Dieselkraft- stoff gemäß § 1 Absatz 4 | Gasöl für den Seeverkehr gemäß § 1 Absatz 6 | Schiffsdiesel gemäß | § 1 Absatz 7 Sonstige Schiffskraft- stoffe gemäß § 1 Absatz 8 | Leichtes Heizöl gemäß § 1 Absatz 9 | Schweres Heizöl gemäß § 1 Absatz 10 | |
Menge in t | | |||||
erster Bestim- mungsort der Sendung | | |||||
Kenndaten | | |||||
a) Dichte bei 15 Grad C nach DIN EN ISO 3675*, Ausgabe November 1999, oder nach DIN EN ISO 12185 (Referenz- verfahren), Ausgabe November 1997, in kg/cbm; bei schwerem Heizöl nach DIN 51757, Ausgabe Januar 2011, in kg/cbm: | | |||||
b) Viskosität in mm²/s: | bei 40 Grad C nach DIN EN ISO 3104, Ausgabe Januar 2021 | bei 40 Grad C nach DIN EN ISO 3104, Ausgabe Januar 2021 | bei 40 Grad C nach DIN EN ISO 3104, Ausgabe Januar 2021 | bei 40 Grad C nach DIN EN ISO 3104, Ausgabe Januar 2021 | bei 20 Grad C nach DIN 53000-1, Ausgabe Juli 2023 | bei 100 und 150 Grad C nach DIN EN ISO 3104, Ausgabe Januar 2021, nach DIN 51366, Ausgabe Dezember 2013, oder nach DIN 53000-1, Ausgabe Juli 2023 |
c) Siedeverlauf; aufgefangene Destillatmenge in Vol.-%: | nach DIN EN ISO 3405, Ausgabe September 2019, oder nach DIN EN ISO 3924, Ausgabe Dezember 2019: | nach DIN EN ISO 3405, Ausgabe September 2019: | ||||
bis 180 Grad C: | bis 250 Grad C: | |||||
bis 340 Grad C: | bis 350 Grad C: | |||||
d) Schwefelgehalt | nach DIN EN ISO 20846, Ausgabe Dezember 2019, oder nach DIN EN ISO 20884, Ausgabe Januar 2022, oder nach DIN EN ISO 13032, Ausgabe Juni 2012, in mg/kg: | nach DIN EN ISO 8754, Ausgabe Dezember 2003, oder nach DIN EN ISO 14596, Ausgabe Dezember 2007, in Gew.-%: | nach DIN EN ISO 8754, Ausgabe Dezember 2003, oder DIN EN ISO 14596, Ausgabe Dezember 2007, in Gew.-%: | nach DIN EN ISO 8754, Ausgabe Dezember 2003, oder nach DIN EN ISO 14596, Ausgabe Dezember 2007, in Gew.-%: | nach DIN EN ISO 8754, Ausgabe Dezember 2003, oder nach DIN EN ISO 14596, Ausgabe Dezember 2007, in % (m/m) oder in mg/kg; bzw. bei Auszeich- nung als „Schwefel- arm" nach DIN EN ISO 20846, Ausgabe Dezember 2019, oder DIN EN ISO 20884, Ausgabe Januar 2022, in % (m/m) oder mg/kg: | nach DIN 51400-3, Ausgabe Juni 2001, nach DIN EN ISO 8754, Ausgabe Dezember 2003, oder nach DIN EN ISO 14596, Ausgabe Dezember 2007, in Gew.-%: |
e) Stickstoffgehalt | bei Aus- zeichnung als „Stick- stoffarm" nach DIN 51444, Ausgabe Oktober 2020, in mg/kg: | | ||||
* Referenzverfahren im Streitfall. |
vergleichen mit | mWv (verkündet) | neue Fassung durch |
---|---|---|
aktuell vorher | 29.05.2024 | Artikel 1 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen vom 28.05.2024 BGBl. 2024 I Nr. 169 |
aktuell vorher | 20.12.2019 | Artikel 1 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/94/EU und weiterer immissionsschutzrechtlicher Rechtsakte der Europäischen Union vom 13.12.2019 BGBl. I S. 2739 |
aktuell vorher | 05.12.2014 | Artikel 1 Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen vom 01.12.2014 BGBl. I S. 1890 |
aktuell | vor 05.12.2014 | Urfassung |