§ 4 - Verordnung über die Berufsausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten/zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TiermedFAAusbV k.a.Abk.)

V. v. 22.08.2005 BGBl. I S. 2522
Geltung ab 01.08.2006; FNA: 806-22-1-10 Berufliche Bildung

§ 4 Ausbildungsberufsbild


§ 4 wird in 2 Vorschriften zitiert

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

1.
Der Ausbildungsbetrieb:

1.1
Stellung der Tierarztpraxis im Veterinär- und im Gesundheitswesen,

1.2
Aufbau und Rechtsform,

1.3
Gesetzliche und vertragliche Regelungen der tiermedizinischen Versorgung,

1.4
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,

1.5
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,

1.6
Umweltschutz;

2.
Hygiene und Infektionsschutz:

2.1
Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene,

2.2
Infektionskrankheiten und Seuchenschutz;

3.
Tierschutz, Patientenbetreuung:

3.1
Tierschutz,

3.2
Tierartgerechte und verhaltensgemäße Haltung von Tieren; Betreuung von Patienten;

4.
Kommunikation:

4.1
Kommunikationsformen und -methoden,

4.2
Beratung und Betreuung von Tierhaltern und Tierhalterinnen,

4.3
Verhalten in Konfliktsituationen;

5.
Information und Datenschutz:

5.1
Informations- und Kommunikationssysteme,

5.2
Datenschutz und Datensicherheit;

6.
Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement:

6.1
Betriebs- und Arbeitsabläufe,

6.2
Marketing,

6.3
Arbeiten im Team,

6.4
Qualitätsmanagement,

6.5
Zeitmanagement;

7.
Betriebsverwaltung und Abrechnung:

7.1
Verwaltungsarbeiten und Dokumentation,

7.2
Abrechnungswesen,

7.3
Materialbeschaffung und -verwaltung;

8.
Tierärztliche Hausapotheke:

8.1
Eingang und Lagerung von Arzneimitteln und Impfstoffen,

8.2
Abgabe von Arzneimitteln;

9.
Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des Tierarztes oder der Tierärztin:

9.1
Assistenz bei tierärztlicher Diagnostik,

9.2
Assistenz bei tierärztlicher Therapie;

10.
Prävention und Rehabilitation;

11.
Laborarbeiten;

12.
Röntgen und Strahlenschutz;

13.
Notfallmanagement:

13.1
Erste Hilfe beim Menschen,

13.2
Hilfeleistungen bei Notfällen am Tier.

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers



 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitierungen von § 4 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten/zur Tiermedizinischen Fachangestellten

Sie sehen die Vorschriften, die auf § 4 TiermedFAAusbV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in TiermedFAAusbV selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln.
 
interne Verweise

§ 5 TiermedFAAusbV Ausbildungsrahmenplan
... in § 4 genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Ausbildungsberufsbild) sollen nach den in ...
Anlage 1 TiermedFAAusbV (zu § 5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten/zur Tiermedizinischen Fachangestellten - Sachliche Gliederung -
... Ausbildungsbetrieb (§ 4 Nr. 1) 1.1 Stellung der Tierarztpraxis im Veterinär- ... der Tierarztpraxis im Veterinär- und im Gesundheitswesen (§ 4 Nr. 1. 1) a) Aufgaben und Organisation des Veterinärwesens sowie des ... Wirtschaftsgefüge aufzeigen 1.2 Aufbau und Rechtsform (§ 4 Nr. 1. 2) a) Organisation, Aufgaben, Funktionsbereiche und Ausstattung des ... und vertragliche Regelungen der tiermedizinischen Versorgung (§ 4 Nr. 1. 3) a) Rechtsvorschriften im Veterinärwesen beachten b) die ... 1.4 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Nr. 1. 4) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Rechte und ... 1.5 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Nr. 1. 5) a) Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fest- ... zur Brandbekämpfung ergreifen 1.6 Umweltschutz (§ 4 Nr. 1. 6) Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im berufli- chen ... Entsorgung zuführen 2 Hygiene und Infektionsschutz (§ 4 Nr. 2) 2.1 Maßnahmen der Arbeits- und ... 2.1 Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene (§ 4 Nr. 2. 1) a) Bedeutung der Hygiene für Betrieb, Arbeitsplatz und eigene Person ... 2.2 Infektionskrankheiten und Seuchenschutz (§ 4 Nr. 2.2) a) über Infektionskrankheiten und deren Krankheitsbilder, insbe- ... vor- und nachbereiten 3 Tierschutz, Patientenbetreuung (§ 4 Nr. 3) 3.1 Tierschutz (§ 4 Nr. 3. 1) a) ... (§ 4 Nr. 3) 3.1 Tierschutz (§ 4 Nr. 3. 1) a) Wesen und Aufgaben des Tierschutzgesetzes beschreiben und beim ... verhaltens- gemäße Haltung von Tieren; Betreuung von Patienten (§ 4 Nr. 3. 2) a) zwischen normalem und krankhaftem Tierverhalten unterschei- den; bei ... halten, versorgen und pflegen 4 Kommunikation (§ 4 Nr. 4) 4.1 Kommunikationsformen und -methoden ... 4) 4.1 Kommunikationsformen und -methoden (§ 4 Nr. 4. 1) a) verbale und nonverbale Kommunikationsformen anwenden b) Gespräche ... und Betreuung von Tierhaltern und Tierhalterinnen (§ 4 Nr. 4. 2) a) über das Leistungsspektrum des Betriebes adressatengerecht ... Tieren erläutern 4.3 Verhalten in Konfliktsituationen (§ 4 Nr. 4. 3) a) Konfliktsituationen erkennen und einordnen b) durch situationsgerechtes ... anbieten 5 Information und Datenschutz (§ 4 Nr. 5) 5.1 Informations- und Kommunikationssysteme ... 5.1 Informations- und Kommunikationssysteme (§ 4 Nr. 5. 1) a) Informations- und Kommunikationssysteme zur Bearbeitung von ... beschaffen und nutzen 5.2 Datenschutz und Datensicherheit (§ 4 Nr. 5. 2) a) Vorschriften zum Datenschutz anwenden b) elektronische Daten sichern ... 6 Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement (§ 4 Nr. 6) 6.1 Betriebs- und Arbeitsabläufe (§ 4 ... 4 Nr. 6) 6.1 Betriebs- und Arbeitsabläufe (§ 4 Nr. 6. 1) a) bei der Planung, Organisation und Gestaltung von Betriebsab- ... auswählen und einsetzen 6.2 Marketing (§ 4 Nr. 6. 2) a) an der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten unter Beachtung ... nahmen und Pflegeangebote einsetzen 6.3 Arbeiten im Team (§ 4 Nr. 6. 3) a) Information, Kommunikation und Kooperation für die Verbesse- rung ... organisieren und mitgestalten 6.4 Qualitätsmanagement (§ 4 Nr. 6. 4) a) Bedeutung des Qualitätsmanagements für den Ausbildungsbe- ... ermitteln und fördern 6.5 Zeitmanagement (§ 4 Nr. 6. 5) a) Bedeutung des Zeitmanagements für den Ausbildungsbetrieb an ... Stress beachten 7 Betriebsverwaltung und Abrechnung (§ 4 Nr. 7) 7.1 Verwaltungsarbeiten und Dokumentation ... zur Dokumentation einhalten 7.2 Abrechnungswesen (§ 4 Nr. 7. 2) a) Zahlungsvorgänge abwickeln b) Zahlungseingänge und ... und bearbeiten 7.3 Materialbeschaffung und -verwaltung (§ 4 Nr. 7. 3) a) Bedarf für den Einkauf von Waren und Materialien unter Berück- ... überwachen 8 Tierärztliche Hausapotheke (§ 4 Nr. 8) 8.1 Eingang und Lagerung von Arzneimitteln und ... und Lagerung von Arzneimitteln und Impfstoffen (§ 4 Nr. 8. 1) a) Hauptindikationen von Medikamenten, insbesondere von Anti- biotika, ... Bestände überwachen 8.2 Abgabe von Arzneimitteln (§ 4 Nr. 8.2) a) Arzneimittel unter Berücksichtigung der arzneimittelrechtlichen ... unter Anleitung und Aufsicht des Tierarztes oder der Tierärztin (§ 4 Nr. 9) 9.1 Assistenz bei tierärztlicher ... 9.1 Assistenz bei tierärztlicher Diagnostik (§ 4 Nr. 9. 1) a) gebräuchliche tiermedizinische Fachbezeichnungen und Abkür- ... 9.2 Assistenz bei tierärztlicher Therapie (§ 4 Nr. 9. 2) a) Patienten für die Behandlung vorbereiten b) Narkosen vorbereiten, ... warten und pflegen 10 Prävention und Rehabilitation (§ 4 Nr. 10) a) Ziele der Prävention erklären b) über vorbeugende ... nahmen zur Gesunderhaltung informieren 11 Laborarbeiten (§ 4 Nr. 11) a) Haut-, Blut-, Kot- und Urinproben für den Versand und zur Wei- ... und dokumentieren 12 Röntgen und Strahlenschutz (§ 4 Nr. 12) a) strahlenbiologische Grundlagen sowie Grundlagen des Strah- lenschutzes in ... und Unfällen einleiten 13 Notfallmanagement (§ 4 Nr. 13) 13.1 Erste Hilfe beim Menschen (§ 4 Nr. 13. ... 4 Nr. 13) 13.1 Erste Hilfe beim Menschen (§ 4 Nr. 13. 1) a) bedrohliche Zustände anhand von Symptomen erkennen und ... 13.2 Hilfeleistungen bei Notfällen am Tier (§ 4 Nr. 13.2) a) Notfallausrüstung warten b) Notfälle erkennen und erste ...


Vorschriftensuche

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed