Tools:
Update via:
Änderung § 224 FamFG vom 01.09.2009
Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 2 VAStrRefG am 1. September 2009 und Änderungshistorie des FamFGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 224 FamFG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.09.2009 geltenden Fassung | § 224 FamFG n.F. (neue Fassung) in der am 01.09.2009 geltenden Fassung durch Artikel 2 G. v. 03.04.2009 BGBl. I S. 700 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 224 Zahlungen zur Begründung von Rentenanwartschaften | (Text neue Fassung)§ 224 Entscheidung über den Versorgungsausgleich |
(1) In der Entscheidung nach § 3b Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich ist der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, an den die Zahlung zu leisten ist, zu bezeichnen. (2) Ist ein Ehegatte auf Grund einer Vereinbarung, die das Gericht nach § 1587o Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt hat, verpflichtet, für den anderen Zahlungen zur Begründung von Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung zu leisten, wird der für die Begründung dieser Rentenanwartschaften erforderliche Betrag gesondert festgesetzt. Absatz 1 gilt entsprechend. (3) Werden die Berechnungsgrößen geändert, nach denen sich der Betrag errechnet, der in den Fällen der Absätze 1 und 2 zu leisten ist, hat das Gericht den zu leistenden Betrag auf Antrag neu festzusetzen. | (1) Endentscheidungen, die den Versorgungsausgleich betreffen, werden erst mit Rechtskraft wirksam. (2) Die Endentscheidung ist zu begründen. (3) Soweit ein Wertausgleich bei der Scheidung nach § 3 Abs. 3, den §§ 6, 18 Abs. 1 oder Abs. 2 oder § 27 des Versorgungsausgleichsgesetzes nicht stattfindet, stellt das Gericht dies in der Beschlussformel fest. (4) Verbleiben nach dem Wertausgleich bei der Scheidung noch Anrechte für Ausgleichsansprüche nach der Scheidung, benennt das Gericht diese Anrechte in der Begründung. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/8530/al20776-0.htm