Achtung: Titel komplett oder überwiegend mit Ablauf des 08.01.2014 aufgehoben
>>> zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

Verordnung zur Einführung von Vordrucken im Bereich der Beratungshilfe (Beratungshilfevordruckverordnung - BerHVV)

V. v. 17.12.1994 BGBl. I S. 3839; aufgehoben durch § 4 V. v. 02.01.2014 BGBl. I S. 2
Geltung ab 01.01.1995; FNA: 303-15-2 Notare, Rechtsanwälte, Rechtsberater; Beurkundung
| |
Eingangsformel
§ 1 Vordrucke
§ 2 Vereinfachter Antrag
§ 3 Änderung des Vorblatts
§ 4
§ 5 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Schlußformel
Anlage 1 Vordruck für den Antrag auf Beratungshilfe
Anlage 2

Eingangsformel



Auf Grund des § 13 des Beratungshilfegesetzes vom 18. Juni 1980 (BGBl. I S. 689) verordnet das Bundesministerium der Justiz:

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

§ 1 Vordrucke


§ 1 wird in 1 Vorschrift zitiert

(1) Im Bereich der Beratungshilfe werden eingeführt:

1.
für den Antrag natürlicher Personen auf Gewährung von Beratungshilfe der in Anlage 1 bestimmte Vordruck mit Hinweisblatt;

2.
für den Antrag des Rechtsanwalts auf Zahlung einer Vergütung der in Anlage 2 bestimmte Vordruck.

(2) Der Rechtsuchende muß den nach Absatz 1 Nr. 1 bestimmten Vordruck verwenden, falls er den Antrag nicht mündlich stellt. Der Rechtsanwalt muß für seinen Antrag den nach Absatz 1 Nr. 2 bestimmten Vordruck verwenden. Die Landesjustizverwaltung kann durch Allgemeinverfügung die Verwendung von Vordrucken zulassen, die mit Hilfe von EDV-Anlagen erstellt oder abweichend von dem Vordruck nach Absatz 1 Nr. 2 gestaltet sind, aber inhaltlich den Vordrucken nach Absatz 1 entsprechen.

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

§ 2 Vereinfachter Antrag



Ein Rechtsuchender, der nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss die Abschnitte C bis G des Vordrucks nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 vorbehaltlich einer anderweitigen Anordnung des Amtsgerichts nicht ausfüllen, wenn er der Erklärung den letzten Bewilligungsbescheid den jeweils zuständigen Trägern der Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch beifügt. Satz 1 gilt entsprechend für Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch, wenn diese den letzten Bewilligungsbescheid des Sozialamts beifügen.

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

§ 3 Änderung des Vorblatts



Werden die Beträge für die kleineren Barbeträge (Abschnitt F der Ausfüllhinweise) geändert, so kann dies berücksichtigt werden, ohne daß es einer Änderung dieser Verordnung bedarf.

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

§ 4



(weggefallen)

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

§ 5 Inkrafttreten, Außerkrafttreten



Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1995 in Kraft.

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Schlußformel



Der Bundesrat hat zugestimmt.

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Anlage 1 Vordruck für den Antrag auf Beratungshilfe


Anlage 1 wird in 1 Vorschrift zitiert

(BGBl. I 1994 S. 3840 - 3843)

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben

Anlage 2


Anlage 2 wird in 1 Vorschrift zitiert

(BGBl. I 1994 S. 3844)



Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed