Vermögensstatus des Betreuten | Gewöhnlicher Aufenthaltsort des Betreuten | Nr. | Dauer der Betreuung | Monatliche Pauschale |
Nicht mittellos | Stationäre Einrichtung | 1.1.1.1 | In den ersten zwölf Monaten | 233,00 € |
1.1.1.2 | Ab dem 13. Monat | 115,00 € | ||
Andere Wohnform | 1.1.2.1 | In den ersten zwölf Monaten | 325,00 € | |
1.1.2.2 | Ab dem 13. Monat | 192,00 € | ||
Mittellos | Stationäre Einrichtung | 1.2.1.1 | In den ersten zwölf Monaten | 208,00 € |
1.2.1.2 | Ab dem 13. Monat | 98,00 € | ||
Andere Wohnform | 1.2.2.1 | In den ersten zwölf Monaten | 247,00 € | |
1.2.2.2 | Ab dem 13. Monat | 144,00 € |
Vermögensstatus des Betreuten | Gewöhnlicher Aufenthaltsort des Betreuten | Nr. | Dauer der Betreuung | Monatliche Pauschale |
Nicht mittellos | Stationäre Einrichtung | 2.1.1.1 | In den ersten zwölf Monaten | 305,00 € |
2.1.1.2 | Ab dem 13. Monat | 155,00 € | ||
Andere Wohnform | 2.1.2.1 | In den ersten zwölf Monaten | 427,00 € | |
2.1.2.2 | Ab dem 13. Monat | 250,00 € | ||
Mittellos | Stationäre Einrichtung | 2.2.1.1 | In den ersten zwölf Monaten | 275,00 € |
2.2.1.2 | Ab dem 13. Monat | 130,00 € | ||
Andere Wohnform | 2.2.2.1 | In den ersten zwölf Monaten | 324,00 € | |
2.2.2.2 | Ab dem 13. Monat | 190,00 €". |
Streitwert bis ... Euro | für jeden angefangenen Betrag von weiteren ... Euro | um ... Euro |
2.000 | 500 | 21,00 |
10.000 | 1.000 | 22,50 |
25.000 | 3.000 | 30,50 |
50.000 | 5.000 | 40,50 |
200.000 | 15.000 | 140,00 |
500.000 | 30.000 | 210,00 |
über 500.000 | 50.000 | 210,00". |
Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr oder Satz der Gebühr nach § 34 GKG |
„2110 | Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung (§ 733 ZPO) oder auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger (§ 727, auch i. V. m. den §§ 728, 729, 738, 742, 744, 744a, 745 Abs. 2 oder § 749 ZPO) ... | 24,00 €". |
(1) Die Gebühr wird für jede weitere vollstreckbare Ausfertigung gesondert erhoben. Sind wegen desselben Anspruchs in einem Mahnverfahren gegen mehrere Personen gesonderte Vollstreckungsbescheide erlassen worden und werden hiervon gleichzeitig mehrere weitere vollstreckbare Ausfertigungen beantragt, wird die Gebühr nur einmal erhoben. (2) In Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger wird die Gebühr im Fall der erstmaligen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung nicht erhoben. |
Nr. | Auslagentatbestand | Höhe |
„9008 | Auslagen | |
1. der Beförderung von Personen ... | in voller Höhe | |
2. der Gewährung von Reiseentschädigungen für mittellose Personen, soweit diese Kosten nicht Auslagen nach Nummer 9005 sind ... | bis zur Höhe der nach dem JVEG an Zeugen zu zahlenden Beträge". |
Streitwert bis ... € | Gebühr ... € | Streitwert bis ... € | Gebühr ... € | |
500 | 40,00 | 50.000 | 638,00 | |
1.000 | 61,00 | 65.000 | 778,00 | |
1.500 | 82,00 | 80.000 | 918,00 | |
2.000 | 103,00 | 95.000 | 1.058,00 | |
3.000 | 125,50 | 110.000 | 1.198,00 | |
4.000 | 148,00 | 125.000 | 1.338,00 | |
5.000 | 170,50 | 140.000 | 1.478,00 | |
6.000 | 193,00 | 155.000 | 1.618,00 | |
7.000 | 215,50 | 170.000 | 1.758,00 | |
8.000 | 238,00 | 185.000 | 1.898,00 | |
9.000 | 260,50 | 200.000 | 2.038,00 | |
10.000 | 283,00 | 230.000 | 2.248,00 | |
13.000 | 313,50 | 260.000 | 2.458,00 | |
16.000 | 344,00 | 290.000 | 2.668,00 | |
19.000 | 374,50 | 320.000 | 2.878,00 | |
22.000 | 405,00 | 350.000 | 3.088,00 | |
25.000 | 435,50 | 380.000 | 3.298,00 | |
30.000 | 476,00 | 410.000 | 3.508,00 | |
35.000 | 516,50 | 440.000 | 3.718,00 | |
40.000 | 557,00 | 470.000 | 3.928,00 | |
45.000 | 597,50 | 500.000 | 4.138,00". |
Verfahrens- wert bis ... Euro | für jeden angefangenen Betrag von weiteren ... Euro | um ... Euro |
2.000 | 500 | 21,00 |
10.000 | 1.000 | 22,50 |
25.000 | 3.000 | 30,50 |
50.000 | 5.000 | 40,50 |
200.000 | 15.000 | 140,00 |
500.000 | 30.000 | 210,00 |
über 500.000 | 50.000 | 210,00". |
Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr oder Satz der Gebühr nach § 28 FamGKG |
„Unterabschnitt 3 Beschwerden gegen die Zurückweisung eines Antrags auf Anordnung eines Arrests sowie in Verfahren nach der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 | ||
1425 | Verfahren über die Beschwerde | 1,5 |
1. gegen die Zurückweisung eines Antrags auf Anordnung eines Arrests oder | ||
2. in Verfahren nach der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 ... | ||
1426 | Beendigung des gesamten Verfahrens durch Zurücknahme der Beschwerde: Die Gebühr 1425 ermäßigt sich auf ... | 0,5". |
Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr oder Satz der Gebühr nach § 28 FamGKG |
„1600 | Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung (§ 733 ZPO) oder auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger (§ 727, auch i. V. m. den §§ 728, 729, 738, 742, 744, 744a, 745 Abs. 2 oder § 749 ZPO) ... | 24,00 €". |
(1) Die Gebühr wird für jede weitere vollstreckbare Ausfertigung gesondert erhoben. Sind wegen desselben Anspruchs in einem Mahnverfahren gegen mehrere Personen gesonderte Vollstreckungsbescheide erlassen worden und werden hiervon gleichzeitig mehrere weitere vollstreckbare Ausfertigungen beantragt, wird die Gebühr nur einmal erhoben. (2) In Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger wird die Gebühr im Fall der erstmaligen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung nicht erhoben. |
Nr. | Auslagentatbestand | Höhe |
„2007 | Auslagen | |
1. der Beförderung von Personen ... | in voller Höhe | |
2. der Gewährung von Reiseentschädigungen für mittellose Personen, soweit diese Kosten nicht Auslagen nach Nummer 2005 sind ... | bis zur Höhe der nach dem JVEG an Zeugen zu zahlenden Beträge". |
Verfahrenswert bis ... € | Gebühr ... € | Verfahrenswert bis ... € | Gebühr ... € | |
500 | 40,00 | 50.000 | 638,00 | |
1.000 | 61,00 | 65.000 | 778,00 | |
1.500 | 82,00 | 80.000 | 918,00 | |
2.000 | 103,00 | 95.000 | 1.058,00 | |
3.000 | 125,50 | 110.000 | 1.198,00 | |
4.000 | 148,00 | 125.000 | 1.338,00 | |
5.000 | 170,50 | 140.000 | 1.478,00 | |
6.000 | 193,00 | 155.000 | 1.618,00 | |
7.000 | 215,50 | 170.000 | 1.758,00 | |
8.000 | 238,00 | 185.000 | 1.898,00 | |
9.000 | 260,50 | 200.000 | 2.038,00 | |
10.000 | 283,00 | 230.000 | 2.248,00 | |
13.000 | 313,50 | 260.000 | 2.458,00 | |
16.000 | 344,00 | 290.000 | 2.668,00 | |
19.000 | 374,50 | 320.000 | 2.878,00 | |
22.000 | 405,00 | 350.000 | 3.088,00 | |
25.000 | 435,50 | 380.000 | 3.298,00 | |
30.000 | 476,00 | 410.000 | 3.508,00 | |
35.000 | 516,50 | 440.000 | 3.718,00 | |
40.000 | 557,00 | 470.000 | 3.928,00 | |
45.000 | 597,50 | 500.000 | 4.138,00". |
Geschäfts- wert bis ... Euro | für jeden angefangenen Betrag von weiteren ... Euro | in Tabelle A um ... Euro | in Tabelle B um ... Euro |
2.000 | 500 | 21,00 | 4,00 |
10.000 | 1.000 | 22,50 | 6,00 |
25.000 | 3.000 | 30,50 | 8,00 |
50.000 | 5.000 | 40,50 | 10,00 |
200.000 | 15.000 | 140,00 | 27,00 |
500.000 | 30.000 | 210,00 | 50,00 |
über 500.000 | 50.000 | 210,00 | |
5.000.000 | 50.000 | 80,00 | |
10.000.000 | 200.000 | 130,00 | |
20.000.000 | 250.000 | 150,00 | |
30.000.000 | 500.000 | 280,00 | |
über 30.000.000 | 1.000.000 | 120,00". |
Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr oder Satz der Gebühr nach § 34 GNotKG - Tabelle B |
„18001 | Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung (§ 733 ZPO) oder auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger (§ 727, auch i. V. m. den §§ 728, 729, 738, 742, 744, 744a, 745 Abs. 2 oder § 749 ZPO), soweit nicht Nummer 18000 anzuwenden ist ... | 24,00 €". |
(1) Die Gebühr wird für jede weitere vollstreckbare Ausfertigung gesondert erhoben. (2) In Verfahren über den Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für oder gegen einen Rechtsnachfolger wird die Gebühr im Fall der erstmaligen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung nicht erhoben. |
Nr. | Auslagentatbestand | Höhe |
„31008 | Auslagen | |
1. der Beförderung von Personen ... | in voller Höhe | |
2. der Gewährung von Reiseentschädigungen für mittellose Personen, soweit diese Kosten nicht Auslagen nach Nummer 31005 sind ... | bis zur Höhe der nach dem JVEG an Zeugen zu zahlenden Beträge". |
Geschäfts- wert bis ... € | Gebühr Tabelle A ... € | Gebühr Tabelle B ... € | Geschäfts- wert bis ... € | Gebühr Tabelle A ... € | Gebühr Tabelle B ... € | Geschäfts- wert bis ... € | Gebühr Tabelle A ... € | Gebühr Tabelle B ... € | ||
500 | 40,00 | 15,00 | 200.000 | 2.038,00 | 435,00 | 1.550.000 | 8.548,00 | 2.615,00 | ||
1.000 | 61,00 | 19,00 | 230.000 | 2.248,00 | 485,00 | 1.600.000 | 8.758,00 | 2.695,00 | ||
1.500 | 82,00 | 23,00 | 260.000 | 2.458,00 | 535,00 | 1.650.000 | 8.968,00 | 2.775,00 | ||
2.000 | 103,00 | 27,00 | 290.000 | 2.668,00 | 585,00 | 1.700.000 | 9.178,00 | 2.855,00 | ||
3.000 | 125,50 | 33,00 | 320.000 | 2.878,00 | 635,00 | 1.750.000 | 9.388,00 | 2.935,00 | ||
4.000 | 148,00 | 39,00 | 350.000 | 3.088,00 | 685,00 | 1.800.000 | 9.598,00 | 3.015,00 | ||
5.000 | 170,50 | 45,00 | 380.000 | 3.298,00 | 735,00 | 1.850.000 | 9.808,00 | 3.095,00 | ||
6.000 | 193,00 | 51,00 | 410.000 | 3.508,00 | 785,00 | 1.900.000 | 10.018,00 | 3.175,00 | ||
7.000 | 215,50 | 57,00 | 440.000 | 3.718,00 | 835,00 | 1.950.000 | 10.228,00 | 3.255,00 | ||
8.000 | 238,00 | 63,00 | 470.000 | 3.928,00 | 885,00 | 2.000.000 | 10.438,00 | 3.335,00 | ||
9.000 | 260,50 | 69,00 | 500.000 | 4.138,00 | 935,00 | 2.050.000 | 10.648,00 | 3.415,00 | ||
10.000 | 283,00 | 75,00 | 550.000 | 4.348,00 | 1.015,00 | 2.100.000 | 10.858,00 | 3.495,00 | ||
13.000 | 313,50 | 83,00 | 600.000 | 4.558,00 | 1.095,00 | 2.150.000 | 11.068,00 | 3.575,00 | ||
16.000 | 344,00 | 91,00 | 650.000 | 4.768,00 | 1.175,00 | 2.200.000 | 11.278,00 | 3.655,00 | ||
19.000 | 374,50 | 99,00 | 700.000 | 4.978,00 | 1.255,00 | 2.250.000 | 11.488,00 | 3.735,00 | ||
22.000 | 405,00 | 107,00 | 750.000 | 5.188,00 | 1.335,00 | 2.300.000 | 11.698,00 | 3.815,00 | ||
25.000 | 435,50 | 115,00 | 800.000 | 5.398,00 | 1.415,00 | 2.350.000 | 11.908,00 | 3.895,00 | ||
30.000 | 476,00 | 125,00 | 850.000 | 5.608,00 | 1.495,00 | 2.400.000 | 12.118,00 | 3.975,00 | ||
35.000 | 516,50 | 135,00 | 900.000 | 5.818,00 | 1.575,00 | 2.450.000 | 12.328,00 | 4.055,00 | ||
40.000 | 557,00 | 145,00 | 950.000 | 6.028,00 | 1.655,00 | 2.500.000 | 12.538,00 | 4.135,00 | ||
45.000 | 597,50 | 155,00 | 1.000.000 | 6.238,00 | 1.735,00 | 2.550.000 | 12.748,00 | 4.215,00 | ||
50.000 | 638,00 | 165,00 | 1.050.000 | 6.448,00 | 1.815,00 | 2.600.000 | 12.958,00 | 4.295,00 | ||
65.000 | 778,00 | 192,00 | 1.100.000 | 6.658,00 | 1.895,00 | 2.650.000 | 13.168,00 | 4.375,00 | ||
80.000 | 918,00 | 219,00 | 1.150.000 | 6.868,00 | 1.975,00 | 2.700.000 | 13.378,00 | 4.455,00 | ||
95.000 | 1.058,00 | 246,00 | 1.200.000 | 7.078,00 | 2.055,00 | 2.750.000 | 13.588,00 | 4.535,00 | ||
110.000 | 1.198,00 | 273,00 | 1.250.000 | 7.288,00 | 2.135,00 | 2.800.000 | 13.798,00 | 4.615,00 | ||
125.000 | 1.338,00 | 300,00 | 1.300.000 | 7.498,00 | 2.215,00 | 2.850.000 | 14.008,00 | 4.695,00 | ||
140.000 | 1.478,00 | 327,00 | 1.350.000 | 7.708,00 | 2.295,00 | 2.900.000 | 14.218,00 | 4.775,00 | ||
155.000 | 1.618,00 | 354,00 | 1.400.000 | 7.918,00 | 2.375,00 | 2.950.000 | 14.428,00 | 4.855,00 | ||
170.000 | 1.758,00 | 381,00 | 1.450.000 | 8.128,00 | 2.455,00 | 3.000.000 | 14.638,00 | 4.935,00 | ||
185.000 | 1.898,00 | 408,00 | 1.500.000 | 8.338,00 | 2.535,00 | ". |
Nr. | Gebührentatbestand | Gebühr |
„101 | Zustellung als elektronisches Dokument (§ 193a ZPO) ... | 8,00 €". |
Nr. | Sachgebietsbezeichnung | Stundensatz (Euro) |
1 | Abfallstoffe einschließlich Altfahrzeuge und -geräte | 125 |
2 | Akustik, Lärmschutz | 104 |
3 | Altlasten und Bodenschutz | 93 |
4 | Bauwesen - soweit nicht Sachgebiet 14 - einschließlich technische Gebäudeausrüstung | |
4.1 | Planung | 114 |
4.2 | handwerklich-technische Ausführung | 104 |
4.3 | Schadensfeststellung und -ursachenermittlung | 114 |
4.4 | Bauprodukte | 114 |
4.5 | Bauvertragswesen, Baubetrieb und Abrechnung von Bauleistungen | 114 |
4.6 | Geotechnik, Erd- und Grundbau | 109 |
5 | Berufskunde, Tätigkeitsanalyse und Expositionsermittlung | 114 |
6 | Betriebswirtschaft | |
6.1 | Unternehmensbewertung, Betriebsunterbrechungs- und -verlagerungsschäden | 147 |
6.2 | Besteuerung | 120 |
6.3 | Rechnungswesen | 114 |
6.4 | Honorarabrechnungen von Steuerberatern | 114 |
7 | Bewertung von Immobilien und Rechten an Immobilien | 125 |
8 | Brandursachenermittlung | 120 |
9 | Briefmarken, Medaillen und Münzen | 104 |
10 | Einbauküchen | 98 |
11 | Elektronik, Elektro- und Informationstechnologie | |
11.1 | Elektronik (insbesondere Mess-, Steuerungs- und Regelungselektronik) | 131 |
11.2 | Elektrotechnische Anlagen und Geräte | 125 |
11.3 | Kommunikations- und Informationstechnik | 125 |
11.4 | Informatik | 136 |
11.5 | Datenermittlung und -aufbereitung | 136 |
12 | Emissionen und Immissionen | 104 |
13 | Fahrzeugbau | 109 |
14 | Garten- und Landschaftsbau einschließlich Sportanlagenbau | 98 |
15 | Gesundheitshandwerke | 93 |
16 | Grafisches Gewerbe | 125 |
17 | Handschriften- und Dokumentenuntersuchung | 114 |
18 | Hausrat | 120 |
19 | Honorarabrechnungen von Architekten, Ingenieuren und Stadtplanern | 158 |
20 | Kältetechnik | 131 |
21 | Kraftfahrzeuge | |
21.1 | Kraftfahrzeugschäden und -bewertung | 131 |
21.2 | Kfz-Elektronik | 104 |
22 | Kunst und Antiquitäten | 93 |
23 | Lebensmittelchemie und -technologie | 147 |
24 | Maschinen und Anlagen | |
24.1 | Photovoltaikanlagen | 120 |
24.2 | Windkraftanlagen | 131 |
24.3 | Solarthermieanlagen | 120 |
24.4 | Maschinen und Anlagen im Übrigen | 142 |
25 | Medizintechnik und Medizinprodukte | 114 |
26 | Mieten und Pachten | 125 |
27 | Möbel und Inneneinrichtung | 98 |
28 | Musikinstrumente | 87 |
29 | Schiffe und Wassersportfahrzeuge | 104 |
30 | Schmuck, Juwelen, Perlen, Gold- und Silberwaren | 93 |
31 | Schweiß- und Fügetechnik | 104 |
32 | Spedition, Transport, Lagerwirtschaft und Ladungssicherung | 98 |
33 | Sprengtechnik | 98 |
34 | Textilien, Leder und Pelze | 76 |
35 | Tiere - Bewertung, Haltung, Tierschutz und Zucht | 93 |
36 | Ursachenermittlung und Rekonstruktion von Unfällen | |
36.1 | im Freizeit- und Sportbereich | 104 |
36.2 | bei Fahrzeugen, außer Luftfahrzeugen | 169 |
36.3 | bei Arbeitsunfällen | 136 |
37 | Verkehrsregelungs- und Verkehrsüberwachungstechnik | 147 |
38 | Vermessungs- und Katasterwesen | |
38.1 | Vermessungstechnik | 87 |
38.2 | Vermessungs- und Katasterwesen im Übrigen | 109 |
39 | Waffen und Munition | 93". |
Nr. | Tätigkeit | Höhe |
Allgemeine Vorbemerkung: | ||
(1) Die Entschädigung nach dieser Anlage schließt alle mit der Erledigung des Ersuchens der Strafverfolgungsbehörde verbundenen Tätigkeiten des Telekommunikationsunternehmens sowie etwa anfallende sonstige Aufwendungen (§ 7 JVEG) ein. (2) Für Leistungen, die die Strafverfolgungsbehörden über eine zentrale Kontaktstelle des Generalbundesanwalts, des Bundeskriminalamtes, der Bundespolizei oder des Zollkriminalamtes oder über entsprechende für ein Land oder für mehrere Länder zuständige Kontaktstellen anfordern und abrechnen, ermäßigen sich die Entschädigungsbeträge nach den Nummern 100, 101, 200 bis 202, 300 bis 308 und 400 bis 402 um 20 Prozent. (3) Eine Entschädigung nach dieser Anlage wird auch dann gewährt, wenn das verpflichtete Telekommunikations- unternehmen zugleich Verletzter der verfahrensgegenständlichen Straftat ist. | ||
Abschnitt 1 Überwachung der Telekommunikation | ||
Vorbemerkung 1: | ||
(1) Die Vorschriften dieses Abschnitts gelten für die Heranziehung im Zusammenhang mit Funktionsprüfungen der Aufzeichnungs- und Auswertungseinrichtungen der berechtigten Stellen entsprechend. (2) Leitungskosten werden nur entschädigt, wenn die betreffende Leitung innerhalb des Überwachungszeitraums mindestens einmal zur Übermittlung überwachter Telekommunikation an die Strafverfolgungsbehörde genutzt worden ist. Die Entschädigung erfolgt für den gesamten Überwachungszeitraum. (3) Für die Überwachung eines Zugangs zu einem elektronischen Postfach oder eines Anschlusses ohne Internetzugang richtet sich die Entschädigung für die Leitungskosten nach den Nummern 102 bis 104. Für die Überwachung eines Internetzugangsanschlusses richtet sich die Entschädigung nach den Nummern 105 bis 107. Unter die Nummern 105 bis 107 fallen sowohl festnetzbezogene Internetzugangsanschlüsse als auch die zur Erbringung des Internetzugangs- dienstes genutzten Mobilfunkanschlüsse sowie hierfür genutzte drahtlose Anschlüsse in lokalen Netzwerken. (4) Auslandskopfüberwachungen werden gesondert entschädigt. | ||
100 | Umsetzung einer Anordnung zur Überwachung der Telekommunikation, unabhängig von der Zahl der dem Anschluss zugeordneten Kennungen: | |
je Anschluss ... | 95,00 € | |
Mit der Entschädigung ist auch der Aufwand für die Abschaltung der Maßnahme entgolten. | ||
101 | Verlängerung einer Maßnahme zur Überwachung der Telekommunikation oder Umschaltung einer solchen Maßnahme auf Veranlassung der Strafverfolgungs- behörde auf einen anderen Anschluss dieser Stelle ... | 45,00 € |
Leitungskosten für die Übermittlung der zu überwachenden Telekommunikation: für jeden überwachten Anschluss, | | |
102 | - wenn die Überwachungsmaßnahme nicht länger als eine Woche dauert ... | 25,00 € |
103 | - wenn die Überwachungsmaßnahme länger als eine Woche, jedoch nicht länger als zwei Wochen dauert ... | 43,00 € |
104 | - wenn die Überwachungsmaßnahme länger als zwei Wochen dauert: je angefangenem Monat ... | 77,00 € |
Der überwachte Anschluss dient der Erbringung eines Internetzugangsdienstes: | | |
105 | - Die Entschädigung nach Nummer 102 beträgt ... | 78,00 € |
106 | - Die Entschädigung nach Nummer 103 beträgt ... | 133,00 € |
107 | - Die Entschädigung nach Nummer 104 beträgt ... | 241,00 € |
Abschnitt 2 Auskünfte über Bestandsdaten und Daten für Ersuchen der Sicherheitsbehörden | ||
Vorbemerkung 2: | ||
Beinhalten die beauskunfteten Daten mehrere Rufnummern, Kennungen oder sonstige Bestandsdaten, die demselben Vertrag des Betroffenen mit dem angefragten Telekommunikationsunternehmen zugeordnet sind, handelt es sich nur um einen einzigen Kundendatensatz. | ||
200 | Auskunft über Bestandsdaten nach § 3 Nr. 6 TKG, sofern | |
1. die Auskunft nicht über das automatisierte Auskunftsverfahren nach § 173 TKG erteilt werden kann und die Unmöglichkeit der Auskunftserteilung auf diesem Wege nicht vom Unternehmen zu vertreten ist und 2. für die Erteilung der Auskunft nicht auf Verkehrsdaten zurückgegriffen werden muss: | ||
je angefragtem Kundendatensatz ... | 25,00 € | |
201 | Auskunft über Bestandsdaten, zu deren Erteilung auf Verkehrsdaten zurückgegriffen werden muss: | |
für bis zu 10 in demselben Verfahren gleichzeitig angefragte Kennungen, die der Auskunftserteilung zugrunde liegen ... | 45,00 € | |
Bei mehr als 10 angefragten Kennungen wird die Pauschale für jeweils bis zu 10 weitere Kennungen erneut gewährt. Kennung ist auch eine IP-Adresse. | ||
202 | Auskunft über Daten für Ersuchen der Sicherheitsbehörden nach § 172 TKG, sofern die Auskunft nicht über das automatisierte Auskunftsverfahren nach § 173 TKG erteilt werden kann und die Unmöglichkeit der Auskunftserteilung auf diesem Wege nicht vom Unternehmen zu vertreten ist: | |
je angefragtem Kundendatensatz ... | 15,00 € | |
Abschnitt 3 Auskünfte über Verkehrsdaten | ||
300 | Auskunft über gespeicherte Verkehrsdaten: | |
für jede Kennung, die der Auskunftserteilung zugrunde liegt ... | 25,00 € | |
Die Mitteilung der die Kennung betreffenden Standortdaten ist mit abgegolten. | | |
301 | Die Auskunft wird im Fall der Nummer 300 aufgrund eines einheitlichen Ersuchens auch oder ausschließlich für künftig anfallende Verkehrsdaten zu bestimmten Zeitpunkten erteilt: | |
für die zweite und jede weitere in dem Ersuchen verlangte Teilauskunft ... | 10,00 € | |
302 | Auskunft über gespeicherte Verkehrsdaten für eine von der Strafverfolgungsbehörde benannte Funkzelle (Funkzellenabfrage) ... | 40,00 € |
303 | Auskunft über gespeicherte Verkehrsdaten für mehr als eine von der Strafverfolgungsbehörde benannte Funkzelle: | |
Die Pauschale 302 erhöht sich für jede weitere Funkzelle um ... | 5,00 € | |
304 | Auskunft über gespeicherte Verkehrsdaten in Fällen, in denen lediglich Ort und Zeitraum bekannt sind: | |
Die Abfrage erfolgt für einen durch eine Adresse bezeichneten Standort ... | 75,00 € | |
305 | Die Auskunft erfolgt für eine Fläche: | |
Die Pauschale 304 beträgt ... | 190,00 € | |
306 | Die Auskunft erfolgt für eine bestimmte Wegstrecke: | |
Die Pauschale 304 beträgt für jeweils angefangene 10 Kilometer Länge ... | 65,00 € | |
307 | Umsetzung einer Anordnung zur Übermittlung künftig anfallender Verkehrsdaten in Echtzeit: | |
je Anschluss ... | 95,00 € | |
Mit der Entschädigung ist auch der Aufwand für die Abschaltung der Übermittlung und die Mitteilung der den Anschluss betreffenden Standortdaten entgolten. | ||
308 | Verlängerung der Maßnahme im Fall der Nummer 307 ... Leitungskosten für die Übermittlung der Verkehrsdaten in den Fällen der Nummern 307 und 308: | 45,00 € |
309 | - wenn die angeordnete Übermittlung nicht länger als eine Woche dauert ... | 9,00 € |
310 | - wenn die angeordnete Übermittlung länger als eine Woche, aber nicht länger als zwei Wochen dauert ... | 18,00 € |
311 | - wenn die angeordnete Übermittlung länger als zwei Wochen dauert: je angefangenem Monat ... | 36,00 € |
Abschnitt 4 Sonstige Auskünfte | ||
400 | Auskunft über den letzten dem Netz bekannten Standort eines mobilen Endgeräts oder über die postalische Adresse eines festnetzbasierten Anschlusses, auch anhand der IP-Adresse (Standortabfrage) ... | 85,00 € |
401 | Auskunft über die Struktur von Funkzellen: | |
je Funkzelle ... | 185,00 € | |
402 | Auskunft über Daten, mittels derer der Zugriff auf Endgeräte oder Speicher- einrichtungen geschützt wird, die in diesen Endgeräten oder hiervon räumlich getrennt eingesetzt werden (§ 174 Abs. 1 Satz 2 TKG): | |
je Datum ... | 15,00 €". |
Gegenstands- wert bis ... Euro | für jeden angefangenen Betrag von weiteren ... Euro | um ... Euro |
2.000 | 500 | 41,50 |
10.000 | 1.000 | 59,50 |
25.000 | 3.000 | 55,00 |
50.000 | 5.000 | 86,00 |
200.000 | 15.000 | 99,50 |
500.000 | 30.000 | 140,00 |
über 500.000 | 50.000 | 175,00". |
Gegenstands- wert bis ... Euro | Gebühr ... Euro | Gegenstands- wert bis ... Euro | Gebühr ... Euro | |
5.000 | 319,00 | 25.000 | 449,00 | |
6.000 | 330,00 | 30.000 | 488,00 | |
7.000 | 341,00 | 35.000 | 527,00 | |
8.000 | 352,00 | 40.000 | 566,00 | |
9.000 | 363,00 | 45.000 | 605,00 | |
10.000 | 374,00 | 50.000 | 644,00 | |
13.000 | 389,00 | 65.000 | 692,00 | |
16.000 | 404,00 | 80.000 | 739,00 | |
19.000 | 419,00 | über 80.000 | 786,00". | |
22.000 | 434,00 | |
Gegenstands- wert bis ... € | Gebühr ... € | Gegenstands- wert bis ... € | Gebühr ... € | |
500 | 51,50 | 50.000 | 1.357,00 | |
1.000 | 93,00 | 65.000 | 1.456,50 | |
1.500 | 134,50 | 80.000 | 1.556,00 | |
2.000 | 176,00 | 95.000 | 1.655,50 | |
3.000 | 235,50 | 110.000 | 1.755,00 | |
4.000 | 295,00 | 125.000 | 1.854,50 | |
5.000 | 354,50 | 140.000 | 1.954,00 | |
6.000 | 414,00 | 155.000 | 2.053,50 | |
7.000 | 473,50 | 170.000 | 2.153,00 | |
8.000 | 533,00 | 185.000 | 2.252,50 | |
9.000 | 592,50 | 200.000 | 2.352,00 | |
10.000 | 652,00 | 230.000 | 2.492,00 | |
13.000 | 707,00 | 260.000 | 2.632,00 | |
16.000 | 762,00 | 290.000 | 2.772,00 | |
19.000 | 817,00 | 320.000 | 2.912,00 | |
22.000 | 872,00 | 350.000 | 3.052,00 | |
25.000 | 927,00 | 380.000 | 3.192,00 | |
30.000 | 1.013,00 | 410.000 | 3.332,00 | |
35.000 | 1.099,00 | 440.000 | 3.472,00 | |
40.000 | 1.185,00 | 470.000 | 3.612,00 | |
45.000 | 1.271,00 | 500.000 | 3.752,00". |