Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006
Vorschriftensuche
 
Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 30.11.2011 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009 (2. FinAusglG2009DV k.a.Abk.)


Eingangsformel



Auf Grund des § 12 des Finanzausgleichsgesetzes vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3955, 3956) verordnet das Bundesministerium der Finanzen:


§ 1 Feststellung der Länderanteile an der Umsatzsteuer im Ausgleichsjahr 2009



Für das Ausgleichsjahr 2009 werden als Länderanteile an der Umsatzsteuer festgestellt:

 
für Baden-Württemberg 8.820.017.861,27 Euro

für Bayern 10.255.439.218,51 Euro

für Berlin 3.817.377.888,20 Euro

für Brandenburg 3.227.591.470,47 Euro

für Bremen 541.681.737,04 Euro

für Hamburg 1.459.172.755,95 Euro

für Hessen 4.972.653.987,16 Euro

für Mecklenburg-Vorpommern 2.421.406.052,44 Euro

für Niedersachsen 8.085.478.725,06 Euro

für Nordrhein-Westfalen 14.683.647.597,89 Euro

für Rheinland-Pfalz 3.356.029.677,64 Euro

für das Saarland 1.016.842.204,97 Euro

für Sachsen 6.142.408.661,02 Euro

für Sachsen-Anhalt 3.479.959.983,53 Euro

für Schleswig-Holstein 2.479.613.793,85 Euro

für Thüringen 3.299.205.257,39 Euro.


§ 2 Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2009



Für das Ausgleichsjahr 2009 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt:

1.
Endgültige Ausgleichsbeiträge

von Baden-Württemberg 1.488.243.907,33 Euro

von Bayern 3.353.983.523,98 Euro

von Hamburg 44.870.177,65 Euro

von Hessen 1.901.756.099,42 Euro

von Nordrhein-Westfalen 58.940.847,50 Euro,

2.
Endgültige Ausgleichszuweisungen

an Berlin 2.877.452.632,62 Euro

an Brandenburg 500.798.173,86 Euro

an Bremen 433.202.832,07 Euro

an Mecklenburg-Vorpommern 450.115.847,87 Euro

an Niedersachsen 110.321.360,44 Euro

an Rheinland-Pfalz 292.606.781,01 Euro

an das Saarland 93.035.086,61 Euro

an Sachsen 910.164.262,16 Euro

an Sachsen-Anhalt 514.006.531,96 Euro

an Schleswig-Holstein 169.325.212,11 Euro

an Thüringen 496.765.835,16 Euro.


§ 3 Abschlusszahlungen für 2009



Zum Ausgleich der Unterschiede zwischen den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Länderanteilen an der Umsatzsteuer nach § 1, den vorläufig gezahlten und den endgültig festgestellten Ausgleichsbeiträgen sowie den Ausgleichszuweisungen nach § 2 werden nach § 15 des Finanzausgleichsgesetzes mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung fällig:

1.
Überweisungen von zahlungspflichtigen Ländern

von Berlin 15.911.327,66 Euro

von Brandenburg 5.414.842,46 Euro

von Bremen 337.100,07 Euro

von Mecklenburg-Vorpommern 6.672.952,39 Euro

von Niedersachsen 3.446.592,63 Euro

von Rheinland-Pfalz 2.734.891,95 Euro

von dem Saarland 334.442,53 Euro

von Sachsen 11.119.863,51 Euro

von Sachsen-Anhalt 5.547.102,55 Euro

von Schleswig-Holstein 1.864.255,71 Euro

von Thüringen 5.540.180,60 Euro,

2.
Zahlungen an empfangsberechtigte Länder

an Baden-Württemberg 19.932.367,81 Euro

an Bayern 16.062.204,64 Euro

an Hamburg 3.858.118,23 Euro

an Hessen 17.172.665,20 Euro

an Nordrhein-Westfalen 1.898.196,20 Euro.


§ 4 Inkrafttreten, Außerkrafttreten


§ 4 ändert mWv. 28. Oktober 2010 1. FinAusglG2009DV 2. FinAusglG2008DV

Diese Verordnung tritt am siebenten Tag nach der Verkündung*) in Kraft. Gleichzeitig treten die Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2009 vom 8. April 2009 (BGBl. I S. 812) sowie die Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2008 vom 4. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3844) außer Kraft.


---
*)
Anm. d. Red.: Die Verkündung erfolgte am 21. Oktober 2010.


Schlussformel



Der Bundesrat hat zugestimmt.

Der Bundesminister der Finanzen

In Vertretung Werner Gatzer