre Komplexverbindungen und Hydrofluoride, ausgenommen die in Anlage 2 Teil A aufgeführten
- 192.
- Furfuryl-trimethyl-ammonium-Salze (z.B. Furtrethonii iodidum*)
- 193.
- Galantaminum*
- 194.
- Stoffe mit gestagener Wirksamkeit
- 195.
- 1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexan (Lindan) und seine Salze
- 196.
- 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-epoxy-1,4,4a,5,6,7,8,8a-octahydro-1,4-endo-5,8-endo-dimethano-naphtalin (Endrin)
- 197.
- Hexachlorethan
- 198.
- 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-1,4,4a,5,8,8a-hexahydro-1,4-endo-5,8-endo-dimethano-naphtalin (Isodrin)
- 199.
- Hydrastin sowie Hydrastinin und ihre Salze
- 200.
- Hydrazide und ihre Salze
- 201.
- Hydrazin, seine Derivate und seine Salze
- 202.
- Octamoxinum* und seine Salze
- 203.
- Warfarinum* und seine Salze
- 204.
- Ethyl-2,2-bis-(4-hydroxy-3-cumarinyl)-acetat (Ethylbiscoumacetate) und die Salze der nicht veresterten Säure
- 205.
- Methocarbamolum*
- 206.
- Propatylnitratum*
- 207.
- 3,3'-(3-Methylthiopropylidenbis)-(4-hydroxycumarin) (Thioporan)
- 208.
- Fenadiazolum*
- 209.
- Nitroxolinum* und seine Salze
- 210.
- Hyoscyamin, seine Salze und seine Derivate
- 211.
- Hyoscyamus niger L., Blätter, Samen und ihre Gemische
- 212.
- Pemolinum* und seine Salze
- 213.
- Iod, elementar
- 214.
- Decamethylen-bis(trimethylammonium)-Salze (z.B. Decamethonii bromidum*)
- 215.
- Cephaelis ipecacuanha A. Richard, Wurzeln und ihre Gemische
- 216.
- 2-Isopropyl-4-pentenoyl-harnstoff (Apronalid)
- 217.
- Santonin
- 218.
- Lobelia inflata L. und ihre Gemische
- 219.
- Lobelinum* und seine Salze
- 220.
- Barbitursäure, ihre Derivate und ihre Salze
- 221.
- Quecksilber und seine Verbindungen, ausgenommen die in Anlage 6 Teil A aufgeführten
- 222.
- Mescalin und seine Salze
- 223.
- Metaldehyd
- 224.
- N,N-Diethyl-(4-allyl-2-methoxyphenoxy)-acetamid
- 225.
- Coumetarolum*
- 226.
- Dextromethorphanum* und seine Salze
- 227.
- N,1-Dimethyl-hexylamin und seine Salze
- 228.
- Isometheptenum* und seine Salze
- 229.
- Mecamylaminum*
- 230.
- Guaifenesinum*
- 231.
- Dicoumarolum*
- 232.
- Phenmetrazinum*, seine Derivate und seine Salze
- 233.
- Thiamazolum*
- 234.
- 3,4-Dihydro-2-methoxy-2-methyl-4-phenyl-2H,5H-pyrano(3,2-c) (1)benzopyran-5-on (Cyclocumarol)
- 235.
- Carisoprodolum*
- 236.
- Meprobamatum*
- 237.
- Tefazolinum* und seine Salze
- 238.
- Arecolin
- 239.
- Poldini metilsulfas*
- 240.
- Hydroxyzinum*
- 241.
- ß-Naphthol
- 242.
- alpha-Naphthylamin und ß-Naphthylamin und ihre Salze
- 243.
- 4-Hydroxy-3-(1-naphthyl)-cumarin
- 244.
- Naphazolinum* und seine Salze
- 245.
- Neostigmin und seine Salze (z.B. Neostigmii bromidum*)
- 246.
- Nicotin und seine Salze
- 247.
- Isopentylnitrit
- 248.
- Metallsalze der salpetrigen Säure, ausgenommen Natriumnitrit
- 249.
- Nitrobenzol
- 250.
- Nitrocresole und ihre Alkalisalze
- 251.
- Nitrofurantoinum*
- 252.
- Furazolidonum*
- 253.
- Nitroglycerin
- 254.
- Acenocoumarolum*
- 255.
- Alkali-pentacyanonitrosylferrat(II)
- 256.
- Nitrostilbene, ihre Homologen und ihre Derivate
- 257.
- Noradrenalin und seine Salze
- 258.
- Noscapinum* und seine Salze
- 259.
- Guanethidinum* und seine Salze
- 260.
- Stoffe mit östrogener Wirksamkeit
- 261.
- Oleandrin
- 262.
- Chlortalidonum*
- 263.
- Pelletierin und seine Salze
- 264.
- Pentachlorethan
- 265.
- Pentaerithrityli tetranitras*
- 266.
- Petrichloralum*
- 267.
- Octamylaminum* und seine Salze
- 268.
- Pikrinsäure
- 269.
- Phenacemidum*
- 270.
- Difencloxazinum*
- 271.
- 2-Phenyl-1,3-indandion (Phenindione)
- 272.
- Ethylphenacemidum*
- 273.
- Phenprocoumonum*
- 274.
- Fenyramidolum*
- 275.
- Triamterenum* und seine Salze
- 276.
- Tetraethylpyrophosphat
- 277.
- Tricresylphosphat
- 278.
- Psilocybinum*
- 279.
- Phosphor und Metallphosphide
- 280.
- Thalidomidum* und seine Salze
- 281.
- Physostigma venenosum Balf.
- 282.
- Picrotoxin
- 283.
- Pilocarpin und seine Salze
- 284.
- (-)-L-Threo-alpha-phenyl-2-piperidinmethanol-acetat (Levophacetoperan) und seine Salze
- 285.
- Pipradrolum* und seine Salze
- 286.
- Azacyclonolum* und seine Salze
- 287.
- Bietamiverinum*
- 288.
- Butopiprinum*
- 289.
- Blei und dessen Verbindungen
- 290.
- Coniin
- 291.
- Prunus laurocerasus L., wäßriges Destillat der Blätter (Kirschlorbeerwasser)
- 292.
- Metyraponum*
- 293.
- Radioaktive Stoffe im Sinne der Richtlinie 96/29/Euratom zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen (ABl. EG Nr. L 159 S. 1)
- 295.
- Scopolamin, seine Salze und seine Derivate
- 296.
- Goldsalze
- 297.
- Selen und seine Verbindungen mit Ausnahme von Selendisulfid unter den in Anlage 2 Teil A Nr. 49 angegebenen Bedingungen
- 298.
- Solanum nigrum L. und seine Gemische
- 299.
- Spartein und seine Salze
- 300.
- Glucocorticoide
- 301.
- Datura stramonium L. und seine Gemische
- 302.
- Strophantine, ihre Genine (Strophanthidine) und die jeweiligen Derivate
- 303.
- Strophantusarten und ihre Gemische
- 304.
- Strychnin und seine Salze
- 305.
- Strychnos-Arten und ihre Gemische
- 306.
- Betäubungsmittel: Jeder Stoff, der in den Tabellen I und II des am 30. März 1961 in New York unterzeichneten Einheitsübereinkommens über Suchtstoffe (BGBl. 1977 II S. 111) aufgeführt ist
- 307.
- Sulfonamide (p-Aminobenzolsulfonamid und seine durch Substitution eines oder mehrerer H-Atome in einer der beiden NH2-Gruppen erhaltenen Derivate) und ihre Salze
- 308.
- Sultiamum*
- 309.
- Neodym und seine Salze
- 310.
- Thiotepum*
- 311.
- Pilocarpus jaborandi Holmes und seine Gemische
- 312.
- Tellur und seine Verbindungen
- 313.
- Xylometazolinum* und seine Salze
- 314.
- Tetrachlorethylen
- 315.
- Tetrachlorkohlenstoff
- 316.
- Hexaethyl-tetraphosphat
- 317.
- Thallium und seine Verbindungen
- 318.
- Glycoside der Thevetia peruviana K. Schumann
- 319.
- Ethionamidum
- 320.
- Phenothiazinum und seine Verbindungen
- 321.
- Thioharnstoff und seine Derivate, ausgenommen das in Anlage 2 Teil A aufgeführte
- 322.
- Mephenesinum*
- 323.
- Vaccine, Toxine oder Seren, die als solche im Anhang zur zweiten Richtlinie des Rates vom 29. Mai 1975 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über Arzneispezialitäten (ABl. Nr. L 147 S. 13) aufgeführt sind:
- -
- Wirkstoffe, die verwendet werden, um eine aktive Immunität hervorzurufen z.B. Cholera-Impfstoff, Tuberkulose-Impfstoff, Poliomyelitis-Impfstoff und Pocken-Impfstoff;
- -
- Wirkstoffe, die verwendet werden, um den Immunitätsgrad zu diagnostizieren, und die insbesondere folgende Stoffe umfassen:
- -
- Wirkstoffe, die verwendet werden, um eine passive Immunität hervorzurufen z.B. Diphtherie-Antitoxin, Antipocken-Globulin und Antilymphozyten-Globulin
- 324.
- Tranylcyprominum* und seine Salze
- 325.
- Trichlornitromethan (Chlorpikrin)
- 326.
- 2,2,2-Tribromethanol
- 327.
- Trichlormethinum* und seine Salze
- 328.
- Tretaminum*
- 329.
- Gallamini triethiodidum*
- 330.
- Urginea maritima (Linne) Baker und ihre Gemische
- 331.
- Veratrin und seine Salze
- 332.
- Schoenocaulon officinale Lind., seine Samen und seine Gemische
- 333.
- Alle Arten von Veratrum und ihre Gemische
- 334.
- Monochlorethylen (monomeres Vinylchlorid)
- 335.
- Ergocalciferolum* und Cholecalciferol (Vitamin D2 und D3)
- 336.
- Alkalixanthat und Alkylxanthate
- 337.
- Yohimbin und seine Salze
- 338.
- Dimethyli sulfoxidum*
- 339.
- Diphenhydraminum* und seine Salze
- 340.
- p-tert-Butyl-phenol und seine Derivate
- 341.
- p-tert-Butyl-brenzcatechin
- 342.
- Dihydrotachysterolum*
- 343.
- 1,4-Diethylendioxid(p-Dioxan)
- 344.
- Tetrahydro-1,4-oxazin (Morpholin) und seine Salze
- 345.
- Pyrethrum album L. und seine Gemische
- 346.
- Pyridin maleat (Pyrianisaminmaleat)
- 347.
- Pyribenzaminum*
- 348.
- Tetrachlorsalicylanilide
- 349.
- Dichlorsalicylanilide
- 350.
- Tetrabromsalicylanilide
- 351.
- Dibromsalicylanilide (z.B. Dibromsalanum*)
- 352.
- Bithionolum*
- 353.
- Thiurammonosulfide
- 354.
- Thiuramdisulfide
- 355.
- Dimethylformamid
- 356.
- 4-Phenyl-3-buten-2-on (Benzylidenaceton)
- 357.
- Coniferylbenzoate, ausgenommen normale Gehalte in natürlichen ätherischen Ölen
- 358.
- Furocumarine (z.B. Trioxysalenum*, 8-Methoxypsoralen, 5-Methoxypsoralen), ausgenommen normale Gehalte in natürlichen ätherischen Ölen; bei der Verwendung von natürlichen ätherischen Ölen in Sonnenschutz- und Bräunungsmitteln ist der Gehalt an Furocumarinen in den Fertigerzeugnissen auf weniger als 1 mg/kg beschränkt
- 359.
- Öl der Samen von Laurus nobilis L.
- 360.
- Safrol, außer normale Gehalte in natürlichen Ölen und unter der Voraussetzung, daß die Konzentration folgende Werte nicht überschreitet:
- 361.
- 6,6-Bithymoldiiodid (Iodothymol)
- 362.
- 3'-Ethyl-5',6',7',8'-tetrahydro-5',6',8',8'-tetramethyl-2' -acetonaphthon(syn: 1,1,4,4-Tetramethyl-6-ethyl-7-acetyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen)
- 363.
- o-Phenylendiamin und seine Salze
- 364.
- 2,4-Toluylendiamin und seine Salze
- 365.
- Aristolochiasäure und ihre Salze sowie Aristolochia Spp. und ihre Gemische
- 366.
- Chloroform
- 367.
- 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin
- 368.
- 6-Acetoxy-2,4-dimethyl-1,3-dioxan (Dimethoxan)
- 369.
- Pyrithion-Natrium
- 370.
- N-(Trichlormethylthio)-4-cyclohexen-1,2-dicarboximid (Captan)
- 371.
- Hexachlorophenum*
- 372.
- 6-(1-Piperidinyl)-2,4-pyrimidindiamin-3-oxid (Minoxidil) und seine Salze
- 373.
- 3,4',5-Tribromsalicylanilid (Tribromsalanum *)
- 374.
- Phytolacca subspec. und ihre Gemische
- 375.
- Tretinoinum * (Retinsäure) und ihre Salze
- 376.
- 1-Methoxy-2,4-diaminobenzol (2,4-Diaminoanisol) und seine Salze
- 377.
- 1-Methoxy-2,5-diaminobenzol (2,5-Diaminoanisol) und seine Salze
- 378.
- 1- ((2,4-Dimethylphenyl)azo)-2-naphthalenol (Farbstoff C. I. 12140)
- 379.
- 1- ((2-Methyl-4- ((2-methylphenyl)-azo) phenyl) azo)-2-naphthalenol (Farbstoff C. I. 26105)
- 380.
- 4,4',4''-tri(N-dimethylamino)triphenylmethan (Farbstoffe C. I. 42555, 42555-1 und 42555-2)
- 381.
- 4-Dimethylaminobenzoesäureamylester (Mischung von Isomeren) (Padimatum A)
- 382.
- (weggefallen)
- 383.
- 2-Amino-4-nitrophenol
- 384.
- 2-Amino-5-nitrophenol
- 385.
- 11-alpha-Hydroxypregn-4-en-3, 20-dion und seine Ester
- 386.
- Acid Violet 49 (Farbstoff C. I. 42640)
- 387.
- Acid Yellow (Farbstoff C. I. 13065) und seine Salze
- 388.
- Basic Violet 1 (Farbstoff C. I. 42535)
- 389.
- Solvent Blue 35 (Farbstoff C. I. 61554)
- 390.
- Antiandrogene mit Steroidgrundgerüst
- 391.
- Zirkonium und seine Verbindungen, ausgenommen
- -
- Komplexe nach Anlage 2 Teil A Nr. 50
- -
- unlösliche Lacke, Pigmente und Salze der mit dem Symbol x aufgeführten Farbstoffe der Anlage 3
- 392.
- (weggefallen)
- 393.
- Acetonitril
- 394.
- Tetrahydrozolin und seine Salze
- 395.
- 8-Hydroxychinolin und sein Sulfat mit Ausnahme der in Anlage 2 Teil A Nr. 51 angegebenen Bedingungen
- 396.
- 2,2'-Dithio-bis(pyridin-1-oxid), Anlagerungsprodukt mit Magnesiumsulfat-Trihydrat (Disulfidpyrithion + Magnesiumsulfat)
- 397.
- 1-(2,4-Dinitrophenylazo)-naphth-2-ol (Farbstoff C. I. 12075) einschließlich seiner Lacke, Pigmente und Salze
- 398.
- 9-(2-Carboxyphenyl)-6-diethylamino-xanthen-3-yliden-N,N-diethylammoniumchlorid und das entsprechende Hydroxid (Farbstoffe C. I. 45170 und C. I. 45170: 1)
- 399.
- Lidocainum *
- 400.
- 1,2-Epoxybutan
- 401.
- 5-Chlor-2-(2-hydroxy-naphth-1-ylazo)-4-methylbenzen-sulfonsäure (Farbstoff C.I. 15 585)
- 402.
- Strontiumlactat
- 403.
- Strontiumnitrat
- 404.
- Strontiumpolycarboxylat
- 405.
- Pramocain
- 406.
- 4-Ethoxy-m-phenylendiamin und seine Salze
- 407.
- 2,4-Diaminophenylethanol und seine Salze
- 408.
- Brenzcatechin
- 409.
- Pyrogallol
- 410.
- Nitrosamine
- 411.
- Sekundäre Alkylamine und Alkanolamine und deren Salze
- 412.
- 4-Amino-2-nitrophenol
- 413.
- 2-Methyl-m-phenylendiamin
- 414.
- 4-tert-Butyl-3-methoxy-2,6-dinitro-toluen (Moschus Ambrette)
- 415.
- (weggefallen)
- 416.
- Zellen, Gewebe sowie Erzeugnisse menschlichen Ursprungs
- 417.
- 3,3-Bis(4-hydroxphenyl)phthalid (Phenolphthalein *), mit Ausnahme der Verwendung in Zahnprothesenreinigungsmitteln nach Maßgabe der in Anlage 2 Teil B Nr. 5 angegebenen Bedingungen
- 418.
- 3-Imidazol-4-ylacrylsäure und ihr Ethylester (Urocaninsäure)
- 419.
- Material der Kategorie 1 und Material der Kategorie 2 gemäß Artikel 4 bzw. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EG Nr. L 273 S. 1) und daraus gewonnene Bestandteile.
- 420.
- Rohe und raffinierte Steinkohlenteere
- 1)
- Natürliche radioaktive Stoffe und durch künstliche Kontamination der Umwelt entstandene radioaktive Stoffe dürfen vorhanden sein, soweit sie nicht zur Herstellung kosmetischer Erzeugnisse angereichert wurden und ihre Konzentration den Richtlinien zur Festlegung der Grundnormen für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und der Arbeitskräfte gegen die Gefahren ionisierender Strahlungen (ABl. EG 1959. 221) entspricht.
- 421.
- 1,1,3,3,5-Pentamethyl-4,6-dinitroindan (Moschus Mosken)
- 422.
- 5-tert-Butyl-1,2,3-trimethyl-4,6-dinitrobenzol (Moschus Tibeten).
- 423.
- Alantwurzelöl (Inula helenium) (CAS-Nr. 97676-35-2) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 424.
- Benzylcyanid (CAS-Nr. 140-29-4) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 425.
- Cyclamenalkohol (CAS-Nr. 4756-19-8) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 426.
- Diethylmaleat (CAS-Nr. 141-05-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 427.
- Dihydrocumarin (CAS-Nr. 119-84-6) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 428.
- 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd (CAS-Nr. 6248-20-0) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 429.
- 3,7-Dimethyl-2-octen-1-ol (6,7-Dihydrogeraniol) (CAS-Nr. 40607-48-5) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 430.
- 4,6-Dimethyl-8-tert-butylcumarin (CAS-Nr. 17874-34-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 431.
- Dimethylcitraconat (CAS-Nr. 617-54-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 432.
- 7,11-Dimethyl-4,6,10-dodecatrien-3-on (CAS-Nr. 26651-96-7) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 433.
- 6,10-Dimethyl-3,5,9-undecatrien-2-on (CAS-Nr. 141-10-6) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 434.
- Diphenylamin (CAS-Nr. 122-39-4) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 435.
- Ethylacrylat (CAS-Nr. 140-88-5) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 436.
- Feigenblätter, rein (Ficus carica) (CAS-Nr. 68916-52-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 437.
- trans-2-Heptenal (CAS-Nr. 18829-55-5) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 438.
- trans-2-Hexenaldiethylacetal (CAS-Nr. 67746-30-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 439.
- trans-2-Hexenaldimethylacetal (CAS-Nr. 18318-83-7) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 440.
- Hydroabiethylalkohol (CAS-Nr. 13393-93-6) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 441.
- 6-Isopropyl-2-decahydronaphthalinol (CAS-Nr. 34131-99-2) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 442.
- 7-Methoxycumarin (CAS-Nr. 531-59-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 443.
- 4-(p-Methoxyphenyl)-3-buten-2-on (CAS-Nr. 943-88-4) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 444.
- 1-(p-Methoxyphenyl)-1-penten-3-on (CAS-Nr. 104-27-8) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 445.
- Methyl-trans-2-butenoat (CAS-Nr. 623-43-8) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 446.
- 7-Methylcumarin (CAS-Nr. 2445-83-2) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 447.
- 5-Methyl-2,3-hexandion (CAS-Nr. 13706-86-0) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 448.
- 2-Pentylidencyclohexanon (CAS-Nr. 25677-40-1) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 449.
- 3,6,10-Trimethyl-3,5,9-undecatrien-2-on (CAS-Nr. 1117-41-5) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 450.
- Ätherische Öle der Verbena (Lippia citriodora Kunth.) und ihre Derivate, ausgenommen Verbena Absolue (CAS-Nr. 8024-12-2) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 451.
- Methyleugenol (CAS-Nr. 93-15-2), ausgenommen normale Gehalte in verwendeten natürlichen ätherischen Ölen und unter der Voraussetzung, dass die Konzentration folgende Werte nicht übersteigt:
- a)
- 0,01% in Parfüm
- b)
- 0,004% in Eau de Toilette
- c)
- 0,002% in Cremeparfüm
- d)
- 0,001% in abwaschbaren Mitteln
- e)
- 0,0002% in sonstigen Mitteln, die auf der Haut verbleiben, und Erzeugnissen zur Mundpflege
- 452.
- 6-(2-Chlorethyl)-6-(2-methoxyethoxy)-2,5,7,10- tetraoxa-6-silaundecan (CAS-Nr. 37894-46-5)
- 453.
- Cobaltdichlorid (CAS-Nr. 7646-79-9)
- 454.
- Cobaltsulfat (CAS-Nr. 10124-43-3)
- 455.
- Nickelmonoxid (CAS-Nr. 1313-99-1)
- 456.
- Dinickeltrioxid (CAS-Nr. 1314-06-3)
- 457.
- Nickeldioxid (CAS-Nr. 12035-36-8)
- 458.
- Trinickeldisulphid (CAS-Nr. 12035-72-2)
- 459.
- Tetracarbonylnickel (CAS-Nr. 13463-39-3)
- 460.
- Nickelsulfid (CAS-Nr. 16812-54-7)
- 461.
- Kaliumbromat (CAS-Nr. 7758-01-2)
- 462.
- Kohlenmonoxid (CAS-Nr. 630-08-0)
- 463.
- Buta-1,3-dien (CAS-Nr. 106-99-0)
- 464.
- Isobutan (CAS-Nr. 75-28-5), soweit der Butadiengehalt >= 0,1 Gew.-% beträgt
- 465.
- Butan (CAS-Nr. 106-97-8), soweit der Butadiengehalt >= 0,1 Gew.-% beträgt
- 466.
- Gase (Erdöl), C3-4- (CAS-Nr. 68131-75-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 467.
- Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber (CAS-Nr. 68307-98-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 468.
- Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha- Fraktionierung Stabilisator (CAS-Nr. 68307-99-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 469.
- Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, Schwefelwasserstofffrei (CAS-Nr. 68308-00-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 470.
- Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper (CAS-Nr. 68308-01-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 471.
- Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber (CAS-Nr. 68308-03-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 472.
- Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage (CAS-Nr. 68308-04-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 473.
- Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer (CAS-Nr. 68308-05-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 474.
- Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei (CAS-Nr. 68308-06-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 475.
- Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, frei von Schwefelwasserstoff (CAS-Nr. 68308-07-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 476.
- Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator (CAS-Nr. 68308-08-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 477.
- Endgas (Erdöl), leichtes Straight-run Naphtha Stabilisator, frei von Schwefelwasserstoff (CAS-Nr. 68308-09-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 478.
- Endgas (Erdöl), Straight-run Destillat Hydrodesulfurierer, frei von Schwefelwasserstoff (CAS-Nr. 68308-10-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 479.
- Endgas (Erdöl), Propan-Propylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer (CAS-Nr. 68308-11-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 480.
- Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, frei von Schwefelwasserstoff (CAS-Nr. 68308-12-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 481.
- Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte (CAS-Nr. 68409-99-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 482.
- Alkane, C1-2- (CAS-Nr. 68475-57-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 483.
- Alkane, C2-3- (CAS-Nr. 68475-58-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 484.
- Alkane, C3-4- (CAS-Nr. 68475-59-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 485.
- Alkane, C4-5- (CAS-Nr. 68475-60-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 486.
- Brenngase (CAS-Nr. 68476-26-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 487.
- Brenngase, Rohöldestillate (CAS-Nr. 68476-29-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 488.
- Kohlenwasserstoffe, C3-4- (CAS-Nr. 68476-40-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 489.
- Kohlenwasserstoffe, C4-5- (CAS-Nr. 68476-42-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 490.
- Kohlenwasserstoffe, C2-4-, C3-reich (CAS-Nr. 68476-49-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 491.
- Erdölgase, verflüssigt (CAS-Nr. 68476-85-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 492.
- Erdölgase, verflüssigt, gesüßt (CAS-Nr. 68476-86-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 493.
- Gase (Erdöl), C3-4-, reich an Isobutan (CAS-Nr. 68477-33-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 494.
- Destillate (Erdöl), C3-6-, reich an Piperylen (CAS-Nr. 68477-35-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 495.
- Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung (CAS-Nr. 68477-65-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 496.
- Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab- (CAS-Nr. 68477-66-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 497.
- Gase (Erdöl), Benzolanlage Recycling, wasserstoffreich (CAS-Nr. 68477-67-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 498.
- Gase (Erdöl), Verschnittöl, reich an Wasserstoff und Stickstoff (CAS-Nr. 68477-68-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 499.
- Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse (CAS-Nr. 68477-69-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 500.
- Gase (Erdöl), C2-3- (CAS-Nr. 68477-70-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 501.
- Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei (CAS-Nr. 68477-71-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 502.
- Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich (CAS-Nr. 68477-72-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 503.
- Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich säurefrei (CAS-Nr. 68477-73-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 504.
- Gase (Erdöl), katalytischer Kracker (CAS-Nr. 68477-74-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 505.
- Gase (Erdöl), katalytischer Kracker, C1-5-reich (CAS-Nr. 68477-75-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 506.
- Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich (CAS-Nr. 68477-76-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 507.
- Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf (CAS-Nr. 68477-77-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 508.
- Gase (Erdöl), katalytischer Reformer, C1-4-reich (CAS-Nr. 68477-79-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 509.
- Gase (Erdöl), C6-8 katalytischer Reformer Recycling (CAS-Nr. 68477-80-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 510.
- Gase (Erdöl), C6-8 katalytischer Reformer (CAS-Nr. 68477-81-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 511.
- Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich (CAS-Nr. 68477-82-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 512.
- Gase (Erdöl), C3-5 olefinhaltige-paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung (CAS-Nr. 68477-83-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 513.
- Gase (Erdöl), C2-Rücklauf (CAS-Nr. 68477-84-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 514.
- Gase (Erdöl), C4-reich (CAS-Nr. 68477-85-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 515.
- Gase (Erdöl), Deethanisiererkopf (CAS-Nr. 68477-86-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 516.
- Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf (CAS-Nr. 68477-87-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 517.
- Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, propenreich (CAS-Nr. 68477-90-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 518.
- Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf (CAS-Nr. 68477-91-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 519.
- Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage-Ab- (CAS-Nr. 68477-92-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 520.
- Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation (CAS-Nr. 68477-93-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 521.
- Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf (CAS-Nr. 68477-94-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 522.
- Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung (CAS-Nr. 68477-95-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 523.
- Gase (Erdöl), Wasserstoff Absorber Ab- (CAS-Nr. 68477-96-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 524.
- Gase (Erdöl), wasserstoffreich (CAS-Nr. 68477-97-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 525.
- Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs-Verschnittöl Recycling, reich an Wasserstoff und Stickstoff (CAS-Nr. 68477-98-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 526.
- Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate, C4-reich, frei von Schwefelwasserstoff (CAS-Nr. 68477-99-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 527.
- Gase (Erdöl), Recycling, wasserstoffreich (CAS-Nr. 68478-00-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 528.
- Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, wasserstoffreich, (CAS-Nr. 68478-01-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 529.
- Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler (CAS-Nr. 68478-02-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 530.
- Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, reich an Wasserstoff und Methan (CAS-Nr. 68478-03-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 531.
- Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, wasserstoffreich (CAS-Nr. 68478-04-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 532.
- Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation (CAS-Nr. 68478-05-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 533.
- Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel (CAS-Nr. 68478-21-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 534.
- Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber (CAS-Nr. 68478-22-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 535.
- Endgas (Erdöl), katalytischer Kracker, katalytischer Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierter Fraktionator (CAS-Nr. 68478-24-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 536.
- Endgas (Erdöl), katalytischer Kracker Refraktionierung Absorber (CAS-Nr. 68478-25-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 537.
- Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator (CAS-Nr. 68478-26-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 538.
- Endgas (Erdöl), katalytisch reformierter Naphtha Separator (CAS-Nr. 68478-27-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 539.
- Endgas (Erdöl), katalytisch reformierter Naphtha Stabilisator (CAS-Nr. 68478-28-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 540.
- Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Separator (CAS-Nr. 68478-29-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 541.
- Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Straight-run Naphtha Separator (CAS-Nr. 68478-30-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 542.
- Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage Mischungsstrom, C4-reich (CAS-Nr. 68478-32-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 543.
- Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage, C1-2-reich (CAS-Nr. 68478-33-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 544.
- Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker (CAS-Nr. 68478-34-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 545.
- Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat (CAS-Nr. 68512-91-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 546.
- Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Straight-run Naphtha Stabilisierer Kopf (CAS-Nr. 68513-14-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 547.
- Gase (Erdöl), gesamte Straight-run Naphtha Dehexanisierer Ab- (CAS-Nr. 68513-15-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 548.
- Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, kohlenwasserstoffreich (CAS-Nr. 68513-16-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 549.
- Gase (Erdöl), leichte Straight-run Naphtha Stabilisierer Ab- (CAS-Nr. 68513-17-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 550.
- Gase (Erdöl), Reformer Ausfluß Hochdruck Entspannungstrommel Ab- (CAS-Nr. 68513-18-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 551.
- Gase (Erdöl), Reformer Ausfluß Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab- (CAS-Nr. 68513-19-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 552.
- Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4-reich (CAS-Nr. 68513-66-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 553.
- Kohlenwasserstoffe, C1-4- (CAS-Nr. 68514-31-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 554.
- Kohlenwasserstoffe, C1-4-, gesüßt (CAS-Nr. 68514-36-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 555.
- Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab- (CAS-Nr. 68527-15-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 556.
- Kohlenwasserstoffe, C1-3- (CAS-Nr. 68527-16-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 557.
- Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion (CAS-Nr. 68527-19-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 558.
- Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf (CAS-Nr. 68602-82-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 559.
- Gase (Erdöl), C1-5-, nass (CAS-Nr. 68602-83-5) soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 560.
- Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Kracker Kopf Fraktionator (CAS-Nr. 68602-84-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 561.
- Kohlenwasserstoffe, C2-4- (CAS-Nr. 68606-25-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 562.
- Kohlenwasserstoffe, C3- (CAS-Nr. 68606-26-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 563.
- Gase (Erdöl), Alkylierungsbeschickung (CAS-Nr. 68606-27-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 564.
- Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden-Fraktionen Ab- (CAS-Nr. 68606-34-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 565.
- Erdölprodukte, Raffineriegase (CAS-Nr. 68607-11-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 566.
- Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruckseparator (CAS-Nr. 68783-06-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 567.
- Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt (CAS-Nr. 68783-07-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 568.
- Gase (Erdöl), katalytisches Kracken (CAS-Nr. 68783-64-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 569.
- Gase (Erdöl), C2-4-, gesüßt (CAS-Nr. 68783-65-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 570.
- Gase (Erdöl), Raffinerie (CAS-Nr. 68814-67-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 571.
- Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab- (CAS-Nr. 68814-90-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 572.
- Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab- (CAS-Nr. 68911-58-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 573.
- Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel (CAS-Nr. 68911-59-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 574.
- Gase (Erdöl), Rohöl Fraktionierung Ab- (CAS-Nr. 68918-99-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 575.
- Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab- (CAS-Nr. 68919-00-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 576.
- Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab- (CAS-Nr. 68919-01-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 577.
- Gase (Erdöl), Flussbettkrackung Fraktionierung Ab- (CAS-Nr. 68919-97-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 578.
- Gase (Erdöl), Flussbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab- (CAS-Nr. 68919-03-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 579.
- Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab- (CAS-Nr. 68919-04-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 580.
- Gase (Erdöl), leichte Straight-run Benzinfraktionierung Stabilisierer Ab- (CAS-Nr. 68919-05-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 581.
- Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab- (CAS-Nr. 68919-06-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 582.
- Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung (CAS-Nr. 68919-07-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 583.
- Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation (CAS-Nr. 68919-08-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 584.
- Gase (Erdöl), Straight-run Naphtha katalytisches Reformieren Ab- (CAS-Nr. 68919-09-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 585.
- Gase (Erdöl), Straight-run Stabilisator Ab- (CAS-Nr. 68919-10-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 586.
- Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab- (CAS-Nr. 68919-11-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 587.
- Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab- (CAS-Nr. 68919-12-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 588.
- Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile (CAS-Nr. 68919-20-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 589.
- Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Naphtha Debutanisierer (CAS-Nr. 68952-76-1), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 590.
- Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha Stabilisator (CAS-Nr. 68952-77-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 591.
- Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfuriertes Naphtha Separator (CAS-Nr. 68952-79-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 592.
- Endgas (Erdöl), Straight-run Naphtha Hydrodesulfurierer (CAS-Nr. 68952-80-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 593.
- Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber (CAS-Nr. 68952-81-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 594.
- Endgas (Erdöl), thermisch gekrackte Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung (CAS-Nr. 68952-82-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 595.
- Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat (CAS-Nr. 68955-28-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 596.
- Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung (CAS-Nr. 68955-33-9), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 597.
- Gase (Erdöl), Straight-run Naphtha katalytischer Reformer Stabilisator Kopf (CAS-Nr. 68955-34-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 598.
- Gase (Erdöl), Rohöl-Destillation und katalytisches Kracken (CAS-Nr. 68989-88-8), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 599.
- Kohlenwasserstoffe, C4- (CAS-Nr. 87741-01-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 600.
- Alkane, C1-4-, C3-reich (CAS-Nr. 90622-55-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 601.
- Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab- (CAS-Nr. 92045-15-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 602.
- Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluss (CAS-Nr. 92045-16-4), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 603.
- Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter (CAS-Nr. 92045-17-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 604.
- Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluss Flashtrommel Ab- (CAS-Nr. 92045-18-6), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 605.
- Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand (CAS-Nr. 92045-19-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 606.
- Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab- (CAS-Nr. 92045-20-0), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 607.
- Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich (CAS-Nr. 92045-22-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 608.
- Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker Destillat (CAS-Nr. 92045-23-3), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 609.
- Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion (CAS-Nr. 92045-80-2), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 610.
- Kohlenwasserstoffe, C4-, frei von 1,3-Butadien und Isobuten (CAS-Nr. 95465-89-7), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 611.
- Raffinate (Erdöl), Dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5- und C3-5-ungesättigt, frei von Butadien (CAS-Nr. 97722-19-5), soweit der Butadiengehalt > 0,1 Gew.-% beträgt
- 612.
- Benzo(d,e,f)chrysen (= Benzo(a)pyren) (CAS-Nr. 50-32-8)
- 613.
- Pech, Kohleteer-Erdöl- (CAS-Nr. 68187-57-5), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 614.
- Destillate (Kohle-Erdöl), kondensierte Ringe aromatisch (CAS-Nr. 68188-48-7), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 615.
- (aufgehoben)
- 616.
- (aufgehoben)
- 617.
- Kreosotöl, Acenaphthen-Fraktion, frei von Acenaphthen (CAS-Nr. 90640-85-0), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 618.
- Pech, Kohleteer-, Niedrigtemperatur (CAS-Nr. 90669-57-1), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 619.
- Pech, Kohleteer-, Niedrigtemperatur, wärmebehandelt (CAS-Nr. 90669-58-2), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 620.
- Pech, Kohleteer-, Niedrigtemperatur, oxidiert (CAS-Nr. 90669-59-3), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 621.
- Extraktrückstände (Kohle), braun (CAS-Nr. 91697-23-3), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 622.
- Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer (CAS-Nr. 92045-71-1), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 623.
- Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92045-72-2), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 624.
- Feste Abfallstoffe, Kohleteer-Pech-Verkokung (CAS-Nr. 92062-34-5), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 625.
- Pech, Kohleteer, Hochtemperatur, sekundär AS-Nr. 94114-13-3), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 626.
- Rückstände (Kohle), flüssige Lösungsmittelextraktion (CAS-Nr. 94114-46-2), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 627.
- Kohleflüssigkeiten, flüssige Lösungsmittelextraktion-Lösung (CAS-Nr. 94114-47-3), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 628.
- Kohleflüssigkeiten, flüssige Lösungsmittelextraktion (CAS-Nr. 94114-48-4), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 629.
- Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer, mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 97926-76-6), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 630.
- Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer, mit Ton behandelt (CAS-Nr. 97926-77-7), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 631.
- Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer, mit Kieselsäure behandelt (CAS-Nr. 97926-78-8), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 632.
- Absorptionsöle, bizykloaromatische und heterozyklische Kohlenwasserstoff-Fraktion (CAS-Nr. 101316-45-4), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 633.
- Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polyzyklisch, aus gemischter Kohleteerpech-Polyethylen-Polypropylen-Pyrolyse erhalten (CAS-Nr. 101794-74-5), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 634.
- Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polyzyklisch, aus gemischter Kohleteerpech-Polyethylen-Pyrolyse erhalten (CAS-Nr. 101794-75-6), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 635.
- Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polyzyklisch, aus gemischter Kohleteerpech-Polystyrol-Pyrolyse erhalten (CAS-Nr. 101794-76-7), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 636.
- Pech, Kohleteer-, Hochtemperatur, hitzebehandelt (CAS-Nr. 121575-60-8), soweit der Benzo-(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 637.
- Dibenz(a,h)anthracen (CAS-Nr. 53-70-3)
- 638.
- Benz(a)anthracen (CAS-Nr. 56-55-3)
- 639.
- Benzo(e)pyren (CAS-Nr. 192-97-2)
- 640.
- Benzo(j)fluoranthen (CAS-Nr. 205-82-3)
- 641.
- Benz(e)acephenanthrylen (CAS-Nr. 205-99-2)
- 642.
- Benzo(k)fluoranthen (CAS-Nr. 207-08-9)
- 643.
- Chrysen (CAS-Nr. 218-01-9)
- 644.
- 2-Brompropan (CAS-Nr. 75-26-3)
- 645.
- Trichlorethylen (CAS-Nr. 79-01-6)
- 646.
- 1,2-Dibrom-3-chlorpropan (CAS-Nr. 96-12-8)
- 647.
- 2,3-Dibrompropan-1-ol (CAS-Nr. 96-13-9)
- 648.
- 1,3-Dichlorpropan-2-ol (CAS-Nr. 96-23-1)
- 649.
- a,a,a-Trichlortoluol (CAS-Nr. 98-07-7)
- 650.
- a-Chlortoluol (CAS-Nr. 100-44-7)
- 651.
- 1,2-Dibromethan (CAS-Nr. 106-93-4)
- 652.
- Hexachlorbenzol (CAS-Nr. 118-74-1)
- 653.
- Bromethylen (CAS-Nr. 593-60-2)
- 654.
- 1,4-Dichlorbut-2-en (CAS-Nr. 764-41-0)
- 655.
- Methyloxiran (CAS-Nr. 75-56-9)
- 656.
- (Epoxyethyl)benzol (CAS-Nr. 96-09-3)
- 657.
- 1-Chlor-2,3-epoxypropan (CAS-Nr. 106-89-8)
- 658.
- (R)-1-Chlor-2,3-epoxypropan (CAS-Nr. 51594-55-9)
- 659.
- 1,2-Epoxy-3-phenoxypropan (CAS-Nr. 122-60-1)
- 660.
- 2,3-Epoxypropan-1-ol (CAS-Nr. 556-52-5)
- 661.
- 2,3-Epoxypropan-1-ol (CAS-Nr. 57044-25-4)
- 662.
- 2,2'-Bioxiran (CAS-Nr. 1464-53-5)
- 663.
- (2RS,3RS)-3-(2-Chlorophenyl)-2-(4-Fluorphenyl)-[1H-1,2,4-Triazol-1-yl)methyl]oxiran; Epoxiconazol (CAS-Nr. 133855-98-8)
- 664.
- Chlormethyl-methylether (CAS-Nr. 107-30-2)
- 665.
- 2-Methoxyethanol (CAS-Nr. 109-86-4)
- 666.
- 2-Ethoxyethanol (CAS-Nr. 110-80-5)
- 667.
- Oxybis(chlormethan); Bis(chlormethyl)ether (CAS-Nr. 542-88-1)
- 668.
- 2-Methoxypropanol (CAS-Nr. 1589-47-5)
- 669.
- Propiolacton (CAS-Nr. 57-57-8)
- 670.
- Dimethylcarbamoylchlorid (CAS-Nr. 79-44-7)
- 671.
- Urethan (CAS-Nr. 51-79-6)
- 672.
- 2-Methoxyethylacetat (CAS-Nr. 110-49-6)
- 673.
- 2-Ethoxyethylacetat (CAS-Nr. 111-15-9)
- 674.
- Methoxyessigsäure (CAS-Nr. 625-45-6)
- 675.
- Dibutylphthalat (CAS-Nr. 84-74-2)
- 676.
- Bis(2-methoxyethyl)ether (CAS-Nr. 111-96-6)
- 677.
- Bis(2-ethylhexyl)phthalat (CAS-Nr. 117-81-7)
- 678.
- Bis(2-methoxyethyl)phthalat (CAS-Nr. 117-82-8)
- 679.
- 2-Methoxypropylacetat (CAS-Nr. 70657-70-4)
- 680.
- 2-Ethylhexyl-(((3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4- hydroxyphenyl)methyl)thio)acetat (CAS-Nr. 80387-97-9)
- 681.
- Acrylamid, soweit nicht anderswo in der vorliegenden Verordnung geregelt (CAS-Nr. 79-06-1)
- 682.
- Acrylonitril (CAS-Nr. 107-13-1)
- 683.
- 2-Nitropropan (CAS-Nr. 79-46-9)
- 684.
- Dinoseb (CAS-Nr. 88-85-7), dessen Salze und Ester mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten
- 685.
- 2-Nitroanisol (CAS-Nr. 91-23-6)
- 686.
- 4-Nitrobiphenyl (CAS-Nr. 92-93-3)
- 687.
- Dinitrotoluol, technische Qualität (CAS-Nr. 121-14-2)
- 688.
- Binapacryl (CAS-Nr. 485-31-4)
- 689.
- 2-Nitronaphthalin (CAS-Nr. 581-89-5)
- 690.
- 2,3-Dinitrotoluol (CAS-Nr. 602-01-7)
- 691.
- 5-Nitroacenaphthen (CAS-Nr. 602-87-9)
- 692.
- 2,6-Dinitrotoluol (CAS-Nr. 606-20-2)
- 693.
- 3,4-Dinitrotoluol (CAS-Nr. 610-39-9)
- 694.
- 3,5-Dinitrotoluol (CAS-Nr. 618-85-9)
- 695.
- 2,5-Dinitrotoluol (CAS-Nr. 619-15-8)
- 696.
- Dinoterb (CAS-Nr. 1420-07-1), dessen Salze und Ester
- 697.
- Nitrofen (CAS-Nr. 1836-75-5)
- 698.
- Dinitrotoluol (CAS-Nr. 25321-14-6)
- 699.
- Diazomethan (CAS-Nr. 334-88-3)
- 700.
- 1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon (Disperse Blue 1) (CAS-Nr. 2475-45-8)
- 701.
- Dimethylnitrosoamin (CAS-Nr. 62-75-9)
- 702.
- 1-Methyl-3-nitro-1-nitrosoguanidin (CAS-Nr. 70-25-7)
- 703.
- Nitrosodipropylamin (CAS-Nr. 621-64-7)
- 704.
- 2,2'-(Nitrosoimino)bisethanol (CAS-Nr. 1116-54-7)
- 705.
- 4,4'-Methylendianilin (CAS-Nr. 101-77-9)
- 706.
- 4,4'-(4-Iminocyclohexa-2,5-dienylidenmethylen) dianilinhydrochlorid (CAS-Nr. 569-61-9)
- 707.
- 4,4'-Methylendi-o-toluidin (CAS-Nr. 838-88-0)
- 708.
- o-Anisidin (CAS-Nr. 90-04-0)
- 709.
- 3,3'-Dimethoxybenzidin (CAS-Nr. 119-90-4)
- 710.
- Salze von o-Dianisidin
- 711.
- Auf o-Dianisidin basierende Azofarbstoffe
- 712.
- 3,3'-Dichlorbenzidin (CAS-Nr. 91-94-1)
- 713.
- Benzidindihydrochlorid (CAS-Nr. 531-85-1)
- 714.
- ((1,1'-Biphenyl)-4,4'-diyl)diammoniumsulfat (CAS-Nr. 531-86-2)
- 715.
- 3,3'-Dichlorbenzidindihydrochlorid (CAS-Nr. 612-83-9)
- 716.
- Benzidinsulfat (CAS-Nr. 21136-70-9)
- 717.
- Benzidinacetat (CAS-Nr. 36341-27-2)
- 718.
- 3,3'-Dichlorbenzidindihydrogenbis(sulfat) (CAS-Nr. 64969-34-2)
- 719.
- 3,3'-Dichlorbenzidinsulfat (CAS-Nr. 74332-73-3)
- 720.
- Auf Benzidin basierende Azofarbstoffe
- 721.
- 4,4'-Bi-o-toluidin (CAS-Nr. 119-93-7)
- 722.
- 4,4'-Bi-o-toluidindihydrochlorid (CAS-Nr. 612-82-8)
- 723.
- (3,3'-Dimethyl(1,1'-biphenyl)-4,4'-diyl)diammoniumbis (hydrogensulfat) (CAS-Nr. 64969-36-4)
- 724.
- 4,4'-Bi-o-toluidinsulfat (CAS-Nr. 74753-18-7)
- 725.
- Auf o-Toluidin basierende Azofarbstoffe
- 726.
- Biphenyl-4-ylamin (CAS-Nr. 92-67-1) und dessen Salze
- 727.
- Azobenzol (CAS-Nr. 103-33-3)
- 728.
- (Methyl-ONN-azoxy)-methylacetat (CAS-Nr. 592-62-1)
- 729.
- Cicloheximid (CAS-Nr. 66-81-9)
- 730.
- 2-Methylaziridin (CAS-Nr. 75-55-8)
- 731.
- Imidazolidin-2-thion (CAS-Nr. 96-45-7)
- 732.
- Furan (CAS-Nr. 110-00-9)
- 733.
- Aziridin (CAS-Nr. 151-56-4)
- 734.
- Captafol (CAS-Nr. 2425-06-1)
- 735.
- Carbadox (CAS-Nr. 6804-07-5)
- 736.
- Flumioxazin (CAS-Nr. 103361-09-7)
- 737.
- Tridemorph (CAS-Nr. 24602-86-6)
- 738.
- Vinclozolin (CAS-Nr. 50471-44-8)
- 739.
- Fluazifop-butyl (CAS-Nr. 69806-50-4)
- 740.
- Flusilazol (CAS-Nr. 85509-19-9)
- 741.
- 1,3,5-Tris(oxiranylmethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6 (1H,3H,5H)-trion (CAS-Nr. 2451-62-9)
- 742.
- Thioacetamid (CAS-Nr. 62-55-5)
- 743.
- N,N-Dimethylformamid (CAS-Nr. 68-12-2)
- 744.
- Formamid (CAS-Nr. 75-12-7)
- 745.
- N-Methylacetamid (CAS-Nr. 79-16-3)
- 746.
- N-Methylformamid (CAS-Nr. 123-39-7)
- 747.
- N,N-Dimethylacetamid (CAS-Nr. 127-19-5)
- 748.
- Hexamethylphosphorsäuretriamid (CAS-Nr. 680-31-9)
- 749.
- Diethylsulfat (CAS-Nr. 64-67-5)
- 750.
- Dimethylsulfat (CAS-Nr. 77-78-1)
- 751.
- 1,3-Propansulton (CAS-Nr. 1120-71-4)
- 752.
- Dimethylsulfamoylchlorid (CAS-Nr. 13360-57-1)
- 753.
- Sulfallat (CAS-Nr. 95-06-7)
- 754.
- Gemisch aus: 4-((Bis-(4-fluorphenyl)methylsilyl) methyl)-4H-1,2,4-triazol und 1-((Bis-(4-fluorophenyl) methylsilyl)methyl)-1H-1,2,4-triazol (EG-Nr. 403-250-2)
- 755.
- (+/-) Tetrahydrofurfuryl-(R)-2-(4-(6-chlorchinoxalin -2-yloxy)phenyloxy)propanoat (CAS-Nr. 119738-06-06)
- 756.
- 6-Hydroxy-1-(3-isopropoxypropyl)-4-methyl-2- oxo-5-(4-(phenylazo)phenylazo)-1,2-dihydro-3- pyridincarbonitril (CAS-Nr. 85136-74-9)
- 757.
- (6-(4-Hydroxy-3-(2-methoxyphenylazo)-2-sulfonato- 7-naphthylamino)-1,3,5-triazin-2,4-diyl) bis((amino-1-methylethyl)ammonium)-format (CAS-Nr. 108225-03-2)
- 758.
- Trinatrium-(4'-(8-acetylamino-3,6-disulfonato-2- naphthylazo)-4''-(6-benzoylamino-3-sulfonato-2- naphthylazo)-biphenyl-1,3',3'',1'''-tetraolato- O,O',O'',O''')kupfer(II) (EG-Nr. 413-590-3)
- 759.
- Gemisch aus: N-(3-Hydroxy-2-(2-methylacryloylaminomethoxy) propoxymethyl)-2-methylacrylamid, N-2,3-Bis-(2-Methylacryloylaminomethoxy) propoxymethyl)-2-methylacrylamid, Methacrylamid, 2-Methyl-N-(2-methylacryloylaminomethoxypropoxymethyl)- 2-methylacrylamid, N-(2,3-dihydroxypropoxymethyl)- 2-methylacrylamid (EG-Nr. 412-790-8)
- 760.
- 1,3,5-Tris((2S und 2R)-2,3-epoxypropyl)-1,3,5- triazin-2,4,6-(1H,3H,5H)-trion (CAS-Nr. 59653-74-6)
- 761.
- Erionit (CAS-Nr. 12510-42-8)
- 762.
- Asbest (CAS-Nr. 12001-28-4)
- 763.
- Erdöl (CAS-Nr. 8002-05-9)
- 764.
- Destillate (Erdöl), schwere hydrogekrackte (CAS-Nr. 64741-76-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 765.
- Destillate (Erdöl), mit Lösungsmittel aufbereitete schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64741-88-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 766.
- Destillate (Erdöl), mit Lösungsmittel aufbereitete leicht paraffinhaltige (CAS-Nr. 64741-89-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 767.
- Rückstandsöle (Erdöl), Lösungsmittel-deasphaltierte (CAS-Nr. 64741-95-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 768.
- Destillate (Erdöl), mit Lösungsmittel aufbereitete schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64741-96-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 769.
- Destillate (Erdöl), mit Lösungsmittel aufbereitete leicht naphthenhaltige (CAS-Nr. 64741-97-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 770.
- Rückstandsöle (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete (CAS-Nr. 64742-01-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 771.
- Destillate (Erdöl), tonbehandelte schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-36-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 772.
- Destillate (Erdöl), tonbehandelte leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-37-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 773.
- Rückstandsöle (Erdöl), tonbehandelt (CAS-Nr. 64742-41-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 774.
- Destillate (Erdöl), tonbehandelte schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-44-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 775.
- Destillate (Erdöl), tonbehandelte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-45-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 776.
- Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-52-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 777.
- Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-53-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 778.
- Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-54-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 779.
- Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-55-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 780.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-56-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 781.
- Rückstandsöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte (CAS-Nr. 64742-57-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 782.
- Restöle (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste (CAS-Nr. 64742-62-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 783.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-63-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 784.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-64-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 785.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-65-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 786.
- Klauenöl (Erdöl) (CAS-Nr. 64742-67-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 787.
- Naphthenhaltige Öle (Erdöl), katalytisch entwachste schwere (CAS-Nr. 64742-68-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 788.
- Naphthenhaltige Öle (Erdöl), katalytisch entwachste leichte (CAS-Nr. 64742-69-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 789.
- Paraffinöle (Erdöl), katalytisch entwachste schwere (CAS-Nr. 64742-70-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 790.
- Paraffinöle (Erdöl), katalytisch entwachste leichte (CAS-Nr. 64742-71-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 791.
- Naphthenhaltige Öle (Erdöl), komplexe entwachste schwere (CAS-Nr. 64742-75-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 792.
- Naphthenhaltige Öle (Erdöl), komplexe entwachste leichte (CAS-Nr. 64742-76-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 793.
- Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillatlösungsmittel, aromatisch konzentriert (CAS-Nr. 68783-00-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 794.
- Extrakte (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitetes schweres paraffinhaltiges Destillatlösungsmittel (CAS-Nr. 68783-04-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 795.
- Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillate, schwere paraffinhaltige Destillate, durch Lösungsmittel von Asphalt befreit (CAS-Nr. 68814-89-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 796.
- Schmieröle (Erdöl), C20-50-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl, hohe Viskosität (CAS-Nr. 72623-85-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 797.
- Schmieröle (Erdöl), C15-30-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl (CAS-Nr. 72623-86-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 798.
- Schmieröle (Erdöl), C20-50-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl (CAS-Nr. 72623-87-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 799.
- Schmieröle (CAS-Nr. 74869-22-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 800.
- Destillate (Erdöl), komplexe entwachste schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 90640-91-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 801.
- Destillate (Erdöl), komplexe entwachste leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 90640-92-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 802.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige, tonbehandelt (CAS-Nr. 90640-94-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 803.
- Kohlenwasserstoffe, C20-50-, durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 90640-95-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 804.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte paraffinhaltige, tonbehandelt (CAS-Nr. 90640-96-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 805.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 90640-97-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 806.
- Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillatlösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 90641-07-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 807.
- Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 90641-08-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 808.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, mit Wasserstoff behandeltes (CAS-Nr. 90641-09-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 809.
- Rückstandsöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte, durch Lösungsmittel entwachste (CAS-Nr. 90669-74-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 810.
- Rückstandsrestöle (Erdöl), katalytisch entwachste (CAS-Nr. 91770-57-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 811.
- Destillate (Erdöl), entwachste schwere paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 91995-39-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 812.
- Destillate (Erdöl), entwachste leichte paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 91995-40-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 813.
- Destillate (Erdöl), hydrogekrackte durch Lösungsmittel aufbereitete entwachste (CAS-Nr. 91995-45-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 814.
- Destillate (Erdöl), mit Lösungsmittel aufbereitete leichte naphthenhaltige, mit Wasserstoff behandelte (CAS-Nr. 91995-54-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 815.
- Extrakte (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel (CAS-Nr. 91995-73-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 816.
- Extrakte (Erdöl), leichte naphthenhaltige Destillatlösungsmittel, hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 91995-75-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 817.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, säurebehandelt (CAS-Nr. 91995-76-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 818.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 91995-77-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 819.
- Extrakte (Erdöl), leichtes Vakuum Gasöl Lösungsmittel, mit Wasserstoff behandelte (CAS-Nr. 91995-79-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 820.
- Klauenöl (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92045-12-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 821.
- Schmieröle (Erdöl), C17-35-, Lösungsmittel-extrahiert, entwachst, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92045-42-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 822.
- Schmieröle (Erdöl), hydrogekrackte, durch nichtaromatische Lösungsmittel entparaffinierte (CAS-Nr. 92045-43-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 823.
- Restöle (Erdöl), hydrogekrackte, säurebehandelte, durch Lösungsmittel entwachste (CAS-Nr. 92061-86-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 824.
- Paraffinöle (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete entwachste schwere (CAS-Nr. 92129-09-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 825.
- Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, tonbehandelt (CAS-Nr. 92704-08-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 826.
- Schmieröle (Erdöl), Basisöle, paraffinhaltig (CAS-Nr. 93572-43-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 827.
- Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillatlösungsmittel, hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 93763-10-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 828.
- Extrakte (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 93763-11-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 829.
- Kohlenwasserstoffe, hydrogekrackte paraffinhaltige Destillationsrückstände, mit Lösungsmittel entwachst (CAS-Nr. 93763-38-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 830.
- Klauenöl (Erdöl), säurebehandelt (CAS-Nr. 93924-31-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 831.
- Klauenöl (Erdöl), tonbehandelt (CAS-Nr. 93924-32-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 832.
- Kohlenwasserstoffe, C20-50-, Restöl-Hydrierung Vakuumdestillat (CAS-Nr. 93924-61-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 833.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete, mit Wasserstoff behandelte schwere, hydrierte (CAS-Nr. 94733-08-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 834.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete hydrogekrackte leichte (CAS-Nr. 94733-09-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 835.
- Schmieröle (Erdöl), C18-40-, durch Lösungsmittel entwachste hydrogekrackte aus Destillatbasis (CAS-Nr. 94733-15-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 836.
- Schmieröle (Erdöl), C18-40-, durch Lösungsmittel entwachste hydrierte aus Raffinatbasis (CAS-Nr. 94733-16-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 837.
- Kohlenwasserstoffe, C13-30-, reich an Aromaten, durch Lösungsmittel extrahierte naphthenhaltige Destillate (CAS-Nr. 95371-04-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 838.
- Kohlenwasserstoffe, C16-32-, reich an Aromaten, durch Lösungsmittel extrahierte naphthenhaltige Destillate (CAS-Nr. 95371-05-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 839.
- Kohlenwasserstoffe, C37-68-, entwachste entasphaltierte mit Wasserstoff behandelte Vakuumdestillationsrückstände (CAS-Nr. 95371-07-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 840.
- Kohlenwasserstoffe, C37-65-, mit Wasserstoff behandelte entasphaltierte Vakuumdestillationsrückstände (CAS-Nr. 95371-08-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 841.
- Destillate (Erdöl), hydrogekrackte durch Lösungsmittel aufbereitete leichte (CAS-Nr. 97488-73-8), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 842.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete hydrierte schwere (CAS-Nr. 97488-74-9), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 843.
- Schmieröle (Erdöl), C18-27-, durch Lösungsmittel entwachste hydrogekrackte (CAS-Nr. 97488-95-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 844.
- Kohlenwasserstoffe, C17-30-, mit Wasserstoff behandelt durch Lösungsmittel deasphaltiert offene Destillation Rückstand leichte Destillate (CAS-Nr. 97675-87-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 845.
- Kohlenwasserstoffe, C17-40-, mit Wasserstoff behandelter durch Lösungsmittel entwachster Destillationsrückstand, leichte Vakuumdestillate (CAS-Nr. 97722-06-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 846.
- Kohlenwasserstoffe, C13-27-, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 97722-09-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 847.
- Kohlenwasserstoffe, C14-29-, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 97722-10-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 848.
- Klauenöl (Erdöl), kohlenstoffbehandelt (CAS-Nr. 97862-76-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 849.
- Klauenöl (Erdöl), kieselsäurebehandelt (CAS-Nr. 97862-77-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 850.
- Kohlenwasserstoffe, C27-42-, dearomatisiert (CAS-Nr. 97862-81-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 851.
- Kohlenwasserstoffe, C17-30-, mit Wasserstoff behandelte Destillate, Leichtdestillate (CAS-Nr. 97862-82-3), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 852.
- Kohlenwasserstoffe, C27-45-, naphthenhaltige Vakuumdestillation (CAS-Nr. 97862-83-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 853.
- Kohlenwasserstoffe, C27-45-, dearomatisiert (CAS-Nr. 97926-68-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 854.
- Kohlenwasserstoffe, C20-58-, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 97926-70-0), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 855.
- Kohlenwasserstoffe, C27-42-, naphthenhaltig (CAS-Nr. 97926-71-1), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 856.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 100684-02-4), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 857.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillatlösungsmittel, mit Ton behandelt (CAS-Nr. 100684-03-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 858.
- Extrakte (Erdöl), leichte Vakuum, Gasöl Lösungsmittel, mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 100684-04-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 859.
- Extrakte (Erdöl), leichte Vakuum, Gasöl Lösungsmittel, tonbehandelt (CAS-Nr. 100684-05-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 860.
- Rückstandsöle (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt, durch Lösungsmittel entwachst (CAS-Nr. 100684-37-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 861.
- Rückstandsöle (Erdöl), mit Ton behandelt, durch Lösungsmittel entwachst (CAS-Nr. 100684-38-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 862.
- Schmieröle (Erdöl), C>25-, durch Lösungsmittel extrahiert, deasphaltiert, entwachst, hydriert (CAS-Nr. 101316-69-2), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 863.
- Schmieröle (Erdöl), C17-32-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert (CAS-Nr. 101316-70-5), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 864.
- Schmieröle (Erdöl), C20-35-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert (CAS-Nr. 101316-71-6), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 865.
- Schmieröle (Erdöl), C24-50-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert (CAS-Nr. 101316-72-7), soweit der Gehalt an DMSO-Extrakt > 3 Gew.-% beträgt
- 866.
- Destillate (Erdöl), gesüßte mittlere (CAS-Nr. 64741-86-2), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 867.
- Gasöle (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete (CAS-Nr. 64741-90-8), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 868.
- Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete mittlere (CAS-Nr. 64741-91-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 869.
- Gasöle (Erdöl), säurebehandelte (CAS-Nr. 64742-12-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 870.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte mittlere (CAS-Nr. 64742-13-8), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 871.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte leichte (CAS-Nr. 64742-14-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 872.
- Gasöle (Erdöl), chemisch neutralisiert (CAS-Nr. 64742-29-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 873.
- Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte mittlere (CAS-Nr. 64742-30-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 874.
- Destillate (Erdöl), tonbehandelte mittlere (CAS-Nr. 64742-38-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 875.
- Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte mittlere (CAS-Nr. 64742-46-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 876.
- Gasöle (Erdöl), hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 64742-79-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 877.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte mittlere (CAS-Nr. 64742-80-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 878.
- Destillate (Erdöl), katalytischer Reformer Fraktionator Rückstand, hochsiedend (CAS-Nr. 68477-29-2), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 879.
- Destillate (Erdöl), katalytischer Reformer Fraktionator Rückstand, intermediär siedend (CAS-Nr. 68477-30-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 880.
- Destillate (Erdöl), katalytischer Reformer Fraktionator Rückstand, niedrigsiedend (CAS-Nr. 68477-31-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 881.
- Alkane, C12-26-, verzweigt und linear (CAS-Nr. 90622-53-0), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 882.
- Destillate (Erdöl), stark raffinierte mittlere (CAS-Nr. 90640-93-0), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 883.
- Destillate (Erdöl), katalytische Reformer, schwer aromatisch Konzentrat (CAS-Nr. 91995-34-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 884.
- Gasöle, paraffinhaltig (CAS-Nr. 93924-33-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 885.
- Naphtha (Erdöl), durch Lösungsmittel gereinigt hydrodesulfuriert schwer (CAS-Nr. 97488-96-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 886.
- Kohlenwasserstoffe, C16-20- mit Wasserstoff behandeltes Mitteldestillat, leichte Destillate (CAS-Nr. 97675-85-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 887.
- Kohlenwasserstoffe, C12-20-, mit Wasserstoff behandelte paraffinhaltige, leichte Destillate (CAS-Nr. 97675-86-0), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 888.
- Kohlenwasserstoffe, C11-17-, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 97722-08-2), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 889.
- Gasöle, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 97862-78-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 890.
- Destillate (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelte leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 100683-97-4), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 891.
- Destillate (Erdöl), intermediäre paraffinhaltige, mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 100683-98-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 892.
- Destillate (Erdöl), intermediäre paraffinhaltige, mit Ton behandelt (CAS-Nr. 100683-99-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 893.
- Schmierfette (CAS-Nr. 278-011-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 894.
- Weichwachs (Erdöl) (CAS-Nr. 64742-61-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 895.
- Paraffinkuchen (Erdöl), säurebehandelt (CAS-Nr. 90669-77-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 896.
- Paraffinkuchen (Erdöl), tonbehandelt (CAS-Nr. 90669-78-6), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 897.
- Paraffinkuchen (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92062-09-4), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 898.
- Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend (CAS-Nr. 92062-10-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 899.
- Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92062-11-8), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 900.
- Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 97863-04-2), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 901.
- Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Ton behandelt (CAS-Nr. 97863-05-3), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 902.
- Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Kieselsäure behandelt (CAS-Nr. 97863-06-4), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 903.
- Paraffinkuchen (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 100684-49-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 904.
- Petrolatum (CAS-Nr. 8009-03-8), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 905.
- Petrolatum (Erdöl), oxidiertes (CAS-Nr. 64743-01-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 906.
- Petrolatum (Erdöl), mit Aluminiumoxid behandelt (CAS-Nr. 85029-74-9), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 907.
- Petrolatum (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt (CAS-Nr. 92045-77-7), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 908.
- Petrolatum (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt (CAS-Nr. 97862-97-0), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 909.
- Petrolatum (Erdöl), mit Kieselsäure behandelt (CAS-Nr. 97862-98-1), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 910.
- Petrolatum (Erdöl), mit Ton behandelt (CAS-Nr. 100684-33-1), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 911.
- Destillate (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-59-9)
- 912.
- Destillate (Erdöl), mittlere katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-60-2)
- 913.
- Destillate (Erdöl), leichte thermisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-82-8)
- 914.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte leichte katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 68333-25-5)
- 915.
- Destillate (Erdöl), leichte dampfgekrackte Naphtha (CAS-Nr. 68475-80-9)
- 916.
- Destillate (Erdöl), gekrackte dampfgekrackte Erdöldestillate (CAS-Nr. 68477-38-3)
- 917.
- Gasöle (Erdöl), dampfgekrackte (CAS-Nr. 68527-18-4)
- 918.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte thermisch gekrackte mittlere (CAS-Nr. 85116-53-6)
- 919.
- Gasöle (Erdöl), thermisch gekrackt, hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 92045-29-9)
- 920.
- Rückstände (Erdöl), hydrierte dampfgekrackte Naphtha (CAS-Nr. 92062-00-5)
- 921.
- Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte Naphthadestillation (CAS-Nr. 92062-04-9)
- 922.
- Destillate (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte, thermisch abgebaut (CAS-Nr. 92201-60-0)
- 923.
- Rückstände (Erdöl), dampfgekrackt Wärme-Soaker Naphtha (CAS-Nr. 93763-85-0)
- 924.
- Gasöle (Erdöl), leichte Vakuum, thermisch gekrackt hydrodesulfuriert (CAS-Nr. 97926-59-5)
- 925.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte mittlere Verkoker (CAS-Nr. 101316-59-0)
- 926.
- Destillate (Erdöl), schwere dampfgekrackte (CAS-Nr. 101631-14-5)
- 927.
- Rückstände (Erdöl), offener Turm (CAS-Nr. 64741-45-3)
- 928.
- Gasöle (Erdöl), schwere Vakuum- (CAS-Nr. 64741-57-7)
- 929.
- Destillate (Erdöl), schwere katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-61-3)
- 930.
- Gereinigte Öle (Erdöl), katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-62-4)
- 931.
- Rückstände (Erdöl), katalytisch reformierte Fraktionator- (CAS-Nr. 64741-67-9)
- 932.
- Rückstände (Erdöl), hydrogekrackte (CAS-Nr. 64741-75-9)
- 933.
- Rückstände (Erdöl), thermisch gekrackt (CAS-Nr. 64741-80-6)
- 934.
- Destillate (Erdöl), schwere thermisch gekrackte (CAS-Nr. 64741-81-7)
- 935.
- Gasöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte Vakuum- (CAS-Nr. 64742-59-2)
- 936.
- Rückstände (Erdöl), hydrodesulfurierte Offene-Turm- (CAS-Nr. 64742-78-5)
- 937.
- Gasöle (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere Vakuum- (CAS-Nr. 64742-86-5)
- 938.
- Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte (CAS-Nr. 64742-90-1)
- 939.
- Rückstände (Erdöl), offene (CAS-Nr. 68333-22-2)
- 940.
- Gereinigte Öle (Erdöl), hydrodesulfurierte katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 68333-26-6)
- 941.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte intermediäre katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 68333-27-7)
- 942.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere katalytisch gekrackte (CAS-Nr. 68333-28-8)
- 943.
- Brennöl, Öle aus Rückständen von Straight-run-Benzin, hochschwefelhaltig (CAS-Nr. 68476-32-4)
- 944.
- Brennöl, Rückstand (CAS-Nr. 68476-33-5)
- 945.
- Rückstände (Erdöl), katalytische Reformer Fraktionator Rückstandsdestillation (CAS-Nr. 68478-13-7)
- 946.
- Rückstände (Erdöl), schweres Kokereigasöl und Vakuumgasöl (CAS-Nr. 68478-17-1)
- 947.
- Rückstände (Erdöl), schwere Kokerei und leichte Vakuum (CAS-Nr. 68512-61-8)
- 948.
- Rückstände (Erdöl), leichte Vakuum (CAS-Nr. 68512-62-9)
- 949.
- Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte leichte (CAS-Nr. 68513-69-9)
- 950.
- Brennöl, Nr. 6 (CAS-Nr. 68553-00-4)
- 951.
- Rückstände (Erdöl), Topanlage, Schwefelgehalt niedrig (CAS-Nr. 68607-30-7)
- 952.
- Gasöle (Erdöl), schwere offene (CAS-Nr. 68783-08-4)
- 953.
- Rückstände (Erdöl), Kokswäscher, kondensierte Ring-Aromaten enthaltend (CAS-Nr. 68783-13-1)
- 954.
- Destillate (Erdöl), Erdölrückstände Vakuum (CAS-Nr. 68955-27-1)
- 955.
- Rückstände (Erdöl), dampfgekrackt, harzartig (CAS-Nr. 68955-36-2)
- 956.
- Destillate (Erdöl), intermediär Vakuum (CAS-Nr. 70592-76-6)
- 957.
- Destillate (Erdöl), leichte Vakuum (CAS-Nr. 70592-77-7)
- 958.
- Destillate (Erdöl), Vakuum (CAS-Nr. 70592-78-8)
- 959.
- Gasöle (Erdöl), hydrodesulfurierte Koker schwere Vakuum (CAS-Nr. 85117-03-9)
- 960.
- Rückstande (Erdöl), dampfgekrackt, Destillate (CAS-Nr. 90669-75-3)
- 961.
- Rückstände (Erdöl), Vakuum, leicht (CAS-Nr. 90669-76-4)
- 962.
- Brennöl, schwer, hochschwefelhaltig (CAS-Nr. 92045-14-2)
- 963.
- Rückstände (Erdöl), katalytisches Kracken (CAS-Nr. 92061-97-7)
- 964.
- Destillate (Erdöl), intermediäre katalytisch gekrackte, thermisch abgebaut (CAS-Nr. 92201-59-7)
- 965.
- Rückstandsöle (Erdöl) (CAS-Nr. 93821-66-0)
- 966.
- Rückstände, dampfgekrackt, thermisch behandelt (CAS-Nr. 98219-64-8)
- 967.
- Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte gesamte mittlere (CAS-Nr. 101316-57-8)
- 968.
- Destillate (Erdöl), leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64741-50-0)
- 969.
- Destillate (Erdöl), schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64741-51-1)
- 970.
- Destillate (Erdöl), leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64741-52-2)
- 971.
- Destillate (Erdöl), schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64741-53-3)
- 972.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-18-3)
- 973.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-19-4)
- 974.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-20-7)
- 975.
- Destillate (Erdöl), säurebehandelte leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-21-8)
- 976.
- Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-27-4)
- 977.
- Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte leichte paraffinhaltige (CAS-Nr. 64742-28-5)
- 978.
- Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-34-3)
- 979.
- Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte leichte naphthenhaltige (CAS-Nr. 64742-35-4)
- 980.
- Extrakte (Erdöl), leichte naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel (CAS-Nr. 64742-03-6)
- 981.
- Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel (CAS-Nr. 64742-04-7)
- 982.
- Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel (CAS-Nr. 64742-05-8)
- 983.
- Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel (CAS-Nr. 64742-11-6)
- 984.
- Extrakte (Erdöl), leichtes Vakuum Gasöl Lösungsmittel (CAS-Nr. 91995-78-7)
- 985.
- Kohlenwasserstoffe, C26-55-, reich an Aromaten (CAS-Nr. 97722-04-8)
- 986.
- Dinatrium-3,3'-((1,1'-biphenyl)-4,4'-diylbis(azo)) bis(4-aminonaphthalin-1-sulfonat) (CAS-Nr. 573-58-0)
- 987.
- Dinatrium 4-amino-3-((4'-((2,4-diaminophenyl)azo) (1,1'-biphenyl)-4-yl)azo)-5-hydroxy-6-(phenylazo) naphthalen-2,7-disulfonat (CAS-Nr. 1937-37-7)
- 988.
- Tetranatrium 3,3'-((1,1'-biphenyl)-4,4'-diylbis (azo))bis(5-amino-4-hydroxynaphthalen-2,7-disulfonat) (CAS-Nr. 2602-46-2)
- 989.
- 4-o-Tolylazo-o-toluidin (CAS-Nr. 97-56-3)
- 990.
- 4-Aminoazobenzol (CAS-Nr. 60-09-4)
- 991.
- Dinatrium-(5-((4'-((2,6-dihydroxy-3-((2-hydroxy- 5-sulfophenyl)azo)phenyl)azo))1,1'-biphenyl)-4- yl)azo)salicylato(4-))cuprat(2-) (CAS-Nr. 16071-86-6)
- 992.
- Resorcinoldiglycidylether (CAS-Nr. 101-90-6)
- 993.
- 1,3-Diphenylguanidin (CAS-Nr. 102-06-7)
- 994.
- Heptachlorepoxid (CAS-Nr. 1024-57-3)
- 995.
- 4-Nitrosophenol (CAS-Nr. 104-91-6)
- 996.
- Carbendazim (CAS-Nr. 10605-21-7)
- 997.
- Allylglycidylether (CAS-Nr. 106-92-3)
- 998.
- Chloracetaldehyd (CAS-Nr. 107-20-0)
- 999.
- Hexan (CAS-Nr. 110-54-3)
- 1000.
- 2-(2-Methoxyethoxy)ethanol (CAS-Nr. 111-77-3)
- 1001.
- (+/-) 2-(2,4-Dichlorphenyl)-3-(1H-1,2,4-triazol-1-yl) propyl-1,1,2,2-tetrafluorethylether (CAS-Nr. 112281-77-3)
- 1002.
- 4-(4-(1,3-Dihydroxyprop-2-yl)phenylamino)-1,8- dihydroxy-5-nitroanthrachinon (CAS-Nr. 114565-66-1)
- 1003.
- 5,6,12,13-Tetrachloranthra(2,1,9-def:6,5,10- d'e'f')diisochinolin-1,3,8,10(2H,9H)-tetron (CAS-Nr. 115662-06-1)
- 1004.
- Tris(2-chlorethyl)phosphat (CAS-Nr. 115-96-8)
- 1005.
- 4'-Ethoxy-2-benzimidazol-anilid (CAS-Nr. 120187-29-3)
- 1006.
- Nickeldihydroxid (CAS-Nr. 12054-48-7)
- 1007.
- N,N-Dimethylanilin (CAS-Nr. 121-69-7)
- 1008.
- Simazin (CAS-Nr. 122-34-9)
- 1009.
- Bis(cyclopenta-1,3-dienid,bis(2,6-difluor-3-(1H-pyrrol- 1-yl)phenolid)titan(IV) (CAS-Nr. 125051-32-3)
- 1010.
- N,N,N',N'-Tetraglycidyl-4,4'-diamino-3,3'-diethyldiphenylmethan (CAS-Nr. 130728-76-6)
- 1011.
- Divanadiumpentaoxid (CAS-Nr. 1314-62-1)
- 1012.
- Alkalisalze von Pentachlorphenol (CAS-Nr. 131-52-2 und 7778-73-6)
- 1013.
- Phosphamidon (CAS-Nr. 13171-21-6)
- 1014.
- N-(Trichlormethylthio)phthalimid (CAS-Nr. 133-07-3)
- 1015.
- N-2-Naphthylanilin (CAS-Nr. 135-88-6)
- 1016.
- Ziram (CAS-Nr. 137-30-4)
- 1017.
- 1-Brom-3,4,5-trifluorbenzol (CAS-Nr. 138526-69-9)
- 1018.
- Propazin (CAS-Nr. 139-40-2)
- 1019.
- 3-(4-Chlorphenyl)-1,1-dimethyluroniumtrichloracetat; Monuron-TCA (CAS-Nr. 140-41-0)
- 1020.
- Isoxaflutole (CAS-Nr. 141112-29-0)
- 1021.
- Kresoxim-methyl (CAS-Nr. 143390-89-0)
- 1022.
- Chlordecon (CAS-Nr. 143-50-0)
- 1023.
- 9-Vinylcarbazol (CAS-Nr. 1484-13-5)
- 1024.
- 2-Ethylhexansäure (CAS-Nr. 149-57-5)
- 1025.
- Monuron (CAS-Nr. 150-68-5)
- 1026.
- Morpholin-4-carbonylchlorid (CAS-Nr. 15159-40-7)
- 1027.
- Daminozid (CAS-Nr. 1596-84-5)
- 1028.
- Alachlor (CAS-Nr. 15972-60-8)
- 1029.
- Reaktionsprodukt aus Tetrakis(hydroxymethyl)phosphoniumchlorid mit Harnstoff und destilliertem hydriertem C16-18-Talgalkylamin (CAS-Nr. 166242-53-1)
- 1030.
- Ioxynil (CAS-Nr. 1689-83-4)
- 1031.
- 3,5-Dibrom-4-hydroxybenzonitril (CAS-Nr. 1689-84-5)
- 1032.
- 2,6-Dibrom-4-cyanphenyloctanoat (CAS-Nr. 1689-99-2)
- 1033.
- (4-((4-(Dimethylamino)phenyl)(4-(ethyl(3-sulfonatobenzyl) amino)phenyl)methylen)cyclohexa-2,5- dien-1-yliden)(ethyl)(3-sulfonatobenzyl)ammonium, Natriumsalz (CAS-Nr. 1694-09-3)
- 1034.
- 5-Chlor-1,3-dihydro-2H-indol-2-on (CAS-Nr. 17630-75-0)
- 1035.
- Benomyl (CAS-Nr. 17804-35-2)
- 1036.
- Chlorothalonil (CAS-Nr. 1897-45-6)
- 1037.
- N'-(4-Chlor-o-tolyl)-N,N-dimethylformamidinmonohydrochlorid (CAS-Nr. 19750-95-9)
- 1038.
- 4,4'-Methylenbis(2-ethylanilin) (CAS-Nr. 19900-65-3)
- 1039.
- Valinamid (CAS-Nr. 20108-78-5)
- 1040.
- ((p-Tolyloxy)methyl)oxiran (CAS-Nr. 2186-24-5)
- 1041.
- ((m-Tolyloxy)methyl)oxiran (CAS-Nr. 2186-25-6)
- 1042.
- 2,3-Epoxypropyl-o-tolylether (CAS-Nr. 2210-79-9)
- 1043.
- ((Tolyloxy)methyl)oxiran, Kresylglycidylether (4) (CAS-Nr. 26447-14-3)
- 1044.
- Di-allat (CAS-Nr. 2303-16-4)
- 1045.
- Benzyl-2,4-dibrombutanoat (CAS-Nr. 23085-60-1)
- 1046.
- Trifluoriodmethan (CAS-Nr. 2314-97-8)
- 1047.
- Thiophanat-methyl (CAS-Nr. 23564-05-8)
- 1048.
- Dodecachlorpentacyclo(5.2.1.0<2,6>.0<3,9>.0<5,8>)decan (CAS-Nr. 2385-85-5)
- 1049.
- Propyzamid (CAS-Nr. 23950-58-5)
- 1050.
- Butylglycidylether (CAS-Nr. 2426-08-6)
- 1051.
- 2,3,4-Trichlorbut-1-en (CAS-Nr. 2431-50-7)
- 1052.
- Chinomethionat (CAS-Nr. 2439-01-2)
- 1053.
- (R)-alpha-Phenylethylammonium-(-)-(1R,2S)-(1,2- epoxypropyl)phosphonatmonohydrat (CAS-Nr. 25383-07-7)
- 1054.
- 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-1,2,4-thiadiazol (CAS-Nr. 2593-15-9)
- 1055.
- Disperse Yellow 3 (CAS-Nr. 2832-40-8)
- 1056.
- 1,2,4-Triazol (CAS-Nr. 288-88-0)
- 1057.
- Aldrin (CAS-Nr. 309-00-2)
- 1058.
- Diuron (CAS-Nr. 330-54-1)
- 1059.
- Linuron (CAS-Nr. 330-55-2)
- 1060.
- Nickelcarbonat (CAS-Nr. 3333-67-3)
- 1061.
- 3-(4-Isopropylphenyl)-1,1-dimethylharnstoff (CAS-Nr. 34123-59-6)
- 1062.
- Iprodione; 3-(3,5-Dichlorphenyl)-2,4-dioxo-N-isopropylimidazolidin- 1-carboxamid (CAS-Nr. 36734-19-7)
- 1063.
- 4-Cyan-2,6-diiodophenyloctanoat (CAS-Nr. 3861-47-0)
- 1064.
- 1-(4-Fluor-5-hydroxymethyl-tetrahydrofuran-2- yl)-1H-pyrimidin-2,4-dion (CAS-Nr. 41107-56-6)
- 1065.
- Crotonaldehyd (CAS-Nr. 4170-30-3)
- 1066.
- Hexahydrocyclopenta(c)pyrrol-1-(1H)-ammonium- N-ethoxycarbonyl-N-(p-tolylsulfonyl)azanid (EG-Nr. 418-350-1)
- 1067.
- 4,4'-Carbonimidoylbis(N,N-dimethylanilin) (CAS-Nr. 492-80-8)
- 1068.
- DNOC; 2-Methyl-4,6-dinitro-phenol (CAS-Nr. 534-52-1)
- 1069.
- p-Toluidiniumchlorid (CAS-Nr. 540-23-8)
- 1070.
- p-Toluidinsulfat (1:1) (CAS-Nr. 540-25-0)
- 1071.
- 2-(4-tert-Butylphenyl)ethanol (CAS-Nr. 5406-86-0)
- 1072.
- Fenthion (CAS-Nr. 55-38-9)
- 1073.
- Chlordan, rein (CAS-Nr. 57-74-9)
- 1074.
- Hexan-2-on- (CAS-Nr. 591-78-6)
- 1075.
- Fenarimol; 2,4'-Dichlor-alpha-(pyrimidin-5- yl)benzhydrylalkohol (CAS-Nr. 60168-88-9)
- 1076.
- Acetamid (CAS-Nr. 60-35-5)
- 1077.
- N-Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-dimethyl-3-furamid (CAS-Nr. 60568-05-0)
- 1078.
- Dieldrin; (1R,4S,4aS,5R,6R,7S,8S,8aR)-1,2,3,4,10, 10-Hexachlor-6,7-epoxy-1,4,4a,5,6,7,8,8a-octahydro- 1,4:5,8-dimethanonaphthalin (CAS-Nr. 60-57-1)
- 1079.
- 4,4'-Isobutylethylidendiphenol (CAS-Nr. 6807-17-6)
- 1080.
- Chlordimeform (CAS-Nr. 6164-98-3)
- 1081.
- Amitrol (CAS-Nr. 61-82-5)
- 1082.
- Carbaryl (CAS-Nr. 63-25-2)
- 1083.
- Destillate (Erdöl), leichte hydrogekrackte (CAS-Nr. 64741-77-1)
- 1084.
- 1-Ethyl-1-methylmorpholiniumbromid (CAS-Nr. 65756-41-4)
- 1085.
- (3-Chlorphenyl)-(4-methoxy-3- nitrophenyl)methanon (CAS-Nr. 66938-41-8)
- 1086.
- Brennstoffe, Diesel- (CAS-Nr. 68334-30-5), außer der Raffinationshergang ist vollständig bekannt und es ist nachweisbar, dass der Ausgangsstoff nicht karzinogen ist
- 1087.
- Brennöl, Nr. 2 (CAS-Nr. 68476-30-2)
- 1088.
- Brennöl, Nr. 4 (CAS-Nr. 68476-31-3)
- 1089.
- Brennöl, Diesel, Nr. 2 (CAS-Nr. 68476-34-6)
- 1090.
- 2,2-Dibrom-2-nitroethanol (CAS-Nr. 69094-18-4)
- 1091.
- 1-Ethyl-1-methylpyrrolidiniumbromid (CAS-Nr. 69227-51-6)
- 1092.
- Monocrotophos (CAS-Nr. 6923-22-4)
- 1093.
- Nickel (CAS-Nr. 7440-02-0)
- 1094.
- Brommethan (CAS-Nr. 74-83-9)
- 1095.
- Chlormethan (CAS-Nr. 74-87-3)
- 1096.
- Iodmethan (CAS-Nr. 74-88-4)
- 1097.
- Bromethan (CAS-Nr. 74-96-4)
- 1098.
- Heptachlor (CAS-Nr. 76-44-8)
- 1099.
- Fentinhydroxid (CAS-Nr. 76-87-9)
- 1100.
- Nickelsulfat (CAS-Nr. 7786-81-4)
- 1101.
- 3,5,5-Trimethylcyclohex-2-enon (CAS-Nr. 78-59-1)
- 1102.
- 2,3-Dichlorpropen (CAS-Nr. 78-88-6)
- 1103.
- Fluazifop-P-butyl (CAS-Nr. 79241-46-6)
- 1104.
- (S)-2,3-Dihydro-1H-indol-2-carbonsäure (CAS-Nr. 79815-20-6)
- 1105.
- Toxaphen (CAS-Nr. 8001-35-2)
- 1106.
- (4-Hydrazinophenyl)-N-methylmethansulfonamidhydrochlorid (CAS-Nr. 81880-96-8)
- 1107.
- C.I.Solvent Yellow 14; 1-Phenylazo-2-naphthol (CAS-Nr. 842-07-9)
- 1108.
- Chlozolinate (CAS-Nr. 84332-86-5)
- 1109.
- Alkane, C10-13-, Chlor- (CAS-Nr. 85535-84-8)
- 1110.
- Pentachlorphenol (CAS-Nr. 87-86-5)
- 1111.
- 2,4,6-Trichlorphenol (CAS-Nr. 88-06-2)
- 1112.
- Diethylcarbamoylchlorid (CAS-Nr. 88-10-8)
- 1113.
- 1-Vinyl-2-pyrrolidon (CAS-Nr. 88-12-0)
- 1114.
- Myclobutanil (ISO) (CAS-Nr. 88671-89-0)
- 1115.
- Fentinacetat (CAS-Nr. 900-95-8)
- 1116.
- Biphenyl-2-ylamin (CAS-Nr. 90-41-5)
- 1117.
- trans-4-Cyclohexyl-L-prolinmonohydrochlorid (CAS-Nr. 90657-55-9)
- 1118.
- 2-Methyl-m-phenylendiisocyanat (CAS-Nr. 91-08-7)
- 1119.
- 4-Methyl-m-phenylendiisocyanat (CAS-Nr. 584-84-9)
- 1120.
- m-Tolylidendiisocyanat (CAS-Nr. 26471-62-5)
- 1121.
- Brennstoffe, Düsenflugzeug, Kohle Lösungsmittelextraktion, hydrogekrackte hydrierte (CAS-Nr. 94114-58-6)
- 1122.
- Brennstoffe, Diesel, Kohle Lösungsmittelextraktion, hydrogekrackte hydrierte (CAS-Nr. 94114-59-7)
- 1123.
- Pech (CAS-Nr. 61789-60-4), soweit der Benzo(a)pyrengehalt > 0.005 Gew.-% beträgt
- 1124.
- 2-Butanonoxim (CAS-Nr. 96-29-7)
- 1125.
- Kohlenwasserstoffe, C16-20-, durch Lösungsmittel entwachst hydrogekrackt paraffinhaltig Destillationsrückstand (CAS-Nr. 97675-88-2)
- 1126.
- alpha,alpha-Dichlortoluol (CAS-Nr. 98-87-3)
- 1127.
- Mineralwolle, mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten; (Künstlich hergestellte ungerichtete glasartige (Silikat-) Fasern mit einem Anteil an Alkali- und Erdalkalimetalloxiden (Na2O + K2O + CaO + MgO + BaO) von mehr als 18 Gew.-%
- 1128.
- Reaktionsprodukt aus Acetophenon, Formaldehyd, Cyclohexylamin, Methanol und Essigsäure (EG-Nr. 406-230-1)
- 1129.
- Salze von 4,4'-Carbonimidoylbis(N,N-dimethylanilin)
- 1130.
- 1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexane, mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten
- 1131.
- Trinatriumbis (7-acetamido-2-(4-nitro-2-oxidophenylazo)- 3-sulfonato-1-naphtholato)chromat(1-) (EG-Nr. 400-810-8)
- 1132.
- Gemisch aus: 4-Allyl-2,6-bis(2,3-epoxypropyl)phenol, 4-Allyl-6-(3-(6-(3-(6-(3-(4-allyl-2,6-bis(2,3- epoxypropyl)phenoxy)2-hydroxypropyl)-4-allyl-2- (2,3-epoxypropyl)phenoxy)-2-hydroxypropyl)-4- allyl-2-(2,3-epoxypropyl)phenoxy-2-hydroxypropyl- 2-(2,3-epoxypropyl)phenol, 4-Allyl-6-(3-(4- allyl-2,6-bis(2,3-epoxypropyl)phenoxy)-2- hydroxypropyl)-2-(2,3-epoxypropyl)phenoxy)phenol und 4-Allyl-6-(3-(6-(3-(4-allyl-2,6-bis(2,3- epoxypropyl)phenoxy)-2-hydroxypropyl)-4-allyl- 2-(2,3-epoxypropyl)phenoxy)2-hydroxypropyl)-2- (2,3-epoxypropyl)phenol (EG-Nr. 417-470-1)
- 1133.
- Costuswurzelöl (Saussurea lappa Clarke) (CAS-Nr. 8023-88-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 1134.
- 7-Ethoxy-4-Methylcumarin (CAS-Nr. 87-05-8) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 1135.
- Hexahydrocumarin (CAS-Nr. 700-82-3) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 1136.
- Absonderung von Myroxylon pereirae (Royle) Klotzch (Perubalsam, roh); CAS-Nr. 8007-00-9) bei Verwendung als Duftinhaltsstoff
- 1137.
- Isobutylnitrit (CAS-Nr. 542-56-3)
- 1138.
- Isopren (stabilisiert) (2-Methyl-1,3-butadien) (CAS-Nr. 78-79-5)
- 1139.
- 1-Brompropan n-Propylbromid (CAS-Nr. 106-94-5)
- 1140.
- Chloropren (stabilisiert) (2-Chlor-1,3-butadien) (CAS-Nr. 126-99-8)
- 1141.
- 1,2,3-Trichlorpropan (CAS-Nr. 96-18-4)
- 1142.
- Dimethylglykol (EGDME) (CAS-Nr. 110-71-4)
- 1143.
- Dinocap (ISO) (CAS-Nr. 39300-45-3)
- 1144.
- Diaminotoluol, technisches Gemisch aus (4-Methyl-m-phenylendiamin)(1) und (2-Methyl-m-phenylen-diamin)(2) Methylphenylendiamin (CAS-Nr. 25376-45-8)
- 1145.
- p-Chlorbenzotrichlorid (CAS-Nr. 5216-25-1)
- 1146.
- Diphenylether, Octabromderivat (CAS-Nr. 32536-52-0)
- 1147.
- 1,2-Bis(2-methoxyethoxy)ethan Triethylenglycol-Dimethylether (TEGDME) (CAS-Nr. 112-49-2)
- 1148.
- Tetrahydrothiopyran-3-carboxaldehyd (CAS-Nr. 61571-06-0)
- 1149.
- 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenon (Michlers Keton) (CAS-Nr. 90-94-8)
- 1150.
- (S)-Oxiranmethanol, 4-Methylbenzol-sulfonat (CAS-Nr. 70987-78-9)
- 1151.
- 1,2-Benzoldicarbonsäure, Dipentylester, verzweigt und linear (CAS-Nr. 84777-06-0), n-Pentyl-iso-pentylphthalat, Di-n-pentylphthalat (CAS-Nr. 131-18-0), Diisopentylphthalat (CAS-Nr. 605-50-5)
- 1152.
- Benzylbutylphthalat (BBP) (CAS-Nr. 85-68-7)
- 1153.
- 1,2-Benzoldicarbonsäure Di-C7-11, verzweigte und lineare Alkylester (CAS-Nr. 68515-42-4)
- 1154.
- Gemisch aus: Dinatrium-4-(3-ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-hydroxy-1-(4-sulfonatophenyl)- pyrazol-4-yl)penta-2,4-dienyliden)-4,5-dihydro-5-oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat und Trinatrium-4-(3- ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-oxido-1-(4-sulfonatophenyl)pyrazol-4-yl)-penta-2,4 -dienyliden)-4,5-dihydro-5-oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat (EG-Nr. 402-660-9)
- 1155.
- (Methylenbis(4,1-phenylenazo-(1-(3-(dimethylamino)propyl)-1,2-dihydro-6- hydroxy-4-methyl-2-oxopyridin-5,3-diylM-1,1'-dipyridiniumdichlorid-dihydrochlorid (EG-Nr. 401-500-5)
- 1156.
- 2[2-Hydroxy-3-(2-chlorphenyl)-carbamoyl-1-naphthylazo]-742-hydroxy-3-(3-methylphenyl)-carbamoyl- 1-naphthylazo]fluoren-9-on (EG-Nr. 420-580-2)
- 1157.
- Azafenidin (CAS-Nr. 68049-83-2)
- 1158.
- 2,4,5-Trimethylanilin (CAS-Nr. 137-17-7), 2,4,5-Trimethylanilin-Hydrochlorid (CAS-Nr. 21436-97-5)
- 1159.
- 4,4'-Thiodianilin [ 1] und seine Salze (CAS-Nr. 139-65-1)
- 1160.
- 4,4'-Oxydianilin (p-Aminophenylether) und seine Salze (CAS-Nr. 101-80-4)
- 1161.
- N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-methylendianilin (CAS-Nr. 101-61-1)
- 1162.
- 6-Methoxy-m-toluidin (p-Cresidin) (CAS-Nr. 120-71-8)
- 1163.
- 3-Ethyl-2-methyl-2-(3-methylbutyl)-1,3-oxazolidin (CAS-Nr. 143860-04-2)
- 1164.
- Gemisch aus: 1,3,5-Tris-(3-aminomethylphenyl)-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion und einem Oligomerengemisch aus 3,5-Bis(3-aminomethylphenyl)-1-poly[3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-2,4,6 -trioxo1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-1-yl]-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion (EG-Nr. 421-550-1)
- 1165.
- 2-Nitrotoluol (CAS-Nr. 88-72-2)
- 1166.
- Tributylphosphat (CAS-Nr. 126-73-8)
- 1167.
- Naphthalin (CAS-Nr. 91-20-3)
- 1168.
- Nonylphenol (CAS-Nr. 25154-52-3), 4-Nonylphenol, verzweigt (CAS-Nr. 84852-15-3)
- 1169.
- 1,1,2-Trichlorethan (CAS-Nr. 79-00-5)
- 1170.
- Pentachlorethan (CAS-Nr. 76-01-7)
- 1171.
- Vinylidenchlorid (1,1-Dichlorethen) (CAS-Nr. 75-35-4)
- 1172.
- Allylchlorid (3-Chlorpropen) (CAS-Nr. 107-05-1)
- 1173.
- 1,4-Dichlorbenzol (p-Dichlorbenzol) (CAS-Nr. 106-46-7)
- 1174.
- Bis(2-chlorethyl)ether (CAS-Nr. 111-44-4)
- 1175.
- Phenol (CAS-Nr. 108-95-2)
- 1176.
- Bisphenol A (4,4'-Isopropylidendiphenol) (CAS-Nr. 80-05-7)
- 1177.
- Trioxymethylen (1,3,5-Trioxan) (CAS-Nr. 110-88-3)
- 1178.
- Propargit (ISO) (CAS-Nr. 2312-35-8)
- 1179.
- 1-Chlor-4-nitrobenzol (CAS-Nr. 100-00-5)
- 1180.
- Molinat (ISO) (CAS-Nr. 2212-67-1)
- 1181.
- Fenpropimorph (CAS-Nr. 67564-91-4)
- 1182.
- (aufgehoben)
- 1183.
- Methylisocyanat (CAS-Nr. 624-83-9)
- 1184.
- N,N-Dimethylanilinium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat (CAS-Nr. 118612-00-3)
- 1185.
- O,O'-(Ethenylmethylsilylen)-di[(4-methylpentan-2-on)oxim] (EG-Nr. 421-870-1)
- 1186.
- 2:1 Gemisch aus: 4-(7-Hydroxy-2,4,4-trimethyl-2-chromanyl) resorcinol-4-yl-tris(6-diazo-5,6-dihydro-5- oxonaphthalin-1-sulfonat) und 4-(7-Hydroxy-2,4,4-trimethyl-2-chromanyl)resorcinol-bis(6-diazo-5,6- dihydro-5-oxonaphthalin-1-sulfonat) (CAS-Nr. 140698-96-0)
- 1187.
- Gemisch aus dem Reaktionsprodukt aus 4,4'-Methylenbis[2-(4-hydroxybenzyl)-3,6-dimethylphenol] und 6-Diazo-5,6-dihydro-5-oxo-naphthalinsulfonat (1:2) und dem Reaktionsprodukt aus 4,4'-Methylenbis[2-(4-hydroxybenzyl)-3,6-dimethylphenol] und 6-Diazo-5,6-dihydro-5-oxo-naphthalinsulfonat (1:3) (EG-Nr. 417-980-4)
- 1188.
- Malachitgrün Hydrochlorid (CAS-Nr. 569-64-2), Malachitgrün Oxalat (CAS-Nr. 18015-76-4)
- 1189.
- 1-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethyl-3-(1,2,4-triazol-1-ylmethyl)pentan-3-ol (CAS-Nr. 107534-96-3)
- 1190.
- 5-(3-Butyryl-2,4,6-trimethylphenyl)-241-(ethoxyimino)propyl]-3-hydroxycyclohex-2-en-1-on (CAS-Nr. 138164-12-2)
- 1191.
- trans-4-Phenyl-L-prolin (CAS-Nr. 96314-26-0)
- 1192.
- Bromoxynil-Heptanoat (ISO) (CAS-Nr. 56634-95-8)
- 1193.
- Gemisch aus: 5-[(4-[(7-Amino-1-hydroxy-3-sulfo-2-naphthyl)azo]-2,5-diethoxyphenyl) azo]-2-[(3-phosphonophenyl)azo]benzoesäure und 5-[(4-[(7-Amino-1-hydroxy-3-sulfo-2-naphthyl)azo] -2,5-diethoxyphenyl)azo]-3-[(3-phosphonophenyl)azo]benzoesäure (CAS-Nr. 163879-69-4)
- 1194.
- 2-{4-(2-Ammoniopropylamino)-6[4-hydroxy-3-(5-methyl-2-methoxy-4-sulfamoylphenylazo)-2- sulfonatonaphth-7-ylamino]-1,3,5-triazin-2-ylamino}-2-aminopropylhydroformiat (EG-Nr. 424-260-3)
- 1195.
- 5-Nitro-o-toluidin (CAS-Nr. 99-55-8), 5-Nitro-o-toluidin-Hydrochlorid (CAS-Nr. 51085-52-0)
- 1196.
- 1-(1-Naphthylmethyl)quinolinium-chlorid (CAS-Nr. 65322-65-8)
- 1197.
- (R)-5-Brom-3-(1-methyl-2-pyrrolidinyl-methyl)-1H-indol (CAS-Nr. 143322-57-0)
- 1198.
- Pymetrozin (ISO) (CAS-Nr. 123312-89-0)
- 1199.
- Oxadiargyl (ISO) (CAS-Nr. 39807-15-3)
- 1200.
- Chlortoluron (3-(3-Chlor-p-tolyl)-1,1-dimethylharnstofff (CAS-Nr. 15545-48-9)
- 1201.
- N-[2-(3-Acetyl-5-nitrothiophen-2-ylazo)-5-diethylaminophenyl-]acetamid (EG-Nr. 416-860-9)
- 1202.
- 1,3-Bis(vinylsulfonylacetamido)-propan (CAS-Nr. 93629-90-4)
- 1203.
- p-Phenetidin (4-Ethoxyanilin) (CAS-Nr. 156-43-4)
- 1204.
- m-Phenylendiamin und seine Salze (CAS-Nr. 108-45-2)
- 1205.
- Rückstände (Kohlenteer), Kreosotöldestillation, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 92061-93-3)
- 1206.
- Kreosotöl, Acenaphthenfraktion, Waschöl, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CASNr. 90640-84-9)
- 1207.
- Kreosotöl, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 61789-28-4)
- 1208.
- Kreosot, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 8001-58-9)
- 1209.
- Kreosotöl, hoch siedendes Destillat, Waschöl, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 70321-79-8)
- 1210.
- Extraktrückstände (Kohle), Kreosotölsäure, Waschölextraktrückstand, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 122384-77-4)
- 1211.
- Kreosotöl, niedrig siedendes Destillat, Waschöl, falls der Benzo(a)pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt (CAS-Nr. 70321-80-1)
- 1212.
- 6-Methoxypyridin-2,3-diamindihydrochlorid (CAS-Nr. 94166-62-8) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1213.
- Naphthalin-2,3-diol (CAS-Nr. 92-44-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1214.
- 1,2,4-Benzoltriamin, N-Phenyl (CAS-Nr. 136-17-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1215.
- Pyridin, 3,5-Diamino-2,6-bis(2-Hydroxyethoxy)-, Dihydrochlorid (CAS-Nr. 117907-42-3) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1216.
- Phenol, 4-Amino-2-Methoxymethyl-, Hydrochlorid (CAS-Nr. 29785-47-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1217.
- 1H-Pyrazol, 4,5-Diamino-1-Methyl, Dihydrochlorid (CAS-Nr. 20055-01-0) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1218.
- 1H-Pyrazol-4,5-diamin, 1-[(4-Chlorophenyl)methyl]-Sulfat (2:1) (CAS-Nr. 163183-00-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1219.
- 2-Amino-4-chlorphenol (CAS-Nr. 95-85-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1220.
- 4-Hydroxyindol (CAS-Nr. 2380-94-1) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1221.
- 1,4-Benzoldiamin, 2-Methoxy-5-methyl-, Dihydrochlorid (CAS-Nr. 56496-88-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1222.
- Phenol, 5-Amino-4-fluoro-2-methyl-, Sulfat (2:1) (Salz) (CAS-Nr. 163183-01-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1223.
- 3-Diethylaminophenol (CAS-Nr. 91-68-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1224.
- 2,6-Pyridindiamin, N,N-Dimethyl-, Mono- (oder Di-) Hydrochlorid bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1225.
- N-Cyclopentyl-m-Aminophenol (CAS-Nr. 104903-49-3) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1226.
- N-(2-Methoxyethyl)benzol-1,4-diamindihydrochlorid (CAS-Nr. 72584-59-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1227.
- 1,3-Benzoldiamin, 4-Ethoxy-6-methyl und seine Salze (CAS-Nr. 113715-25-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1228.
- Naphthalin-1,7-diol (CAS-Nr. 575-38-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1229.
- 3,4-Diaminobenzoesäure (CAS-Nr. 619-05-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1230.
- Phenol, 2-Aminomethyl-4-Amino-, Dihydrochlorid (CAS-Nr. 79352-72-0) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1231.
- Solvent Red 1 (0112150) (CAS-Nr. 1229-55-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1232.
- Acid Orange 24 (CI 20170) (CAS-Nr. 1320-07-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1233.
- Acid Orange 73 (CI 27290) (CAS-Nr. 5413-75-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1234.
- PEG-3,2',2'-di-p-Phenylenediamin (CAS-Nr. 144644-13-3)
- 1235.
- 6-Nitro-o-Toluidin (CAS-Nr. 570-24-1)
- 1236.
- HC Gelb Nr. 11 (CAS-Nr. 73388-54-2)
- 1237.
- HC Orange Nr. 3 (CAS-Nr. 81612-54-6)
- 1238.
- HC Grün Nr. 1 (CAS-Nr. 52136-25-1)
- 1239.
- HC Rot Nr. 8 und seine Salze (CAS-Nr. 97404-14-3, 13556-29-1)
- 1240.
- Tetrahydro-6-Nitrochinoxalin und seine Salze (CAS-Nr. 15800654-3, 41959-35-7)
- 1241.
- Disperse Red 15, außer als Verunreinigung in Disperse Violet 1 (CAS-Nr. 116-85-8)
- 1242.
- 4-Amino-3-Fluorphenol (CAS-Nr. 399-95-1)
- 1243.
- N,N'-Dihexadecyl-N,N'-bis(2-Hydroxyethyl)Propandiamid Bishydroxyethyl Biscetyl Malonamid (CAS-Nr. 149591-38-8)
- 1244.
- 1-Methyl-2,4,5-trihydroxybenzol (CAS-Nr. 1124-09-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1245.
- 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin (CAS-Nr. 4664-16-8) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1246.
- 5-Hydroxy-1,4-benzodioxan (CAS-Nr. 10288-36-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1247.
- 3,4-Methylenedioxyphenol (CAS-Nr. 533-31-3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1248.
- 3,4-Methylenedioxyaniline (CAS-Nr. 14268-66-7) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1249.
- Hydroxypyridinone (CAS-Nr. 822-89-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1250.
- 3-Nitro-4-aminophenoxyethanol (CAS-Nr. 50982-74-6) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1251.
- 2-Methoxy-4-nitrophenol (CAS-Nr. 3251-56-7) (4-Nitroguaiacol) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1252.
- C.I. Acid Black 131 (CAS-Nr. 12219-01-1) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1253.
- 1,3,5-Trihydroxybenzol (CAS-Nr. 108-73-6) (Phloroglucinol) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1254.
- 1,2,4-Benzenetriacetate (CAS-Nr. 613-03-6) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1255.
- Ethanol, 2,2'-Iminobis-, Reaktionsprodukte mit Epichlorhydrin und 2-Nitro-1,4-benzoldiamin (CAS-Nr. 68478-64-8), (CAS-Nr. 158571-58-5) (HC Blue No. 5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1256.
- N-Methyl-1,4-diaminoanthrachinon, Reaktionsprodukte mit Epichlorhydrin und Monoethanolamin, (CAS-Nr. 158571-57-4) (HC Blue No. 4) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1257.
- 4-Aminobenzolsulfonsäure (CAS-Nr. 121-57-3) und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1258.
- 3,3'-(Sulfonylbis(2-nitro-4,1-phenylen)imino)bis(6-(phenylamino))benzolsulfonsäure und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1259.
- 3(oder 5)-((4-(Benzylmethylamino)phenyl)azo)-1,2-(oder 1,4)-dimethyl-1H-1,2,4-triazol und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1260.
- 2,2'-((3-Chlor-4-((2,6-dichlor-4-nitrophenyl)azo)phenyl)imino)bisethanol (CAS-Nr. 23355-64-8) (Disperse Brown 1) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1261.
- Benzothiazol, 2-[[4-[Ethyl(2-hydroxyethyl)amino]phenyl]azo]-6-methoxy-3-methyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1262.
- 2-[(4-Chlor-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutanamid (CAS-Nr. 13515-40-7) (Pigment Yellow 73) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1263.
- 2,2'-[(3,3'-Dichlor[1,1'-biphenyl]-4,4'-diyl)bis(azo)]bis[3-oxo-N-phenylbutanamid] (CAS-Nr. 6358-85-6) (Pigment Yellow 12) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1264.
- 2,2'-(1,2-Ethendiyl)bis[5-(4-ethoxyphenyl)azo]benzolsulfonsäure und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1265.
- 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-6-[(4-(phenylazo)-1-naphthyl)azo]-1H-pyrimidin (CAS-Nr. 4197-25-5) (Solvent Black 3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1266.
- 3(oder 5)-[[4-[(7-Amino-1-hydroxy-3-sulfonato-2-naphthyl)azo]-1-naphthyl]azo]salizylsäure und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1267.
- 2-Naphthalinsulfonsäure, 7-(Benzoylamino)-4-hydroxy-3-[[4-[(4-sulfophenyl)azo]phenyl]azo]-, und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1268.
- (µ-((7,7'-Iminobis(4-hydroxy-3-((2-hydroxy-5-(N-methylsulfamoyl)phenyl)azo)naphthalin-2-sulfonato)) (6-)))dicuprat(2-) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1269.
- 3-[(4-(Acetylamino)phenyl)azo]-4-hydroxy-7-[[[[5-hydroxy-6-(phenylazo)-7-sulfo-2-naphthyl]amino]carbonyl]amino]-2-naphthalinsulfonsäure und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1270.
- 2-Naphthalinsulfonsäure, 7,7'-(Carbonyldiimino)bis(4-hydroxy-3-[[2-sulfo-4-[(4-sulfophenyl)azo]phenyl] azo]-, (CAS-Nr. 25188-41-4) und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1271.
- Ethanamin, N-(4-[Bis[4-(diethylamino)phenyl]methylen]-2,5-cyclohexadien-1-yliden)-N-ethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1272.
- 3H-Indol, 2-[[(4-Methoxyphenyl)methylhydrazono]methyl]-1,3,3-trimethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1273.
- 3H-Indol, 2-(2-((2,4-Dimethoxyphenyl)amino)ethenyl)-1,3,3-trimethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1274.
- Nigrosin, spirituslöslich (CAS-Nr. 11099-03-9) (Solvent Black 5), bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1275.
- Phenoxazin-5-ium, 3,7-Bis(diethylamino)-, (CAS-Nr. 47367-75-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1276.
- Benzo[a]phenoxazin-7-ium, 9-(Dimethylamino)-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1277.
- 6-Amino-2-(2,4-dimethylphenyl)-1H-benz[de]isochinolin-1,3(2H)-dion (CAS-Nr. 2478-20-8) (Solvent Yellow 44) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1278.
- 1-Amino-4-[[4-[(dimethylamino)methyl]phenyl]amino]anthrachinon (CAS-Nr. 12217-43-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1279.
- Laccaic Acid (C.I. Natural Red 25) (CAS-Nr. 60687-93-6) und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1280.
- Benzolsulfonsäure, 5-[(2,4-Dinitrophenyl)amino]-2-(phenylamino)-, (CAS-Nr. 15347-52-1) und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1281.
- 4-[(4-Nitrophenyl)azo]anilin (CAS-Nr. 730-40-5) (Disperse Orange 3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1282.
- 4-Nitro-m-phenylenediamine (CAS-Nr. 5131-58-8) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1283.
- 1-Amino-4-(methylamino)-9,10-anthracendion (CAS-Nr. 1220-94-6) (Disperse Violet 4) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1284.
- N-Methyl-3-nitro-p-phenylenediamine (CAS-Nr. 2973-21-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1285.
- N1-(2-Hydroxyethyl)-4-nitro-o-phenylendiamin (CAS-Nr. 56932-44-6) (HC Yellow No. 5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1286.
- N1-(Tris(hydroxymethyl))methyl-4-nitro-1,2-phenylendiamin (CAS-Nr. 56932-45-7) (HC Yellow No. 3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1287.
- 2-Nitro-N-hydroxyethyl-p-anisidin (CAS-Nr. 57524-53-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1288.
- N,N'-Dimethyl-N-hydroxyethyl-3-nitro-p-phenylenediamine (CAS-Nr. 10228-03-2) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1289.
- 3-(N-Methyl-N-(4-methylamino-3-nitrophenyl)amino)propan-1,2-diol (CAS-Nr. 93633-79-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1290.
- 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure (CAS-Nr. 2788-74-1) (N-Ethyl-3-Nitro PABA) und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1291.
- (8-[(4-Amino-2-nitrophenyl)azo]-7-hydroxy-2-naphthyl)trimethylammonium und seine Salze, außer Basic Red 118 (CAS-Nr. 71134-97-9) als Verunreinigung in Basic Brown 17, bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1292.
- 5-((4-(Dimethylamino)phenyl)azo)-1,4-dimethyl-1H-1,2,4-triazol und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1293.
- m-Phenylendiamin, 4-(Phenylazo)-, (CAS-Nr. 495-54-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1294.
- 1,3-Benzoldiamin, 4-Methyl-6-(phenylazo)-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1295.
- 2,7-Naphthalindisulfonsäure, 5-(Acetylamino)-4-hydroxy-3-((2-methylphenyl)azo)-, und ihre Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1296.
- 4,4'-[(4-Methyl-1,3-phenylen)bis(azo)]bis[6-methyl-1,3-benzoldiamin] (CAS-Nr. 4482-25-1) (Basic Brown 4) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1297.
- Benzolamin, 3-[[4-[[Diamino(phenylazo)phenyl]azo]-2-methylphenyl]azo]-N,N,N-trimethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1298.
- Benzolamin, 3-[[4-[[Diamino(phenylazo)phenyl]azo]-1-naphthyl]azo]-N,N,N-trimethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1299.
- Ethanamin, N-[4-[(4-(Diethylamino)phenyl)phenylmethylen]-2,5-cyclohexadien-1-yliden]-N-ethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1300.
- 9,10-Anthracendion, 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-(methylamino)-, (CAS-Nr. 86722-66-9) und seine Derivate und Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1301.
- 1,4-Diamino-2-methoxy-9,10-anthracendion (CAS-Nr. 2872-48-2) (Disperse Red 11) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1302.
- 1,4-Dihydroxy-5,8-bis[(2-hydroxyethyl)amino]anthrachinon (CAS-Nr. 3179-90-6) (Disperse Blue 7) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1303.
- 1-[(3-Aminopropyl)amino]-4-(methylamino)anthrachinon und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1304.
- N-[6-[(2-Chlor-4-hydroxyphenyl)imino]-4-methoxy-3-oxo-1,4-cyclohexadien-1-yl]acetamid (CAS-Nr. 66612-11-1) (HC Yellow No. 8) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1305.
- [6-[[3-Chlor-4-(methylamino)phenyl]imino]-4-methyl-3-oxocyclohexa-1,4-dien-1-yl]harnstoff (CASNr. 56330-88-2) (HC Red No. 9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1306.
- Phenothiazin-5-ium, 3,7-Bis(dimethylamino)-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1307.
- 4,6-Bis(2-hydroxyethoxy)-m-phenylendiamin und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1308.
- 5-Amino-2,6-dimethoxy-3-hydroxypyridine (CAS-Nr. 104333-03-1) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1309.
- 4,4'-Diaminodiphenylamine (CAS-Nr. 537-65-5) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1310.
- 4-Diethylamino-o-toluidin (CAS-Nr. 148-71-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1311.
- N,N-Diethyl-p-phenylendiamin (CAS-Nr. 93-05-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1312.
- N,N-Dimethyl-p-phenylenediamine (CAS-Nr. 99-98-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1313.
- Toluene-3,4-diamine (CAS-Nr. 496-72-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1314.
- 2,4-Diamino-5-methylphenoxyethanol (CAS-Nr. 141614-05-3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1315.
- 6-Amino-o-cresol (CAS-Nr. 17672-22-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1316.
- Hydroxyethylaminomethyl-p-aminophenol (CAS-Nr. 110952-46-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1317.
- 2-Amino-3-nitrophenol (CAS-Nr. 603-85-0) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1318.
- 2-Chloro-5-nitro-N-hydroxyethyl-p-phenylenediamine (CAS-Nr. 50610-28-1) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1319.
- 2-Nitro-p-phenylenediamine (CAS-Nr. 5307-14-2) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1320.
- Hydroxyethyl-2,6-dinitro-p-anisidine (CAS-Nr. 122252-11-3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1321.
- 6-Nitro-2,5-pyridinediamine (CAS-Nr. 69825-83-8) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1322.
- Phenazin, 3,7-Diamino-2,8-dimethyl-5-phenyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1323.
- 3-Hydroxy-4-[(2-hydroxynaphthyl)azo]-7-nitronaphthalin-1-sulfonsäure (CAS-Nr. 16279-54-2) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1324.
- 3-[(2-Nitro-4-(trifluormethyl)phenyl)amino]propan-1,2-diol (CAS-Nr. 104333-00-8) (HC Yellow No. 6) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1325.
- 2-[(4-Chlor-2-nitrophenyl)amino]ethanol (CAS-Nr. 59320-13-7) (HC Yellow No. 12) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1326.
- 3-[[4-[(2-Hydroxyethyl)methylamino]-2-nitrophenyl]amino]-1,2-propandiol (CAS-Nr. 173994-75-7) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1327.
- 3-[[4-[Ethyl(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrophenyl]amino]-1,2-propandiol (CAS-Nr. 114087-41-1) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1328.
- Ethanamin, N-[4-[[4-(diethylamino)phenyl][4-(ethylamino)-1-naphthyl]methylen]-2,5-cyclohexadien-1- yliden]-N-ethyl-, und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1329.
- 4-[(4-Aminophenyl)(4-iminocyclohexa-2,5-dien-1-yliden)methyl]-o-toluidin (CAS-Nr. 3248-93-9; EINECSNr. 221-832-2) und sein Hydrochloridsalz (Basic Violet 14, CI-Nr. 42510) (CAS-Nr. 632-99-5, EINECSNr. 211-189-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1330.
- 4-[(2,4-Dihydroxyphenyl)azo]benzolsulfonsäure (CAS-Nr. 2050-34-2, EINECS-Nr. 218-087-0) und ihr Natriumsalz (Acid Orange 6, CI-Nr. 14270) (CAS-Nr. 547-57-9, EINECS-Nr. 208-924-8) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1331.
- 3-Hydroxy-4-(phenylazo)-2-naphthoesäure (CAS-Nr. 27757-79-5, EINECS-Nr. 248-638-0) und ihr Calciumsalz (Pigment Red 64:1, CI-Nr. 15800) (CAS-Nr. 6371-76-2, EINECS-Nr. 228-899-7) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1332.
- 2-(6-Hydroxy-3-oxo-(3H)-xanthen-9-yl)benzoesäure, Fluorescein, (CAS-Nr. 2321-07-5, EINECS-Nr. 219031-8) und ihr Dinatriumsalz (Acid yellow 73 sodium salt, CI-Nr. 45350) (CAS-Nr. 518-47-8, EINECSNr. 208-253-0) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1333.
- 4',5'-Dibrom-3',6'-dihydroxyspiro[isobenzofuran-1(3H),9'-[9H]xanthen]-3-on, 4',5'-Dibromofluorescein, (Solvent Red 72) (CAS-Nr. 596-03-2, EINECS-Nr. 209-876-0) und sein Dinatriumsalz (CI-Nr. 45370) (CAS-Nr. 4372-02-5, EINECS-Nr. 224-468-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1334.
- 2-(3,6-Dihydroxy-2,4,5,7-tetrabromoxanthen-9-yl)-benzoesäure, Fluorescein, 2',4',5',7'-Tetrabromo-, (Solvent Red 43) (CAS-Nr. 15086-94-9, EINECS-Nr. 239-138-3), sein Dinatriumsalz (Acid Red 87, CI-Nr. 45380) (CAS-Nr. 17372-87-1, EINECS-Nr. 241-409-6) und sein Aluminiumsalz (Pigment Red 90:1 Aluminium lake) (CAS-Nr. 15876-39-8, EINECS-Nr. 240-005-7) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1335.
- Xanthyl, 9-(2-Carboxyphenyl)-3-(2-methylphenyl)amino)-6-((2-methyl-4-sulfophenyl)amino)-, inneres Salz (CAS-Nr. 10213-95-3), und sein Natriumsalz (Acid Violet 9, CI-Nr. 45190) (CAS-Nr. 6252-76-2, EINECS-Nr. 228-377-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1336.
- 3',6'-Dihydroxy-4',5'-diiodspiro[isobenzofuran-1(3H),9'-[9H]xanthen]-3-on, (Solvent Red 73) (CASNr. 38577-97-8, EINECS-Nr. 254-010-7) und sein Natriumsalz (Acid Red 95, CI-Nr. 45425) (CASNr. 33239-19-9, EINECS-Nr. 251-419-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1337.
- 2',4',5',7'-Tetraiodofluorescein (CAS-Nr. 15905-32-5, EINECS-Nr. 240-046-0), sein Dinatriumsalz (Acid Red 51, CI-Nr. 45430) (CAS-Nr. 16423-68-0, EINECS-Nr. 240-474-8) und sein Aluminiumsalz (Pigment Red 172 Aluminium lake) (CAS-Nr. 12227-78-0, EINECS-Nr. 235-440-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1338.
- 1-Hydroxy-2,4-diaminobenzol (2,4-Diaminophenol) (CAS-Nr. 95-86-3, EINECS-Nr. 202-459-4) und sein Dihydrochloridsalz (2,4-Diaminophenol HCl) (CAS-Nr. 137-09-7, EINECS-Nr. 205-279-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1339.
- 1,4-Dihydroxybenzol (Hydroquinone) (CAS-Nr. 123-31-9, EINECS-Nr. 204-617-8) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1340.
- [4-[[4-Anilino-1-naphthyl][4-(dimethylamino)phenyl]methylen]cyclohexa-2,5-dien-1-yliden]dimethylammoniumchlorid (Basic Blue 26, CI-Nr. 44045) (CAS-Nr. 2580-56-5, EINECS-Nr. 219-943-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1341.
- Dinatrium-3-[(2,4-dimethyl-5-sulfonatophenyl)azo]-4-hydroxynaphthalin-1-sulfonat (Ponceau SX, CI-Nr. 14700) (CAS-Nr. 4548-53-2, EINECS-Nr. 224-909-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1342.
- Trinatriumtris[5,6-dihydro-5-(hydroxyimino)-6-oxonaphthalin-2-sulfonato(2-)-N5,O6]ferrat(3-) (Acid Green 1, CI-Nr. 10020) (CAS-Nr. 19381-50-1, EINECS-Nr. 243-010-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1343.
- 4-(Phenylazo)resorcin (Solvent Orange 1, CI-Nr. 11920) (CAS-Nr. 2051-85-6, EINECS-Nr. 218-131-9) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1344.
- 4-[(4-Ethoxyphenyl)azo]naphthol (Solvent Red 3, CI-Nr. 12010) (CAS-Nr. 6535-42-8, EINECS-Nr. 229439-8) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1345.
- 1-[(2-Chlor-4-nitrophenyl)azo]-2-naphthol (Pigment Red 4, CI-Nr. 12085) (CAS-Nr. 2814-77-9, EINECSNr. 220-562-2) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1346.
- 3-Hydroxy-N-(o-tolyl)-4-[(2,4,5-trichlorphenyl)azo]naphthalin-2-carboxamid (Pigment Red 112, CI-Nr. 12370) (CAS-Nr. 6535-46-2, EINECS-Nr. 229-440-3) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1347.
- N-(5-Chlor-2,4-dimethoxyphenyl)-4-[[5-[(diethylamino)sulfonyl]-2-methoxyphenyl]azo]-3-hydroxynaphthalin-2-carboxamid (Pigment Red 5, CI-Nr. 12490) (CAS-Nr. 6410-41-9, EINECS-Nr. 229-107-2) und seine Salze bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1348.
- Dinatrium-4-[(5-chlor-4-methyl-2-sulfonatophenyl)azo]-3-hydroxy-2-naphthoat (Pigment Red 48, CI-Nr. 15865) (CAS-Nr. 3564-21-4, EINECS-Nr. 222-642-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1349.
- Calcium-3-hydroxy-4-[(1-sulfonato-2-naphthyl)azo]-2-naphthoat (Pigment Red 63:1, CI-Nr. 15880) (CAS-Nr. 6417-83-0, EINECS-Nr. 229-142-3) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1350.
- Trinatrium-3-hydroxy-4-(4'-sulfonatonaphthylazo)naphthalin-2,7-disulfonat (Acid Red 27, CI-Nr. 16185) (CAS-Nr. 915-67-3, EINECS-Nr. 213-022-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1351.
- 2,2'-[(3,3'-Dichlor[1,1'-biphenyl]-4,4'-diyl)bis(azo)]bis[N-(2,4-dimethylphenyl)-3-oxobutyramid] (Pigment Yellow 13, CI-Nr. 21100) (CAS-Nr. 5102-83-0, EINECS-Nr. 225-822-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1352.
- 2,2'-[Cyclohexylidenbis[(2-methyl-4,1-phenylen)azo]]bis[4-cyclohexylphenol] (Solvent Yellow 29, CI-Nr. 21230) (CAS-Nr. 6706-82-7, EINECS-Nr. 229-754-0) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1353.
- 1-((4-Phenylazo)phenylazo)-2-naphthol (Solvent Red 23, CI-Nr. 26100) (CAS-Nr. 85-86-9, EINECSNr. 201-638-4) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1354.
- Tetranatrium-6-amino-4-hydroxy-3[[7-sulfonato-4-[(4-sulfonatophenyl)azo]-1-naphthyl]azo]naphthalin-2,7-disulfonat (Food Black 2, CI-Nr. 27755) (CAS-Nr. 2118-39-0, EINECS-Nr. 218-326-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1355.
- Ethanaminium, N-(4-((4-(Diethylamino)phenyl)(2,4-disulfophenyl)methylen)-2,5-cyclohexadien-1-yliden)- N-ethyl-, Hydroxid, inneres Salz, Natriumsalz (Acid Blue 1, CI-Nr. 42045) (CAS-Nr. 129-17-9, EINECSNr. 204-934-1) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1356.
- Ethanaminium, N-(4-((4-(Diethylamino)phenyl)(5-hydroxy-2,4-disulfophenyl)methylen)-2,5-cyclohexadien-1-yliden)-N-ethyl-, Hydroxid, inneres Salz, Calciumsalz (2:1) (Acid Blue 3, CI-Nr. 42051) (CAS-Nr. 353649-0, EINECS-Nr. 222-573-8) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1357.
- Benzolmethanaminium, N-Ethyl-N-(4-((4-(ethyl((3-sulfophenyl)methyl)amino)phenyl)(4-hydroxy-2-sulfophenyl)methylen)-2,5-cyclohexadien-1-yliden)-3-sulfo-, Hydroxid, inneres Salz, Dinatriumsalz (Fast Green FCF, CI-Nr. 42053) (CAS-Nr. 2353-45-9, EINECS-Nr. 219-091-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1358.
- 1,3-Isobenzofurandion, Reaktionsprodukte mit Methylchinolin und Chinolin (Solvent Yellow 33, CI-Nr. 47000) (CAS-Nr. 8003-22-3, EINECS-Nr. 232-318-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1359.
- Nigrosin (CI-Nr. 50420) (CAS-Nr. 8005-03-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1360.
- 8,18-Dichlor-5,15-diethyl-5,15-dihydrodiindolo[3,2-b:3',2'-m]triphenodioxazin (Pigment Violet 23, CI-Nr. 51319) (CAS-Nr. 6358-30-1, EINECS-Nr. 228-767-9) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1361.
- 1,2-Dihydroxyanthrachinon (Pigment Red 83, CI-Nr. 58000) (CAS-Nr. 72-48-0, EINECS-Nr. 200-782-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1362.
- Trinatrium 8-hydroxypyren-1,3,6-trisulfonat (Solvent Green 7, CI-Nr. 59040) (CAS-Nr. 6358-69-6, EINECS-Nr. 228-783-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1363.
- 1-Hydroxy-4-(p-toluidino)anthrachinon (Solvent Violet 13, CI-Nr. 60725) (CAS-Nr. 81-48-1, EINECSNr. 201-353-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1364.
- 1,4-Bis(p-tolylamino)anthrachinon (Solvent Green 3, CI-Nr. 61565) (CAS-Nr. 128-80-3, EINECS-Nr. 204909-5) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1365.
- 6-Chlor-2-(6-chlor-4-methyl-3-oxobenzo[b]thien-2(3H)-yliden)-4-methylbenzo[b]thiophen-3(2H)-on (VAT Red 1, CI-Nr. 73360) (CAS-Nr. 2379-74-0, EINECS-Nr. 219-163-6) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1366.
- 5,12-Dihydrochino[2,3-b]acridin-7,14-dion (Pigment Violet 19, CI-Nr. 73900) (CAS-Nr. 1047-16-1, EINECS-Nr. 213-879-2) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1367.
- [29H,31H-Phthalocyaninato(2-)-N29,N30,N31,N32]Kupfer (Pigment Blue 15, CI-Nr. 74160) (CAS-Nr. 147-14-8, EINECS-Nr. 205-685-1) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1368.
- Dinatrium-[29H,31H-phthalocyanindisulfonato(4-)-N29,N30,N31,N32]cuprat(2-) (Direct Blue 86, CI-Nr. 74180) (CAS-Nr. 1330-38-7, EINECS-Nr. 215-537-8) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1369.
- Polychlorkupferphthalocyanin (Pigment Green 7, CI-Nr. 74260) (CAS-Nr. 1328-53-6, EINECS-Nr. 215-524-7) bei Verwendung als Stoff in Haarfärbemitteln
- 1370.
- Diethylenglykol (DEG), 2,2´-Oxydiethanol (CAS-Nr. 111-46-6, EG-Nr. 203-872-2), vorbehaltlich der Anlage 2 Teil A Nummer 186
- 1371.
- Phytonadion [INCI], Phytomenadion [INN] (CAS-Nr. 84-80-0/81818-54-4, EG-Nr. 201-564-2)
- 1372.
- 2-Aminophenol (o-Aminophenol, CI 76520) und seine Salze (CAS-Nr. 95-55-6/67845-79-8/51-19-4 EG-Nr. 202-431-1/267-335-4)
- 1373.
- N-(2-Nitro-4-aminophenyl)-allylamin (HC Red No. 16) und seine Salze (CAS-Nr. 160219-76-1)
- 1)
- Zu dem Einzelbestandteil siehe Anlage 1 Nummer 364.
- 2)
- Zu dem Einzelbestandteil siehe Anlage 1 Nummer 413.
Teil B
- 1.
- (weggefallen)
- 2.
- Strontium und seine Salze, ausgenommen
- -
- Salze der Thioglykolsäure für Enthaarungsmittel nach Anlage 2 Teil A Nr. 2
- -
- Sulfide nach Anlage 2 Teil A Nr. 23
- -
- Salze nach Anlage 2 Teil A Nr. 57, 58 und 63
- -
- Strontiumperoxid nach Anlage 2 Teil A Nr. 64
- -
- unlösliche Lacke, Pigmente und Salze der mit dem Symbol X aufgeführten Farbstoffe der Anlage 3
- 3.
- (weggefallen)
- 4.
- (weggefallen)
- 5.
- (weggefallen)
- 6.
- (weggefallen)
- *)
- Die mit einem Stern versehenen Bezeichnungen entsprechen dem "Computer Printout 1975, International Nonproprietary Names (INN) for pharmaceutical products, Lists 1-33 of proposed INN", veröffentlicht von der Weltgesundheitsorganisation, Genf, August 1975.
Text in der Fassung des Artikels 1 Sechzigste Verordnung zur Änderung der Kosmetik-Verordnung V. v. 21. Dezember 2012 BGBl. 2013 I S. 2 m.W.v. 15. Januar 2013
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/487/a6084.htm