Tools:
Update via:
Änderung § 41 SGB VI vom 01.01.2008
Ähnliche Seiten: alle Änderungen durch Artikel 1 BEG IV am 1. Januar 2008 und Änderungshistorie des SGB VIHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 41 SGB VI a.F. (alte Fassung) in der vor dem 01.01.2008 geltenden Fassung | § 41 SGB VI n.F. (neue Fassung) in der am 01.01.2025 geltenden Fassung durch Artikel 63 G. v. 23.10.2024 BGBl. 2024 I Nr. 323 |
---|---|
(Text alte Fassung) § 41 Altersrente und Kündigungsschutz | (Text neue Fassung)§ 41 Altersrente und Ende des Arbeitsverhältnisses |
Der Anspruch des Versicherten auf eine Rente wegen Alters ist nicht als ein Grund anzusehen, der die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber nach dem Kündigungsschutzgesetz bedingen kann. Eine Vereinbarung, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers ohne Kündigung zu einem Zeitpunkt vorsieht, zu dem der Arbeitnehmer vor Vollendung des 65. Lebensjahres eine Rente wegen Alters beantragen kann, gilt dem Arbeitnehmer gegenüber als auf die Vollendung des 65. Lebensjahres abgeschlossen, es sei denn, dass die Vereinbarung innerhalb der letzten drei Jahre vor diesem Zeitpunkt abgeschlossen oder von dem Arbeitnehmer bestätigt worden ist. | (1) 1 Der Anspruch des Versicherten auf eine Rente wegen Alters ist nicht als ein Grund anzusehen, der die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber nach dem Kündigungsschutzgesetz bedingen kann. 2 Eine Vereinbarung, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers ohne Kündigung zu einem Zeitpunkt vorsieht, zu dem der Arbeitnehmer vor Erreichen der Regelaltersgrenze eine Rente wegen Alters beantragen kann, gilt dem Arbeitnehmer gegenüber als auf das Erreichen der Regelaltersgrenze abgeschlossen, es sei denn, dass die Vereinbarung innerhalb der letzten drei Jahre vor diesem Zeitpunkt abgeschlossen oder von dem Arbeitnehmer innerhalb der letzten drei Jahre vor diesem Zeitpunkt bestätigt worden ist. 3 Sieht eine Vereinbarung die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze vor, können die Arbeitsvertragsparteien durch Vereinbarung während des Arbeitsverhältnisses den Beendigungszeitpunkt, gegebenenfalls auch mehrfach, hinausschieben. (2) 1 Eine Vereinbarung, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze vorsieht, bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. 2 § 14 Absatz 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes gilt nicht. |
Anzeige
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/886/al0-10303.htm