Tools:
Update via:
Anlage 1 - Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV)
Artikel 4 V. v. 29.11.2018 BGBl. I S. 2034, 2187, 2021 I S. 5261; zuletzt geändert durch Artikel 2 V. v. 12.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 149
Geltung ab 31.12.2020, abweichend siehe Artikel 20; FNA: 751-24-5 Kernenergie
| |
Geltung ab 31.12.2020, abweichend siehe Artikel 20; FNA: 751-24-5 Kernenergie
| |
Anlage 1 (zu § 2 Absatz 1 Nummer 4 und 5) Werte für Anlagen im Sinne dieser Verordnung
1. Hochfrequenzgeräte (§ 2 Absatz 1 Nummer 4)
- a)
- Basisgrenzwerte für elektromagnetische Felder oder Ströme:
Frequenzbereich f | Spezifische Absorptionsrate SAR an Kopf und Rumpf (W/kg) | Spezifische Absorptionsrate SAR an den Extremitäten (W/kg) | Leistungsdichte S (W/m²) |
100 kHz - 10 GHz | 2 | 4 | |
10 GHz - 300 GHz | 10 | ||
Hinweise | Gemittelt über 6-Minuten-Intervalle und 10 g zusammenhängendes Körpergewebe | Gemittelt über 68/f1.05-Minuten-Intervalle und 20 cm² exponierte Fläche (f in GHz) Für örtliche Maximalwerte gemittelt über 1 cm² gelten 200 W/m² |
- b)
- Basisgrenzwerte für die innere elektrische Feldstärke:
Frequenzbereich | Innere elektrische Feldstärke in V m-1 (effektiv) |
100 kHz - 10 MHz | 1,35x 10-4x f (f in Hz) |
- c)
- Referenzwerte für Kontaktströme:
Frequenzbereich | Maximale Kontaktstromstärke in mA |
100 kHz - 110 MHz | 20 |
- Die Kontaktstromstärke ist über alle Elektroden zu summieren.
- a)
- Basisgrenzwerte für elektrische oder magnetische Felder oder Ströme:
Exposition | Frequenzbereich | Innere elektrische Feldstärke in V m-1 (effektiv) |
CNS-Gewebe am Kopf | 1 Hz - 10 Hz | 0,1/f (f in Hz) |
10 Hz - 25 Hz | 0,01 | |
25 Hz - 1.000 Hz | 4x 10-4x f (f in Hz) | |
1.000 Hz - 3 kHz | 0,4 | |
3 kHz - 100 kHz | 1,35x 10-4x f (f in Hz) | |
Gewebe am Kopf und am Körper | 1 Hz - 3 kHz | 0,4 |
3 kHz - 100 kHz | 1,35x 10-4x f (f in Hz) |
- b)
- Referenzwerte für Kontaktströme:
Frequenzbereich | Maximale Kontaktstromstärke in mA |
1 Hz - 2,5 kHz | 0,5 |
2,5 kHz - 100 kHz | 0,2x f (f in kHz) |
- Die Kontaktstromstärke ist über alle Elektroden zu summieren.
- a)
- Summationsformeln für spezifische Absorptionsraten SAR und Leistungsdichten S
mit
SARi = Beitrag zur SAR durch die Exposition bei der Frequenz i,
SARB = SAR-Basisgrenzwert gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a,
Si = Beitrag zur Leistungsdichte durch die Exposition bei der Frequenz i,
SB = Basisgrenzwert für die Leistungsflussdichte gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a - b)
- Summationsformeln für induzierte elektrische Felder Ei
mit
Ei,j = Beitrag des induzierten elektrischen Feldes bei der Frequenz j,
EB,j = Basisgrenzwert des induzierten elektrischen Feldes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe b und Nummer 2 Buchstabe a - c)
- Summationsformeln für Kontaktströme Ij
mit
Ij = Beitrag des Kontaktstromes bei der Frequenz j,
IR1,j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c und Nummer 2 Buchstabe b
IR2,j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c
Text in der Fassung des Artikels 1 Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen V. v. 12. Juni 2023 BGBl. 2023 I Nr. 149 m.W.v. 16. Juni 2023
Frühere Fassungen von Anlage 1 NiSV
Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle Änderungen dieser Vorschrift. Über die Links aktuell und vorher können Sie jeweils alte Fassung (a.F.) und neue Fassung (n.F.) vergleichen. Beim Änderungsgesetz finden Sie dessen Volltext sowie die Begründung des Gesetzgebers.
vergleichen mit | mWv (verkündet) | neue Fassung durch |
---|---|---|
aktuell vorher | 16.06.2023 | Artikel 1 Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen vom 12.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 149 |
Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen - soweit vorhanden - nach dem Verkündungsdatum des Änderungstitels (Datum in Klammern) und nicht nach dem Datum des Inkrafttretens in diese Liste einsortiert sind.
Zitierungen von Anlage 1 NiSV
Sie sehen die Vorschriften, die auf Anlage 1 NiSV verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in
NiSV selbst,
Ermächtigungsgrundlagen,
anderen geltenden Titeln,
Änderungsvorschriften und in
aufgehobenen Titeln.
interne Verweise
§ 2 NiSV Begriffsbestimmungen (vom 16.06.2023)
... Absorptionsraten oder Leistungsdichten führen können, die die Basisgrenzwerte der Anlage 1 überschreiten können, b) im Frequenzbereich von mehr als 100 Kilohertz bis ... elektrische Feldstärken verursachen können, die die Basisgrenzwerte der Anlage 1 überschreiten, oder c) im Frequenzbereich von mehr als 100 Kilohertz bis zu 110 ... ihrer Anwendung am Menschen Kontaktströme hervorrufen können, die die Referenzwerte der Anlage 1 überschreiten, 5. Niederfrequenzgeräte, die im Frequenzbereich von 1 Hertz ... elektrische Feldstärken verursachen können, die die Basisgrenzwerte der Anlage 1 überschreiten, oder Kontaktströme hervorrufen können, die die Referenzwerte der ... 1 überschreiten, oder Kontaktströme hervorrufen können, die die Referenzwerte der Anlage 1 überschreiten, 6. Gleichstromgeräte, die elektrischen Gleichstrom ...
Anlage 1 NiSV (zu § 2 Absatz 1 Nummer 4 und 5) Werte für Anlagen im Sinne dieser Verordnung (vom 16.06.2023)
... durch die Exposition bei der Frequenz i, SARB = SAR-Basisgrenzwert gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a , Si = Beitrag zur Leistungsdichte durch die Exposition bei der Frequenz i, ... Frequenz i, SB = Basisgrenzwert für die Leistungsflussdichte gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a b) Summationsformeln für induzierte elektrische Felder Ei ... = Basisgrenzwert des induzierten elektrischen Feldes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe b und Nummer 2 Buchstabe a c) Summationsformeln für Kontaktströme Ij ... j, IR1,j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c und Nummer 2 Buchstabe b IR2,j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage ... b IR2,j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe ...
Zitate in Änderungsvorschriften
Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
V. v. 12.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 149
Artikel 1 NiSVÄndV Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
... A Abschnitt 3 Nummer 1 bis 4 geführt werden." 9. Anlage 1 Nummer 3 wird wie folgt geändert: a) In der Überschrift zu Nummer 3 werden die ... Anhang 1 Nummer 1a)" werden durch die Wörter „SAR-Basisgrenzwert gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a" ersetzt. cc) Die Wörter „Leistungsflussdichte ... 1 Nummer 1a)" werden durch die Wörter „Leistungsflussdichte gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a" ersetzt. c) Buchstabe b wird wie folgt geändert: ... Wörter „Anhang 1 Nummer 1a) und Nummer 2a)" werden durch die Wörter „ Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe b und Nummer 2 Buchstabe a" ersetzt. d) Buchstabe c wird wie folgt geändert: ... cc) Die Wörter „Anhang 1 Nummer 1c)" werden durch die Wörter „ Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c und Nummer 2 Buchstabe b" ersetzt. dd) Die Wörter „Anhang 1 Nummer 2b)" ... dd) Die Wörter „Anhang 1 Nummer 2b)" werden durch die Wörter „ Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c" ersetzt. 10. Anlage 2 wird aufgehoben. ...
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/Anlage_1_NiSV.htm