Der praktische Teil der Prüfung erstreckt sich auf folgende Fächer:
- 1.
- die Abnahme der Hufeisen und die vollständige Ausführung eines neuen Beschlags an einem Vorder- und einem Hinterhuf mit selbstgefertigten Hufeisen,
- 2.
- das Anfertigen eines Hufeisens nach Angabe des Prüfungsausschusses für einen kranken oder unregelmäßigen Huf oder für ein Pferd mit unregelmäßiger Gliedmaßenführung und -stellung, für besondere Gebrauchszwecke oder für den Winterbeschlag; ist das vorgeführte Pferd ein Warmblutpferd, so soll das anzufertigende Hufeisen für ein Kaltblutpferd geschmiedet werden und umgekehrt,
- 3.
- die Herstellung von Sonderhufeisen nach der Methode der neuzeitlichen Schweißtechnik,
- 4.
- das Zubereiten von Fohlenhufen,
- 5.
- das Herstellen eines Klaueneisens.