Änderung Anlage 2 RhmV vom 01.05.2007

Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von Anlage 2 RhmV, alle Änderungen durch Artikel 1 18. RHmVÄndV am 1. Mai 2007 und Änderungshistorie der RhmV

Hervorhebungen: alter Text, neuer Text

Änderung verpasst?

Anlage 2 RhmV a.F. (alte Fassung)
in der vor dem 01.05.2007 geltenden Fassung
Anlage 2 RhmV n.F. (neue Fassung)
in der am 01.05.2007 geltenden Fassung
durch Artikel 1 V. v. 20.04.2007 BGBl. I S. 580

(Textabschnitt unverändert)

Anlage 2 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 2)


(BGBl. I 1999 S. 2094 - 2130, Liste in Bearbeitung, nicht alle Stoffe der amtlichen Fassung enthalten)

Liste A

(Text alte Fassung) nächste Änderung

 
(Text neue Fassung)

Atrazin | 1912-24-9 | 2-Chlor-4-ethylamino-6-
isopropylamino-1,3,5-
triazin | | 0,1 | Getreide, Hopfen, Tee, Zuckermais

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Azinphos-ethyl | 2642-71-9 | O,O-Diethyl-S-(4-oxo-
3H-1,2,3-benzotriazin-
3-yl)-methyl-dithiophos=
phat | | 0,05 | Getreide, Hopfen, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Azoxystrobin | 131860-33-8 | Methyl-(E)-2-[2-[6-(2- cyanophenoxy)-pyrimi= din-4-yloxy]phenyl]3- methoxyacrylat | | 50 | teeähnliche Erzeugnisse

20 | Hopfen

5 | Blattkohle, Reis, Stangensellerie

3 | Brombeeren, Himbeeren, frische Kräuter, Salatarten

2 | Bananen, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Solanaceen, Trauben

1 | Artischocken, Bohnen mit Hülsen (frisch), Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Zitrusfrüchte

0,5 | Blumenkohle, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Erbsen mit Hülsen (frisch), Rapssamen, Sojabohnen

0,3 | Gerste, Hafer, Knollensellerie, Kopfkohle, Roggen, Triticale, Weizen

0,2 | Bohnen ohne Hülsen (frisch), Chicoree, Erbsen ohne Hülsen (frisch), Karotten, Kohlrabi, Mangos, Meerrettich, Papayas, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rettiche und Radieschen, Schwarzwurzeln

0,1 | Hülsenfrüchte, Porree, Schalenfrüchte, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Benomyl | 17804-35-2 | Methyl-1-(butylcarbamoyl) benzimidazol-2-yl-
carbamat | insgesamt
berechnet als
Carbendazim | 2 | Gerste, Hafer, Okra

0,5 | Auberginen, Keltertrauben, Kirschen,
Pflaumen, Rosenkohl, Tomaten

Carbendazim | 10605-21-7 | Methyl-benzimidazol-
2-yl-carbamat

0,3 | Tafeltrauben

0,2 | Aprikosen, Bohnen mit Hülsen (frisch),
Erbsen mit Hülsen (frisch), Kernobst,
Papayas, Pfirsiche, Sojabohnen

0,1 | Roggen, Triticale, Weizen,
andere pflanzliche Lebensmittel außer
übriges Getreide

0,01 | übriges Getreide

Bifenthrin | 82657-04-3 | [1a,3a(Z)]-(±)-(2-Methyl [1,1'-biphenyI]-3-yl)me= thyl-3-(2-chlor-3,3,3-tri= fluor-1-propenyl)-2,2-di= methylcyclopropancar= boxylat | | 10 | Hopfen

5 | Tee

2 | Salatarten

1 | Kopfkohle

0,5 | Bohnen mit Hülsen (frisch), Erdbeeren, Gerste, Hafer, Johannisbeeren, Triticale, Weizen

0,3 | Brombeeren, Himbeeren, Kernobst

0,2 | Blumenkohle, Solanaceen, Steinobst, Trauben

0,1 | Bananen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Erbsen mit Hülsen (frisch), Ölsaat, Zitrusfrüchte

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Bromoxynil und Ester | 1689-84-5 | 3,5-Dibrom-4-hydroxy= benzonitril | insgesamt berechnet als Bromoxynil | 0,1 | Hopfen, Mais, Ölsaat, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Captan | 133-06-2 | N-(Trichlormethylthio)-
cyclohex-4-en-1,2-
dicarboximid | | 5 | Kirschen

3 | Aprikosen

2 | breitblättrige Endivie, Mangos,
Porree

1 | Pflaumen

0,3 | Mandeln

0,1 | Karotten, Knollensellerie, Melonen,
Paprika, Petersilie, Spinat,
Stangensellerie

0,05 | Hopfen, Kartoffeln, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Captan | 133-06-2 | N-(Trichlormethylthio)-
cyclohex-4-en-1,2-
dicarboximid | insgesamt | 3 | Brombeeren, Erdbeeren,
Himbeeren, Johannisbeeren,
Kernobst, Stachelbeeren

Folpet | 133-07-3 | N-(Trichlormethylthio)
phthalimid | 2 | Bohnen mit und ohne Hülsen,
Tomaten

0,1 | teeähnliche Erzeugnisse

Folpet | 133-07-3 | N-(Trichlormethylthio)
phthalimid | | 150 | Hopfen

5 | Keltertrauben

2 | Gerste, Kirschen, Kopfsalat, Weizen

1 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer
Schale

0,1 | Kartoffeln, Zwiebeln

0,05 | Kohlrabi, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Carbaryl | 63-25-2 | 1-Naphthylmethyl=
carbamat | | 5 | Oliven

0,5 | Tomaten

0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Carbofuran | 1563-66-2 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranyl-
methylcarbamat | insgesamt
berechnet als
Carbofuran | 0,3 | Zitrusfrüchte

0,1 | Ölsaaten

3-Hydroxycarbofuran | 16655-82-6 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-3-hydroxy-7-
benzofuranyl-methylcarbamat

0,05 | Hopfen, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Chlorpropham | 101-21-3 | Isopropyl-N-(3-chlorphe= nyl) -carbamat | insgesamt berechnet als Chlorpropham | 0,1 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel außer Getreide und Kartoffeln

108-42-9 | 3-Chloranilin

0,02 | Getreide

Chlorpropham | 101-21-3 | Isopropyl-N-(3-chlorphe= nyl)-carbamat

10 | Kartoffeln

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Cyazofamid | | | | | Trauben
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale

Cyromazin | 66215-27-8 | N-Cyclopropyl-1,3,5- triazintriamin | | 15 | frische Kräuter, Salatarten

5 | Bohnen mit Hülsen (frisch), Erbsen mit Hülsen (frisch), Zuchtpilze

2 | Artischocken, Stangensellerie

1 | Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Karotten, Kartoffeln, Solanaceen

0,3 | Melonen, Wassermelonen

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Deiquat | 2764-72-9 | 9,10-Dihydro-8a,10a-
diazonia-phenanthren-
Ion | | 10 | Gerste

5 | Leinsamen

2 | Hafer, Rapssamen

1 | Hirse, Mais, Sonnenblumenkerne

0,5 | Hanfsamen, Senfsaat

0,2 | Hülsenfrüchte, Sojabohnen

0,1 | Hopfen, übrige Ölsaat, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Deltamethrin | 52918-63-5 | (S)-α-Cyano-3-phenoxy=
benzyl(1 R,3R)-3-
(2,2-dibromvinyl)-
2,2-dimethylcyclo=
propan carboxylat | | 5 | Hopfen, Tee

2 | Rohkaffee, Getreide

1 | Hülsenfrüchte, Oliven

0,5 | Blattkohle, Brombeeren, Himbeeren,
Johannisbeeren, frische Kräuter,
Salatarten, Spinat und verwandte
Arten

0,3 | Auberginen, Okra, Tomaten

0,2 | Äpfel, Cucurbitaceen mit genieß-
barer Schale, Cucurbitaceen mit
ungenießbarer Schale, Erdbeeren,
Hülsengemüse (frisch), Kirschen,
Kiwis, Porree, übrige Solanaceen,
Stachelbeeren, Trauben

0,1 | Artischocken, Blumenkohle,
Frühlingszwiebeln, übriges Kern-
obst, Knoblauch, Kopfkohle, Raps-
samen, Schalotten, Senfkörner,
übriges Steinobst, Zwiebeln

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Dichlorvos | 62-73-7 | O,O-Dimethyl-O-(2,2-
dichlorvinyl)-phosphat | | 0,5 | teeähnliche Erzeugnisse

0,02 | Hopfen, Tee

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Dimethenamid | 87674-68-8 | (RS)-2-Chlor-N-(2,4-di= methyl-3-thienyl)-N-[(1- methyl-2-methoxy)- ethyl]-acetamid | insgesamt berechnet als Dimethenamid | 0,02 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel


Dimethenamid-P | 163515-14-8 | (S)-2-Chlor-N-(2,4-dime= thyl-3-thienyl)-N-[(1-me= thyl-2-methoxy)-ethyl]- acetamid

Diquat siehe Deiquat



vorherige Änderung nächste Änderung

Fenbutatin-
oxid
| 13356-08-6 | Hexakis-(2-methyl-2-
phenylpropyl)-distannoxan | | 5 | Brombeeren, Himbeeren, Zitrus-
früchte



Ethephon | 16672-87-0 | 2-Chlorethanphosphon=
säure | | 5 | Johannisbeeren

3 | Kirschen, Paprika

2 | Ananas, Baumwollsaat

1 | Tomaten, Trauben

0,5 | Äpfel, Gerste, Roggen

0,2 | Triticale, Weizen

0,1 | Hopfen, übrige Ölsaat, Schalen-
früchte, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Ethion | 563-12-2 | O,O,O,O-Tetraethyl-
S,S-methylen-di(dithio=
phosphat) | | 3 | Tee

2 | Petersilie

0,1 | Stangensellerie

0,02 | Hopfen, Ölsaat

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Fenbutatin-oxid
| 13356-08-6 | Hexakis-(2-methyl-2-
phenylpropyl)-distannoxan | | 5 | Brombeeren, Himbeeren, Zitrus-
früchte

3 | Bananen

2 | Kernobst, Trauben

1 | Erdbeeren, Solanaceen

0,5 | Gurken außer Einlegegurken, Zucchini

0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Fenhexamid | | | | | frische Kräuter, Salatarten

Fenitrothion | 122-14-5 | O,O-Dimethyl-O-
(3-methyl-4-nitrophenyl)-
thiophosphat | | 0,5 | Tee

0,1 | Kakaokerne

0,02 | Hopfen

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Fenthion | 55-38-6 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylthio-m-tolyl-thio=
phosphat | insgesamt
berechnet
als Fenthion | 3 | Zitrusfrüchte

2 | Kirschen

Fenthion-
sulfoxid | 3761-41-9 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylsulfinyl-m-tolyl-
thiophosphat | 1 | Oliven

0,1 | Hopfen, Tee

Fenthion-sulfon | 3761-42-0 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylsulfonyl-m-tolyl-
thiophosphat | 0,02 | Ölsaat

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Fenthion-oxon | 6552-12-1 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylthio-m-tolyl-
phosphat | |

Fenthion-oxon-
sulfoxid | 6552-13-2 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylsulfinyl-m-tolyl-
phosphat

Fenthion-oxon-
sulfon | 14086-35-2 | O,O-Dimethyl-O-4-
methylsulfonyl-m-tolyl-
phosphat

Flazasulfuron | 104040-78-0 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimi= din-2-yl)-3-(3-trifluorme= thyl-2-pyridylsulfonyl) harnstoff | | 0,02 | Getreide, Hopfen, Oliven, Ölsaat, Tee, Trauben, Zitrusfrüchte

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Flurtamone | 96525-23-4 | (RS)-5-Methylamino-2- phenyl-4-(trifluor-m-tolyl) furan-3(2H)-on | | 0,05 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Fosthiazat | 98886-44-3 | (RS)-S-sec-Butyl 0-ethyl
2-oxo-1,3-thiazolidin-3- yl-phosphonothioat | | 0,05 | Bananen, Hopfen, Ölsaaten, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Glyphosat | 1071-83-6 | N-Phosphonomethylgly= cin | | 50 | wildwachsende Pilze

20 | Gerste, Hafer, Sojabohnen, Sonnenblumenkeme, Sorghum

vorherige Änderung nächste Änderung

10 | Baumwollsaat, Erbsen (Hülsenfrucht), Leinsamen, Senfsaat, Rapssamen, Roggen, Triticale, Weizen



10 | Baumwollsamen, Erbsen, Leinsamen, Lupinen, Rapssamen, Roggen, Senfsamen, Triticale, Weizen

2 | Bohnen, Tee

1 | Mais, Oliven zur Ölgewinnung

vorherige Änderung nächste Änderung

0,5 | Orangen, Kartoffeln, Trauben



0,5 | Kartoffeln, Mandarinen, Orangen, Trauben

0,1 | andere pflanzliche Lebensmittel außer übrige sonstige Früchte

vorherige Änderung nächste Änderung

0,05 | übrige sonstige Früchte



0,05 | (gestrichen)

Iodsulfuron-Methyl einschließlich der Salze | 144550-36-7 | Natrium-Salz des lodo-2-
[3-(4-methoxy-6-methyl- 1,3,5-triazin-2-yl)-ureido= sulfonyl]benzoesäure=
methylesters | insgesamt berechnet als Iodsulfuron-Methyl | 0,05 | Hopfen, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

185119-76-0 | 4-lodo-2-[
3-(4-methoxy-[36-methyl-
1,3,5-triazin-2- yq-ureidosulfonyl]= benzoesäure



185119-76-0 | 4-lodo-2-[ 3-(4-methoxy-[36-methyl- 1,3,5-triazin-2- yq-ureidosulfonyl]benzoesäure

Ioxynil und Ester | 1689-83-4 | 4-Hydroxy-dijodben= zonitril | insgesamt berechnet als loxynil | 0,2 | Karotten, Pastinaken, Zwiebeln

0,1 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Iprodion | 36734-19-7 | 3-(3,5-Dichlorphenyl)-N- isopropyl-2,4-dioxo-1- imidazolidincarboxamid | | 15 | Erdbeeren

10 | Kleinfrüchte und Beeren, frische Kräuter, Salatarten, Strauchbeerenobst, Trauben

5 | Bohnen mit Hülsen (frisch), Chinakohl, Kernobst, Kiwis, Kopfkohl, Solanaceen, Zitronen

3 | Frühlingszwiebeln, Reis, Steinobst

vorherige Änderung nächste Änderung

2 | Cucurbitaceen mit genießbarer
Schale,
Erbsen mit Hülsen



2 | Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Erbsen mit Hülsen

1 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Mandarinen

0,5 | Gerste, Hafer, Leinsamen, Rapssamen, Rosenkohl, Sonnenblumenkerne, Weizen

0,3 | Erbsen ohne Hülsen (frisch), Karotten, Knollensellerie, Pastinaken, Radieschen, Rettiche

0,2 | Chicorée, Haselnüsse, Hülsenfrüchte, Knoblauch, Rhabarber, Schalotten, Zwiebeln

0,1 | Blumenkohle, Hopfen, Meerrettich, Tee, teeähnliche Erzeugnisse

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Kresoxim-methyl | 143390-89-0 | Methyl-[(E)-2-Methoxyi= mino-2-[2-(o-tolyloxyme= thyl)- phenyl]]acetat | | 5 | Porree



Kresoxim-methyl | 143390-89-0 | Methyl-[(E)-2-Methoxyi= mino-2-[2-(o-tolyloxymethyl)- phenyl]]acetat | | 5 | Porree

1 | Erdbeeren, Johannisbeeren, Paprika, Stachelbeeren, Trauben

0,5 | Auberginen, Tomaten

0,2 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Kernobst, Oliven

0,1 | Hopfen, Schalenfrüchte, Ölsaat, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Lambda-Cyhalothrin | | | | | Spinat und verwandte Arten

Linuron | | | | | frische Kräuter

Mepanipyrim | 110235-47-7 | N-4-(methyl-6-prop-1- ynyl-pyrimidin-2-yl)anilin | insgesamt berechnet als Mepanipyrim | 3 | Trauben

2 | Erdbeeren

2-Anilin-4-(2-hydroxy= propyl)-6-methylpyrimi= din | 1 | Tomaten

0,02 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Mesotrion | 104206-82-8 | 2-(4-mesyl-2nitroben=
zoyl)
cyclohexane -1,3-
dione | Summe von
Mesotrion
und 4- Methyl- sulfonyl-2- Nitrobenzoe= säure berechnet als
Mesotrion
| 0,1 | Hopfen, Tee



Mesotrion | 104206-82-8 | 2-(4-mesyl-2nitrobenzoyl) cyclohexane -1,3-
dione | Summe von Mesotrion und 4- Methyl- sulfonyl-2- Nitrobenzoesäure berechnet als Mesotrion | 0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Metalaxyl | 57837-19-1 | (R,S)-2-[(2,6-Dimethyl= phenyl)-methoxyacetyl- amino]propionsäure- methylester | insgesamt berechnet als Metalaxyl | 10 | Hopfen



Metalaxyl | 57837-19-1 | (R,S)-2-[(2,6-Dimethylphenyl) -methoxyacetyl- amino]propionsäure- methylester | insgesamt berechnet als Metalaxyl | 10 | Hopfen

2 | Salat, Tafeltrauben

1 | Endivie, Keltertrauben, Kernobst, Kopfkohl, frische Kräuter

vorherige Änderung nächste Änderung

Metalaxyl M | 70630-17-0 | (R)-2-((2,6-Dimethylphe= nyl)-methoxyacetyl-ami= no)propionsäure-methyl= ester



Metalaxyl M | 70630-17-0 | (R)-2-((2,6-Dimethylphenyl)-methoxyacetyl-amino) propionsäure-methylester

0,5 | Erdbeeren, Gurken außer Einlegegurken, Knoblauch, Paprika, Schalotten, Speisezwiebeln, Zitrusfrüchte

0,3 | Chicorée

0,2 | Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Melonen, Porree, Tomaten, Wassermelonen

0,1 | Blumenkohle, Karotten, Meerrettich, Ölsaat, Pastinaken, Rettiche und Radieschen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Methamidophos | 10265-92-6 | O,S-Dimethyl-amido=
thiophosphat | | 0,5 | Bohnen mit Hülsen (frisch), Erbsen
mit Hülsen (frisch)

0,2 | Baumwollsaat, Sojabohnen

0,1 | Aprikosen, Artischocken,
teeähnliche Erzeugnisse

0,05 | Pfirsiche

0,02 | Blumenkohle, Hopfen, Tee

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Methidathion | 950-37-8 | O,O-Dimethyl-S-(2,3-di=
hydro-5-methoxy-2-oxo-
1,3,4-thiadiazol-3-yl=
methyl)-dithiophosphat | | 2 | Zitrusfrüchte

1 | Oliven

0,5 | teeähnliche Erzeugnisse

0,2 | Pflaumen

0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | Pfirsiche, Rapssamen, Schalen-
früchte

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Methomyl | 16752-77-5 | S-Methyl-N-[(methyl=
carbamoyl)-oxy]-thio=
acetimidat | insgesamt
berechnet
als
Methomyl | 10 | Hopfen

1 | Keltertrauben, Limonen,
Mandarinen, Zitronen

Thiodicarb | 5966-26-0 | Dimethyl-N,N'-[thiobis-
(methylimino)carbonyl=
oxy]-bis-(ethanimidot=
hioat)

0,5 | Orangen, Pampelmusen, Pflaumen,
Radieschen und Rettich

0,3 | frische Kräuter, Salat

0,2 | Aprikosen, Auberginen, Broccoli,
Kernobst, Pfirsiche, Tomaten

0,1 | Baumwollsaat, Erdnüsse, Kirschen,
Sojabohnen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Molinat | 2212-67-1 | S-Ethyl-hexahydro-1 H-
azepin-1-carbothioat | | 0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Picoxystrobin | 117428-22-5 | Methyl-(E)-2-{2-[6-(trifluor=
methyl)pyridin-2-yloxy-
methyl]phenyl}
-3-
methoxyacrylat | | 0,2 | Gerste, Hafer



Oxamyl | 23135-22-0 | Methyl-N,N-dimethyl-N'-
[(methylcarbamoyl)oxy]-
1-thio-oxamidat | | 0,03 | Zucchini

0,02 | Auberginen, Gurken, Hopfen,
Mandarinen, Ölsaaten, Paprika, Tee,
Tomaten

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Picoxystrobin |
117428-22-5 | Methyl-(E)-2-{2-[6-(trifluormethyl)pyridin-2- yloxymethyl]phenyl} -3-
methoxyacrylat | | 0,2 | Gerste, Hafer

0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Propiconazol | 60207-90-1 | 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-
4-propyl-1,3-dioxalan-2-
yl-methyI]-1H-1,2,4-triazol | | 0,2 | Aprikosen, Erdnüsse, Gerste,
Hafer, Pfirsiche

0,1 | Bananen, Hopfen, sonstige
Ölsaat, Porree, Tee, teeähnliche Erzeugnisse

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Propoxycarbazone einschließlich Salze | 145026-81-9 | 2-(4,5-Dihydro-4-methyl- 5-oxo-3-propoxy-1H- 1,2,4-triazol-1-yl)carbox= amidosulfonylbenzoe= säure-methylester | insgesamt berechnet als Propoxycar= bazone | 0,05 | Hopfen, Tee

2-Hydroxypropoxy-pro= poxycarbazone | 0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Pymetrozin | 123312-89-0 | (E)-6Methyl-4-[(pyridin-
3-ylmethylen)amino]-
4,5-dihydro-2H-[1,2,4]-
triazin-3-on
| | 15 | Hopfen



Pymetrozin | 123312-89-0 | (E)-6Methyl-4-[(pyridin-
3-ylmethylen)amino]- 4,5-dihydro-2H-[1,2,4]- triazin-3-on | | 15 | Hopfen

2 | Salatarten

vorherige Änderung nächste Änderung

1 | Hülsengemüse (frisch), frische Kräu-
ter,
Paprika

0,5 | Auberginen, Cucurbitaceen mit ge-
nießbarer
Schale, Tomaten



1 | Hülsengemüse (frisch), frische Kräuter, Paprika

0,5 | Auberginen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Tomaten

0,3 | Zitrusfrüchte

vorherige Änderung nächste Änderung

0,2 | Blattkohle, Cucurbitaceen mit unge-
nießbarer
Schale



0,2 | Blattkohle, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale

0,1 | Tee

vorherige Änderung nächste Änderung

0,05 | Aprikosen, Baumwollsamen, Kopf-
kohl,
Pfirsiche



0,05 | Aprikosen, Baumwollsamen, Kopfkohl, Pfirsiche

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Pyraclostrobin | 175013-18-0 | Methyl-N-[2-[[1-(4-
chlorphenyl)pyrazol-3-yl]
oxy]-o-toluol]-N-
methoxycarbamat
| | 10 | Hopfen

2 | Keltertrauben, frische Kräuter, Salat-
arten




Pyraclostrobin | 175013-18-0 | Methyl-N-[2-[[1-(4- chlorphenyl)pyrazol-3-yl] oxy]-o-toluol]-N- methoxycarbamat | | 10 | Hopfen

2 | Keltertrauben, frische Kräuter, Salatarten

1 | Pistazien, Tafeltrauben, Zitrusfrüchte

0,5 | Erdbeeren, Paprika, Porree

vorherige Änderung nächste Änderung

0,3 | Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Kern-
obst,
Meerrettich, Pastinaken

0,2 | Aprikosen, Auberginen, Kirschen,
Kopfkohl,
Knoblauch, Pfirsiche,
Rosenkohl,
Schalotten, Tomaten,
Zwiebeln

0,1 | Blumenkohle, Karotten, Pflaumen,
Roggen,
Triticale, Weizen

0,05 | Mangos, Papayas, Tee, teeähnliche
Erzeugnisse




0,3 | Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Kernobst, Meerrettich, Pastinaken

0,2 | Aprikosen, Auberginen, Kirschen, Kopfkohl, Knoblauch, Pfirsiche, Rosenkohl, Schalotten, Tomaten,
Zwiebeln

0,1 | Blumenkohle, Karotten, Pflaumen, Roggen, Triticale, Weizen

0,05 | Mangos, Papayas, Tee, teeähnliche Erzeugnisse

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

Quinoxyfen | 124495-18-7 | 5,7-Dichlor-4-(p-fluor= phenoxy)chinolin | | 1 | Kleinfrüchte und Beeren, Trauben

0,5 | Hopfen

0,3 | Erdbeeren, Kirschen

0,2 | Gerste, Hafer

0,05 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Ölsaat, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel

vorherige Änderung nächste Änderung

Silthiofam | 175217-20-6 | N-Allyl-4,5-dimethyl-2-
(trimethylsilyl)thiophen-3-
carboxamid
| | 0,1 | Hopfen, Tee



Silthiofam | 175217-20-6 | N-Allyl-4,5-dimethyl-2-
(trimethylsilyl)thiophen-3- carboxamid | | 0,1 | Hopfen, Tee

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Thiophanatmethyl | 23564-05-8 | Dimethyl-4,4'-o-phenylen- bis-(3-thioallophanat) | | 3 | Keltertrauben

vorherige Änderung nächste Änderung

2 | Aprikosen, Auberginen, Pfirsiche,
Tomaten




2 | Aprikosen, Auberginen, Pfirsiche, Tomaten

1 | Okra, Papayas, Rosenkohl

0,5 | Kernobst

vorherige Änderung nächste Änderung

0,3 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer
Schale, Gerste, Hafer, Kirschen,
Pflaumen,
Sojabohnen



0,3 | Cucurbitaceen mit ungenießbarer
Schale, Gerste, Hafer, Kirschen, Pflaumen, Sojabohnen

0,2 | Schalenfrüchte

0,1 | andere pflanzliche Lebensmittel außer
Getreide

0,05 | Roggen, Triticale, Weizen

0,01 | übriges Getreide

vorherige Änderung nächste Änderung

 


Triadimefon | | | | | Frühlingszwiebeln, Kleinfrüchte und Beeren

Triazophos | 24017-47-8 | O,O-Diethyl-O-1-phenyl-
1,2,4-triazol-3-yl-thio=
phosphat | | 0,02 | Getreide, Hopfen, Tee, teeähnliche
Erzeugnisse,

0,01 | andere pflanzliche Lebensmittel

Trimethylsulfonium- Kation | | Trimethylsulfonium- Kation | | 20 | wildwachsende Pilze

10 | Gerste, Hafer, Sojabohnen

5 | Roggen, Triticale, Weizen

1 | Oliven für die Ölgewinnung

vorherige Änderung nächste Änderung

0,5 | Orangen



0,5 | Mandarinen, Orangen

0,05 | andere pflanzliche Lebensmittel

Zoxamide | 156052-68-5 | (R,S)-3,5-Dichlor-N-(3- chlor-1-ethyl-1-methyl- 2-oxopropyl)-p-toluamid | | 5 | Trauben

0,5 | Tomaten

0,05 | Hopfen, Ölsaat, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel


Liste B

vorherige Änderung

 



Paraquat ein-
schließlich Salze | 4685-14-7 | 1,1'-Dimethyl-4,4'-bi=
pyridinium-Ion | | 0,05 | Hopfen, Tee

0,02 | andere pflanzliche Lebensmittel




Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed