Anlage 2 - Sicherheitsfunk-Schutzverordnung (SchuTSEV)

V. v. 13.05.2009 BGBl. I S. 1060 (Nr. 26); zuletzt geändert durch Artikel 50 G. v. 23.06.2021 BGBl. I S. 1858
Geltung ab 19.05.2009; FNA: 9022-12-1 Funkrecht
|

Anlage 2 (zu § 3 Abs. 1) Grenzwerte der Störfeldstärke von leitergebundenen Telekommunikationsanlagen und -netzen


Anlage 2 wird in 4 Vorschriften zitiert

Frequenz
im Bereich
Grenzwert der Störfeldstärke
(Spitzenwert der
elektrischen Feldstärke
in 3m Abstand in dB[µV/m])
Messbandbreite
1.9 bis 150 kHz 40 - 20x log10 (f/MHz) 200 Hz
2.> 150 bis 1.000 kHz 40 - 20x log10 (f/MHz) 9 kHz
3.> 1 bis 30 MHz 40 - 8,8x log10 (f/MHz) 9 kHz
4.> 30 bis 108 MHz 27 1) 120 kHz
5.> 108 bis 144 MHz 18 2) (27) 1) 120 kHz
6.> 144 bis 230 MHz 27 1) 120 kHz
7.> 230 bis 400 MHz 18 2) (27) 1) 120 kHz
8.> 400 bis 1.000 MHz 27 1) 120 kHz
9.> 1 bis 3 GHz 40 3) 1 MHz


1)
Dies entspricht einer äquivalenten Strahlungsleistung von 20 dB(pW).
2)
Der Wert von 18 dB(µV/m) gilt nur für breitbandige, digitale leitergebundene (Rundfunk-)Signale. Für alle anderen Signale beträgt dieser Wert 27 dB(µV/m).
3)
Dies entspricht einer äquivalenten Strahlungsleistung von 33 dB(pW).

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers



 
Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Zitierungen von Anlage 2 SchuTSEV

Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 2 SchuTSEV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in SchuTSEV selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln.
 
interne Verweise

§ 3 SchuTSEV Schutz von zu Sicherheitszwecken betriebenen Sende- und Empfangsfunkanlagen
... Frequenzbereichen nach Anlage 1 die Grenzwerte der Störfeldstärke nach Anlage 2 nicht überschreiten. Die Störfeldstärken werden nach der Messvorschrift nach Anlage ...
§ 4 SchuTSEV Schutz öffentlicher Telekommunikationsnetze
... Anlagen und Netze die Einhaltung der Grenzwerte für die Störfeldstärke nach Anlage 2 anordnen. § 3 Abs. 1 Satz 2 gilt ...
§ 5 SchuTSEV Schutz von Flugfunk-Frequenzen
... bis zum Endgerät des Nutzers die Grenzwerte für Störfeldstärke nach Anlage 2 einhalten. Der Betreiber ist verpflichtet, die Überprüfung des leitergebundenen ... und Informationstechnik der Bundeswehr die Grenzwertverschärfung nach Anlage 2 Nr. 7 ...
Anlage 3 SchuTSEV (zu § 3 Abs. 1) Messvorschrift für Störaussendungen aus leitungsgebundenen Telekommunikationsanlagen und -netzen im Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 GHz
...  1.4 Grenzwerte Die Grenzwerte ergeben sich aus Anlage 2 zu dieser Verordnung. 2 Begriffe und Abkürzungen Im Rahmen dieser ... TK-Anlagen und -Netzen Die Grenzwerte für den jeweiligen Frequenzteilbereich sind in Anlage 2 aufgeführt. Es ist zu beachten, dass es sich bei den in Anlage 2 angegebenen ... sind in Anlage 2 aufgeführt. Es ist zu beachten, dass es sich bei den in Anlage 2 angegebenen Feldstärkegrenzwerten um Spitzenwerte-Grenzwerte handelt. Um die bei praktischen ... ob das Hintergrundrauschen sowie eventuelle Fremdsignale unter dem in Anlage 2 genannten Grenzwert liegen. - Ausrichtung der Rahmenantenne so, dass maximale Kopplung ... Nutzsignals mit der für den betreffenden Frequenzbereich definierten Bandbreite (siehe Anlage 2 ) zu ermitteln. Zweckmäßigerweise kommt hierbei der für den betreffenden ... Freifeld-Feldstärke*). Für den Vergleich der Messergebnisse mit den in Anlage 2 dieser Verordnung aufgeführten Grenzwerten gilt folgende Gleichung: Ekorr = ... Fall, dass aufgrund von hohen Umgebungsfeldstärken der Nachweis der Einhaltung der in Anlage 2 genannten Grenzwerte dieser Verordnung praktisch nicht möglich ist, kann der Grenzwert ...


Vorschriftensuche

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed