Tools:
Update via:
Änderung § 5 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bergbautechnologen/zur Bergbautechnologin vom 01.08.2015
Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 1. BergbauTechnAusbVÄndV am 1. August 2015 und Änderungshistorie der BergbauTechnAusbVHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 5 a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.08.2015 geltenden Fassung | § 5 n.F. (neue Fassung) in der am 01.08.2015 geltenden Fassung durch Artikel 1 V. v. 05.05.2015 BGBl. I S. 683 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 5 Abschlussprüfung | (Text neue Fassung)§ 5 Ziel der Abschlussprüfung, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkte |
(1) Die Abschlussprüfung besteht aus den beiden zeitlich auseinanderfallenden Teilen 1 und 2. Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. In der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbildungsordnung ist zugrunde zu legen. Dabei sollen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die bereits Gegenstand von Teil 1 der Abschlussprüfung waren, in Teil 2 der Abschlussprüfung nur insoweit einbezogen werden, als es für die Feststellung der Berufsbefähigung erforderlich ist. (2) Bei der Ermittlung des Gesamtergebnisses wird Teil 1 der Abschlussprüfung mit 30 Prozent und Teil 2 der Abschlussprüfung mit 70 Prozent gewichtet. | (1) Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. (2) Die Abschlussprüfung besteht aus den Teilen 1 und 2. (3) Teil 1 soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden, Teil 2 am Ende der Berufsausbildung. |
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/8781/al49163-0.htm