Tools:
Update via:
Verordnung zur Änderung der Zollverordnung und der Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung 1993 (ZollVuaÄndV k.a.Abk.)
Eingangsformel
Auf Grund
- -
- des § 6 Abs. 8, § 17 Abs. 3, § 25 Abs. 2, § 27 Abs. 1, § 28 Abs. 1 sowie des § 29 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe b des Zollverwaltungsgesetzes vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2125; 1993 I S. 2493), von denen § 17 Abs. 3, § 25 Abs. 2, § 27 Abs. 1 und § 28 Abs. 1 durch sowie § 6 Abs. 8 und § 29 Abs. 1 zuletzt durch Artikel 1 Nr. 14 Buchstabe a des Gesetzes vom 20. Dezember 1996 (BGBl. I S. 2030) geändert worden sind,
- -
- des § 5 Abs. 2 Nr. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 386),
- -
- des § 31 Nr. 15 Buchstabe e des Tabaksteuergesetzes vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2150), der zuletzt durch Artikel 1 Nr. 9 Buchstabe b des Gesetzes vom 16. August 2001 (BGBl. I S. 2001, 2081) neu gefasst worden ist,
- -
- des § 21 Nr. 5 des Biersteuergesetzes 1993, der durch Artikel 2 Nr. 9 des Gesetzes vom 16. August 2001 (BGBl. I S. 2081) neu gefasst worden ist,
- -
- des § 20 Nr. 1 Buchstabe d des Gesetzes zur Besteuerung von Schaumwein und Zwischenerzeugnissen vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2150, 2176), der zuletzt durch Artikel 4 Nr. 6 Buchstabe a des Gesetzes vom 16. August 2001 (BGBl. I S. 2081) neu gefasst worden ist,
- -
- des § 19 Nr. 10 Buchstabe e des Kaffeesteuergesetzes vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2150, 2199), der durch Artikel 6 Nr. 12 Buchstabe c des Gesetzes vom 16. August 2001 (BGBl. I S. 2081) neu gefasst worden ist,
- -
- des § 150 Nr. 1 Buchstabe d und des § 178 Satz 1 des Gesetzes über das Branntweinmonopol in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 612-7, veröffentlichten bereinigten Fassung in Verbindung mit Artikel 129 des Grundgesetzes, von denen § 150 Nr. 1 zuletzt durch Artikel 3 Nr. 15 Buchstabe a des Gesetzes vom 16. August 2001 (BGBl. I S. 2081) neu gefasst worden ist,
Artikel 1 Änderung der Zollverordnung
Artikel 1 wird in 2 Vorschriften zitiert und ändert mWv. 1. Dezember 2008 ZollV § 9, § 27, § 29, § 30, mWv. 1. Januar 2009 § 25
Die Zollverordnung vom 23. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2449; 1994 I S. 162), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 17. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3002), wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 9 Abs. 1 werden die Wörter vom Hauptzollamt" durch die Wörter von der Bundesfinanzdirektion Nord" ersetzt.
- 2.
- In § 25 werden die Wörter sind die Bundesfinanzdirektionen Nord, Mitte, West, Südwest und Südost" durch die Wörter ist das Hauptzollamt Hannover" ersetzt.
- 3.
- § 27 wird wie folgt geändert:
- a)
- Absatz 13 Satz 1 wird wie folgt gefasst:
Die Absätze 1, 2 Satz 3 und 4 sowie die Absätze 7 und 9 gelten für Flugzeugbedarf und im Flugverkehr bezogenen und abgegebenen Reisebedarf entsprechend." - b)
- Folgender Absatz 14 wird angefügt:
(14) Die Absätze 1 bis 13 gelten nicht für die Abgabe und den Bezug von Energieerzeugnissen im Sinne des § 1 des Energiesteuergesetzes vom 15. Juli 2006 (BGBl. I S. 1534; 2008 I S. 660, 1007), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3180) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung."
- 4.
- § 29 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Absatz 1 Satz 1 wird in dem Satzteil nach Nummer 2 die Zahl 350" durch die Zahl 700" ersetzt.
- b)
- Die Absätze 2 und 3 werden wie folgt gefasst:
(2) Es gelten folgende pauschalierte Einfuhrabgabensätze:
präferenz- berechtigte Waren | andere Waren | ||
EUR je Liter | EUR je Liter | ||
1. | Schaumwein | 2,20 | 2,30 |
2. | Likörwein, Wermutwein und anderer aroma- tisierter Wein | 2,10 | 2,10 |
3. | a) Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 % vol oder mehr, unvergällt, bis zu 5 Liter | 14,40 | 14,50 |
b) Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von weniger als 80 % vol, unvergällt, bis zu 5 Liter | 9,80 | 9,90 | |
c) zusammenge- setzte alkohol- haltige Zuberei- tungen sowie Branntwein, Likör und andere Spirituosen der Unterpositionen 2208 2012 bis 2208 9078 des Zolltarifs | 6,60 | 6,80 | |
4. | a) Zigaretten | 0,18 je Stück | 0,19 je Stück |
b) Zigarren und Zigarillos bis zu 250 Stück | 27 % | 42 % | |
des inländischen Klein- verkaufspreises für Zigar- ren oder Zigarillos dersel- ben Marke oder gleich- artiger Beschaffenheit | |||
EUR je kg | EUR je kg | ||
c) Feinschnitt bis zu 1 Kilogramm | 70,30 | 82,80 | |
d) Pfeifentabak bis zu 1 Kilogramm | 35,40 | 49,30 | |
EUR je Liter | EUR je Liter | ||
5. | a) Vergaserkraft- stoff | 0,90 | 0,90 |
b) Dieselkraftstoff | 0,70 % des Wertes | 0,70 % des Wertes | |
6. | andere Waren, ausgenommen Bier im Sinne des § 1 Abs. 2 des Biersteuergesetzes 1993 vom 21. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2150, 2158; 1993 I S. 169), das zuletzt durch Ar- tikel 15 des Gesetzes vom 29. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3076) geändert worden ist, in der jeweils gelten- den Fassung | 15 | 17,5. |
- Alle Gewichtsangaben dieses Absatzes beziehen sich auf das Eigengewicht.(3) Die pauschalierten Abgabensätze sind für Waren, die tariflich zollfrei sind, nur auf Antrag desjenigen, der zur Zahlung der Einfuhrabgaben herangezogen wird, anzuwenden. Die pauschalierten Abgabensätze sind nicht anzuwenden, wenn derjenige, der zur Zahlung der Einfuhrabgaben herangezogen wird, ihre Erhebung nach dem Zolltarif und nach den in Betracht kommenden Steuergesetzen vor der buchmäßigen Erfassung der Einfuhrabgaben beantragt."
- 5.
- § 30 Absatz 7 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Nummer 27 wird am Ende das Komma durch das Wort oder" ersetzt.
- b)
- Nummer 30 wird aufgehoben.
Artikel 2 Änderung der Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung 1993
Die Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung 1993 vom 11. August 1992 (BGBl. I S. 1526), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 22. Dezember 2003 (BGBl. 2004 I S. 21), wird wie folgt geändert:
- 1.
- Die Überschrift wird wie folgt gefasst:
Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung". - 2.
- § 1 Abs. 1 wird wie folgt gefasst:
(1) Einfuhrumsatzsteuerfrei ist, vorbehaltlich der §§ 1a bis 10, die Einfuhr von Gegenständen, die nach Kapitel I und III der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 des Rates vom 28. März 1983 über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen (ABl. EG Nr. L 105 S. 1, Nr. L 274 S. 40, 1984 Nr. L 308 S. 64, 1985 Nr. L 256 S. 47, 1986 Nr. L 271 S. 31), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 274/2008 vom 17. März 2008 (ABl. EU Nr. L 85 S. 1) geändert worden ist, zollfrei eingeführt werden können, in entsprechender Anwendung dieser Vorschriften sowie der Durchführungsvorschriften dazu; ausgenommen sind die Artikel 29 bis 31, 45, 52 bis 59b, 63a und 63b der Verordnung (EWG) Nr. 918/83." - 3.
- Folgender § 1a wird eingefügt:
§ 1a Sendungen von geringem Wert
Die Einfuhrumsatzsteuerfreiheit für Sendungen von Waren mit geringem Wert im Sinne des Artikels 27 der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 ist auf Waren beschränkt, deren Gesamtwert 22 Euro je Sendung nicht übersteigt."
Artikel 3 Inkrafttreten
(1) Diese Verordnung tritt vorbehaltlich des Absatzes 2 am 1. Dezember 2008 in Kraft.
(2) Artikel 1 Nr. 2 tritt am 1. Januar 2009 in Kraft.
Schlussformel
Der Bundesrat hat zugestimmt.
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/8465/index.htm