(1) Im Prüfungsbereich „Durchführen von Arbeiten im Feuerungsbau" hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
- 1.
- geformte und ungeformte feuerfeste Werkstoffe nach Eigenschaften und Verarbeitungsverfahren zu unterscheiden und Verarbeitungsverfahren zu beschreiben,
- 2.
- den Aufbau ein- und mehrschichtiger Konstruktionen im Feuerungsbau zu beschreiben,
- 3.
- Mengen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen zu berechnen,
- 4.
- Maschinen und Geräte zur Verarbeitung ungeformter, feuerfester Werkstoffe zu beschreiben und auszuwählen,
- 5.
- Konstruktionsdetails in Skizzen darzustellen sowie
- 6.
- Gefahren bei Heißreparaturen zu beschreiben und Arbeitssicherheitsmaßnahmen dazu auszuwählen.
(2) 1Die Aufgaben müssen praxisbezogen sein. 2Der Prüfling hat die Aufgaben schriftlich zu bearbeiten.
(3) Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten.