Auf Grund des §
7 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 sowie des §
79 Absatz 1 Nummer 1 in Verbindung mit §
17 Absatz 1 Nummer 1, 3, 4 und 13, des §
79 Absatz 1 Nummer 2 in Verbindung mit den §§
18,
19 Absatz 1, §
20 Absatz 1 und 2, §
22 Absatz 1 und 2, den §§
23,
26 und
27 Absatz 1 und 3, den §§
29 und
30 und des §
79 Absatz 1 Nummer 3 in Verbindung mit §
78 Nummer 1 Buchstabe a und b, jeweils in Verbindung mit §
79 Absatz 1a und §
79b, des
Tierseuchengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1260, 3588), verordnet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
Die
EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
24. September 2008 (BGBl. I S. 1905), die durch Artikel
2 der Verordnung vom
6. April 2009 (BGBl. I S. 749) geändert worden ist, ge folgt wie wirdändert:
- 1.
- Die Überschrift zu § 1 wird wie folgt gefasst:
„§ 1 Verbringungsverbot zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit des Serotyps 8".
- 2.
- Nach § 1 wird folgende Vorschrift eingefügt:
„§ 1a Verbringungsverbot zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit des Serotyps 1
(1) Das Verbringen empfänglicher Tiere aus dem in der Anlage bezeichneten Gebiet ist verboten. §
1 Absatz 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend.
(2) Das Verbringen von Embryonen, Samen und Eizellen aus dem in der Anlage bezeichneten Gebiet ist verboten. §
1 Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend."
- 3.
- In den §§ 3 und 4 Absatz 1, 2a und 3 werden jeweils nach dem Wort „Blauzungenkrankheit" die Wörter „des Serotyps 8" eingefügt.
- 4.
- § 5 Absatz 2 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Nummer 1 wird die Angabe „§ 1 Abs. 1 Satz 1" durch die Angabe „§ 1 Absatz 1 Satz 1 oder § 1a Absatz 1 Satz 1" ersetzt.
- b)
- In Nummer 2 wird die Angabe „§ 1 Abs. 2 Satz 1" durch die Angabe „§ 1 Absatz 2 Satz 1 oder § 1a Absatz 2 Satz 1" ersetzt.
- 5.
- Folgende Anlage wird angefügt:
„Anlage (zu § 1a)
Bezeichnetes Gebiet im Sinne des § 1a sind die Gebiete folgender Kreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Ortsteile:
Baden-Württemberg
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden und Ortsteile Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Bollschweil, Bötzingen, Breisach am Rhein, Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten, Eschbach, Gottenheim, Hartheim, Heitersheim, Ihringen, Bad Krozingen, Merdingen, Müllheim, Neuenburg, Pfaffenweiler, Schallstadt, Staufen, Sulzburg, Umkirch, Vogtsburg, Münstertal mit dem Teilort Untermünstertal
Im Landkreis Emmendingen die Gemeinden Bahlingen am Kaiserstuhl, Endingen am Kaiserstuhl, Forchheim, Sasbach am Kaiserstuhl, Weisweil, Wyhl am Kaiserstuhl
Im Landkreis Lörrach die Gemeinden und Ortsteile Bad Bellingen, Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Kandern, Lörrach, Malsburg-Marzell, Maulburg, Neuenweg, Raich, Rheinfelden mit den Teilorten Adelhausen, Degerfelden, Eichsel, Herten, Menseln und Rheinfelden (Stadtgebiet), Rümmingen, Sallneck, Schallbach, Schliengen, Schopfheim mit den Teilorten Langenau und Wiechs, Steinen, Tegernau, Weil am Rhein, Wies, Wieslet, Wittlingen
Im Stadtkreis Freiburg die Ortsteile Munzingen, Opfingen, Tiengen, Waltershofen"
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung*) in Kraft.
---
- *)
- Anm. d. Red.: Die Verkündung erfolgte am 8. Mai 2009.