Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006
Vorschriftensuche
 

Synopse aller Änderungen der StPO am 25.07.2015

Diese Gegenüberstellung vergleicht die jeweils alte Fassung (linke Spalte) mit der neuen Fassung (rechte Spalte) aller am 25. Juli 2015 durch Artikel 1 des StPOuIRGÄndG geänderten Einzelnormen. Synopsen für andere Änderungstermine finden Sie in der Änderungshistorie der StPO.

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Verpasst?

StPO a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 25.07.2015 geltenden Fassung
StPO n.F. (neue Fassung)
in der am 25.07.2015 geltenden Fassung
durch Artikel 1 G. v. 17.07.2015 BGBl. I S. 1332

Gliederung

(Textabschnitt unverändert)

Erstes Buch Allgemeine Vorschriften
    Erster Abschnitt Sachliche Zuständigkeit der Gerichte
       § 1
       § 2
       § 3
       § 4
       § 5
       § 6
       § 6a
    Zweiter Abschnitt Gerichtsstand
       § 7
       § 8
       § 9
       § 10
       § 10a
       § 11
       § 11a
       § 12
       § 13
       § 13a
       § 14
       § 15
       § 16
       §§ 17 und 18
       § 19
       § 20
       § 21
    Dritter Abschnitt Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen
       § 22
       § 23
       § 24
       § 25
       § 26
       § 26a
       § 27
       § 28
       § 29
       § 30
       § 31
       § 32
    Vierter Abschnitt Gerichtliche Entscheidungen und Kommunikation zwischen den Beteiligten
       § 33
       § 33a
       § 34
       § 34a
       § 35
       § 35a
       § 36
       § 37
       § 38
       § 39
       § 40
       § 41
       § 41a
    Fünfter Abschnitt Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
       § 42
       § 43
       § 44
       § 45
       § 46
       § 47
    Sechster Abschnitt Zeugen
       § 48
       § 49
       § 50
       § 51
       § 52
       § 53
       § 53a
       § 54
       § 55
       § 56
       § 57
       § 58
       § 58a
       § 58b
       § 59
       § 60
       § 61
       § 62
       § 63
       § 64
       § 65
       § 66
       § 67
       § 68
       § 68a
       § 68b
       § 69
       § 70
       § 71
    Siebenter Abschnitt Sachverständige und Augenschein
       § 72
       § 73
       § 74
       § 75
       § 76
       § 77
       § 78
       § 79
       § 80
       § 80a
       § 81
       § 81a
       § 81b
       § 81c
       § 81d
       § 81e
       § 81f
       § 81g
       § 81h
       § 82
       § 83
       § 84
       § 85
       § 86
       § 87
       § 88
       § 89
       § 90
       § 91
       § 92
       § 93
    Achter Abschnitt Beschlagnahme, Überwachung des Fernmeldeverkehrs, Rasterfahndung, Einsatz technischer Mittel, Einsatz Verdeckter Ermittler und Durchsuchung
       § 94
       § 95
       § 96
       § 97
       § 98
       § 98a
       § 98b
       § 98c
       § 99
       § 100
       § 100a
       § 100b
       § 100c
       § 100d
       § 100e
       § 100f
       § 100g
       § 100h
       § 100i
       § 100j
       § 101
       § 102
       § 103
       § 104
       § 105
       § 106
       § 107
       § 108
       § 109
       § 110
       § 110a
       § 110b
       § 110c
       § 110d (aufgehoben)
       § 110e (aufgehoben)
       § 111
       § 111a
       § 111b
       § 111c
       § 111d
       § 111e
       § 111f
       § 111g
       § 111h
       § 111i
       § 111k
       § 111l
       § 111m
       § 111n
(Text alte Fassung) nächste Änderung

       § 111o
       § 111p
(Text neue Fassung)

       § 111o (aufgehoben)
       § 111p (aufgehoben)
    Neunter Abschnitt Verhaftung und vorläufige Festnahme
       § 112
       § 112a
       § 113
       § 114
       § 114a
       § 114b
       § 114c
       § 114d
       § 114e
       § 115
       § 115a
       § 116
       § 116a
       § 116b
       § 117
       § 118
       § 118a
       § 118b
       § 119
       § 119a
       § 120
       § 121
       § 122
       § 122a
       § 123
       § 124
       § 125
       § 126
       § 126a
       § 127
       § 127a
       § 127b
       § 128
       § 129
       § 130
    9a. Abschnitt Weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der Strafverfolgung und Strafvollstreckung
       § 131
       § 131a
       § 131b
       § 131c
       § 132
    9b. Abschnitt Vorläufiges Berufsverbot
       § 132a
    Zehnter Abschnitt Vernehmung des Beschuldigten
       § 133
       § 134
       § 135
       § 136
       § 136a
    Elfter Abschnitt Verteidigung
       § 137
       § 138
       § 138a
       § 138b
       § 138c
       § 138d
       § 139
       § 140
       § 141
       § 142
       § 143
       § 144
       § 145
       § 145a
       § 146
       § 146a
       § 147
       § 148
       § 148a
       § 149
       § 150
Zweites Buch Verfahren im ersten Rechtszug
    Erster Abschnitt Öffentliche Klage
       § 151
       § 152
       § 152a
       § 153
       § 153a
       § 153b
       § 153c
       § 153d
       § 153e
       § 153f
       § 154
       § 154a
       § 154b
       § 154c
       § 154d
       § 154e
       § 154f
       § 155
       § 155a
       § 155b
       § 156
       § 157
    Zweiter Abschnitt Vorbereitung der öffentlichen Klage
       § 158
       § 159
       § 160
       § 160a
       § 160b
       § 161
       § 161a
       § 162
       § 163
       § 163a
       § 163b
       § 163c
       § 163d
       § 163e
       § 163f
       § 164
       § 165
       § 166
       § 167
       § 168
       § 168a
       § 168b
       § 168c
       § 168d
       § 168e
       § 169
       § 169a
       § 170
       § 171
       § 172
       § 173
       § 174
       § 175
       § 176
       § 177
    Dritter Abschnitt
       §§ 178 bis 197 (weggefallen)
    Vierter Abschnitt Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens
       § 198
       § 199
       § 200
       § 201
       § 202
       § 202a
       § 203
       § 204
       § 205
       § 206
       § 206a
       § 206b
       § 207
       § 208
       § 209
       § 209a
       § 210
       § 211
    Fünfter Abschnitt Vorbereitung der Hauptverhandlung
       § 212
       § 213
       § 214
       § 215
       § 216
       § 217
       § 218
       § 219
       § 220
       § 221
       § 222
       § 222a
       § 222b
       § 223
       § 224
       § 225
       § 225a
    Sechster Abschnitt Hauptverhandlung
       § 226
       § 227
       § 228
       § 229
       § 230
       § 231
       § 231a
       § 231b
       § 231c
       § 232
       § 233
       § 234
       § 234a
       § 235
       § 236
       § 237
       § 238
       § 239
       § 240
       § 241
       § 241a
       § 242
       § 243
       § 244
       § 245
       § 246
       § 246a
       § 247
       § 247a
       § 248
       § 249
       § 250
       § 251
       § 252
       § 253
       § 254
       § 255
       § 255a
       § 256
       § 257
       § 257a
       § 257b
       § 257c
       § 258
       § 259
       § 260
       § 261
       § 262
       § 263
       § 264
       § 265
       § 265a
       § 266
       § 267
       § 268
       § 268a
       § 268b
       § 268c
       § 268d
       § 269
       § 270
       § 271
       § 272
       § 273
       § 274
       § 275
    Siebenter Abschnitt Entscheidung über die im Urteil vorbehaltene oder die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung
       § 275a
    Achter Abschnitt Verfahren gegen Abwesende
       § 276
       §§ 277 bis 284
       § 285
       § 286
       § 287
       § 288
       § 289
       § 290
       § 291
       § 292
       § 293
       § 294
       § 295
Drittes Buch Rechtsmittel
    Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
       § 296
       § 297
       § 298
       § 299
       § 300
       § 301
       § 302
       § 303
    Zweiter Abschnitt Beschwerde
       § 304
       § 305
       § 305a
       § 306
       § 307
       § 308
       § 309
       § 310
       § 311
       § 311a
    Dritter Abschnitt Berufung
       § 312
       § 313
       § 314
       § 315
       § 316
       § 317
       § 318
       § 319
       § 320
       § 321
       § 322
       § 322a
       § 323
       § 324
       § 325
       § 326
       § 327
       § 328
vorherige Änderung nächste Änderung

       § 329


       § 329 Ausbleiben des Angeklagten; Vertretung in der Berufungshauptverhandlung
       § 330
       § 331
       § 332
    Vierter Abschnitt Revision
       § 333
       § 334
       § 335
       § 336
       § 337
       § 338
       § 339
vorherige Änderung nächste Änderung

       § 340


       § 340 Revision gegen Berufungsurteile bei Vertretung des Angeklagten
       § 341
       § 342
       § 343
       § 344
       § 345
       § 346
       § 347
       § 348
       § 349
       § 350
       § 351
       § 352
       § 353
       § 354
       § 354a
       § 355
       § 356
       § 356a
       § 357
       § 358
Viertes Buch Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens
    § 359
    § 360
    § 361
    § 362
    § 363
    § 364
    § 364a
    § 364b
    § 365
    § 366
    § 367
    § 368
    § 369
    § 370
    § 371
    § 372
    § 373
    § 373a
Fünftes Buch Beteiligung des Verletzten am Verfahren
    Erster Abschnitt Privatklage
       § 374
       § 375
       § 376
       § 377
       § 378
       § 379
       § 379a
       § 380
       § 381
       § 382
       § 383
       § 384
       § 385
       § 386
       § 387
       § 388
       § 389
       § 390
       § 391
       § 392
       § 393
       § 394
    Zweiter Abschnitt Nebenklage
       § 395
       § 396
       § 397
       § 397a
       § 398
       § 399
       § 400
       § 401
       § 402
    Dritter Abschnitt Entschädigung des Verletzten
       § 403
       § 404
       § 405
       § 406
       § 406a
       § 406b
       § 406c
    Vierter Abschnitt Sonstige Befugnisse des Verletzten
       § 406d
       § 406e
       § 406f
       § 406g
       § 406h
Sechstes Buch Besondere Arten des Verfahrens
    Erster Abschnitt Verfahren bei Strafbefehlen
       § 407
       § 408
       § 408a
       § 408b
       § 409
       § 410
       § 411
       § 412
    Zweiter Abschnitt Sicherungsverfahren
       § 413
       § 414
       § 415
       § 416
    2a. Abschnitt Beschleunigtes Verfahren
       § 417
       § 418
       § 419
       § 420
       §§ 421 bis 429
    Dritter Abschnitt Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen
       § 430
       § 431
       § 432
       § 433
       § 434
       § 435
       § 436
       § 437
       § 438
       § 439
       § 440
       § 441
       § 442
       § 443
vorherige Änderung nächste Änderung

    Vierter Abschnitt Verfahren bei Festsetzung von Geldbuße gegen juristische Personen und Personenvereinigungen


    Vierter Abschnitt Verfahren bei Festsetzung von Geldbußen gegen juristische Personen und Personenvereinigungen
       § 444
       §§ 445 bis 448
Siebentes Buch Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens
    Erster Abschnitt Strafvollstreckung
       § 449
       § 450
       § 450a
       § 451
       § 452
       § 453
       § 453a
       § 453b
       § 453c
       § 454
       § 454a
       § 454b
       § 455
       § 455a
       § 456
       § 456a
       § 456b
       § 456c
       § 457
       § 458
       § 459
       § 459a
       § 459b
       § 459c
       § 459d
       § 459e
       § 459f
       § 459g
       § 459h
vorherige Änderung nächste Änderung

       § 459i


       § 459i (aufgehoben)
       § 460
       § 461
       § 462
       § 462a
       § 463
       § 463a
       § 463b
       § 463c
       § 463d
    Zweiter Abschnitt Kosten des Verfahrens
       § 464
       § 464a
       § 464b
       § 464c
       § 464d
       § 465
       § 466
       § 467
       § 467a
       § 468
       § 469
       § 470
       § 471
       § 472
       § 472a
       § 472b
       § 473
       § 473a
Achtes Buch Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht, sonstige Verwendung von Daten für verfahrensübergreifende Zwecke, Dateiregelungen, länderübergreifendes staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister
    Erster Abschnitt Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht, sonstige Verwendung von Daten für verfahrensübergreifende Zwecke
       § 474
       § 475
       § 476
       § 477
       § 478
       § 479
       § 480
       § 481
       § 482
    Zweiter Abschnitt Dateiregelungen
       § 483
       § 484
       § 485
       § 486
       § 487
       § 488
       § 489
       § 490
       § 491
vorherige Änderung nächste Änderung

    Dritter Abschnitt Länderübergreifendes staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister


    Dritter Abschnitt Länderübergreifendes staatsanwaltliches Verfahrensregister
       § 492
       § 493
       § 494
       § 495
 (keine frühere Fassung vorhanden)
vorherige Änderung nächste Änderung

§ 111o




§ 111o (aufgehoben)


vorherige Änderung nächste Änderung

(1) Sind Gründe für die Annahme vorhanden, daß die Voraussetzungen für die Verhängung einer Vermögensstrafe vorliegen, so kann wegen dieser der dingliche Arrest angeordnet werden.

(2) Die §§ 917, 928, 930 bis 932, 934 Abs. 1 der Zivilprozeßordnung gelten sinngemäß. In der Arrestanordnung ist ein Geldbetrag festzustellen, durch dessen Hinterlegung die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt wird. Die Höhe des Betrages bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalles, namentlich nach der voraussichtlichen Höhe der Vermögensstrafe. Diese kann geschätzt werden. Das Gesuch auf Erlaß des Arrestes soll die für die Feststellung des Geldbetrages erforderlichen Tatsachen enthalten.

(3) Zu der Anordnung des Arrestes wegen einer Vermögensstrafe ist nur der Richter, bei Gefahr im Verzuge auch die Staatsanwaltschaft befugt. Hat die Staatsanwaltschaft die Anordnung getroffen, so beantragt sie innerhalb einer Woche die richterliche Bestätigung der Anordnung. Der Beschuldigte kann jederzeit die richterliche Entscheidung beantragen.

(4) Soweit wegen einer Vermögensstrafe die Vollziehung des Arrestes in bewegliche Sachen zu bewirken ist, gilt § 111f Abs. 1 entsprechend.

(5) Im übrigen finden § 111b Abs. 3, § 111e Abs. 3 und 4, § 111f Abs. 2 und 3 Satz 2 und 3 sowie die §§ 111g und 111h Anwendung.



 
 (keine frühere Fassung vorhanden)
vorherige Änderung nächste Änderung

§ 111p




§ 111p (aufgehoben)


vorherige Änderung nächste Änderung

(1) Unter den Voraussetzungen des § 111o Abs. 1 kann das Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt werden, wenn die Vollstreckung der zu erwartenden Vermögensstrafe im Hinblick auf Art oder Umfang des Vermögens oder aus sonstigen Gründen durch eine Arrestanordnung nach § 111o nicht gesichert erscheint.

(2) Die Beschlagnahme ist auf einzelne Vermögensbestandteile zu beschränken, wenn dies nach den Umständen, namentlich nach der zu erwartenden Höhe der Vermögensstrafe, ausreicht, um deren Vollstreckung sicherzustellen.

(3) Mit der Anordnung der Vermögensbeschlagnahme verliert der Beschuldigte das Recht, das in Beschlag genommene Vermögen zu verwalten und darüber unter Lebenden zu verfügen. In der Anordnung ist die Stunde der Beschlagnahme anzugeben.

(4) § 111b Abs. 3, § 111o Abs. 3, §§ 291, 292 Abs. 2, § 293 gelten entsprechend.

(5) Der Vermögensverwalter hat der Staatsanwaltschaft und dem Gericht über alle im Rahmen der Verwaltung des Vermögens erlangten Erkenntnisse, die dem Zweck der Beschlagnahme dienen können, Mitteilung zu machen.



 
 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 230


(1) Gegen einen ausgebliebenen Angeklagten findet eine Hauptverhandlung nicht statt.

vorherige Änderung nächste Änderung

(2) Ist das Ausbleiben des Angeklagten nicht genügend entschuldigt, so ist die Vorführung anzuordnen oder ein Haftbefehl zu erlassen.



(2) Ist das Ausbleiben des Angeklagten nicht genügend entschuldigt, so ist die Vorführung anzuordnen oder ein Haftbefehl zu erlassen, soweit dies zur Durchführung der Hauptverhandlung geboten ist.

 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 234


vorherige Änderung nächste Änderung

Soweit die Hauptverhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten stattfinden kann, ist er befugt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidiger vertreten zu lassen.



Soweit die Hauptverhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten stattfinden kann, ist er befugt, sich durch einen Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht vertreten zu lassen.

§ 267


(1) 1 Wird der Angeklagte verurteilt, so müssen die Urteilsgründe die für erwiesen erachteten Tatsachen angeben, in denen die gesetzlichen Merkmale der Straftat gefunden werden. 2 Soweit der Beweis aus anderen Tatsachen gefolgert wird, sollen auch diese Tatsachen angegeben werden. 3 Auf Abbildungen, die sich bei den Akten befinden, kann hierbei wegen der Einzelheiten verwiesen werden.

(2) Waren in der Verhandlung vom Strafgesetz besonders vorgesehene Umstände behauptet worden, welche die Strafbarkeit ausschließen, vermindern oder erhöhen, so müssen die Urteilsgründe sich darüber aussprechen, ob diese Umstände für festgestellt oder für nicht festgestellt erachtet werden.

(3) 1 Die Gründe des Strafurteils müssen ferner das zur Anwendung gebrachte Strafgesetz bezeichnen und die Umstände anführen, die für die Zumessung der Strafe bestimmend gewesen sind. 2 Macht das Strafgesetz Milderungen von dem Vorliegen minder schwerer Fälle abhängig, so müssen die Urteilsgründe ergeben, weshalb diese Umstände angenommen oder einem in der Verhandlung gestellten Antrag entgegen verneint werden; dies gilt entsprechend für die Verhängung einer Freiheitsstrafe in den Fällen des § 47 des Strafgesetzbuches. 3 Die Urteilsgründe müssen auch ergeben, weshalb ein besonders schwerer Fall nicht angenommen wird, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, unter denen nach dem Strafgesetz in der Regel ein solcher Fall vorliegt; liegen diese Voraussetzungen nicht vor, wird aber gleichwohl ein besonders schwerer Fall angenommen, so gilt Satz 2 entsprechend. 4 Die Urteilsgründe müssen ferner ergeben, weshalb die Strafe zur Bewährung ausgesetzt oder einem in der Verhandlung gestellten Antrag entgegen nicht ausgesetzt worden ist; dies gilt entsprechend für die Verwarnung mit Strafvorbehalt und das Absehen von Strafe. 5 Ist dem Urteil eine Verständigung (§ 257c) vorausgegangen, ist auch dies in den Urteilsgründen anzugeben.

(4) 1 Verzichten alle zur Anfechtung Berechtigten auf Rechtsmittel oder wird innerhalb der Frist kein Rechtsmittel eingelegt, so müssen die erwiesenen Tatsachen, in denen die gesetzlichen Merkmale der Straftat gefunden werden, und das angewendete Strafgesetz angegeben werden; bei Urteilen, die nur auf Geldstrafe lauten oder neben einer Geldstrafe ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis und damit zusammen die Einziehung des Führerscheins anordnen, oder bei Verwarnungen mit Strafvorbehalt kann hierbei auf den zugelassenen Anklagesatz, auf die Anklage gemäß § 418 Abs. 3 Satz 2 oder den Strafbefehl sowie den Strafbefehlsantrag verwiesen werden. 2 Absatz 3 Satz 5 gilt entsprechend. 3 Den weiteren Inhalt der Urteilsgründe bestimmt das Gericht unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls nach seinem Ermessen. 4 Die Urteilsgründe können innerhalb der in § 275 Abs. 1 Satz 2 vorgesehenen Frist ergänzt werden, wenn gegen die Versäumung der Frist zur Einlegung des Rechtsmittels Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt wird.

vorherige Änderung nächste Änderung

(5) 1 Wird der Angeklagte freigesprochen, so müssen die Urteilsgründe ergeben, ob der Angeklagte für nicht überführt oder ob und aus welchen Gründen die für erwiesen angenommene Tat für nicht strafbar erachtet worden ist. 2 Verzichten alle zur Anfechtung Berechtigten auf Rechtsmittel oder wird innerhalb der Frist kein Rechtsmittel eingelegt, so braucht nur angegeben zu werden, ob die dem Angeklagten zur Last gelegte Straftat aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht festgestellt worden ist. 3 Absatz 4 Satz 3 ist anzuwenden.



(5) 1 Wird der Angeklagte freigesprochen, so müssen die Urteilsgründe ergeben, ob der Angeklagte für nicht überführt oder ob und aus welchen Gründen die für erwiesen angenommene Tat für nicht strafbar erachtet worden ist. 2 Verzichten alle zur Anfechtung Berechtigten auf Rechtsmittel oder wird innerhalb der Frist kein Rechtsmittel eingelegt, so braucht nur angegeben zu werden, ob die dem Angeklagten zur Last gelegte Straftat aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht festgestellt worden ist. 3 Absatz 4 Satz 4 ist anzuwenden.

(6) 1 Die Urteilsgründe müssen auch ergeben, weshalb eine Maßregel der Besserung und Sicherung angeordnet, eine Entscheidung über die Sicherungsverwahrung vorbehalten oder einem in der Verhandlung gestellten Antrag entgegen nicht angeordnet oder nicht vorbehalten worden ist. 2 Ist die Fahrerlaubnis nicht entzogen oder eine Sperre nach § 69a Abs. 1 Satz 3 des Strafgesetzbuches nicht angeordnet worden, obwohl dies nach der Art der Straftat in Betracht kam, so müssen die Urteilsgründe stets ergeben, weshalb die Maßregel nicht angeordnet worden ist.



 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 314


(1) Die Berufung muß bei dem Gericht des ersten Rechtszuges binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils zu Protokoll der Geschäftsstelle oder schriftlich eingelegt werden.

vorherige Änderung nächste Änderung

(2) Hat die Verkündung des Urteils nicht in Anwesenheit des Angeklagten stattgefunden, so beginnt für diesen die Frist mit der Zustellung, sofern nicht in den Fällen der §§ 234, 387 Abs. 1, § 411 Abs. 2 und § 434 Abs. 1 Satz 1 die Verkündung in Anwesenheit des mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidigers stattgefunden hat.



(2) Hat die Verkündung des Urteils nicht in Anwesenheit des Angeklagten stattgefunden, so beginnt für diesen die Frist mit der Zustellung, sofern nicht in den Fällen der §§ 234, 387 Abs. 1, § 411 Abs. 2 und § 434 Abs. 1 Satz 1 die Verkündung in Anwesenheit des Verteidigers mit schriftlicher Vertretungsvollmacht stattgefunden hat.

 (keine frühere Fassung vorhanden)
vorherige Änderung nächste Änderung

§ 329




§ 329 Ausbleiben des Angeklagten; Vertretung in der Berufungshauptverhandlung


vorherige Änderung nächste Änderung

(1) Ist bei Beginn einer Hauptverhandlung weder der Angeklagte noch in den Fällen, in denen dies zulässig ist, ein Vertreter des Angeklagten erschienen und das Ausbleiben nicht genügend entschuldigt, so hat das Gericht eine Berufung des Angeklagten ohne Verhandlung zur Sache zu verwerfen. Dies gilt nicht, wenn das Berufungsgericht erneut verhandelt, nachdem die Sache vom Revisionsgericht zurückverwiesen worden ist. Ist die Verurteilung wegen einzelner von mehreren Taten weggefallen, so ist bei der Verwerfung der Berufung der Inhalt des aufrechterhaltenen Urteils klarzustellen; die erkannten Strafen können vom Berufungsgericht auf eine neue Gesamtstrafe zurückgeführt werden.

(2) Unter
den Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 kann auf eine Berufung der Staatsanwaltschaft auch ohne den Angeklagten verhandelt werden. Eine Berufung der Staatsanwaltschaft kann in diesen Fällen auch ohne Zustimmung des Angeklagten zurückgenommen werden, es sei denn, daß die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 2 vorliegen.

(3)
Der Angeklagte kann binnen einer Woche nach der Zustellung des Urteils die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand unter den in den §§ 44 und 45 bezeichneten Voraussetzungen beanspruchen.

(4) Sofern nicht nach Absatz 1 oder 2 verfahren wird, ist die Vorführung oder Verhaftung des Angeklagten anzuordnen. Hiervon ist abzusehen, wenn zu erwarten ist, daß er in der neu anzuberaumenden Hauptverhandlung ohne Zwangsmaßnahmen erscheinen wird.




(1) 1 Ist bei Beginn eines Hauptverhandlungstermins weder der Angeklagte noch ein Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht erschienen und das Ausbleiben nicht genügend entschuldigt, so hat das Gericht eine Berufung des Angeklagten ohne Verhandlung zur Sache zu verwerfen. 2 Ebenso ist zu verfahren, wenn die Fortführung der Hauptverhandlung in dem Termin dadurch verhindert wird, dass

1. sich der Verteidiger ohne genügende Entschuldigung entfernt hat und eine Abwesenheit des Angeklagten nicht genügend entschuldigt ist oder der Verteidiger den ohne genügende Entschuldigung nicht anwesenden Angeklagten nicht weiter vertritt,

2. sich der Angeklagte ohne genügende Entschuldigung entfernt hat und kein Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht anwesend ist oder

3. sich der Angeklagte vorsätzlich und schuldhaft in einen seine Verhandlungsfähigkeit ausschließenden Zustand versetzt hat und kein Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht anwesend ist.

3 Über eine Verwerfung wegen Verhandlungsunfähigkeit nach diesem Absatz entscheidet
das Gericht nach Anhörung eines Arztes als Sachverständigen. 4 Die Sätze 1 bis 3 finden keine Anwendung, wenn das Berufungsgericht erneut verhandelt, nachdem die Sache vom Revisionsgericht zurückverwiesen worden ist.

(2) 1 Soweit
die Anwesenheit des Angeklagten nicht erforderlich ist, findet die Hauptverhandlung auch ohne ihn statt, wenn er durch einen Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht vertreten wird oder seine Abwesenheit im Fall der Verhandlung auf eine Berufung der Staatsanwaltschaft nicht genügend entschuldigt ist. 2 § 231b bleibt unberührt.

(3) Kann
die Hauptverhandlung auf eine Berufung der Staatsanwaltschaft hin nicht ohne den Angeklagten abgeschlossen werden oder ist eine Verwerfung der Berufung nach Absatz 1 Satz 4 nicht zulässig, ist die Vorführung oder Verhaftung des Angeklagten anzuordnen, soweit dies zur Durchführung der Hauptverhandlung geboten ist.

(4) 1 Ist die Anwesenheit des Angeklagten in der
auf seine Berufung hin durchgeführten Hauptverhandlung trotz der Vertretung durch einen Verteidiger erforderlich, hat das Gericht den Angeklagten zur Fortsetzung der Hauptverhandlung zu laden und sein persönliches Erscheinen anzuordnen. 2 Erscheint der Angeklagte zu diesem Fortsetzungstermin ohne genügende Entschuldigung nicht und bleibt seine Anwesenheit weiterhin erforderlich, hat das Gericht die Berufung zu verwerfen. 3 Über die Möglichkeit der Verwerfung ist der Angeklagte mit der Ladung zu belehren.

(5) 1 Wurde auf
eine Berufung der Staatsanwaltschaft hin nach Absatz 2 verfahren, ohne dass ein Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht anwesend war, hat der Vorsitzende, solange mit der Verkündung des Urteils noch nicht begonnen worden ist, einen erscheinenden Angeklagten oder Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht von dem wesentlichen Inhalt dessen zu unterrichten, was in seiner Abwesenheit verhandelt worden ist. 2 Eine Berufung der Staatsanwaltschaft kann in den Fällen des Absatzes 1 Satz 1 und 2 auch ohne Zustimmung des Angeklagten zurückgenommen werden, es sei denn, dass die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 4 vorliegen.

(6) Ist die Verurteilung wegen einzelner von mehreren Taten weggefallen, so ist bei der Verwerfung der Berufung der Inhalt des aufrechterhaltenen Urteils klarzustellen; die erkannten Strafen können vom Berufungsgericht auf eine neue Gesamtstrafe zurückgeführt werden.

(7)
Der Angeklagte kann binnen einer Woche nach der Zustellung des Urteils die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand unter den in den §§ 44 und 45 bezeichneten Voraussetzungen beanspruchen.

 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 330


vorherige Änderung nächste Änderung

(1) Ist von dem gesetzlichen Vertreter die Berufung eingelegt worden, so hat das Gericht auch den Angeklagten zu der Hauptverhandlung vorzuladen und kann ihn bei seinem Ausbleiben zwangsweise vorführen lassen.

(2) 1 Bleibt allein der gesetzliche Vertreter in der Hauptverhandlung aus, so ist ohne ihn zu verhandeln. 2 Ist weder der gesetzliche Vertreter noch der Angeklagte bei Beginn einer Hauptverhandlung erschienen, so gilt § 329 Abs. 1 entsprechend; ist lediglich der Angeklagte nicht erschienen, so gilt § 329 Abs. 2 Satz 1 entsprechend.



(1) Ist von dem gesetzlichen Vertreter die Berufung eingelegt worden, so hat das Gericht auch den Angeklagten zu der Hauptverhandlung zu laden.

(2) 1 Bleibt allein der gesetzliche Vertreter in der Hauptverhandlung aus, so ist ohne ihn zu verhandeln. 2 Ist weder der gesetzliche Vertreter noch der Angeklagte noch ein Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht bei Beginn eines Hauptverhandlungstermins erschienen, so gilt § 329 Absatz 1 Satz 1 entsprechend; ist lediglich der Angeklagte nicht erschienen, so gilt § 329 Absatz 2 und 3 entsprechend.

vorherige Änderung nächste Änderung

§ 340




§ 340 Revision gegen Berufungsurteile bei Vertretung des Angeklagten


vorherige Änderung nächste Änderung

(weggefallen)



Ist nach § 329 Absatz 2 verfahren worden, kann der Angeklagte die Revision gegen das auf seine Berufung hin ergangene Urteil nicht darauf stützen, dass seine Anwesenheit in der Berufungshauptverhandlung erforderlich gewesen wäre.

 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 341


(1) Die Revision muß bei dem Gericht, dessen Urteil angefochten wird, binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils zu Protokoll der Geschäftsstelle oder schriftlich eingelegt werden.

vorherige Änderung nächste Änderung

(2) Hat die Verkündung des Urteils nicht in Anwesenheit des Angeklagten stattgefunden, so beginnt für diesen die Frist mit der Zustellung, sofern nicht in den Fällen der §§ 234, 387 Abs. 1, § 411 Abs. 2 und § 434 Abs. 1 Satz 1 die Verkündung in Anwesenheit des mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidigers stattgefunden hat.



(2) Hat die Verkündung des Urteils nicht in Anwesenheit des Angeklagten stattgefunden, so beginnt für diesen die Frist mit der Zustellung, sofern nicht in den Fällen der §§ 234, 329 Absatz 2, § 387 Absatz 1, § 411 Absatz 2 und § 434 Absatz 1 Satz 1 die Verkündung in Anwesenheit des Verteidigers mit schriftlicher Vertretungsvollmacht stattgefunden hat.

 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 350


(1) 1 Dem Angeklagten und dem Verteidiger sind Ort und Zeit der Hauptverhandlung mitzuteilen. 2 Ist die Mitteilung an den Angeklagten nicht ausführbar, so genügt die Benachrichtigung des Verteidigers.

vorherige Änderung nächste Änderung

(2) 1 Der Angeklagte kann in der Hauptverhandlung erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidiger vertreten lassen. 2 Der Angeklagte, der nicht auf freiem Fuße ist, hat keinen Anspruch auf Anwesenheit.



(2) 1 Der Angeklagte kann in der Hauptverhandlung erscheinen oder sich durch einen Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht vertreten lassen. 2 Der Angeklagte, der nicht auf freiem Fuße ist, hat keinen Anspruch auf Anwesenheit.

(3) 1 Hat der Angeklagte, der nicht auf freiem Fuße ist, keinen Verteidiger gewählt, so wird ihm, falls er zu der Hauptverhandlung nicht vorgeführt wird, auf seinen Antrag vom Vorsitzenden ein Verteidiger für die Hauptverhandlung bestellt. 2 Der Antrag ist binnen einer Woche zu stellen, nachdem dem Angeklagten der Termin für die Hauptverhandlung unter Hinweis auf sein Recht, die Bestellung eines Verteidigers zu beantragen, mitgeteilt worden ist.



 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 378


vorherige Änderung nächste Änderung

1 Der Privatkläger kann im Beistand eines Rechtsanwalts erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten lassen. 2 Im letzteren Falle können die Zustellungen an den Privatkläger mit rechtlicher Wirkung an den Anwalt erfolgen.



1 Der Privatkläger kann im Beistand eines Rechtsanwalts erscheinen oder sich durch einen Rechtsanwalt mit schriftlicher Vertretungsvollmacht vertreten lassen. 2 Im letzteren Falle können die Zustellungen an den Privatkläger mit rechtlicher Wirkung an den Anwalt erfolgen.

 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 411


(1) 1 Ist der Einspruch verspätet eingelegt oder sonst unzulässig, so wird er ohne Hauptverhandlung durch Beschluß verworfen; gegen den Beschluß ist sofortige Beschwerde zulässig. 2 Andernfalls wird Termin zur Hauptverhandlung anberaumt. 3 Hat der Angeklagte seinen Einspruch auf die Höhe der Tagessätze einer festgesetzten Geldstrafe beschränkt, kann das Gericht mit Zustimmung des Angeklagten, des Verteidigers und der Staatsanwaltschaft ohne Hauptverhandlung durch Beschluss entscheiden; von der Festsetzung im Strafbefehl darf nicht zum Nachteil des Angeklagten abgewichen werden; gegen den Beschluss ist sofortige Beschwerde zulässig.

vorherige Änderung nächste Änderung

(2) 1 Der Angeklagte kann sich in der Hauptverhandlung durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidiger vertreten lassen. 2 § 420 ist anzuwenden.



(2) 1 Der Angeklagte kann sich in der Hauptverhandlung durch einen Verteidiger mit schriftlicher Vertretungsvollmacht vertreten lassen. 2 § 420 ist anzuwenden.

(3) 1 Die Klage und der Einspruch können bis zur Verkündung des Urteils im ersten Rechtszug zurückgenommen werden. 2 § 303 gilt entsprechend. 3 Ist der Strafbefehl im Verfahren nach § 408a erlassen worden, so kann die Klage nicht zurückgenommen werden.

(4) Bei der Urteilsfällung ist das Gericht an den im Strafbefehl enthaltenen Ausspruch nicht gebunden, soweit Einspruch eingelegt ist.



 (keine frühere Fassung vorhanden)

§ 412


vorherige Änderung nächste Änderung

1 Ist bei Beginn einer Hauptverhandlung der Angeklagte weder erschienen noch durch einen Verteidiger vertreten und ist das Ausbleiben nicht genügend entschuldigt, so ist § 329 Abs. 1, 3 und 4 entsprechend anzuwenden. 2 Hat der gesetzliche Vertreter Einspruch eingelegt, so ist auch § 330 entsprechend anzuwenden.



1 § 329 Absatz 1, 3, 6 und 7 ist entsprechend anzuwenden. 2 Hat der gesetzliche Vertreter Einspruch eingelegt, so ist auch § 330 entsprechend anzuwenden.

 (keine frühere Fassung vorhanden)
vorherige Änderung nächste Änderung

§ 459i




§ 459i (aufgehoben)


vorherige Änderung

(1) Für die Vollstreckung der Vermögensstrafe (§ 43a des Strafgesetzbuches) gelten die §§ 459, 459a, 459b, 459c, 459e, 459f und 459h sinngemäß.

(2) In den Fällen der §§ 111o, 111p ist die Maßnahme erst nach Beendigung der Vollstreckung aufzuheben.