Tools:
Update via:
Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch ab dem Jahr 2021 (Regelbedarfsermittlungsgesetz - RBEG)
Artikel 1 G. v. 09.12.2020 BGBl. I S. 2855 (Nr. 61); zuletzt geändert durch Artikel 12 Abs. 13 G. v. 16.12.2022 BGBl. I S. 2328
Geltung ab 01.01.2021; FNA: 8601-9 Ergänzende Vorschriften zum SGB
| |
Geltung ab 01.01.2021; FNA: 8601-9 Ergänzende Vorschriften zum SGB
| |
§ 5 Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben der Einpersonenhaushalte
§ 5 wird in 2 Vorschriften zitiert
(1) Von den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppe der Einpersonenhaushalte nach § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 werden für die Ermittlung des Regelbedarfs folgende Verbrauchsausgaben der einzelnen Abteilungen aus der Sonderauswertung für Einpersonenhaushalte der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 für den Regelbedarf berücksichtigt (regelbedarfsrelevant):
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 150,93 Euro |
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 36,09 Euro |
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Energie und Wohnungsinstandhaltung) | 36,87 Euro |
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haus- haltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 26,49 Euro |
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 16,60 Euro |
Abteilung 7 (Verkehr) | 39,01 Euro |
Abteilung 8 (Post und Telekommunika- tion) | 38,89 Euro |
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur) | 42,44 Euro |
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 1,57 Euro |
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 11,36 Euro |
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienst- leistungen) | 34,71 Euro |
(2) Die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben der Einpersonenhaushalte nach Absatz 1 beträgt 434,96 Euro.
§ 6 Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben der Familienhaushalte
§ 6 wird in 2 Vorschriften zitiert
(1) Von den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppen der Familienhaushalte nach § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 werden bei Kindern und Jugendlichen folgende Verbrauchsausgaben der einzelnen Abteilungen aus den Sonderauswertungen für Familienhaushalte der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 als regelbedarfsrelevant berücksichtigt:
- 1.
- Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 90,52 Euro |
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 44,15 Euro |
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Ener- gie und Wohnungsinstandhaltung) | 8,63 Euro |
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haus- haltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 15,83 Euro |
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 8,06 Euro |
Abteilung 7 (Verkehr) | 25,39 Euro |
Abteilung 8 (Post und Telekommuni- kation) | 24,14 Euro |
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur) | 44,16 Euro |
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 1,49 Euro |
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 3,11 Euro |
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 10,37 Euro |
- 2.
- Kinder vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 118,02 Euro |
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 36,49 Euro |
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Ener- gie und Wohnungsinstandhaltung) | 13,90 Euro |
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haus- haltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 12,89 Euro |
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 7,94 Euro |
Abteilung 7 (Verkehr) | 23,99 Euro |
Abteilung 8 (Post und Telekommuni- kation) | 26,10 Euro |
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur) | 43,13 Euro |
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 1,56 Euro |
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 6,81 Euro |
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 10,34 Euro |
- 3.
- Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres:
Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) | 160,38 Euro |
Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) | 43,38 Euro |
Abteilung 4 (Wohnungsmieten, Ener- gie und Wohnungsinstandhaltung) | 19,73 Euro |
Abteilung 5 (Innenausstattung, Haus- haltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) | 16,59 Euro |
Abteilung 6 (Gesundheitspflege) | 10,73 Euro |
Abteilung 7 (Verkehr) | 22,92 Euro |
Abteilung 8 (Post und Telekommuni- kation) | 26,05 Euro |
Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung und Kultur) | 38,19 Euro |
Abteilung 10 (Bildungswesen) | 0,64 Euro |
Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) | 10,26 Euro |
Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) | 14,60 Euro |
(2) Die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben, die im Familienhaushalt Kindern und Jugendlichen zugerechnet werden, beträgt
- 1.
- nach Absatz 1 Nummer 1 für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres 275,85 Euro,
- 2.
- nach Absatz 1 Nummer 2 für Kinder vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 301,17 Euro und
- 3.
- nach Absatz 1 Nummer 3 für Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 363,47 Euro.
§ 7 Fortschreibung der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben
§ 7 wird in 1 Vorschrift zitiert
(1) Die Summen der für das Jahr 2018 ermittelten regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben nach § 5 Absatz 2 und § 6 Absatz 2 werden entsprechend der Fortschreibung der Regelbedarfsstufen nach § 28a des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch fortgeschrieben.
(2) 1Abweichend von § 28a des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch bestimmt sich die Veränderungsrate des Mischindex für die Fortschreibung zum 1. Januar 2021 aus der Entwicklung der regelbedarfsrelevanten Preise und der Nettolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vom Zeitraum Januar bis Dezember 2018 bis zum Zeitraum Juli 2019 bis Juni 2020. 2Die entsprechende Veränderungsrate beträgt 2,57 Prozent.
(3) Aufgrund der Fortschreibung nach Absatz 2 und in Anwendung der Rundungsregelung nach § 28 Absatz 5 Satz 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch beläuft sich die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben für Einpersonenhaushalte nach § 5 Absatz 2 auf 446 Euro.
(4) Aufgrund der Fortschreibung nach Absatz 2 und in Anwendung der Rundungsregelung nach § 28 Absatz 5 Satz 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch beläuft sich die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben für Kinder und Jugendliche
- 1.
- bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 1 auf 283 Euro,
- 2.
- vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 2 auf 309 Euro und
- 3.
- vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nach § 6 Absatz 2 Nummer 3 auf 373 Euro.
§ 8 Regelbedarfsstufen
§ 8 wird in 7 Vorschriften zitiert
Die Regelbedarfsstufen nach der Anlage zu § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch belaufen sich zum 1. Januar 2021
- 1.
- in der Regelbedarfsstufe 1 auf 446 Euro für jede erwachsene Person, die in einer Wohnung nach § 42a Absatz 2 Satz 2 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch lebt und für die nicht Nummer 2 gilt,
- 2.
- in der Regelbedarfsstufe 2 auf 401 Euro für jede erwachsene Person, die
- a)
- in einer Wohnung nach § 42a Absatz 2 Satz 2 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch mit einem Ehegatten oder Lebenspartner oder in eheähnlicher oder lebenspartnerschaftsähnlicher Gemeinschaft mit einem Partner zusammenlebt oder
- b)
- nicht in einer Wohnung lebt, weil ihr allein oder mit einer weiteren Person ein persönlicher Wohnraum und mit weiteren Personen zusätzliche Räumlichkeiten nach § 42a Absatz 2 Satz 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch zur gemeinschaftlichen Nutzung überlassen sind,
- 3.
- in der Regelbedarfsstufe 3 auf 357 Euro für eine erwachsene Person, deren notwendiger Lebensunterhalt sich nach § 27b des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch bestimmt (Unterbringung in einer stationären Einrichtung),
- 4.
- in der Regelbedarfsstufe 4 auf 373 Euro für eine Jugendliche oder einen Jugendlichen vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres,
- 5.
- in der Regelbedarfsstufe 5 auf 309 Euro für ein Kind vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und
- 6.
- in der Regelbedarfsstufe 6 auf 283 Euro für ein Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/s1.htm?a=5-8&ag=14306