Tools:
Update via:
Änderung § 53e KWG vom 30.04.2011
Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 53e KWG, alle Änderungen durch Artikel 2 2. EGeldRLUG am 30. April 2011 und Änderungshistorie des KWGHervorhebungen: alter Text, neuer Text
Änderung verpasst?
§ 53e KWG a.F. (alte Fassung) in der vor dem 30.04.2011 geltenden Fassung | § 53e KWG n.F. (neue Fassung) in der am 30.04.2011 geltenden Fassung durch Artikel 2 G. v. 01.03.2011 BGBl. I S. 288 |
---|---|
(Textabschnitt unverändert) § 53e Zusammenarbeit mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaften | |
(Text alte Fassung) (1) Die Bundesanstalt meldet der Kommission der Europäischen Gemeinschaften 1. die Erteilung einer Erlaubnis an ein Einlagenkreditinstitut oder ein E-Geld-Institut; | (Text neue Fassung) (1) 1 Die Bundesanstalt meldet der Kommission der Europäischen Gemeinschaften 1. die Erteilung einer Erlaubnis an ein Einlagenkreditinstitut; |
2. die Erteilung einer Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 an das Tochterunternehmen eines Unternehmens mit Sitz in einem Drittstaat; die Struktur des Konzerns ist in der Mitteilung anzugeben; 3. (aufgehoben) 4. die Anzahl und die Art der Fälle, in denen die Errichtung einer Zweigniederlassung in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums nicht zustande gekommen ist, weil die Bundesanstalt die Angaben nach § 24a Abs. 1 Satz 2 nicht an die zuständigen Stellen des Aufnahmestaats weitergeleitet hat; 5. die Anzahl und Art der Fälle, in denen Maßnahmen nach § 53b Abs. 4 Satz 3 und Abs. 5 Satz 1 ergriffen wurden; 6. allgemeine Schwierigkeiten, die Wertpapierhandelsunternehmen bei der Errichtung von Zweigniederlassungen, der Gründung von Tochterunternehmen, beim Betreiben von Bankgeschäften, beim Erbringen von Finanzdienstleistungen oder bei Tätigkeiten nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bis 8 in einem Drittstaat haben; 7. den Erlaubnisantrag des Tochterunternehmens eines Unternehmens mit Sitz in einem Drittstaat; 8. (aufgehoben). | |
Die Meldung nach Satz 1 Nr. 7 ist nur auf Verlangen der Kommission abzugeben. | 2 Die Meldung nach Satz 1 Nr. 7 ist nur auf Verlangen der Kommission abzugeben. |
(2) Die Bundesanstalt unterrichtet die Kommission der Europäischen Gemeinschaften über 1. die Mitteilung der Feststellung einer Gruppe von Unternehmen als Finanzkonglomerat nach § 51b Abs. 1; 2. die Grundsätze, die sie im Einvernehmen mit den anderen zuständigen Stellen des Europäischen Wirtschaftsraums in Bezug auf die Überwachung von gruppeninternen Transaktionen und Risikokonzentrationen anwendet; 3. die gewählte Vorgehensweise in den Fällen nach § 53d Abs. 3. (3) Die Bundesanstalt hört die Kommission der Europäischen Gemeinschaften vorab an | |
1. in den Fällen des § 53d Abs. 1, wenn sie nach Maßgabe der Bankenrichtlinie für die konsolidierte Aufsicht zuständig wäre. Die Bundesanstalt berücksichtigt die Stellungnahme, die der Europäische Bankenausschuss im Einklang mit Artikel 143 Abs. 2 der Bankenrichtlinie erstellt hat; 2. in den Fällen des § 53d Abs. 2, wenn sie nach Maßgabe der Richtlinie 2002/87/EG als Koordinator tätig würde. Die Bundesanstalt berücksichtigt die Stellungnahme, die der Finanzkonglomerateausschuss im Einklang mit Artikel 21 Abs. 5 der Richtlinie 2002/87/EG erstellt hat. | 1. 1 in den Fällen des § 53d Abs. 1, wenn sie nach Maßgabe der Bankenrichtlinie für die konsolidierte Aufsicht zuständig wäre. 2 Die Bundesanstalt berücksichtigt die Stellungnahme, die der Europäische Bankenausschuss im Einklang mit Artikel 143 Abs. 2 der Bankenrichtlinie erstellt hat; 2. 1 in den Fällen des § 53d Abs. 2, wenn sie nach Maßgabe der Richtlinie 2002/87/EG als Koordinator tätig würde. 2 Die Bundesanstalt berücksichtigt die Stellungnahme, die der Finanzkonglomerateausschuss im Einklang mit Artikel 21 Abs. 5 der Richtlinie 2002/87/EG erstellt hat. |
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/962/al27760-0.htm