Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006
Vorschriftensuche
 

Synopse aller Änderungen der BinSch-SportbootVermV am 01.02.2012

Diese Gegenüberstellung vergleicht die jeweils alte Fassung (linke Spalte) mit der neuen Fassung (rechte Spalte) aller am 1. Februar 2012 durch § 38 der BinSchStrEV geänderten Einzelnormen. Synopsen für andere Änderungstermine finden Sie in der Änderungshistorie der BinSch-SportbootVermV.

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

BinSch-SportbootVermV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.02.2012 geltenden Fassung
BinSch-SportbootVermV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.02.2012 geltenden Fassung
durch § 38 Abs. 3 V. v. 16.12.2011 BGBl. 2012 I S. 2
(Textabschnitt unverändert)

§ 2 Begriffsbestimmungen und anzuwendende Vorschriften


(1) Im Sinne dieser Verordnung sind

1. Betriebsstätte:

Geschäftsstelle des Unternehmens, das an einer Binnenschifffahrtsstraße oder an einer Wasserstraße, die mit einer Binnenschifffahrtsstraße verbunden ist, liegt, und an der das Unternehmen Sportboote zur Vermietung anbietet,

2. Binnenschifffahrtsstraßen:

die Bundeswasserstraßen nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes mit Ausnahme der Elbe im Hamburger Hafen und den Seeschifffahrtsstraßen,

3. Sportboot:

für Sport- oder Erholungszwecke verwendetes Wasserfahrzeug mit einer Länge von weniger als 20 m ohne Ruder und Bugspriet, dessen Produkt aus Länge x Breite x Tiefgang ein Volumen von 100 m³ nicht erreicht, ausgenommen Segelsurfbretter,

4. Unternehmen:

natürliche oder juristische Personen sowie Personengesellschaften, sofern sie mit der Fähigkeit ausgestattet sind, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen, und deren Bevollmächtigte, die Sportboote zum Einsatz auf Binnenschifffahrtsstraßen vermieten,

5. Vermietung:

gewerbsmäßige Überlassung eines Sportbootes gegen Zahlung eines Entgelts. Wird ein Boot ausschließlich zu Testzwecken einem Kaufinteressenten überlassen, liegt keine Vermietung im Sinne dieser Verordnung vor, wenn die Testfahrt den Zeitraum von 48 Stunden nicht überschreitet.

(2) Soweit diese Verordnung auf bestimmte Rechtsverordnungen verweist, bedeuten

1. Binnenschifferpatentverordnung:

(Text alte Fassung) nächste Änderung

die Binnenschifferpatentverordnung vom 15. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3066),

(Text neue Fassung)

Binnenschifferpatentverordnung vom 15. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3066), die zuletzt durch § 38 Absatz 4 der Verordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2012 I S. 2) geändert worden ist, in der jeweils geltenden und anzuwendenden Fassung,

2. Binnenschiffsuntersuchungsordnung:

vorherige Änderung nächste Änderung

die Binnenschiffsuntersuchungsordnung vom 6. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2450),

3. Kennzeichnungsverordnung:

die Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen
vom 21. Februar 1995 (BGBl. I S. 226), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 18. April 2000 (BGBl. I S. 572),



Binnenschiffsuntersuchungsordnung vom 6. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2450), die zuletzt durch § 38 Absatz 2 der Verordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2012 I S. 2) geändert worden ist, in der jeweils geltenden und anzuwendenden Fassung,

3. Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung:

Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung
vom 21. Februar 1995 (BGBl. I S. 226), die zuletzt durch Artikel 30 des Gesetzes vom 8. November 2011 (BGBl. I S. 2178) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung,

4. See-Sportbootverordnung:

vorherige Änderung nächste Änderung

die Verordnung über die Inbetriebnahme von Sportbooten und Wassermotorrädern sowie deren Vermietung und gewerbsmäßige Nutzung im Küstenbereich vom 29. August 2002 (BGBl. I S. 3457),



See-Sportbootverordnung vom 29. August 2002 (BGBl. I S. 3457), die zuletzt durch Artikel 34 des Gesetzes vom 8. November 2011 (BGBl. I S. 2178) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung,

5. Schiffspersonalverordnung-Rhein:

vorherige Änderung nächste Änderung

Schiffspersonalverordnung-Rhein vom 2. Juni 2010 (BGBl. 2011 II S. 1300, Anlageband),



die Anlage 1 zu der Rheinschiffspersonaleinführungsverordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2011 II S. 1300), in der jeweils geltenden und anzuwendenden Fassung,

6. Rheinschiffsuntersuchungsordnung:

vorherige Änderung nächste Änderung

die in § 1 Abs. 8 der Binnenschiffsuntersuchungsordnung bezeichneten Vorschriften,



die in § 1 Absatz 8 der Binnenschiffsuntersuchungsordnung bezeichneten Vorschriften,

7. Sportbootführerscheinverordnung-Binnen:

vorherige Änderung nächste Änderung

die Sportbootführerscheinverordnung-Binnen vom 22. März 1989 (BGBl. I S. 536, 1102), zuletzt geändert durch § 26 der Verordnung vom 15. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3066),



Sportbootführerscheinverordnung-Binnen vom 22. März 1989 (BGBl. I S. 536, 1102), die zuletzt durch § 38 Absatz 5 der Verordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2012 I S. 2) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung,

8. Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung:

vorherige Änderung nächste Änderung

Anlage zu Artikel 1 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung vom 8. Oktober 1998 (BGBl. I S. 3148, 3317, 1999 I S. 159), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom 18. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4580)

in
der jeweils geltenden Fassung.



Anlage zu Artikel 1 Absatz 1 der Verordnung zur Einführung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2012 I S. 2) in der jeweils geltenden und anzuwendenden Fassung.

(3) Soweit diese Verordnung in den §§ 5, 6 und 8 auf DIN-, EN- oder ISO-Vorschriften verweist, sind diese beim Deutschen Patent- und Markenamt archivmäßig gesichert niedergelegt. Sie sind über den Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, zu beziehen.



Anlage 5 (zu § 9 Absatz 2 Nummer 1) Binnenschifffahrtsstraßen, die mit Charterbescheinigung befahren werden dürfen



Lfd.
Nr. | Wasserstraße | von (km) | bis (km) | Beschränkungen

vorherige Änderung nächste Änderung

1 | Dahme-Wasserstraße
mit
den zu diesem Ab-
schnitt
gehörenden
Haupt- und Neben-
strecken
nach § 21.01
Buchstabe e
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 10,3 | 26,04 |



1 | Dahme-Wasserstraße mit den zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstrecken nach
§
21.01 Nummer 5 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 10,30
(oberhalb
Schleuse
Neue
Mühle)
| 26,04
(oberhalb
Einmündung
der Teupitzer
Gewässer)
|

2 | Havel-Oder-Wasserstraße (HOW)

2.1 | Finowkanal | 89,3 (Schleuse Liepe) | 57,37 (Zerpenschleuse) |

vorherige Änderung nächste Änderung

2.2 | Werbelliner Gewässer | 4 | 19,8 |



2.2 | Werbelliner Gewässer | 2,73 | 4,00 | Querung der Havel-Oder-Wasser-
straße nur, wenn auf der Havel-
Oder-Wasserstraße kein Fahrzeug in
Sicht ist
Die Strecke entfällt mit Ablauf des
30. Juni 2014

2.3 | Werbelliner Gewässer |
4 | 19,8 |

3 | Lahn | 70 | 137,07 (Hafen Lahn-
stein) |

4 | Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW)

4.1 | MEW | 0,95 (Schleuse Dömitz) | 121 (Beginn Plauer
See) |

4.2 | MEW - Plauer See | 121 (Beginn Plauer
See) | 126 (Lenz) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen
4. Telefonischer Abruf über
Befahrbarkeit beim Unter-
nehmen vor der Einfahrt
(Wind, Wetter)
5. Telefonische Meldung
beim Unternehmen nach
der Durchfahrt

4.3 | MEW | 126 (Lenz) | 152,50 (Klink an der
Müritz) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen

4.4 | MEW | 152,50 (Klink an der
Müritz) | 167 (Ausfahrt Hafen-
dorf Claassee) | 1. Fahrt nur entlang der Fahr-
rinnenbezeichnung des
westlichen Ufers
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen
4. Telefonischer Abruf über
Befahrbarkeit beim Unter-
nehmen vor der Einfahrt
(Wind, Wetter)
5. Telefonische Meldung
beim Unternehmen am
Zielort oder bei Fahrtunter-
brechung

4.5 | MEW | 167 (Ausfahrt Hafen-
dorf Claassee) | 180 (Buchholz) |

4.6 | Stör-Wasserstraße | 0,0 (Einmündung in die
MEW) | 19,88 (Einmündung in
den Schweriner See) |

4.7 | Stör-Wasserstraße | 19,88 | 44,70 (Hohen Viecheln) | 1. Durchfahrt nur in der
bezeichneten Fahrrinne
2. Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Alle Personen müssen
Rettungswesten tragen

vorherige Änderung nächste Änderung

5 | Müritz-Havel-Wasser-
straße
(MHW) mit
Haupt-
und Neben-
strecken
nach § 24.01
Buchstabe b
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 0,0 | 31,8 |

6 | Obere Havel-Wasserstraße (OHW)

6.1 | Obere Havel-Wasser-
straße (OHW) mit
den
zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt-
und
Nebenstrecken
nach § 24.01 Buch-
stabe a
der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung
| Mzk 43,95 (Schleuse
Liebenwalde)
| 15,9 (Schleuse Zehde-
nick) |

6.2 | Obere Havel-Wasser-
straße (OHW) mit den
zu diesem Abschnitt
gehörenden Haupt-
und Nebenstrecken
nach § 24.01 Buch-
stabe a der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung | 15,9 (Schleuse Zehde-
nick) | 94,4 (Hafen Neustrelitz)
|



5 | Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW)
mit Haupt-
und Nebenstrecken nach
§
24.01 Nummer 3 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 0,00 | 31,18 |

6 | Obere Havel-Wasserstraße (OHW)
mit
den zu diesem Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und Nebenstrecken
nach § 24.01 Nummer 2 der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| Mzk 43,95
(Schleuse
Lieben-
walde)
| 94,41
(Hafen
Neustrelitz)
|

7 | Peene | 2,50 (Malchin) | a) 34,9 (Demmin)
b) 104,60 (Peene-
strom) für Inhaber
des Sportboot-
führerscheins-See
oder eines gleich-
gestellten Befähi-
gungszeugnisses | Kummerower See: Fahrverbot ab
Windstärke 4 Beaufort

vorherige Änderung nächste Änderung

8 | Rüdersdorfer Gewäs-
ser mit den zu diesem
Abschnitt gehörenden
Haupt-
und Neben-
strecken gemäß
§ 21.01 Buchstabe d
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung
| 0 | 3,78 (Schleuse Wol-
tersdorf)
|



8 | Rüdesdorfer Gewässer | | |

8.1 | Dämeritzsee
und Flakensee | 0,00 | 3,78
(unterhalb
Schleuse
Woltersdorf) |

8.2 | Löcknitz einschließlich Werlsee,
Peetzsee und Möllensee | 0,00 | 10,64
|

9 | Saale | 89,2 (Schleuse Trotha) | 115,22 (Rischmühlen-
schleuse) |

10 | Saar | 87,6 | dt.-franz. Grenze |

11 | Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)

11.1 | Drahendorfer Spree | Gesamtstrecke |

11.2 | Gosener Kanal | Gesamtstrecke |

11.3 | Neuhauser Speise-
kanal | Gesamtstrecke |

11.4 | Seddinsee | Gesamtstrecke |

12 | Untere Havel-Wasserstraße (UHW)

vorherige Änderung nächste Änderung

12.1 | Potsdamer Havel (PHv)
mit
den zu diesem Ab-
schnitt
gehörenden
Haupt- und Neben-
strecken
nach § 22.01
Buchstabe a
der Bin-
nenschifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 28,0 (Babelsberger
Enge) | 0,0 (Einmündung in die
UHW)
| Schwielowsee: Fahrverbot ab
Windstärke
4 Beaufort

12.2 | UHW mit den zu die-
sem
Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und
Nebenstrecken
nach
§
22.01 Buchstabe a
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung ein-
schließlich Beetzsee-
Riewendsee-Wasser-
straße
| 56,0 (Brandenburg) | 67,5 (Plaue) | 1. Brandenburger Niederhavel:
Fahrterlaubnis
Silokanal: Fahrverbot
2. Plauer See und Breitingsee:
Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Plauer See:
a) Fahrverbot, wenn der
Inhaber der Charterbe-
scheinigung nicht
mindestens 2 Tage
Fahrpraxis seit Antritt
der Fahrt nachweisen
kann
b) Durchfahrt
von km 63,2
bis km 67,0
nur am
jeweils äußersten
Rand
der
Fahrrinne (Tonnen-
strich)

4. Für Kreuzungsbereiche bei
km 56 und km 67 gilt
zusätzlich:
Das Überqueren der UHW
ist
nur erlaubt, wenn dies
sicher möglich
ist.
Der
Inhaber der Charter-
bescheinigung hat sich vor
dem Überqueren
der UHW
von
der Beetzsee-Riewend-
see-Wasserstraße
in
Richtung Brandenburger
Niederhavel
telefonisch
mit der
Vorstadtschleuse
Brandenburg
in Verbindung
zu
setzen und zu erfragen,
ob
die UHW frei ist.

12.3 | UHW mit den zu die-
sem
Abschnitt gehö-
renden
Haupt- und
Nebenstrecken
nach
§
22.01 Buchstabe a
der Binnenschifffahrts-
straßen-Ordnung
| 67,5 (Plaue) | 145,8 (Havelberg) | Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel Rathenow von
mehr als 130 cm

12.4 | Untere Havel Mün-
dungsstrecke
mit den
zu
diesem Abschnitt
gehörenden Haupt-
und Nebenstrecken
nach
§ 22.01 Buch-
stabe a
der Binnen-
schifffahrtsstraßen-
Ordnung
| 145,8 (Havelberg) | 156,0 (Quitzöbel) | Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel
Rathenow von
mehr
als 130 cm



12.1 | Potsdamer Havel (PHv) mit den zu
diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstrecken nach
§
22.01 Nummer 1 der Binnen-
schifffahrtsstraßen-Ordnung
| 28,00
(Babels-
berger

Enge) | 0,00
(Einmün-
dung
in
die UHW)
| Schwielowsee:
Fahrverbot
ab Windstärke 4
Beaufort


12.2 | UHW mit den zu diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstre-
cken
nach § 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
einschließlich Beetzsee-Riewend-
see-Wasserstraße
| 56,00
(Branden-
burg)
| 67,50 (Plaue) | 1. Brandenburger Niederhavel:
Fahrterlaubnis
Silokanal:
Fahrverbot

2. Plauer See und Breitlingsee:
Fahrverbot ab Windstärke 4
Beaufort
3. Plauer See:
Durchfahrt
von km 63,20 bis
km 67,00
nur am jeweils
äußersten
Rand der Fahrrinne
(Tonnenstrich)

4. Für Kreuzungsbereiche bei
km 56,00 und km 67,00 gilt
zusätzlich:
Das Überqueren der UHW ist nur
erlaubt,
wenn dies sicher mög-
lich
ist. Der Inhaber der Charter-
bescheinigung hat sich vor dem
Überqueren
der UHW von der
Beetzsee-Riewendsee-Wasser-
straße
in Richtung Brandenbur-
ger Niederhavel
telefonisch mit
der
Vorstadtschleuse Branden-
burg
in Verbindung zu setzen und
zu
erfragen, ob die UHW frei ist

12.3 | UHW mit den zu diesem Abschnitt
gehörenden
Haupt- und Nebenstre-
cken
nach § 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| 67,50
(Plaue)
| 104,20
(Einmün-
dung der
Rathenower
Havel)
| 1. Fahrverbot bei Wasserständen
am Unterpegel Rathenow von
mehr als 190 cm
2. Fahrverbot bei fehlendem Kar-
ten- und Informationsmaterial
über Gefahrenstellen, wie Fahr-
wasserkrümmungen und Unter-
wasserhindernisse, und den Ver-
lauf des Hauptfahrwassers an
Bord


12.4 | UHW mit Mündungsstrecke Untere
Havel und
den zu diesem Abschnitt
gehörenden Haupt- und Nebenstre-
cken nach
§ 22.01 Nummer 1 der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
| 104,20
(Einmün-
dung der
Ratheno-
wer Havel)
| 156,00
(Quitzöbel)
| Fahrverbot bei Wasserständen am
Unterpegel
Rathenow von mehr als
130
cm

(heute geltende Fassung) 

Anhang 1 (zu Anlage 6) Aufkleber/Tafel über Verkehrsvorschriften


Bezeichnung der Fahrrinne

vorherige Änderung nächste Änderung

Bezeichnung der Fahrrinne (BGBl. I 2003 S. 2534)


Bezeichnung der Wasserstraße und von Hindernissen

Bezeichnung der Wasserstraße und von Hindernissen (BGBl. I 2003 S. 2534)




Betonnung Bezeichnung der Fahrrinne (BGBl. I 2012 S. 31)


Bezeichnung der Wasserstraße sowie von Hindernissen in oder an der Wasserstraße

Betonnung Bezeichnung der Wasserstraße und von Hindernissen (BGBl. I 2012 S. 31)


Betonnung Bezeichnung der Wasserstraße und von Hindernissen (BGBl. I 2012 S. 32)


Bezeichnung von gefährlichen Stellen und Hindernissen auf Seen und seenartigen Erweiterungen

vorherige Änderung nächste Änderung

Bezeichnung von gefährlichen Stellen und Hindernissen auf Seen (BGBl. I 2003 S. 2534)




Betonnung Bezeichnung von gefährlichen Stellen und Hindernissen auf Seen und seenartigen Erweiterungen (BGBl. I 2012 S. 32)


Wichtige Verkehrszeichen

1. Verbot der Durchfahrt

Verbot der Durchfahrt (BGBl. I 2003 S. 2534)


2. Beschränkte Fahrverbote

Beschränkte Fahrverbote (BGBl. I 2003 S. 2535)


3. Verhalten während der Fahrt

vorherige Änderung

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2536)




Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2535, 2012 I 32)

Verhalten während der Fahrt (BGBl. I 2003 S. 2536)


4. Verhalten beim Stilliegen

Verhalten beim Stilliegen (BGBl. I 2003 S. 2536)


5. Schleusenein- und -ausfahrt

Schleusenein- und -ausfahrt (BGBl. I 2003 S. 2536)


Wichtige Schallsignale

Wichtige Schallsignale (BGBl. I 2003 S. 2537)


Merke: Fahrzeuge mit blauem Funkellicht haben immer Vorrang

Ausweichregeln

Es weichen aus - grundsätzlich nach Steuerbord -

- Kleinfahrzeuge den anderen Fahrzeugen

- Motorisierte Kleinfahrzeuge den nichtmotorisierten

- Zwei motorisierte Kleinfahrzeuge auf - fast - entgegengesetztem Kollisionskurs:
Begegnung Backbord - Backbord

- Zwei motorisierte Kleinfahrzeuge auf kreuzendem Kollisionskurs:
das backbordseitige Kleinfahrzeug dem steuerbordseitigen